International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 621 Guests and 621 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550909 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 48
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#364683 - 08/27/07 01:24 PM GPS in den USA kaufen?
Zebrarider
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 278
Underway in Colombia

Nach einem langen Abend der Netzrecherche ist mir aufgefallen, das es erhebliche regionale Preisunterschiede bei den GPS-Geräten gibt.

Ich habe mich auf das Garmin e-trex Vista HCX eingeschossen, welches in Europa, ääh Deutschland nicht unter 320€ zu bekommen ist. Bei einem Versender aus den Usa komme ich mit Versand auf etwa 270 Dollar, also ergo etwa 200 Euro, zzgl. Einfuhrsteuer (oder wie das heisst) etwa 235€. Ladegerät ist bei keinem der beiden Versionen enthalten, also gibt es auch kein Steckerproblem.

MACHT FAST 100€ UNTERSCHIED!

Deshalb nun meine Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit der Einfuhr von GPS-Geräten oder ähnlichen Geräten aus den Staaten? Hab ich bei meiner Kalkulation irgendwas vergessen? (Ich weiss, Garantie und Beratung, aber das möchte ich mal ausgeklammert haben, da ich schon etwas GPS-Erfahrung habe.)

Vielen Dank!
DO NOT FEED THE TROLLS.
Top   Email Print
#364686 - 08/27/07 01:31 PM Re: GPS in den USA kaufen? [Re: Zebrarider]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
In Antwort auf: Zebrarider
nicht unter 320€

Bei pdamax.de kostet er 305. Ansonsten: Die Diskussion lief hier schonmal (Suchfunktion). Ich bin aber nicht sicher, ob das dort geschilderte Problem mit der Basiskarte noch aktuell ist. Service musst du halt ggf. in den USA in Anspruch nehmen zwinker
Top   Email Print
#364690 - 08/27/07 01:38 PM Re: GPS in den USA kaufen? [Re: Flori]
Zebrarider
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 278
Underway in Colombia

Jap, günstiges Angebot, aber es hat a) keine Karte dabei und b) zzgl. Versand. traurig

Ich guck mal, ob ich den alten Thread noch finde...
DO NOT FEED THE TROLLS.
Top   Email Print
#364696 - 08/27/07 01:54 PM Re: GPS in den USA kaufen? [Re: Zebrarider]
Zebrarider
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 278
Underway in Colombia

Nope, ich find da keinen Faden dazu. Bitte um zahlreiche Antworten!!! grins
DO NOT FEED THE TROLLS.
Top   Email Print
#364697 - 08/27/07 02:01 PM Re: GPS in den USA kaufen? [Re: Zebrarider]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Zebrarider

Nope, ich find da keinen Faden dazu. Bitte um zahlreiche Antworten!!!


Ich schon: Man suche nach "USA GPS Basemap"
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#364699 - 08/27/07 02:02 PM Re: GPS in den USA kaufen? [Re: Zebrarider]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,057
Dann schau mal oben in die oft gestellten Fragen rein, unsere alte Radreise-FAQ, dort findest Du was unter Garmin aus den USA. Im Forum wurde das aber schon oft besprochen, geeignete Suchworte sind vermutlich "+garmin +import" oder ähnliches.

Gruss Andi
Top   Email Print
#364752 - 08/27/07 06:03 PM Re: GPS in den USA kaufen? [Re: Zebrarider]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo!
Was für eine Karte soll denn bei deinem US-Gerät dabei sein? Die Basemap ist bei allen Geräten (mit Kartendarstellung), egal ob US- o. Eu-Version immer dabei, halt entsprechend die US o. die Eu-Version.
Wenn - wie schon so manches Mal bei "billigen" US-Geräten gesehen - eine zusätzliche Karte dabei ist, handelt es sich vielfach um veraltete bzw. nicht originale SW!
Wenn du einen guten Händler in der Nähe hast, kannst da bei Abholung evtl. auch gute Kombiangebote bekommen, z.B. Gerät + Kartensoftware, o. Zubehör (Halterung...).
Ich persönlich würde von einem US Kauf abraten, bei einem offiziellem Gerät (ohne zusätzl. SW wie oben geschildert, mit Garantiekarte), dazu korrekt versteuert beim dt. Zoll, ist die effektive Ersparnis nur noch rel. gering, was mir den Vorteil mit der Garantie und der europ. Basiskarte wert war (und noch immer ist)!
Bei den jetzt erhältichen US-Geräten (aus der 60er + 76er Serie) kann man offiziell nicht auf die deutsche Sprache umstellen! Bei einer inoffiziellen Variante besteht Garantieverlust bei einem möglichen Schaden!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#364762 - 08/27/07 06:25 PM Re: GPS in den USA kaufen? [Re: Zebrarider]
roll_b
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 773
In Antwort auf: Zebrarider

...
also ergo etwa 200 Euro, zzgl. Einfuhrsteuer (oder wie das heisst) etwa 235€. Ladegerät ist bei keinem der beiden Versionen enthalten, also gibt es auch kein Steckerproblem.


Hallo,

letztendlich fehlten da noch Kosten.
Die schicken das Gerät. du musst das Paket beim Zoll abholen. Damit dei Dir das übergeben darft Du bei denen einen Zollbeitrag abliefern. Den musst Du in Deine Rechnung noch einbeziehen.

Ansonsten findest Du hier eine Menge Beiträge zum Import von GPSr Geräten.
Ich schreibe hier GPSr denn ich nehme mal an, Du möchtest kein komplettes GPS importieren grins

Liegende Grüße
Roland
Top   Email Print
#364809 - 08/27/07 08:01 PM Re: GPS in den USA kaufen? [Re: roll_b]
Zebrarider
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 278
Underway in Colombia

Zitat:
letztendlich fehlten da noch Kosten.
Die schicken das Gerät. du musst das Paket beim Zoll abholen. Damit dei Dir das übergeben darft Du bei denen einen Zollbeitrag abliefern. Den musst Du in Deine Rechnung noch einbeziehen.


Ok, also mal schnell die Rechnung aufschlüsseln:

GPS: 250$
Fracht: 27 nommalwas$
Ergo:277$, macht beim aktuellen Umrechnungskurs 203€ oder so ähnlich. (mit US-Basemap)

Dann diese Zollgebühr von 13,5%, macht roundabout 235€. Find ich jetzt schon eine Ersparnis (gegenüber 305+Versand, ohne Basemap), über die man nachdenken sollte. Und mit Garantie ist es auch so ne Sache: Gehen die Dinger leicht kaputt? Ich glaub nicht, sind immerhin Outdoorteile...

Und wenn ich die GPS-Threads hier richtig verstanden habe, ist doch die Basemap generell unbrauchbar???

Na ja, da muss ich noch ein bisschen drüber nachgrübeln, danke auf jedenfall an alle für die Informationen!

Ach ja, weiss noch jemand, ob man die Firmware ändern kann, also die deutsche Version nachträglich aufspielen kann? Was kostet so etwas?

Dank und Gruss vom Joggel!
DO NOT FEED THE TROLLS.
Top   Email Print
#364813 - 08/27/07 08:12 PM Re: GPS in den USA kaufen? [Re: Zebrarider]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Zebrarider
Ok, also mal schnell die Rechnung aufschlüsseln:

GPS: 250$
Fracht: 27 nommalwas$
Ergo:277$, macht beim aktuellen Umrechnungskurs 203€ oder so ähnlich. (mit US-Basemap)

So weit so gut (ohne den Wexlkurs nachzukontrollieren). Aber:

In Antwort auf: Zebrarider
Dann diese Zollgebühr von 13,5%, macht roundabout 235€.

Wie kommst denn darauf?
Du hast auf obige Summe 4,7% Zoll und nochmal 19% EUSt (= Satz MwSt) auf alles incl Zoll.
Macht dann 345 $ bzw. 253 Euro oder so ähnlich.
Natürlich immer noch 50 (US-Gerät) bis 70 (EU-Gerät) Euro billiger.

ciao Christian
Top   Email Print
#364821 - 08/27/07 08:28 PM Re: GPS in den USA kaufen? [Re: Spargel]
Zebrarider
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 278
Underway in Colombia

Ich komme darauf, weil ich irgendwo gelesen habe, dass bei Geräten unter einem Wert von 500€ nicht die komplette MwSt fällig wird, sondern ein Pauschalsatz von 13,5%.

Aber nach nochmaliger Recherche muss ich sagen: Du hast recht. Aber deswegen hab ich das ja aufgeschlüsselt, um etwaiges gefährliches Halbwissen als solches zu erkennen. grins

Dank!
DO NOT FEED THE TROLLS.
Top   Email Print
#365055 - 08/28/07 06:49 PM Re: GPS in den USA kaufen? [Re: Zebrarider]
pedrito
Member
Offline Offline
Posts: 793
Hallo,

ich habe mir das Garmin 60Cx in USA gekauft und bin (bis jetzt) sehr damit zufrieden. Die dazugehörige Karte (City Navigator Europe) habe ich in Deutschland gekauft. Der Preisunterschied des Geräts, verglichen mit Europa, war enorm. Meiner Meinung nach lohnt es sich allemal, und noch mehr, wenn vielleicht zufällig jemand dir das Gerát noch mitbringen kann. Heutzutage fliegen ja viele Leute (geschäftlich) in die USA.

Wegen der englischen Menueführung würde ich mir keine grossen Sorgen machen, da reichen auch, glaube ich, sehr rudimentäre Englischkenntnisse. Oder du kannst Spanisch, das lässt sich nämlich schon einstellen.

Viele Grüsse

Peter
Top   Email Print
#372059 - 09/21/07 04:20 PM Re: GPS in den USA kaufen? [Re: Zebrarider]
Gegenwind
Member
Offline Offline
Posts: 468
Underway in Germany

Hallo erstaml!
Also, ist schon länger her als ich mir mein Garmin eTrex zugelegt habe, kann mich aber noch daran erinnern zwinker
Ich habe damals auch via eBay ein sogenanntes "Importgerät" erstanden. So weit - so gut. Funktioniert alles wie gewohnt - was soll sich da auch ändern. Die Sache mit Importgeräte oder Kauf im Ausland hat aber (mindestens) einen Haken:
Erstens kann ich an meinem eTrex die Menüsprache nicht ändern - ist also immer Englisch. Soweit nicht schlimm, da muß man sich eben durchkämpfen. Hauptärgernis war aber, dass sich hier in D-land niemand finden läßt, der mir die Firmware dahin updatet, dass ich die aktuelle Softwareversion nutzen könnte. Bei Garmin D-Land heißt´s dann ganz einfach..."ihre Firmware ist nicht update-bar!" fertig.
Ich habe jetzt damals nciht gerade viel gesspart - ich glaube es waren so um die 30 Euros, aber wenn ich nochmal vor der Wahl stehe, dann würde ich mir ein reguläres, für den deutschen Markt hergestelltes Gerät kaufen. Alleine schon um die Möglichkeit des Garantie oder Ersatzteilfall vernünftig abzudecken.
Ich hoffe dass mein Beitrag irgendjemandem noch helfen kann - das Thema ist ja schon etwas älter...
Viele Grüße - Stefan
Nicht immer online... auch mal offline
Top   Email Print

www.bikefreaks.de