International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (mühsam, Hartmut.L, Gerhardt, hercules77, Shimpagnolo, Tourenfahrer, jr1, 4 invisible), 729 Guests and 746 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550439 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 56
Lionne 44
Juergen 42
Uli 31
Topic Options
#363662 - 08/23/07 08:08 AM TipTop Flicken undicht
Asha'man
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 196
Hallo zusammen,

habe Dienstag meinen Hinterreifen geflickt. Mit nem Rennradflicken von TipTop (aus versehen gekauft). Der sollte für das Loch durch Stecknadel eigentlich dicke reichen.
Allerdings verlor der Reifen, zwar sehr langsam, immer noch Luft. Also nochmal ausgebaut und Schlauch unter Wasser. Zuerst war nix zu sehen, also nochmal ganz langsam und dann habe ich gemerkt, dass am Flicken sehr sehr langsam Luft austritt. Evtl. habe ich nicht lange genug gewartet, bevor ich den frisch geflickten Reifen wieder verbaut habe. Evtl. war der Flicken zu klein. Keine Ahnung.

Meine Frage:

Bekomm ich den Schlauch nochmal hin? Flicken auf Flicken wird wohl nicht halten?!

Grüße,
Thomas
Hardo Wagner 28" Randonneur

Edited by Asha'man (08/23/07 08:09 AM)
Top   Email Print
#363685 - 08/23/07 08:39 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: Asha'man]
Frank S.
Member
Offline Offline
Posts: 303
Moin, moin!

Flicken auf Flicken würd' ich Dir nicht empfehlen. Da aber der Flicken auf der Klebeseite angelöst wurde und das gleiche auf auf der Schlauchseite passiert ist, hast Du schlechte Karten den Flicken einfach abzuziehen. Du kannst den Flicken jedoch mit Schmirgelleinen vorsichtig abschmirgeln und einen neuen, dann jeoch größeren aufkleben. Der Anpressdruck des Flicken auf den Schlauch ist mitentscheidend für die Verbindung! Und nicht zu sparsam mit dem Klebstoff.

Viel Erfolg
Frank
Top   Email Print
#363690 - 08/23/07 08:47 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: Asha'man]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
An der Stelle, an der Luft austritt sind vermutlich die beiden Teile nicht ordentlich zusammenvulkanisiert. Der Verdacht liegt nahe, daß das am Rest auch nicht ordentlich passiert ist. Evtl. kannst Du den Flicken dann einfach wieder abreißen.
Beim Vulkanisieren zählt zum einen warten, bis die Oberfläche des "Klebers" (ich weiß, es ist keiner) wirklich komplett matt ist, dann nicht zu viel davon auftragen, je dünner Du das hinbringst, desto besser, und dann Druck ausüben! Einmal kurz und kräftig ist besser als lang und sanft.
Ansonsten schau auch mal, ob das lochverursachende Teil nicht immer noch im Mantel ist.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#363701 - 08/23/07 09:08 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: Asha'man]
Asha'man
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 196
Hallo ihr beiden,

danke für die schnellen Antworten. Die Stecknadel habe ich zuhause. Hätte ich ne Pinwand, dann könnte ich damit sogar was anfangen. grins

Ich denke der Flicken hat sich nicht ausreichend mit dem vulkanisierten Schlauch verbunden. Ich habe den Vulkanisierer recht sparsam aufgetragen (wie immer) und hatte es dann wohl zu eilig, wieder zu fahren. Abziehen hab ich schon geschaut, das wird wohl nix. Dafür sitzt er wiederum zu gut. Vielleicht probier ich abschmirgeln oder pack den Schlauch einfach unter Lehrgeld. Das traurige ist halt, dass der noch so gut, wie neu ist. Sowas mag ich nicht einfach weg werfen. Weniger wegen den 6,9€, als aus ökologischen Gründen.

Grüße,
Thomas
Hardo Wagner 28" Randonneur
Top   Email Print
#363705 - 08/23/07 09:13 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: Asha'man]
Frank S.
Member
Offline Offline
Posts: 303
Wenn Du einen neuen Schlauch nimmst, sieh's positiv: Mann kann aus dem alten Schlauch 'ne ganze Menge neuer Flicken machen ;-)

MfG
Frank
Top   Email Print
#363729 - 08/23/07 09:47 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: Frank S.]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
moin frank

interessant, habe ich nie versucht. vermute du bringst zum ausdruck, daß es eine dauerfeste lösung ist, aus dem kaputten schlauch flicken zu schneiden, schlauch und flicken mit "kleber" einzuschmieren und druff das teil?

staunend grüßt malte
Top   Email Print
#363761 - 08/23/07 10:50 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: malte 68]
4arno
Member
Offline Offline
Posts: 239
Hallo Malte
da die Vulkanisierungsflüssigkeit in der Regel auf der einen Seite auf dem Schlauch hält, sollte sie das auf der anderen Seite auch können zwinker . Und da ja Schlauch auch "Schlauch" gelernt hat grins , dürfte auch der Flicken den Anforderungen und Belastungen gewachsen sein.
Gruß, Arno
Gruß, Arno
Top   Email Print
#363767 - 08/23/07 11:03 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: 4arno]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
wäre ja denkbar gewesen, daß zum vollendeten klebeglück noch die klebefläche des flickens fehlt. aber erscheint mir narürlich beim genaueren dafürhalten auch naheliegend.

gruß malte
Top   Email Print
#363770 - 08/23/07 11:08 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: 4arno]
Frank S.
Member
Offline Offline
Posts: 303
Danke Arno, besser hätte ich es auch nicht beschreiben können grins

MfG
Frank
Top   Email Print
#363771 - 08/23/07 11:11 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: malte 68]
4arno
Member
Offline Offline
Posts: 239
In Antwort auf: malte 68
wäre ja denkbar gewesen, daß zum vollendeten klebeglück noch die Klebefläche des flickens fehlt.

verwirrt Ich bin stillschweigend von einer ordentlichen Überlappung ausgegangen, so ca. 1 cm rund um das Loch...
Gruß, Arno
Gruß, Arno
Top   Email Print
#363777 - 08/23/07 11:26 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: 4arno]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
ich war bei einem äquivalent zum 2-komponenten-kleber, also zwei verschiedene "kleber"arten auf (kauf)flicken und in der tube, die erst in der verbindung wirklich halten.

gruß malte
Top   Email Print
#363779 - 08/23/07 11:31 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: 4arno]
Frank S.
Member
Offline Offline
Posts: 303
Ich vermute fast, jetzt sprechen wir doch andeinander vorbei?!
Ein vorkenfektionierter Flicken hat auf einer Seite eine "Klebefläche" bzw. dort ist eine zähe Masse "wasweißich" aufgetragen. Diese kann man natürlich durch eine dünne gleichmäßige Schicht Vulkanisiergel, auf einem passend aus einem alten Schlauch geschnittenem Flicken, selber herstellen. Und ja, der Flicken sollte schon ca. einen cm Überlappen. Wenn man es perfekt machen will, kann man die Kanten des Flicken vor diesem ersten Vulkanisieren mit Schmirgel oder Dremel "anphasen", d.h. dünner machen. Dann gibt es bei einem rutschenden Mantel nicht so einen guten Angriffspunkt. Auf dem Loch und drum herum trage ich dann auch Vulkanisiergel auf. Gut trocknenlassen und dann mit viel Druck zusammenfügen. Der Druck sollte möglichst auf dem ganzen Flicken sein. Als ich in meiner jugend noch große Löcher flickte (echte Schlauch platzer) habe ich auch schon mal Vaters Schraubstock benutzt. Zwischen zwei glatte oder beschichtete Holzplatten den Schlauch einklemmen. Heute würde ich mir aber eher einen neuen Schlauch kaufen zwinker
@malte: Ne, kleben ist was anderes als vulkanisieren. Bei dem einen nutzt Du die rauheit der Oberfläche und bindest an diese den Klebstoff, der ebenso an dem zweiten Wekstück gebunden ist. Beim Vulkanisieren ist es wie beim Sintern: Du löst das Material, so dass es zähflüssig wird. Dann mischt Du das ´zähflüssige Material beider Wekstücke und wartest bis das Lösungsmittel sich verflüchtigt hat. Bei dem festdrücken der Flicken tritt der Mischeffekt auf.
MfG
Frank
Top   Email Print
#363780 - 08/23/07 11:36 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: Frank S.]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
naja, mit Sintern hat das aber jetzt überhaupt nichts zu tun.

Die Gummilösung löst das Material an. Wen sie verdunstet ist, gibts eine stoffliche Verbindung. Kohäsion
sowas wie Uhu funktioniert durch Adhäsion

job
Top   Email Print
#363816 - 08/23/07 12:56 PM Re: TipTop Flicken undicht [Re: Frank S.]
4arno
Member
Offline Offline
Posts: 239
In Antwort auf: Frank S.
Ich vermute fast, jetzt sprechen wir doch andeinander vorbei?!

Ich finde, unsere Ausführengen ergänzen sich. Ich konnte allerdings mir nicht vorstellen, wie Malte zu seiner Befürchtung kam, eine zu kleine Klebefäche zu haben.
Gruß, Arno
Gruß, Arno
Top   Email Print
#363826 - 08/23/07 01:29 PM Re: TipTop Flicken undicht [Re: Frank S.]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
schon klar, daß kleben nicht gleich vulkanisieren ist, darum die anführungszeichen.
Top   Email Print
#363827 - 08/23/07 01:33 PM Re: TipTop Flicken undicht [Re: 4arno]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
in keinster weise war dies meine befürchtung. das kann ich ja ma sowas von selbst bestimmen, sogar 10cm² wären denkbar. schmunzel
Top   Email Print
#363885 - 08/23/07 04:09 PM Re: TipTop Flicken undicht [Re: malte 68]
4arno
Member
Offline Offline
Posts: 239
Sorry, mein Fehler:
fehlen =/= zu klein
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Gruß, Arno
Gruß, Arno
Top   Email Print
#365548 - 08/30/07 04:28 PM Re: TipTop Flicken undicht [Re: Frank S.]
axelsche
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 73
hi frank,
sag mal kann man einen alten schlauch als flicken
verwenden ?
hab gestern schlosser in radwerkstatt gefragt,
bekam zur antwort -
naja geflickt wird nur als notlösung wenn man
unterwegs ist ohne ersatzschlauch --
hatte das gefühl er denkt ich sei noch aus dem
vorletzten jahrhundert :-)
axel
Top   Email Print
#365640 - 08/31/07 06:25 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: axelsche]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

Ja, einen alten Schlauch könnte man auch zum Flicken verwenden. Nachteil: Die Kanten sind scharf, daher bekommst du leicht beim Aufpumpen stärkeren Zug auf den Schlauch neben den Rändern, und der Flicken geht leichter wieder herunter.

Zum nicht haltenden Flicken: Manchmal ist die Vulkanisierflüssigkeit schon alt und vulkanisiert deshalb nur mehr schlecht. Abhilfe: Die alte Tube wegwerfen und eine neue nehmen, auch wenns uns blöd vorkommt.

lg! georg
Top   Email Print
#365660 - 08/31/07 07:49 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: axelsche]
Frank S.
Member
Offline Offline
Posts: 303
Na ja,

wenn man in einer Fahrradwerkstatt flicken würde, sokäme das wahrscheinlich von den Kosten beiweitem über die eines neuen Schlauches. Deshalb lohnt sich das natürlich nur wenn man Zeit hat und kein Geld. Denn einen neuen Schlauch hast Du halt schneller eingezogen als ein Loch geflickt. Auf Tour würde ich auch schnell den Schlauch wechseln und Abends in aller Ruhe den glöcherten flicken.
Top   Email Print
#365717 - 08/31/07 12:54 PM Re: TipTop Flicken undicht [Re: Frank S.]
Radl-Manni
Member
Offline Offline
Posts: 427
es gibt mittlerweile aber auch Selbsklebeflicken. Ich hab die desöfteren schon benutzt und die halten genauso gut wie die anderen.
Und die Handhabung ist furchtbar einfach: Schutzfolie abziehen, aufkleben, andrücken, fertig.
Sind allerdings etwas teurer. Päckchen mit 4 St kostet knapp 3 Euro.
Gruß Manni
Top   Email Print
#365787 - 08/31/07 07:58 PM Re: TipTop Flicken undicht [Re: Radl-Manni]
Rheinradler
Member
Offline Offline
Posts: 245
Hallo Manni!

Park Tool Flicken sind zweifellos praktisch, leider nicht so zuverlässig. Folgende negativen Erfahrungen habe ich damit gesammelt.

Das Rad 2-3 Stunden am Rhein in brütender Sonne stehen lassen konnte der Abziehflicken gar nicht leiden. Er löste sich böse und ich durfte nach ein paar Monaten zum zweiten mal flicken.

Man ist ja faul. zwinker Wenn ich das Loch lokalisieren kann, lasse ich das Rad drin und hebe zum Flicken nur den Mantel an der defekten Stelle ab. Eine Glasscherbe (Kaliber dick) führte zum rapiden Druckverlust. Loch finden, kein Problem. Flicken drauf. Weiter fahren. lach Zwei Tage später, am Rhein: Reifen wieder Platt. Der Flicken hat dem Innendruck (6bar) am Schnitt im Mantel nicht standgehalten. traurig

Hiermit ist mir beides noch nie passiert. OK. Reparaturversuche schlugen schon mal fehl, weil die Vulkanisierflüssigkeit nicht mehr ganz so flüssig war, oder Regen der Verbindung im Wege stand. Aber das merkt man sofort. Deshalb fahr ich zwar nie ohne Ersatzschlauch aus, aber nach Möglichkeit flicke ich lieber sofort "tiptop".
Christoph

Edited by Rheinradler (08/31/07 08:00 PM)
Top   Email Print
#365796 - 08/31/07 09:49 PM Re: TipTop Flicken undicht [Re: Asha'man]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,685
Hallo Thomas!

In Antwort auf: Asha'man

Vielleicht probier ich abschmirgeln oder pack den Schlauch einfach unter Lehrgeld. Das traurige ist halt, dass der noch so gut, wie neu ist. Sowas mag ich nicht einfach weg werfen. Weniger wegen den 6,9€, als aus ökologischen Gründen.

Grüße,
Thomas


In Spanien haben wir im Straßengraben reihenweise fast neue Schläuche liegen sehen, die mit einem kleinen Loch als umbrauchbar entsorgt wären. Falls du dort also mal vorbei kommst, einfach einen Megapack TipTop-Flickzeug dabei haben, reichlich Geduld beim Kleber auftragen und du hast "neue" Schläuche für deine restliche Radlerkarriere...

;-)


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#366238 - 09/03/07 06:17 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: lutz_]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo Kutz!

Ich kann mir schon vorstellen, warum in Spanien viele Schläuche liegen: Wenn es sehr heiß wird, steigt das Risiko, dass die sauber geklebten Flicken sich in der Hitze wieder ablösen. Dazu ist es bei großer Hitze sehr schwierig, gut auf zu vulkanisieren; wer viel Flussigkeit nimmt, verschmiert die Stelle, wer wenig nimmt, riskiert zu schnelles Trocknen. In beiden Fällen hält der Flicken nicht. Vielleicht werfen die Leute deshalb ihre Schläuche ungeschaut weg.

lg! georg
Top   Email Print
#366264 - 09/03/07 08:52 AM TipTop Flicken undicht [Re: Asha'man]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
In Antwort auf: Asha'man

Hallo zusammen,

habe Dienstag meinen Hinterreifen geflickt. Mit nem Rennradflicken von TipTop (aus versehen gekauft).


Hallo Asha'man,
auf was bezieht sich das "aus versehen gekauft"? Auf Rennradflicken oder auf die Marke TipTop?

So viel kleiner und dünner als die Tourenflicken sind die Rennradflicken auch nicht und von wegen Marke bin ich mit TipTop immer am besten gefahren. Ich kenne keine die besser sind. (Und hört mir auf mit den Parktoolflicken, ...)

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#366269 - 09/03/07 09:00 AM Re: TipTop Flicken undicht [Re: Hesse]
Asha'man
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 196
Hallo Eberhard.

aus versehen die kleinen Rennradflicken. schmunzel Ich kenne seit meiner Kindheit nichts anderes, als TipTop. Die sind TipTop und heissen nicht nur so. schmunzel Deshalb würde ich die immer wieder kaufen.

Ich hab lieber die etwas größeren normalen Flicken, aber jetzt müssen erstmal die restlichen 9 Rennradflicken herhalten. schmunzel

Grüße,
Thomas
Hardo Wagner 28" Randonneur
Top   Email Print
#366352 - 09/03/07 01:36 PM Re: TipTop Flicken undicht [Re: Asha'man]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Asha'man
Ich hab lieber die etwas größeren normalen Flicken,
Ich hingegen hab mich erst nach den kleinen, dünnen Fleckerln umschaun müssen. Mir ist einmal ein (dünner) Schlacuh gerissen, weil das Pickfleckerl zu dick war (und daher der Rest überdehnt wurde). Schäden durch zu dünne Fleckerln sind allerdings bei mir seltener als Meteorschlag (und immerhin bin ich der Patschenkönig).
Früher hatten wir im Geschäft die Pickfleckerln als 'Meterware'. das waren in etwa halbpostkartengroße Stücke aus recht dünnem Gummi, wo man scih die gewünschte Größe runterschnitt. Dieser Gummi war etwas dicker als das Schlauchmaterial und viel weicher. Für die häufigsten Pannen mit den winzigen Löchern nahm ich Fleckerln mit etwa 5x5mm Größe. Ich hab die lieber gehabt als die heutigen.

Und: vorige Woche hatte ich den wohl kuriosesten Patschen zu picken: Beim Rad eines Sohnes ging die Luft in ~ 3 Tagen aus. Im winzigen Löch steckte noch der Übeltäter: Ein Rattenhaar (oder sagt man da Borste?).
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print

www.bikefreaks.de