Hallo Maaz,
rechne nicht zu doll mit Einkauf
auf der Messe. Jetzt bin ich zwar seit fast 30 jahren im bayerischen Exil, aber zu meiner Zeit als praktizierender Rheinländer war das nicht möglich und eigentlich auch nicht wünschenswert, denke mal, dass sich das nicht gross geändert hat. Ist auch ungefähr so wie bei Modemessen: alle Musterstücke in 36, ähem: 56/58 (bei den Rädern
!). Die brandneuen Einzelstücke sind obendrein oft nicht fahrtaugliche Muster (oder wasserrohrschwer!).
Was machen die nur mit den massenweise verbauten XTRs und DuraAces?
Dein Händler wird dort ziemlich sicher ordern (wenn er nicht gerade aus Friedrichshafen zurück ist). So um den Jahreswechsel wuchten die Paketdienste dann die ersten Drahteselschachteln auf den Gehweg vor dem Laden und
normalerweise kriegt der dann die Torschlusspanik und beginnt das liegengebliebene Geraffel zu verschleudern, wenn er Platz im Laden und Luft aufm Giro braucht.
Leider wird der Effekt in diesem Winter nicht annähernd so stark sein wie in den letzten Jahren, das frühe Frühjahr und heftige Lieferprobleme haben die Lagerbestände stark geschrumpft. Trotzdem ist Januar/Februar beste Radkaufzeit, die Händler haben Zeit für Beratung und Bestellung, bieten oft gar Appgrehjts für nur Kostendifferenz an, nur ausgedehnte Probefahrten bei Matschwetter mögen die dann verständlicherweise nicht so.
Wenn es dir aber wider Erwarten doch gelingen sollte, irgendein brauchbares Teil einem Aussteller aus dem Pelz zu leiern (geht ganzganz selten bei kleinen Nicht-EU-Klitschen), so rechne eher mit dem Schnäppchen-Bauteil als mitm Komplettrad, und dann musst du auch noch am letzten Öffnungstag nochmal mit Bargeld anrücken und dir sowas aus der Vitrine angeln lassen...
Hingehen schadet aber nicht, nach meiner Erfahrung entwickeln Haben-Will und Zahlen-Kann noch grössere Abstände
Axel (Rausländer rein, Rheinländer raus
)