International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Thomas S, Mavenlol, alfaorionis, dope0_1, Nordisch, Helga 3, 4 invisible), 724 Guests and 814 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550548 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Nordisch 38
Topic Options
#362800 - 08/20/07 08:36 PM Mit GPS durch Schwarzwald, Alpen, Apenin Abruzzen
Dr.Seltsam
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Hallöchen zusammen,

Ab Anfang September bis Oktober plane ich eine längere Radtour (ca. 3000 km) durch Schwarzwald, Alpen, Apenin, Abruzzen ... meine erste Radtour in dieser Region

Berufliche Gründe haben jedoch dazu geführt, daß die Tour bisher nur in groben Zügen geplant werden konnte. traurig

Deshalb hab ich mir überlegt neben Planung der groben Routenführung ein Garmin GPSmap 60Csx zuzulegen um den Orientierungsstress möglichst zu minimieren.

Da ich mit GPS noch nicht viel Erfahrung stellt sich mir folgende Fragen:
-Wie genau ist die mitgelieferte Europakarte vom Garmin ?
-Brauche ich weitere Karten für Schwarzwald, Alpen und Italien, wenn ja welche?
-Haben diese Karten eine brauchbare Topographie, kann das GPS damit umgehen?

Zur Tour selbst:
Ich möchte mich möglichst abseits von Hauptrouten bewegen. Asphalt und Piste sollten sich etwa die Waage halten. Mein Rad (26er Norwid Gotland ) hab ich mit Federgabel und 57 Stollenreifen ausgerüstet, bin also zu allen Schandtaten bereit zwinker

Gruß,

Markus

Edited by Dr.Seltsam (08/20/07 08:38 PM)
Top   Email Print
#362836 - 08/21/07 12:05 AM Re: Mit GPS durch Schwarzwald, Alpen, Apenin Abru [Re: Dr.Seltsam]
Martin L
Member
Offline Offline
Posts: 45
Hallo Markus,

bei den Garmin Geräten ist normalerweise nur eine Base-Map vorinstalliert, auf der nur die großen Hauptverkehrsstraßen wie Autobahnen ect. zu erkennen sind.

Straßenkarten für Europa wie Metro Guide oder City Navigator (ca 150 Eur) gibt es extra oder manchmal auch im günstigen Bundle mit dem Gerät. Auf diesen sind dann fast alle mit dem Auto befahrbaren Straßen in Europa enthalten. Höheninformationen sind auf den Karten nicht enthalten.

Für Offroad Strecken sind diese Karten nicht geeignet. Auf aspahltierten Strecken kommt man aber sehr gut damit zurecht. Man sollte aber auf jeden Fall noch Straßenkarten mit großem Maßstab für den Überblick dabei haben.

Die Topo Karten gibt es ab 150 Euro aufwärts für jedes Land. Besonders teuer ist die Schweiz (wg. der vielen Berge?) Das geht für die Strecke also richtig ins Geld.

Für die Planung von Offroad Strecken am GPS sind die Karten nicht ausreichend, da zwar die viele Wege eingezeichnet sind, gut befahrbare Forststraßen aber nicht von Trampelpfaden zu unterscheiden sind. Eine zusätzliche topographische Papierkarte oder entsprechende Software an einem PC sind für die Planung notwendig. Dann kann man die an das Gerät übertragenen Tracks abfahren.

Gruß

Martin
Top   Email Print
#362859 - 08/21/07 06:44 AM Re: Mit GPS durch Schwarzwald, Alpen, Apenin Abru [Re: Martin L]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,526
In Antwort auf: Martin L

Straßenkarten für Europa wie Metro Guide oder City Navigator (ca 150 Eur) gibt es extra oder manchmal auch im günstigen Bundle mit dem Gerät. Auf diesen sind dann fast alle mit dem Auto befahrbaren Straßen in Europa enthalten.


Ausserdem sind viele Wege und Pfade enthalten.

In Antwort auf: Martin L

. . . viele Wege eingezeichnet sind, gut befahrbare Forststraßen aber nicht von Trampelpfaden zu unterscheiden sind.


Das trifft mit Sicherheit auch auf Metroguide und wahrscheinlich auch auf City Navigator zu. Aber selbst bei den ansonsten sehr guten topografischen Karten von Magicmaps ist das nicht viel besser.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#362879 - 08/21/07 07:43 AM Re: Mit GPS durch Schwarzwald, Alpen, Apenin Abru [Re: hopi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

In Antwort auf: hopi
In Antwort auf: Martin L

. . . viele Wege eingezeichnet sind, gut befahrbare Forststraßen aber nicht von Trampelpfaden zu unterscheiden sind.


Das trifft mit Sicherheit auch auf Metroguide und wahrscheinlich auch auf City Navigator zu.


Naja, die meisten Trampelpfade kennt der City Navigator gar nicht. Und gut befahrbare, für KfZ gesperrte Strecken auch nur ganz wenige.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#362884 - 08/21/07 08:27 AM Re: Mit GPS durch Schwarzwald, Alpen, Apenin Abruzzen [Re: Dr.Seltsam]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
In Antwort auf: Dr.Seltsam

-Wie genau ist die mitgelieferte Europakarte vom Garmin ?
-Brauche ich weitere Karten für Schwarzwald, Alpen und Italien, wenn ja welche?
-Haben diese Karten eine brauchbare Topographie, kann das GPS damit umgehen?


Lieber Markus,

hier ein paar zusätzliche Antworten, die meine Vorredner ergänzen:

1. Die eingebaute Basemap ist ungenau und nur beim Autofahren über fernstrecken sinnvoll. Die möglicherweise im Bundle mitgelieferte City Navigator Europe ist extrem genau (genauer als alles amtliche Kartenmaterial!) in der Wegführung, zeigt aber in der Regel keine MTB-Pisten.

2. Für die Deutschland, Österreich und Schweiz (und einen kleinen Teil Italiens) gibt es auch Topokarten, diese sind bis auf die deutsche Topo imho überteuert. Die meisten europäischen Topokarten sind außerdem nicht autoroutingfähig.

3. Das GPS zeigt dir zwar Höhenlinien an, wenn eine Topo-Karte-Karte geladen ist, berücksichtigt sie aber nicht bei der Routenplanung.

Wenn du nicht viel Zeit zu planen hast, folgender Tip: Besorge dir das Garmin 60 CX oder CSX mit der City-Navigator, dann hast du in jedem Fall eine Basis, mit der du navigieren kannst (notfalls auch zum nächsten Hotel oder Bahnhof). Dazu lade dir die Tracks, die dich interessieren, aus den einschlägigen Quellen im Netz, und verbinde sie mit kurzen Routen über Nebenstraßen, dann hast du deine Alpentour an einem verregneten Wochenende zusammengestellt (wobei das verregnete Wochenende nicht das erste Septemerwocheende sein soll, dann startet nämlich meine Alpenüberquerung, auf ähnliche Weise zusammengestellt).

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print

www.bikefreaks.de