International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (silbermöwe, CarstenR, iassu, oktopus, 3 invisible), 718 Guests and 868 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98648 Topics
1551183 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 49
Lionne 43
Rennrädle 43
veloträumer 36
Topic Options
#361877 - 08/17/07 09:08 AM Klappfahrrad im Flugzeug
Der Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 155
Ich musste beruflich mit Lufthansa von Köln nach München. Ich nehme dabei ein Klapprad mit, dass zusammengeklappt ca. 60x50x30 cm groß und entsprechend eingepackt ist.
Am Check-In wurde das Rad kurzerhand als "Sportgerät - Fahrrad" deklariert und mit einer Gebühr von 40.-- € belegt, die ich zahlen solle oder das Rad käme nicht mit.
Zähneknirschend habe ich bezahlt.
Natürlich werde ich mich bei den /------/(*) noch entsprechend zu Wort melden.
Bei der deutschen BA (ist schon eine Weile her) konnte ich ein normales Rad ohne Sonderzahlung mitnehmer - ERGO - nie wieder Lufthansa

edit: (*)üble Nachrede entfernt. Andi
Radfahren macht Spaß

Edited by 2blattfahrer (08/21/07 08:56 AM)
Top   Email Print
#361985 - 08/17/07 04:31 PM Re: Klappfahrrad im Flugzeug [Re: Der Uwe]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Das ist doch kleiner als die meisten Rollkoffer. Auf die Antwort von LH bin ich wirklich mal gespannt. Soweit ich weiß, ist der Sportgerätetarif nur dann anzuwenden, wenn es entweder sperrig ist oder die Freigepäckgrenze überschreitet.
Fragt sich nur, ob Du Dir den Beförderer immer aussuchen kannst, um die Wette wird man auch auf dieser Strecke nicht fliegen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#361988 - 08/17/07 04:36 PM Re: Klappfahrrad im Flugzeug [Re: Falk]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,908
In Antwort auf: falk

Soweit ich weiß, ist der Sportgerätetarif nur dann anzuwenden, wenn es entweder sperrig ist oder die Freigepäckgrenze überschreitet.

Falk, SchwLAbt


Da ist wohl nicht ganz richtig. Siehe hier:
Lufthansa

D.h. auf Strecke innerhalb D, Europa und nach Asien muß man in jedem Fall fürs Rad zu zahlen. wirr

Gruß
Olaf

Textauszug wurde aus Copyrightgründen entfernt

Edited by HvS (08/17/07 04:39 PM)
Top   Email Print
#361991 - 08/17/07 04:59 PM Re: Klappfahrrad im Flugzeug [Re: olafs-traveltip]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Guck dir mal die Tabelle genau an. Die Fahrradpreise beziehen sich auf Größen von 1,40 - 2m und 15 - 30kg. Das Hosentaschenfahrrad lässt sich danach allenfalls in die kleine Kategorie einordnen, dann kostet es 20€. Schließlich geht es den Beförderer nichts an, was in den Taschen ist, zumindest dann nicht, wenn es weder radioaktiv noch giftig, explosiv oder Waffe ist.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#361993 - 08/17/07 05:04 PM Re: Klappfahrrad im Flugzeug [Re: Falk]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,908
Hast recht Falk - ich würde dass auch so sehen, doch steht in dem Text darüber, der hier aus Copyrightsgründen verwirrt entfernt wurde, dass Sportgepäck nicht zum Freigepäck zählt - außer dem Picekonzept (z.B. nach USA).

Edited by olafs_traveltip (08/17/07 05:05 PM)
Top   Email Print
#361996 - 08/17/07 05:15 PM Re: Klappfahrrad im Flugzeug [Re: olafs-traveltip]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ist ein derartiges Fahrrad ein Sportgerät? Dann wird es Zeit, dass auch bei den Briefträgern drastische Dopingkontrollen eingeführt werden.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#363326 - 08/22/07 10:01 AM Re: Klappfahrrad im Flugzeug [Re: Falk]
Der Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 155
In Antwort auf: falk

Ist ein derartiges Fahrrad ein Sportgerät? Dann wird es Zeit, dass auch bei den Briefträgern drastische Dopingkontrollen eingeführt werden.

Falk, SchwLAbt


nicht so abfällig bitte - mit dem Rad komme ich recht schnell vom Fleck. Es eignet sich weniger für Radtouren - aber wenn ich so geschäftlich unterwegs bin, kann ich bequem meine Packtaschen daran untebringen.
Einige bajuwarische Radler konnten sich staunenden Auges überzeugen, dass der kleine Flitzer ganz schön Tempo aufnehmen kann.
Radfahren macht Spaß
Top   Email Print
#369220 - 09/12/07 03:08 PM Re: Klappfahrrad im Flugzeug [Re: Der Uwe]
Der Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 155
Noch eine Ergänzung:
nach meiner Beschwerde erhielt ich einen Textbausteinbrief, so nach dem
Motto: wir haben alles richtig gemacht - und die Münchner Kollegin, bei der ich nichts bezahlen musste, hatte alles falsch gemacht.
Keine Rede davon, dass das Gepäckstück ein solches und kein Fahrrad im herkömmlichen Sinne sei.
Abschließend monierte ich natürlich, dass man mit keiner Silbe auf meine
Argumente eingegangen sei und folgerte, dass man die Fluggäste in keiner Weise wertschätze.
Und natürlich werde ich mit dieser Fluglinie nicht mehr fliegen -
so sehr die Herrschaften sich das wohl aufgrund ihrer flachen Allgemeinantworten zu wünschen scheinen.
Radfahren macht Spaß
Top   Email Print
#504590 - 03/05/09 06:50 AM Re: Klappfahrrad im Flugzeug [Re: Der Uwe]
Takkas
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 115
Ich bekomme ein Klappfahrrad in einen dazugehörigen Nylonsack verpackt (Maße ca. 80cmx65x40, Gewicht insgesamt unter 15kg).
Gibt es hierzu neue Erkenntnisse um diese nicht gerechtfertigte Sportgepäckgebühr zum umgehen?
Schöne Grüße

Matthias
Top   Email Print
#504616 - 03/05/09 09:18 AM Re: Klappfahrrad im Flugzeug [Re: Takkas]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,921
Das hängt von der Fluggesellschaft ab, manche kassieren auch bei einem bike im Koffer. anderen ist es dann egal. Da sich diese Gebührenordnungen regelmäßig ändern, musst Du jedes Jahr neu recherchieren.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#504622 - 03/05/09 09:49 AM Re: Klappfahrrad im Flugzeug [Re: Der Uwe]
Fuchter
Member
Offline Offline
Posts: 548
Underway in Germany

Hello,
hättest Du Dein Rad nicht einfach in ne stabile Plastiktüte packen können (zum Beispiel die große von karstadt wo Bettzeug und son Zeug reingepackt wird) und es einfach so als Handgepäck mitnehmen können? Also mancher Leute Taschen sind ja wesentlich grösser, wo man sich schon fragt wie das als Handgepäck durchging.
Ich war im Januar mit Sibirian Airline (S7) in Russland. Vor Ort haben wir herausgefunden, das Handgepäck in Plastiktüten nicht gewogen wird. Also haben wir alles schwere, so weit möglich, in eine Tüte gepackt und nur das leichte Handgepäck aufgegeben. Kommt aber auch stark auf das Personal an. In Moskau mussten wir für den Weiterflug Übergepäck bezahlen, obwohl es in Frankfurt, bei derselben Airline, okay war. Auf dem Rückflüg (war noch ein Inlandsflug Russland) hatten wir dann 12 Dosen Bier dabei, einen 65qm Fallschirm von einem Schleudersitz einer MIG und noch meinen Winterschlafsack mit 25 Litern PAckvolumen, und das als Handgepäck, und es hat keinen interessiert. Nur beim Durchleuchten ham se bisserl doof gekuckt, weil am Fallschirm soviel Metallösen dran waren :-))
Eins habe ich bei meinen vielen Reisen gelern: Umso mehr man fragt, umso mehr muss man bezahlen. Oder anders: Keine schlafenden Hunde wecken! Wenn was nicht passt, werdens Dir das schon sagen. Ist ja schliesslich deren Job.

Gute Flug
ue
Good morning in the morning!

Edited by Fuchter (03/05/09 09:54 AM)
Top   Email Print
#504828 - 03/06/09 08:09 AM Re: Klappfahrrad im Flugzeug [Re: Fuchter]
Takkas
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 115
Mit ins Handgepäck geht nicht wg. den Maßen und vorallem wg. den Sicherheitsvorschriften.

In den AGBs findet man bei zB Easyjet nichts konkretes.
Wenn man das Bike in einen Koffer machen würde, sehe ich das als ganz normales Gepäck. Aber wie gesagt Auslegungssache. Und die Fluggesellschaften versuchen das natürlich zu ihren Gunsten auszulegen, so dass Du zahlst.
Schöne Grüße

Matthias
Top   Email Print

www.bikefreaks.de