International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (indomex, Kettenklemmer, Felix-Ente, iassu, 9 invisible), 523 Guests and 774 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97935 Topics
1538272 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 81
Sickgirl 74
Falk 74
panta-rhei 69
Nordisch 64
Topic Options
#3692 - 01/28/02 07:11 PM Rhône-Tal
Gilgamesch
Unregistered
Ich habe vor, mit Freunden im Sommer von Freiburg ans Mittelmeer zu fahren. Hat jemand vielleicht schon einmal diese Tour gemacht und kann mir Tips geben? Wie sieht es so aus mit den Wegen durchs Saône-/Rhône-Tal? Höhepunkt soll die Bezwingeung des Mt. Ventoux sein, eine Wette aus jungen Tagen. Hat jemand das mit Sack und Pack schon einmal versucht? Es kann ruhig den ganzen Tag dauern, wir wollen ja nicht den Armstrong-Rekord brechen.
Vielen Dank im Voraus für alle Antworten
Top   Email Print
#3695 - 01/28/02 08:56 PM Re: Rhône-Tal [Re: Anonymous]
kanis livas
Unregistered
Hi,

Bin die Strecke noch nicht gefahren, habe aber nur Gutes darüber gehört. Sie doch mal rein bei:
www.gite-ventoux.com (Camping Mont Serein, Restaurant, Rad, Wandern, etc.) sowie www.viagallia.com www.franceguide.com und auch www.parcs-naturels-regionaux.tm (Naturschutzgebiete).

Grüsse,
Kanis
Top   Email Print
#3714 - 01/29/02 08:53 AM Mt Ventoux [Re: Gilgamesch]
TiVo
Unregistered
Der erste Preis für schöne Routenplanung!
Ich hab früher schon mal was über den Mt Ventoux gepostet, füg ich jetzt (copy&paste) ein. Tschüss

Ich war im Sommer in Südfrankreich, Nizza, Alpes Maritim, Luberon und mt ventoux.
Nizza selber ist SEHR gross und voll aber bester Flughafen in S Frankreich
Alpes Maritim und Luberon sind absolut prima.
Mein Tip: der Luberon Radweg (2- Tagestou, durchgehend beschildert, kann beliebig oft für Abstecher unterbrochen und verlängert werden.
Und dann vor alle natürlich der König Südfrankreichs, der mt ventoux. Ich bin nach dem besagten Luberon-Radweg weiter durch den Gorges du Nasque nach Sault und dann auf den mt ventoux. Ist für Reiseradler die beste und einfachste Tour, und landschaftlich super schön.
Buchtip: Lonely Planet - Cycling France mit fertig ausgearbeiteten Touren und Roadmaps. Bestes Fahrradbuch, welches für (Süd) Frankreich überhaupt erhältlich ist.
Und die Abfahrt vom mt ventoux nach Malaucene ist eine der besten Abfahrten in Europa überhaupt, einmal probieren und Du weisst wovon ich rede.
Top   Email Print
#3717 - 01/29/02 09:43 AM Re: Rhône-Tal [Re: Gilgamesch]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hi Gilgamesch,

kurz was für "weiter oben":
wenn Du nicht durch die Schweiz fährst sonder schon ab Basel oder Mulhouse nach Westen, kannst Du den Doubs entlang bis Dõle fahren. Hab ich im letzten Sommer getan, wundervolle Landschaft, schöne Städte (Besancon)...

Gruss
Martin
Top   Email Print
#3728 - 01/29/02 02:05 PM Re: Rhône-Tal [Re: Gilgamesch]
Björn
Member
Offline Offline
Posts: 173
Hi!

Iss ne schöne Strecke, bin da selber vor ca. 10 Jahren längs gefahren (von Mulhouse/Freiburg aus), was sich immer lohnt sind ungewollte wie gewollte Umwege auf kleine Nebenstraßen, tolle Landschaft zum genießen, und zwar ohne Ende! Leider kann ich Dir keine genauen Angaben zur Strecke machen, ist halt schon ne Weile her und richtig Notizen haben wir damals auch nicht gemacht. Eins ist aber wichtig: Pass auf, dass Du beim Rückweg nicht die volle Breitseite Wind abbekommst, so wie es meinen beiden Mitstreitern und mir im August 91 ging. (Passat???? => Erdkunde mangelhaft!wirr) das war so schlimm, dass man selbst auf abschüssiger Straße mit gut in die Pedale treten teilweise nicht über 10-12 km/h kam! Obendrein waren Brückenüberfahrten höchst unangenehm, da wir sehr schnell an den Rand kamen, egal wie sehr wir uns anstrengten! Das macht dann keinen Spaß mehr und wird zur Quälerei, die man durch zeitliche Vorabplanung umgehen kann. Soll ja schließlich nicht unnötig stressig sein das ganze. Wir haben deshalb nach 200 Kilometern aufgegeben (ja, ich weiss, MEMMEN!), die Fahrräder am Bahnhof verpackt und sind dann per Schiene nach Hause gedüst, weil wir trotz allem unterZeitdruck waren und nicht gezwungen sein wollten, jeden Tag 100 km gegen den Wind ankämpfen zu müssen, nur um wieder rechtzeitig im "Heimathafen" einzulaufen.

Gruß,

Björn
"One man's poison is another man's meat."
Top   Email Print
#3747 - 01/30/02 02:28 AM Re: Rhône-Tal [Re: Björn]
Frank DD
Member
Offline Offline
Posts: 777
Hallo Björn,
Euch ist sicher kein Passat entgegen gekommen - oder seit Ihr etwa einem Geisterfahrer auf der Rhone-Autobahn begegnet??grins Wahrscheinlich war es wohl der Mistral, der allerdings fast nur im Winter und Frühjahr kalt von Nord nach Süd bläst. Sobald das Mittelmeer im Sommer nicht mehr so extrem viel wärmer als das französische Binnenland ist, verliert auch dieser Wind seine Intensität. Ausnahmen bestätigen die Regel - also Segelohren ausfahren nicht vergessen!
zwinker

Frank
Top   Email Print
#3748 - 01/30/02 05:12 AM Re: Rhône-Tal [Re: Frank DD]
Björn
Member
Offline Offline
Posts: 173
Hehehe, danke für die Aufklärung... nachdem(!) ich meinen Post abgeschickt hatte, ist mir dann auch eingefallen, dass "Mistral" wahrscheinlicher wäre... peinlich Du meinst also, wir hätten nur Pech gehabt? Verdammt. zwinker
"One man's poison is another man's meat."
Top   Email Print

www.bikefreaks.de