29553 Members
98645 Topics
1551140 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#363730 - 08/23/07 09:48 AM
Basel und franz. Umgebung
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 73
|
Hallo,
im September / Oktober möchten wir für 2 Wochen vielleicht noch mal nach Frankreich. Genauer gesagt wollen wir mit der Bahn nach Basel fahren und von dort mit den Rädern rüber nach Frankreich. Kennt jemand die Gegend, lohnt sich die Ecke, gibts was schönes zu sehen ? Bergiges Gelände macht uns nichts aus, wir möchten schöne Natur und Ruhe.
Danke für Eure Tips ! Ilka
|
Top
|
Print
|
|
#363775 - 08/23/07 11:21 AM
Re: Basel und franz. Umgebung
[Re: Radlbiene]
|
|
Ich kann Euch ebenso wie Holger das Jura nur wärmstens empfehlen. Es ist sehr hübsch da, überlaufen isses auch nicht und ihr könnt auch überlegen ob ihr teils in der Schweiz (da gibt´s auch eine Velo Route durchs Jura) und teils in Frankreich radeln wollt. Viel Spaß Nat
|
Top
|
Print
|
|
#363880 - 08/23/07 03:55 PM
Re: Basel und franz. Umgebung
[Re: Radlbiene]
|
Member

Offline
Posts: 301
|
Sundgau und Jura sind tolle Gegenden, ein wenig im toten Winkel der großen Nord-Süd- und Südwest-Verkehrsströme. Vom Rad aus kenne ich nur Lous und einen kleinen Teil des Doubs. Ornans am Lous hat uns gut gefallen, auch wegen des Gustave Courbet-Museums. Lohnend auch der Besuch einer Käserei: in der Region wird der, meiner Meinung nach, beste Hartkäse der Welt hergestellt, der Comté. Und die berühmten Würste aus Morteau holt man sich am besten auch direkt im Ort ab.
Gruß, Christof
|
Top
|
Print
|
|
#363983 - 08/23/07 08:10 PM
Re: Basel und franz. Umgebung
[Re: Radlbiene]
|
Member

Offline
Posts: 1,898
|
Das Tal der Doubs ist wunderschön. Wir sind von Basel aus immer hart an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz gefahren. Eigentlich sind wir mehr oder weniger dem Lauf der Doubs gefolgt bis fast zur Quelle. Anschließend sind wir in das Tal der Bienne eingebogen. Sehr zu empfehlen. Die ersten 20km nahezu Autofrei, und eine schöne Abfahrt. Ich weiß nicht wo ihr hin wollt, wir sind einfach Richtung Süden gefahren und es war traumhaft. Abseits der großen und berühmten Routen bis in die Provence. Viel Spaß im Jura Mille, nach Diktat im Urlaub 
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Top
|
Print
|
|
#364191 - 08/24/07 07:23 PM
Re: Basel und franz. Umgebung
[Re: Radlbiene]
|
Member

Offline
Posts: 65
|
Hallo,
wir sind vor vier Wochen gemütlich von Basel los. Erst zur Doubs und entlang der Doubs bis Besancon, dann Richtung Süden zur Ain. Der Ain gefolgt bis zur Rhone und diese rauf nach Genf. Anschliessend die Schweizer Mittellandroute bis Olten und zurück nach Basel. In der Schweiz kann man auch die Jura Route zurück nach Basel. Landschaftliche sehr schön. Wenn hier wolt kann ich euch einen Streckenverlauf mit den Campingplätzen schicken.
Gruß Bogu
|
Top
|
Print
|
|
#364863 - 08/28/07 12:04 AM
Re: Basel und franz. Umgebung
[Re: Radlbiene]
|
Member

Offline
Posts: 17,528
|
Hier ein paar Tipps aus meiner Jura-Route (bereits in 2002 gefahren, weiter allerdings noch in Provence, Côte d'Azur, Riviera, Elba, oberital. Seen):
- Ausfahrt aus Basel gestaltete sich sehr schwierig, weil Ausschilderung sich nur an Autofahrer richtet, Radwegbeschilderung für Transitreisende sehr schlecht (wer den Weg gleich findet, oder in Basel wohnt lebt allerdings ganz gut mit dem Velo)
- angenehmes, weiches Tal über Laufen nach Délémont
- ordentliche Steigung nach les Rangiers, viele Walderdbeeren (sind jetzt natürlich vorbei)
- hinunter an den Doubs, sehr pittoreskes Örtchen St. Ursanne
- ruhige Fahrt an dem Doubs nach St. Hippolyte
- Geheimtipp! Romantisches Tal Dessoubre, sehr wenig Verkehr, Angler, Fischreiher, idyllisch
- kleinste Straße nach Gigot von der D20 ab (noch vor Pierrefontaine) nach Orchamps, ziemlich steil, grandioser Wasserfall mit Moosbewüchsen
- eher langweilige Wiesenhochebene nach Pontarlier, teils ziemlich mühsam durch Auf und Ab
- mystische, archaische Hochmoor- bzw. Sumpflandschaft Richtung Lac de St. Point
- Lac de St. Point, Oase der Ruhe, begrenzter Tourismus
- entlegende, einfach zu meisternde Jurahöhe bei Rondefontaine
- hübsche und idyllische Biotope auf der Sehenroute Lac de Narly, Lac d'Ilay etc.
- grandiose Blau und Grün am Lac de Chalain, schöner Seecamping, allerdings schon mehr Tourismus
- mystische Wald- und Hochebene im Oberlauf der Ain rund um Champagnole
- Cascades du Hérisson, ein Must im Jura (entweder von Ilay herunterlaufen, oder mit dem Velo von Westen anfahren, dort ist der unterste Wasserfall wohl der schönste)
- Clairvaux-les-Lacs, schöner See, aber ziemlich künstlich und kommerziell, wenig Natur
- Weiterfahrt nach Oyonnax nicht sehr aufregend, evtl. besser Richtung Schweizer Jura fahren, z.B. via St. Claude
- falls doch noch weiter südlich: See bei Nantua lädt wie die Stadt selbst zum Verweilen ein, danach Richtung Osten ins Schweizer Jura oder nach Genf (falls Rundkurs angestrebt)
Die Städte am Rande des Juras:
- Bourg-en-Bresse, geordnete Altstadt um einen Burg/Kirchenhügel, finde ich eher langweilig, wenig savoir vivre
- Besancon, riesiges Fort (Aussicht, Rundgang auf Festungsmauer) mit mehreren Museen (resistance und NS-Geschichte u.a.), zoolog. und botan. Garten etc., einen Besuch wert
- Montbéliard, schöne Altstadt und Schloss, Peugeot-Museum (Mahlwerke, Autos, Velos!), sehr sehenswert
- Belfort, majestätisches Fort, schöner moderner Brunnenplatz
- Mulhouse, sehr schöne Altstadt, bemalte Häuser, diverse Museen, elsässische Küche genießen
- dazwischen: schöne Doubs-Route von Besancon bis Montbéliard; evlt. ein Besuch wert, falls dort vorbeifahrend: Salzbergwerk in Salins-les-Bains
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#364896 - 08/28/07 07:30 AM
Re: Basel und franz. Umgebung
[Re: veloträumer]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,397
|
[…]- Ausfahrt aus Basel gestaltete sich sehr schwierig, weil Ausschilderung sich nur an Autofahrer richtet, Radwegbeschilderung für Transitreisende sehr schlecht (wer den Weg gleich findet, oder in Basel wohnt lebt allerdings ganz gut mit dem Velo)[…] Meinst Du die Veloroute durch den Jura? Die fand ich extrem gut ausgeschildert, hatte überhaupt keine Probleme, auch nicht in BAsel ab Bahnhof SBB Gruß Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#365058 - 08/28/07 06:56 PM
Re: Basel und franz. Umgebung
[Re: Holger]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 73
|
Bin von einem kleinen Mehrtagesausflug zurück und wollte mich bei Allen bedanken, für die prima Tips. Mal sehen, wofür wir uns entscheiden. Mein Freund fing jetzt nämlich an , von der Uckermark zu schwärmen. Also, es bleibt spannend !!!
Ilka
|
Top
|
Print
|
|
#365434 - 08/30/07 11:40 AM
Re: Basel und franz. Umgebung
[Re: Holger]
|
Member

Offline
Posts: 17,528
|
Bin ab Jugendherberge geradelt nach Delemont, allerdings erst zurück in die Stadt für ein paar Fotos. Wenn du dann eines der kleine Schildchen für Radler übersiehst, bist du schnell verloren. Wenn du dich sklavisch dran hälst und kein Schild übersiehst, kann das evtl. gut klappen. Leider ist man als Tourist auch interessiert mal irgendwo um die Ecke zu schauen - und dann siehst du auf einmal nur noch Schilder, die auf die Autobahn verweisen.
Die Suche der JH abends zuvor war übrigens nicht leichter. Wie ich später bemerkt habe, hatte ich auch dazu eines dieser kleinen Schildchen, die man vom fahrenden Rad aus kaum wahrnehmen kann, übersehen - und schon verlierst du dich im Chaos. Ich habe leider immer Probleme mit sog. "Fahrradstädten", egal ob Basel, Freiburg (mehrfach), Winterthur (mehrfach, wurde zu meiner Überraschung schonmal zur velofreundlichsten Stadt Europas gewählt, für mich das pure Grauen) oder Konstanz (da habe ich gewohnt, ein Grauen - ich meine nicht die Orientierung dort, sondern die Gefährlichkeit der Radwege)...
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
|