International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (iassu, 1 invisible), 82 Guests and 839 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#362935 - 08/21/07 10:34 AM Schwedisches Fjällwasser trinkbar?
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Das fiel mir gerade beim Lesen des Wasserfilter-Threads wieder ein. Auf meiner diesjährigen Tour und auch in den Jahren davor bemerkte ich immer wieder das in ganz Schweden, Finnland und teilweise Norwegen verbreitete braune Moorwasser. Obwohl man sich meilenweit von Siedlungen befand, schien es immer irgendwie schmutzig zu sein und es schäumte auch, was ja hierzulande ein Indiz für ungenießbares Wasser ist. Trotzdem habe ich mich mal getraut es zu trinken und muss sagen, es schmeckt einfach scheußlich!

An unsere Schwedenexperten:
Woher kommt die braune Färbung? (Eisen?)
Warum schäumt dieses Wasser?
Ist es ungefiltert trotz schlechten Geschmacks verträglich?

Euer unwissender Paule
Top   Email Print
#362942 - 08/21/07 10:43 AM Re: Schwedisches Fjällwasser trinkbar? [Re: Pedalen-Paule]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
Schwedenexperte bin ich nicht zwinker . Aber wenn es sich wirklich um Moorwasser gehandelt hat, waren da organische Teilchen als Schwebstoffe drin. Sehr gut geeignet, Azaleen zu giessen! Trinken würde ich es eher nicht, jedenfalls nicht im Rohzustand.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
#362946 - 08/21/07 10:56 AM Re: Schwedisches Fjällwasser trinkbar? [Re: SuseAnne]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
Nachtrag:

so aufbereitet ist natürlich auch Moorwasser sehr gut trinkbar.

Suse grins
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
#362947 - 08/21/07 10:58 AM Re: Schwedisches Fjällwasser trinkbar? [Re: Pedalen-Paule]
Saarländerin
Member
Offline Offline
Posts: 728
In Antwort auf: Pedalen-Paule

Trotzdem habe ich mich mal getraut es zu trinken und muss sagen, es schmeckt einfach scheußlich!
Ist es ungefiltert trotz schlechten Geschmacks verträglich?


Lieber Paule,

wie kannst du so ne Frage stellen? zwinker Etwas was scheußlich schmeckt ist natürlich nicht verträglich listig . Einfach deswegen, weil dein Geschmacksinn dir sagt "es ist scheußlich!" grins
Wenn ich allerdings kurz vor dem Verdursten wäre, würde ich es trinken - auch unaufbereitet listig

Viele Grüße
Christiane, die auf ihr Gefühl hört schmunzel
Top   Email Print
#362950 - 08/21/07 11:06 AM Re: Schwedisches Fjällwasser trinkbar? [Re: Pedalen-Paule]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
Hai,
sollte Eisen in dem Wasser sein, schmeckst Du das. Eine unserer heimischen Mineralquellen hat jede Menge davon und schmeckt ganz unverkennbar nach rostigen Nägeln, dafür bleibt das Wasser in der Trinkflasche aber schön lange kühl. zwinker
Trübes Wasser mit Schwebstoffen drin soll man generell immer Filtern, ich hab solches aber mangels Alternativen auch schon ungefiltert getrunken und lebe noch. Allerdings weiß ich nicht ob sich nicht irgendwelche Amöben in meinen Eingeweiden tummeln...
Ich habe aber auch noch nicht gehört, dass Skandinavien diesbezüglich eine besonders gefährliche Region wäre..
LG Nat

Edited by natash (08/21/07 11:07 AM)
Top   Email Print
#362974 - 08/21/07 12:34 PM Re: Schwedisches Fjällwasser trinkbar? [Re: Pedalen-Paule]
Fjosok
Member
Offline Offline
Posts: 237
Hallo Paule,

die braune Farbe kommt von Huminsäuren, gelösten organischen Kohlenstoffverbindungen, also mal ganz plump gesagt - aufgelöstes Moor. Die werden zwar oft in Verbindung mit Schwermetallen und anderem Giftzeug genannt, aber das spielt keine Rolle in den Mengen die man trinkt. Ein frisch gefangener Fisch ist da viel schlimmer...

Der scheußliche Geschmack hängt aber nicht zwangsläufig mit dem Moor zusammen, habe schon aus Moorbächen getrunken, die erträglicher waren als das Leitungswasser mancher Campingplätze (wenn die Alutrinkflasche nach Eisen schmeckt...)

Den Magen verderben kann man sich natürlich wenn man Pech hat bei jedem Schluck Wasser aus der Natur... Man sollte nur darauf achten, dass nicht flußaufwärts eine Fischzucht oder eine Zellulosefabrik liegt (aber aus so großen Flüssen würde ich in besiedelten Gebieten dann sowieso nicht ohne Abkochen trinken...)

Deine Überschrift "Fjällwasser" deutet aber eigentlich auf was anderes hin: In den Fjällen gibt es die jåkkarna, die klaren, meist eiskalten Gebirgsflüsse. Das ist das beste Wasser, das ich je getrunken habe (leider meist weit ab von radgeeigneten Wegen schmunzel ). Und es heißt in Schweden generell, dass man deshalb im Fjäll kein Trinkwasser mitschleppen muss.

Na dann, Skål!
Benjamin
Top   Email Print
#362982 - 08/21/07 01:05 PM Re: Schwedisches Fjällwasser trinkbar? [Re: Fjosok]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Du hast Recht: Als Radler (bzw. dort, wo man als Radler hinkommt) ist es in Schweden praktisch nicht möglich an klares Wasser aus Bächen/Flüssen/Seen zu kommen. Gute Anlaufstellen waren für mich Friedhöfe und Tankstellen. Klar, im Sarek-Nationalpark ist das kein Problem. Der Begriff Fjällwasser (Fjäll = Berg, Gebirge) ist natürlich so auch nicht korrekt. Ich wollte damit ausdrücken, dass das Wasser dort auch in gebirgigen Landschaften oder im trockenen Kiefernwald (also kein Moor) immer bräunlich gefärbt war.
Top   Email Print
#366372 - 09/03/07 02:29 PM Re: Schwedisches Fjällwasser trinkbar? [Re: Pedalen-Paule]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Paule,

nach meiner Erfahrung nach ist das Wasser in Flüssen längst nicht immer braun gefärbt, eine leichte braune Einfärbung hat mich noch nie davon abgehalten das Wasser zu trinken - ohne Probleme. Und im Sarek gibt es genauso braunes Moorwasser wie in anderen Fjäll-Gegenden.

Ich nehme Wasser aus Bächen und Flüssen im Prinzip aus kleineren, möglichst bewegten Gewässern, etwa ab Mittelschweden; möglichst in nicht zu besiedelten Gegenden. Beim Wandern bleibt einem sowieso keine andere Möglichkeit als das "vorhanden" Wasser zu trinken.

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#366400 - 09/03/07 03:48 PM Re: Schwedisches Fjällwasser trinkbar? [Re: Dittmar]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
OK, also alles nich´ so schlimm. Ich bin eben immer etwas skeptisch, wenn´s um´s Wasser geht. Meistens gab es auch kein Problem Leitungswasser zu besorgen.
Top   Email Print
#366592 - 09/04/07 07:11 AM Re: Schwedisches Fjällwasser trinkbar? [Re: Pedalen-Paule]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Hallo Paule,

kann Problem, Du kannst das Wasser ohne Probleme trinken!
Habe das in Nordnorwegen und Schweden auch einige Male gemacht. Mein Mitradler Lothar hat das Wasser auch aus den Flüssen genommen und getrunken, und hatte keine Probleme.
Ich gehe auch mal davon aus, dass aus den Wasserhähnen auf Campingplätzen etc. auch kein anderes Wasser kommt.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#368740 - 09/11/07 07:05 AM Re: Schwedisches Fjällwasser trinkbar? [Re: Thomas1976]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo Paule, hallo Thomas!

Spät noch eine Ergänzung: Das Wasser aus der Leitung kommt wirklich öfters direkt aus dem Bach oder dem See daneben. So haben wir einmal auf den Lofoten Leute um Trinkwasser gebeten, bekommen, und anschließend haben sie uns gesagt, wir könnten Nachschub direkt aus dem See nebenan holen, auch ihre Leitung kommt daraus, ohne weiterer Behandlung....
Was mich interessieren würde: In Irland habe ich im Burren scheußliches Trinkwasser (farblos) aus den Leitungen bekommen. Die Einheimischen haben mich vor dem Geschmack gewarnt, aber gesagt, dass es unbedenklich sei. Das war nur dort, wo Kalk den Boden bestimmt hat. Zu Hause ist das Wasser in Kalkregionen aber völlig in Ordnung. Weiß jemand, woran das liegt? Auch Moore waren da keine.

lg! georg
Top   Email Print
#368761 - 09/11/07 09:57 AM Re: Schwedisches Fjällwasser trinkbar? [Re: irg]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Und das Wasser schmeckt meiner Meinung nach besser wie das Gekaufte aus den Supermärkten. Habe mir nur ab und zu mal was mit Geschmack gekauft!

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#368776 - 09/11/07 10:45 AM Re: Schwedisches Fjällwasser trinkbar? [Re: irg]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,792
In Antwort auf: irg

Was mich interessieren würde: In Irland habe ich im Burren scheußliches Trinkwasser (farblos) aus den Leitungen bekommen.


Ein Bekannter von mir ist nach Galway gezogen. Der meinte, dass in Irland viele Abfälle einfach in den nächsten Fluss entsorgt würden. Insbesondere in der Landwirtschaft landen Gülle oder tote Schafe auch mal im nächsten See und sorgen dort für Leberegel oder Bakterien. Das Leitungswasser wäre darum in Irland stellenweise nur nach Abkochen zu trinken.

Erik
Top   Email Print
#369546 - 09/13/07 11:39 AM Re: Schwedisches Fjällwasser trinkbar? [Re: buche]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo Erik!

Ja, da sind die lieben Iren manchmal ziemliche Ferkel. Aber zu Hause gibts da auch immer wieder Spezialisten. Aber das Wasser schmeckt klar nur in kalkhälteigen Gegenden grauslig, das können nicht immer die Ferkel mit der Gülle gewesen sein, soviel haben die ja gar nicht! (Und zu Hause pinkeln auch alle Tierchen und Menschchen in die gegend. grins )

lg!
georg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de