International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (jr1, Weg=Ziel, EpiKlix, thomas-b, Tobi-SH, 6 invisible), 731 Guests and 842 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550532 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
iassu 45
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 37
Topic Options
#370846 - 09/18/07 11:08 AM Donaufahrt
frankf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Moin, ich möchte nächstes Jahr in den Sommerferien mit meinem Sohn (16)
die Donau von der Quelle zur Mündung fahren .
Übernachten wollen wir möglichst "wild campend".
Hat jemand Erfahrung bzw. Lust mitzumachen ????
Über Infos sind wir dankbar.
Tagesetappen ca 100km
Gruss
Frank Fischer
Hamburg
Top   Email Print
#370849 - 09/18/07 11:12 AM Re: Donaufahrt [Re: frankf]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Ich denke, hier im Forum gibts genug Leute, die die Strecke schon mal gefahren sind. Deine Frage ist allerdings etwas allgemein gestellt. Nach was für Erfahrungen suchst Du denn konkret? Mit Hilfe der Suchfunktion dürfte sich auch schon tonnenweise Lesestoff dazu finden.

Was mir als Allgemeinplatz einfällt ist, das erstens die Donau keine Quelle hat zwinker und zweitens man in Osteuropa sich das ganze nicht mehr als Flussradweg vorstellen darf. Da fährt man dann auch viel auf Straßen, und die Donau fließt zehn zwanzig Kilometer weit weg parallel dazu...

P.S.: Herzlich willkommen hier im Forum!
Top   Email Print
#370860 - 09/18/07 11:33 AM Re: Donaufahrt [Re: stax]
frankf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Vielen Dank Uwe,
ich meine natürlich Donaueschingen.
Ich suche Information zu einer "low budget reise",
also möglichst ohne Hotelübernachtungen und nicht immer Restaurantbesuchen.
Hab auch keine Vorstellung, wie man vom Schwarzen Meer wieder zurückkommt.
Bahn soll wohl ziemlich abenteuerlich sein.
Flieger mit Rad ist wohl kurzfristig auch ein Problem.
Die Beiträger die ich im www gefunden habe sind z.T. schon sehr alt, einige letztes Jahrtausend.
Gruss
FF
Top   Email Print
#370864 - 09/18/07 11:44 AM Re: Donaufahrt [Re: frankf]
Ronald_Ritzel
Member
Offline Offline
Posts: 361
Hallo Frank,
vom Esterbauerverlag gibt es dbzgl. Radtourenbücher. Ich hab für nächstes Jahr auch noch nichts im Program und könnte mich für eine solche Tour erwärmen.

Gruß Ronald

übrigens... herzlich Wilkommen im Forum.

Edited by Ronald_Ritzel (09/18/07 11:55 AM)
Top   Email Print
#370871 - 09/18/07 12:03 PM Re: Donaufahrt [Re: frankf]
amucante
Member
Offline Offline
Posts: 666
Moin Frank,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier. Die Donau runter kannst schon mit begrenztem Vermoegen angehen, draussen naechtigen geht meist auch. Gelegentlich kannst u.U. kein Zelt aufbauen, dafuer findest eine breite Bruecke oder einen Waldrand. Zwischen Passau und Wien musst evtl. mal ein paar Kilometer ins Hinterland, doch ist das per Velo auch kein Problem. Ich fuhr Teilstrecken schon mehrfach, finde die Donau entlang auch immer wieder ein faszinierendes Erlebnis. Allerdings wuerde ich die 100 km am Tag als etwas knapp ansehen, da sind meist mehr drin, halt auch abhaengig davon, was Ihr von den visuellen Hindernissen noch genauer untersuchen wollt. Meistens ist es ja ziemlich eben, da schafft man im Schnitt schon deutlich mehr als hundert Kilometer am Tag.

Soweit ich weiss, braucht Ihr fuer Serbien/Jugoslawien ein Visum, also rechtzeitig dran denken. Ich finde jedoch die Strecke durch Rumaenien durch, unter Umgehung Jugoslawiens, interessant genug und auch sicherer und angenehm zu fahren, so dass Ihr damit einerseits abkuerzen koennt und andererseits preiswert leben koennt. Ich fuhr im Maerz die Strecke bis Izmail, mit kraeftigen Abkuerzern, mag ich nur empfehlen. Da Ihr in RO der Grenze entlang fahren wuerdet, habt Ihr auch staendige Polizei-/Grenzerkontrollen, doch sind diese ausserordentlich freundlich und fast angenehm. Probleme wegen dem draussen naechtigen hatte ich nie, und ich bleibe stets draussen; einmal wurde ich sogar von einem Grenzbeamten nach hause eingeladen, doch mangels gemeinsamer Sprache verstand ich das erst am naechsten Morgen.

Wie Uwe schon erwaehnte, werdet Ihr im oestlichen Bereich der Donau meist in ziemlichem Abstand zum Fluss fahren, doch gelegentlich habt Ihr die Moeglichkeit, ihn in der Ferne zu sehen. Arg duerfte es im Sommer mit den Stechviechern sein, also reichlich Autan einpacken. Rueckreise geht am besten wohl per Bus, andernfalls ist es natuerlich traumhaft, den nun bekannten Weg in Gegenrichtung zu fahren. Ach ja, bei Doerfern und Stadtraendern aufpassen, da sind reichlich Koeter unterwegs, die nach einem schnappen. Hab gute Erfahrung mit spitzer Rute und/oder Steinen, gezielt in Augen und/oder Schauze, gemacht. Einmal gebissen reicht, da hast eine Narbe fuers Leben.

Wollt Ihr per Bahn zurueckreisen, vermag ich nur Gutes von der Rumaenischen Eisenbahn berichten. Ich fuhr vor einem Jahr von Iasu ueber Cluj nach Ungarn zurueck, ging in den letzten Wagen und stellte mein Rad da ganz hinten rein. Der Schaffner kam mehrfach um helfend zu gucken, ob ich auch keine Probleme haette, und ein bisschen Scherze zu machen. Bei zwei Raedern ist da hinten halt zu, koennte etwas schwieriger werden (wobei der Schaffner meinetwegen auch das Klo abgeschlossen hatte, damit ich Ruhe dahinten hab; das war ein Nachtzug). In Ungarn ist es wichtig, eine Fahrradkarte zu haben, sonst darfst kraeftig nachloehnen. Und von Budapest wuerd ich sowieso die paar Tage mit dem Fahrrad zurueckfahren wollen..

Zum Budget noch: Trinkwasser findet sich - in der oestlichen Haelfte - oft, jede Gemeinde hat Brunnen. Essen ist erschwinglich, trotz dem ziemlich stabilen Ron. Falls Ihr Schwarzbrot moegt, in Austria nochmals reichlich einkaufen, danach wirds immer seltener. Und zwischen Linz und Wien gibts sogar am Donauradweg entlang Wasserzapfstationen.

Hoffe, Euch hiermit ein bisschen gedient zu haben!
Viele Gruesse,
roland.
Top   Email Print
#370919 - 09/18/07 02:56 PM Re: Donaufahrt [Re: amucante]
Beutelratte
Member
Offline Offline
Posts: 45
Ich bin gerade (seit 3 Tagen) zurück aus Rumänien. Wir sind auch die Donau entlang gefahren, allerdings von Regensburg aus. Bahnfahren ist zwar etwas abenteuerlich, aber eigentlich kein Problem. Von Tulcea nach Bucarest hat die Fahrt 44 Ron (ca. 13,5€) gekostet. Zusätzlich haben wir nochmal 17 (5,2€) Ron bei Schaffner für die Fahrräder abgedrückt.
Wir sind dann von Bukarest mit Umsteigen in Budapest nach München gefahren. Das Ticket hat 372 (115€) Ron gekostet. Dazu gekommen sind dann noch mal 40 (12€) Ron für den Schaffner in Rumänien und 10€ für die Fahrradkarte in Ungarn. Für Österreich und Deutschland haben wir dann keine Fahrradkarten mehr gekauft, hat auch keinen interessiert. Insgesamt hat das dann gut 150€ gekostet, und wir waren dann insegsamt 36 Stunden unterwegs inklusive Aufenthalt von 23 bis 6 Uhr vor dem Bukarester Bahnhof.
Wenn man im vorraus bucht dürfte der Flug wohl billiger sein aber man muss halt schon vorher wissen wann man zurückfliegen will und wenn unterwegs was Unvorhergesehens passiert ist man mit dem zug einfach flexibler.

Ansonsten würd ich zum Bahnfahren in Rumänien sagen: normales Ticket kaufen, Fahrrad in den Zug einladen (gut ist natürlich wenn er ein Gepäckabteil hat) und dann mit dem Schaffner verhandeln. Wir haben gar nicht erst versucht ein Fahrradticket am Schalter zu kaufen.

Für Serbien braucht man übrigens kein Visum, allerdings einen Reisepass. Für die restlichen Länder reicht der Personalausweis.
Kontrolliert wurden wir kein einziges mal, weder an der Grenze noch im Landesinneren.

Essen ist in Rumänien eher teurer wie bei uns, zumindest wenn man es in den kleinen Magazin-Läden in den Dörfern kauft. Wir haben gehört dass man auch gute und billige Lebensmittel bei den Leuten in den Dörfern kriegt, aber dafür haben uns die Sprachkenntnisse und auch die Lust gefehlt. Große Supermärkte sind dagegen wieder relativ billig, allerdings gibts es an der Route der Donau entlang sehr wenige große Städte und in den Dörfern gibt es eben keine Supermärkte.

Das mit den Kilometern hängt viel von deiner Disziplin ab würd ich sagen. Wir sind im Schnitt 80 km gefahren (nur die Tage gerechnet an denen wir auch gefahren sind), was wohl daran liegt dass wir selten vor 10 Uhr losgekommen sind, und sonst auch mal gerne eine etwas ausgedehntere Mittagspause gemacht haben. Ansonsten kommt es auch drauf an wie viel Zeit du dir für die Städte nehmen willst, da gibts so einiges Sehenswertes (Ulm, Regensburg, Passau, Linz, Wien, Bratislava, Budapest, Novi Sad, Belgrad um mal die Größten zu nennen).

Bei weiteren Fragen steh ich gern zur Verfügung.

Edit: Wir haben während der Reise einen kleinen Blog geschrieben, sind auch ein paar bilder drin http://donautour.blogspot.com. Kannst du dir ja bei Interesse mal anschauen.

Edited by Beutelratte (09/18/07 03:07 PM)
Top   Email Print
#370960 - 09/18/07 05:09 PM Re: Donaufahrt [Re: Beutelratte]
amucante
Member
Offline Offline
Posts: 666
Wow, das ist ja noch bruehwarm, danke fuer die Ergaenzung. Zur Rueckfahrt mit der Eisenbahn noch: ich habe die Erfahrung gemacht, dass es guenstiger ist, die Fahrkarte nur durch ein jeweiliges Land hindurch zu kaufen, und erst an der Grenze bzw. der Bahnstation zuvor die Anschlussfahrkarte zu erstehen. Ich meine, ich haette fuer Iasu ueber Cluj nach Oradea etwa 20...30 euro bezahlt, von Oradea bis Budapest (und gleich bis Vacs) nochmals knappe 30 euro.Doch fuer die relativ kurze Strecke von Grenze hinter Oradea bis Budapest zahlte ich fuers Fahrrad alleine um die 20 euro, weiss es jedoch nimmer, hatte jedoch den Eindruck, dass mich der freundliche Schaffner ausgenommen hat. Dabei brauchte ich in Rumaenien nie eine Zusatzkarte fuers Rad, die Hilfsbereitschaft des Bahnpersonals war vorbildlich (ausser einmal, von Cluj nach Oradea, da durfte der Zug angeblich kein Fahrrad mitnehmen, uns hammnse dennoch mitgelassen). Ich wollte in Budapest umsteigen in den Zug nach Vacs hoch, doch dazu musst den Bahnhof wechseln. Und als ich vom Ostbahnhof zum Nordbahnhof geradelt bin, war das Wetter so gut, da bin ich gleich dran vorbei und der Donau entlang weitergefahren und hab meine Fahrkarte verfallen lassen.
Doch wieso habt Ihr vor dem Bukarester Bahnhof uebernachtet? Dort sind klassische Aufenthaltsraeume mit Baenken aus echtem Holz, ich fand die sehr nett gestaltet (hab allerdings nicht dort genaechtigt).

Essen in Rumaenien habe ich i.d.R. als preiswert empfunden, doch da moegen unsere Erfahrungen auch differieren. Ich lebe gerne von Schwarzbrot und Kaese, dazu Zwiebeln, Tomaten und Knoblauch. Darf auch mal ein Stueck Fleischliches dabei sein, wenns sonst nichts gibt, leg jedoch nur begrenzten Wert darauf. Nun, auf meiner Route waren Restaurants eher duenn gesaet, dann kommst sowieso nicht in Versuchung, da einzukehren. Doch habe ich Mittagessen fuer 3... 10 Ron (3,4 Ron entspricht ca. 1 euro) verspeist, und die waren durchweg schmackhaft, und normale Portionen. Bei grossem Hunger hab ich auch gerne derer zweie verputzt. Nur einmal wurde ich arg betrogen, da war das Essen teuer. In Corabia zahlte ich mit 100 Ron und erhielt kein Rueckgeld; der zu bezahlende Betrag lag bei 3 oder 4 Ron. Wird dort wohl oefters so gemacht, wurde mir von der Polizei mitgeteilt. Dafuer gabs in Turnu Magurele ganz frisches Brot (Baeckerei ist am Weg, doch als solche kaum zu erkennen), und in Zimnicea ass ich im Restaurant, das zu dem ziemlich teuer aussehenden Hotel gehoert, fuer ca. 30 Ron ein nobles Steak. Die Essensqualitaet in Rumaenien finde ich durchweg gut bis sehr gut, kein Gammelfleisch etc., und dafuer sind die Preise angemessen, m.E. eher guenstig.

Falls der Donauradler die Moeglichkeit hat, sich wenigstens rudimentaere Sprachkenntnisse anzueignen, zumindest in Rumaenisch, steigt natuerlich der Erlebniswert der Tour um ein Vielfaches. Ich kam mit Deutsch so grade durch, doch empfehlen wuerd ich dies keinem.

So, nun solls reichen von meiner Seite aus.
Viele Gruesse,
roland.
Top   Email Print
#371072 - 09/18/07 11:27 PM Re: Donaufahrt [Re: amucante]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Serbien ist schon mindestend seit 2003 nicht mehr visapflichtig. Ich habe auch kein böses Wort gehört, obwohl man dazu durchaus Grund hätte

(September 2004)
Die mutigen Helden der US Air Force haben dieses aktenstarrende Bürogebäude in Belgrad grandios besiegt. Von den Brücken bei Novi Sad habe ich leider kein Bild.
Also, keine Gefahr in Serbien.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#371141 - 09/19/07 07:55 AM Re: Donaufahrt [Re: amucante]
frankf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Moin Roland,
erstmal vielen Dank für deine Infos, aber wie mit dem Bus zurück ????
Gruss
ff
Top   Email Print
#371155 - 09/19/07 08:17 AM Re: Donaufahrt [Re: Beutelratte]
frankf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Moin Michael,
auch dir vielen Dank für deinen blog...
Tolle Bilder
bekommen langsam Lust loszufahren.
Gruss aus HH
FF
Top   Email Print
#371171 - 09/19/07 08:39 AM Re: Donaufahrt [Re: frankf]
amucante
Member
Offline Offline
Posts: 666
Moin Frank,
Informationen zu dem Busverkehr habe ich aus zweiter Hand, genauso wie die (sich als falsch herausgestellte) Information zum Visum fuer Serbien. Hab unterwegs Radler getroffen, die mir erzaehlt haben, dass sie auf diese Weise am besten nach D zurueckkehren koennen und auch werden. Diese Fahrzeuge fahren wohl von allen groesseren Staedten ab, aber halt nicht in alle Staedte hier. In den Karpaten hab ich auch mehrere davon gesehen, die haben Anhaenger hinten dran, wo ausser den Fahrraedern auch die vielen Gepaeckstuecke der anderen Reisenden unterkommen, also ganz erste Klasse wirds nicht sein. Auf die Schnelle mag ich die von Forumsmitglied Markus betreute Seite Bikeromania empfehlen, deren Informationen sind aeusserst praezise.

Viele Gruesse,
roland.
Top   Email Print
#371196 - 09/19/07 09:11 AM Re: Donaufahrt [Re: amucante]
Beutelratte
Member
Offline Offline
Posts: 45
Wegen vor Bahnhof übernachtet:
In dem Bukarester Bahnhof sind irgendwelche "Securities" rumgerannt, die einem immer Geld wechseln wollten (ich glaub zu ziemlich schlechten Konditionen) und auch für das betreten des Bahnsteigs Geld verlangt haben, da haben wir uns dann in so ein Non-Stop Café vor dem Bahnhof reingesetzt und ein Bierchen getrunken bis um halb 5 dann der Internationale Schalter aufgemacht hat.

Das mit den Restaurants ist uns in Rumänien auch so gegangen, meistens findet man die nur in den Städten.

Englisch ist in Rumänien übrigens auch keine so große Hilfe, mehr bringt da schon Italienisch oder Französich, hatten wir jedenfalls den Eindruck. Konnten wir aber auch nicht überprüfen weil das keiner von uns spricht.

Gruß
Michael
Top   Email Print
#371200 - 09/19/07 09:20 AM Re: Donaufahrt [Re: Beutelratte]
amucante
Member
Offline Offline
Posts: 666
Moin Michael, franzoesisch hatte ich mal gelernt, doch selbst mit dem verfuegbaren Restwortschatz kam ich nie an. In den groesseren Staedten sitzen die Leute, die auch mal 'ne Fremdsprache koennen, und auf den Doerfern - wo unsereins ja meist durchfaehrt - sind es doch meist die Aelteren, auf die man trifft (oder die ganz Jungen, die schon was lernen, doch schon beim ersten Satz hakeln). Ist schade, denn die Leute sind sehr nett, da wuerde ich gerne ab und an bisschen ratschen. Und genau das ist auch das Problem in Bahnhof von Budapest: kannst Dich mit den dortigen unterhalten, klaert sich so manches. Andernfalls hast staendig Angst, dass Du was falsch machst, ging mir wenigstens teilweise so. Zudem fand ich Ungarn in Uniform wesentlich weniger freundlich (jedoch nicht unfreundlich) als deren rumaenische Pendants.

Viele Gruesse,
roland.
Top   Email Print
#375855 - 10/04/07 07:24 PM Re: Donaufahrt [Re: amucante]
Beutelratte
Member
Offline Offline
Posts: 45
Wen es interessiert in unserem Blog sind jetzt noch weitere Bilder dazugekommen (Novi Sad bis wieder Zuhause).
http://donautour.blogspot.com
Top   Email Print
#376531 - 10/08/07 10:40 AM Re: Donaufahrt [Re: Beutelratte]
frankf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Moin moin,
vielen Dank für eure Berichte und Anregungen....
Wir haben ja auch noch bisschen Zeit mit der Planung für unsere Reise,
Also, wer was zu Schreiben hat,
bin für jede Info dankbar.
Gruss aus HH
Frank
Top   Email Print

www.bikefreaks.de