29553 Members
98580 Topics
1550660 Posts
During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#363645 - 08/23/07 07:44 AM
Erfahrungen Vaude Space III
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 332
|
Hallo, ich überlege mir, das Vaude Space III zuzulegen. Beim Suchen hier im Forum habe ich eigentlich durchwegs positives über dieses Zelt gelesen. Wer kann mir persönliche Erfahrungen mit diesem Zelt mitteilen, insbesondere hinsichtlich: - Schwitzwasser/Durchlüftung
- Qualität Boden
- Qualität Reissverschlüsse
Angaben über die Dauer und der Gebiete der Nutzung wären für mich hilfreich, um die Beurteilung einordnen zu können. Danke für die Infos! lg uli
|
Top
|
Print
|
|
#363668 - 08/23/07 08:16 AM
Re: Erfahrungen Vaude Space III
[Re: uli nullnegativ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 81
|
Hallo Uli, auf zahlreichen Touren, hauptsächlich in Skandinavien, haben wir Vaude-Zelte aus der Space- und Mark-Serie eingesetzt. Erfahrungen: Sehr Gut... Vorallem das Platzangebot, Haltbarkeit und Praxistauglichkeit. Zu Deinen Einzelfragen: -Duchlüftung ist ideal, da Du jeweils große Öffnungen an beiden Eingängen freilasssen kannst und die im oberen Bereich des Zeltes liegen und somit bei Bedarf ordentlich "Durchzug" verursachen kannst. -Boden ist dicht und obwohl wir die Zelte häufig ohne seperater Plane darunter aufgestellt habe, ohne Mängel. - Reisverschlüsse sind ok Nutzungszeitraum: Space: Seit 2 Jahren ( ca 9Wochen im Einsatz), Mark-Serie: Seit 5 Jahren ("sauviele" ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Wochen im Einsatz, teilweise auch im Winter) Negatives: -Die Elesatikschnüre innerhalb der Gestänge waren ständig ausgeleiert und bei Minusgraden hat das enorm genervt. Ich habe alle Schnüre ausgetauscht und jetzt funktionierts. Allerdings sind die inzwischen wohl modifiziert...? - Für "fast&light" -Fans zu schwer.... Ich finde die Mark-Zelte etwas besser, da sie noch schneller, gerade wenn es starken Wind hat, aufzubauen sind... Grüße: Martin
|
|
Top
|
Print
|
|
#363677 - 08/23/07 08:28 AM
Re: Erfahrungen Vaude Space III
[Re: uli nullnegativ]
|
|
Hai, ich hab ein etwas älteres Modell, denke aber, dass die neuen ähnlich sind. Das Zelt war bereits in: Holland,Spanien,Rumänien,Ungarn,Slowakei,Montenegro,Albanien,Italien und Frankreich und hat auch bei stärkerm Regen nix durchgelassen. Es ist sehr schnell aufgebaut und die 2 Eingänge sind bei 2 Personen echt vorteilhaft und sehr comfortabel. Die Belüftung ist, wenn Du denn einen Mückenschutz möchtest,eher bescheiden, weil das Moskitonetz Teil des "Tür"verschlusses ist und nicht separat eingenäht wurde. Das ist gerade in wärmeren Gebieten manchmal unangenehm, weil Du Dir aussuchen kannst ob Du zerstochen werden oder lieber wegschmelzen bzw stinken möchtest. Allerdings kannst Du da (wenns trocken ist) auch das Aussenzelt weglassen, was dann wieder sehr luftig ist. Ich bin insgesamt trotzdem sehr zufrieden, das Preis/Leistungsverhältnis ist auf jeden Fall stimmig. Fürs wildzelten dürfte das grün etwas gedeckter sein, aber das gibt sich mit der Zeit.. LG Nat
|
Top
|
Print
|
|
#363689 - 08/23/07 08:43 AM
Re: Erfahrungen Vaude Space III
[Re: natash]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 332
|
danke nat und martin für eure erfahrungsberichte!
da ich mit meinem jetzigen zelt (nordisk halfdan) extrem unzufrieden bin, was das schwitzwasser betrifft, nocheinmal konkreter die frage wie es mit schwitzwasser beim space III aussieht.
also, war bei euch die innenseite des aussenzeltes in der früh trocken, feucht oder sogar nass? bei meinen nordisk zelt ist es fast jeden morgen plitschnass gewesen, und beim zeltabbau ist dann jedesmal das innenzelt durchnässt worden. ist das aussenzelt an den kopf- und fussseiten (also nicht an den beiden apsidenseiten) gut, leicht und weit vom innenzelt wegzuspannen? bei nässe auf der innenseite des aussenzeltes klatschen dann nämlich an diesen beiden seite innen- und aussenzelt leicht aneinander.
danke, lg uli
|
Top
|
Print
|
|
#363694 - 08/23/07 08:52 AM
Re: Erfahrungen Vaude Space III
[Re: uli nullnegativ]
|
|
Im Vergleich zu unserem Hilleberg (Nallo), das immer klitschnass war, ist das Zelt morgens geradezu trocken. Kondenswasser hast Du immer, wenn die Luftfeuchtigkeit relativ hoch ist, bei dem Vaude auch - aber auch nur dann. War´s draußen trocken, war´s das Zelt auch. Ich würde die Luftdurchlässigkeit des Zeltes insgesamt als mittelmäßig bezeichnen. Außen und Innenzelt sind konstruktionsbedingt eigentlich ausreichend voneinander entfernt, kleben tut da eigentlich nix. LG nat
|
Top
|
Print
|
|
#363707 - 08/23/07 09:14 AM
Re: Erfahrungen Vaude Space III
[Re: uli nullnegativ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 81
|
Hi, ich habe noch ein Tadpole von TNF und ein Staika von Hilleberg. Die Kondenswasserbildung ist bei beiden höher, besonders beim Tadpole, das ist ne kleine Katastrophe ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) . Allerdings, wenns feucht ist, ist das Aussenzelt auch bei den VAUD's auf der Innenseite immer nass... Ist aber, denke ich, unvermeidbar. Das Innenzelt ist weit genug weg, so das es nicht zu dem eckligen "anpappen" kommt. Wichtig ist in Bezug auf die Kondenswasserbildung auch, das man den Boden in der Apside bedeckt, da sonst die aufsteigende Bodenfeuchte an der Zeltinnenseite kondensiert... Grüße: Martin
|
|
Top
|
Print
|
|
#363710 - 08/23/07 09:19 AM
Re: Erfahrungen Vaude Space III
[Re: uli nullnegativ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 894
|
hallo uli, habe das Space III nun seit weihanchten und hab es einen monat lang in GB, Irland und auf dem Weg dahin im Einsatz gehabt. ist aber mein erstes besseres Zelt, kann da also keine großen vergleiche aufziehen... Regen hatte ich genug, doch der Boden hielt jedesmal dicht. ich hatte aber auch immer zusätzliche planen (BW-elefantenhaut) drunter, nicht so sehr wegen wasser als wegen möglicher beschädigung. Durchlüftung fand ich ganz passabel, wenn natürlich während eines ruhetages mittags die sonne auf's zelt knallt, braucht man trotzdem ganz schön wind, damit die bude nicht zu heiß wird, von alleine lüftet's natürlich nicht. die lüftungsmöglichkeiten sind ganz gut gelöst, finde ich, besonders die größen moskitonetz-fenster an den eingängen vom innenzelt. Kondenswasser war das eine oder andere Mal innen am Zelt, aber es war nachts teilweise auch a****kalt - also kein wunder, wäre wohl mit jedem zelt passiert. und das deutet ja wenigstens darauf hin, dass im zelt zum glück wärmer geblieben ist, als draußen... ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) zu reißverschlüssen kann ich nicht viel sagen, außer dass sie manchmal den stoff vom außenzelt mit eingezogen haben - kann ja aber überall mal passieren. die farbe finde ich eigentlich optimal zum auch mal nicht-so-offensichtlich-campen, fügt sich in wiesen und gebüsche eigentlich recht schön ein - wie das nun in nadelwäldern aussieht, die ja von natur aus dunkler sind, bleibt noch zu erforschen. insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem zelt, zumal ich's damals für 100 geld billiger bekommen habe... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#364036 - 08/24/07 06:14 AM
Re: Erfahrungen Vaude Space III
[Re: DyG]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 332
|
ok, danke euch für die infos.
klingt ja alles nicht so schlecht.
lg uli
|
Top
|
Print
|
|
#364819 - 08/27/07 08:18 PM
Re: Erfahrungen Vaude Space III
[Re: uli nullnegativ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6
|
Hallo Uli Erfahrung hab ich mit dem Zelt noch keine,aber Fotos. [Bild] ![](http://img515.imageshack.us/img515/8847/vaudespaceiiimod007xg9.th.jpg) [/Bild] [Bild] ![](http://img260.imageshack.us/img260/4779/innengu1.th.jpg) [/Bild] [Bild] ![](http://img523.imageshack.us/img523/7064/himmelxx5.th.jpg) [/Bild] [Bild] ![](http://img404.imageshack.us/img404/1875/trkk4.th.jpg) [/Bild] [Bild] ![](http://img404.imageshack.us/img404/2001/tr2lz3.th.jpg) [/Bild] Das Zelt ist für 2 Personen + GEBÄCK ausreichend,für 3 naja. Wie gross bist DU? Ich hoffe ich konnte dir Helfen. Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#372508 - 09/23/07 05:25 PM
Re: Erfahrungen Vaude Space III
[Re: martin boehm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,118
|
Weiß nicht ob es schon spät ist? Aber wenn nicht, dann rate ich Dir unbedingt zum Mark-Zelt . Wir haben jetzt ein Zelt aus der Vaude Mark-Reihe und hatten vorher eines aus der Space-Reihe. Bei dem Space Zelt zeigte sich nach einigen Jahren, daß die Gestängekanäle nicht auf die Belastung bei Radtouren (täglicher Auf - und Abbau) ausgelegt waren. An mehreren Stellen mußte geflickt werden, da die Gestänge durchschauten, mit den vorstellbaren Folgen beim Aufbau. Aber schon in ordnungsgemäßen Zustand klappt der Aufbau des Mark einfach besser und schneller.
|
|
Top
|
Print
|
|
#372558 - 09/23/07 08:46 PM
Re: Erfahrungen Vaude Space III
[Re: uli nullnegativ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ich habe seit 2004 ein Space 4. Jetzt sind die Gummiseile in den Stangen ausgeleiert. Das ist zwar kein Beinbruch, aber zumindest lästig. Vor dem nächsten Einsatz werde ich die Gummiseile erneuern müssen.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#372560 - 09/23/07 08:56 PM
Re: Erfahrungen Vaude Space III
[Re: martin boehm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,933
|
Hallo Martin,
ich hatte gerade einen interessanten Vergleich bzgl. der Kondenswasserbildung zwischen einem VauDe Space I, dem Nallo 3GT, 2006(meins) einem Staika und einem Salewazelt, bekannter Name, hab ihn leider grad vergessen.
Mein Urteil der Hillebergzelte fällt leider vernichtend aus. Salewa- und Vaude Zelt bilden erheblich weniger Kondenswasser und trocknen außerdem viel schneller. Die Ursache sehe ich in den weit hinuntergezogenen Zeltwänden der Hillebergzelte, die eine Belüftung sehr erschweren. Dies mag in extremen Sturmsituationen von Vorteil sein, den friedlichen Reiseradler nervt es recht ordentlich. Einen nennenswerten Unterschied in der Wirkung der Belüftung zwischen Staika und Nallo konnte ich nicht feststellen. Beim Nallo gab es aber eine Unterlage, beim Staika nicht. Hilleberg bezeichnet den obenliegenden Lüfter des Staika als "Nonplusultra". Nun ja!?
Alles in allem scheint mir die Wahl eines Space 3 eine gute zu sein. Kaufentscheidend waren für mich das extrem gute Platz- Gewichtsverhältnis des Nallo, dass sehr reißfeste Gewebe und der einfache Aufbau aller Hillebergzelte. Den Nachteil der sehr schlechten Belüftung habe ich maßlos unterschätzt und ärgere mich jetzt darüber. Ich würde heute ein anderes Zelt kaufen. Womöglich ein Space ...?
Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#372567 - 09/23/07 09:42 PM
Re: Erfahrungen Vaude Space III
[Re: uli nullnegativ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 194
|
Hallo Uli, ich habe ein Space III Urgestein im Einsatz. Es ist von 1995 und hat seit dem ca. 250 Nächte überstanden. Meine Erfahrungen sind im großen und ganzen positiv, wobei ich vergleichsweise mit anderen Zelten keine Erfahrungen habe, weil es mein erstes vernünftiges ist. Zu deinen Fragen:
-Schwitzwasser: Von ziemlich nass, bei feucht kalter Witterung, bis ziemlich trocken bei lauen Nächten, ist alles dabei. -Boden: dicht!!! meist mit Unterlage benutzt. -Reissverschlüsse: in Ordnung, wobei die Innenzelt- Verschlüsse jetzt ab und zu mal einen Zahn überspringen.
Was nicht so optimal ist: Bei den Gestängetaschen im Außenzelt zeigte sich schon recht früh, dass dort die Nähte aufgehen. Dass hab ich frühstmöglich nachgenäht und abgedichtet. Hängt wohl damit zusammen, dass die Gestänge im Aussenzelt in den Tunnels verlaufen und dann in diese Taschen eingeschoben werden in denen dann die ganze Spannung des Außenzelts gehalten wird. Das Innenzelt ist an Gummibändern aufgehängt, die mittlerweile recht ausgleiert sind. Dadurch erreicht das Innenzelt nicht mehr seine ursprüngliche Größe. Dafür sind jetzt Innen- und Außenzelt extraweit voneinander entfernt. An diesen Aufhängern tropft es bei starkem Regen mittlerweile ganz leicht rein. Hab ich kürzlich abgedichtet. Wir waren mit dem Zelt in Frankreich, Schweiz, Deutschland, Österreich unterwegs und hatten nie einen Ausfall. Bezogen auf das Alter denke ich, kann man mit den Wehwehchen leben. Soweit meine Erfahrungen. In wieweit die Details jetzt noch vergleichbar sind, kann ich nicht sagen, ich kenne das aktuelle Space III nicht live. Uli S.
|
Top
|
Print
|
|
#372741 - 09/24/07 04:13 PM
Re: Erfahrungen Vaude Space III
[Re: Peter Lpz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,933
|
Das Salewa Zelt heißt Sierra Leone - wen`s interressiert.
Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
|