International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (MikeBike, BUZman, silbermöwe, iassu, Heiko69, Norfri, Shimpagnolo, 3 invisible), 773 Guests and 876 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Topic Options
#360524 - 08/12/07 06:23 PM Packliste
Tris
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 425
Hallo Leute,

Habt ihr Packlisten auf Lager?
Was fehlt auf folgender Liste?
Oder ist die zu umfassend für eine Tour nach Frankreich?

An Sachen wie Signalgerät (mit Ersatzpatronen)und Trillerpfeife wäre ich nie gekommen.

Ich will folgenden Fluch unterwegs vermeiden "Mist, hätte ich doch ________ eingepackt!"

Was für besondere Sachen nehmt ihr mit?

Gruß, Tris.
Top   Email Print
#360531 - 08/12/07 06:41 PM Re: Packliste [Re: Tris]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Hi Tris,

ich weiß ja nicht, wie lange du unterwegs sein willst... Aber für eine Tour in einem dichtbesiedeltem Land wie F finde ich die Liste ein wenig übertrieben!!!!

Ich vermute, dass du eher in die Situation kommst:
"Mist, hätte ich das alles bloß nicht mitgeschleppt!"
Top   Email Print
#360533 - 08/12/07 06:46 PM Re: Packliste [Re: Tris]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
überflüssig auf der Liste sind:
Regenüberzüge für Packtaschen -> gibt doch dichte Taschen
Reperaturhülsen und Flickzeug für Zelt -> Für Touren in Europa kaum nötig.
wasserdichter packsack für Schlasa -> ist doch in der dichten Tasche
Wasserfilter-> Wasser gibts überall aus Hahn oder Flasche

die ganzen tabletten + fieberthermometer -> Es gibt in Europa mehr Apotheken, als im Rest der Welt zusammen

Ersatzreifen -> gibts auch an jeder Ecke und halten länger als Tour
Blumendraht -> besser Kabelbinder aus Metall
Bremsbeläge, Kettenpins, Ventile, Sattelklemmbolzen, pedalschlüssel -> Nur bei Weltumrundungen grins

was ich vermisse:
ein stück schnur-> Wäscheleine, provisorischer Schnürsenkel, Zeltleine und 1000 andere Anwendungen

ich würd aber überlegen, ob da wirklich alles nötig ist.
Wenn man seine Ausrüstung kennt und vor der Fahrt überprüft, kann man bei den Ersatzteilen vieles Sparen. Speichen und Speichenschlüssel hab ich noch nie gebraucht.

job

Edited by katjob (08/12/07 06:54 PM)
Top   Email Print
#360546 - 08/12/07 07:02 PM Re: Packliste [Re: Tris]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

In Antwort auf: Tris

Habt ihr Packlisten auf Lager?


Nö, zu faul und eh zu individuell.

In Antwort auf: Tris

Was fehlt auf folgender Liste?
...
Was für besondere Sachen nehmt ihr mit?


Ich könnte nicht mehr ohne diesen Luxusgegenstand auskommen. listig wein

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#360554 - 08/12/07 07:09 PM Re: Packliste [Re: Job]
Tris
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 425
Zitat:
Speichen und Speichenschlüssel hab ich noch nie gebraucht.


Echt nicht?

Mir ist auf meiner "Reiseradheimstrecke"(Berlin-Helmstedt) mal die Kette zwischen größtem Ritzel und Speichen gerutscht. Zwei Speichen sind sofort gerissen. Ich bin dann 2km bis zum nächsten Radladen gegangen und Ersatz gekauft. Reparatur hat zwei Stunden gedauert. Kassettenabzieher und Kettenpeitsche hatte ich zufällig dabei. Speichenschlüssel nicht traurig Hat mir der Radladenbesitzer geliehen.

Ich guck mal auf Gugel Erde, wie dicht die Radladen in Europa verteilt sind.

Gruß, Tris.
Top   Email Print
Off-topic #360560 - 08/12/07 07:13 PM Re: Packliste [Re: Tris]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
auf 4 größeren Radreisen in den letzten Jahren über 6000km und in Osteuropa und Deutschland habe ich bisher nie was anderes als Reifenheber Luftpumpe und Ersatzschlauch gebraucht. Das wichtigste aus der Ersatzteiltasche war das Kettenöl.

job
Top   Email Print
#360571 - 08/12/07 07:31 PM Re: Packliste [Re: Tris]
IngmarE
Unregistered
Vom medizinischen her würde ich nur erste Hilfe Zeugs mitnehmen: Ein paar ASS/Aspirin, 1/2 Streifen Antidiuretika (Loperamid), 2 sterile Kompressen, 2-4Mullbinden (je nach Größe),2 Paar unsterile Handschuhe, Tape.

Vom Werkzeug her würde ich ein Multitool mitnehmen, oder halt die benötigten Größen Inbusschlüssel und benötigte Maul+Schraubenschlüssel. Nippelspanner+Ersatzspeichen. Streifen Ducked-Tape/Panzerband; Kettenschloss+Kettennieter; ein Ersatzschlauch und Flickzeug.

Da ist soviel Zeugs auf der Liste was man nicht braucht.

Gruß, Ingmar - Trillerpfeife hab ich immer dabei wenn ich allein unterwegs bin, und das Handy gut erreichbar
Top   Email Print
#360577 - 08/12/07 07:43 PM Re: Packliste [Re: Tris]
tandemtour
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 120
hallo
ich kann dir folgende Checkliste anbieten. Entscheiden musst immer noch du was und wie viel du mitmehmen willst.

gruss
dani
-----------------------------------------

- unsere seite - www.tandemtour.info
Top   Email Print
#360593 - 08/12/07 08:21 PM Re: Packliste [Re: Tris]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
Holá Tris

Zitat:

Ich will folgenden Fluch unterwegs vermeiden "Mist, hätte ich doch ________ eingepackt!"


Bedenke Bitte eins.
Du machst keine Weltreise und Du fährst auch nicht in ein Land, wo sagen wir mal alle 250 km ein Fahrrad Werkstadt oder ein Geschäft sich befindet. Wenn die Situation passieren sollte, dass Du zu Hause was vergessen hast dann kannst Du immer noch in Frankreich es Kaufen.
Top   Email Print
#360638 - 08/13/07 05:44 AM Re: Packliste [Re: Tris]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
Hallo Tris,

deine Liste ist viel zu umfangreich. Soviel Kram braucht man nicht. Einige Sachen muten recht seltsam an. Z.B. Milchpulver!? Was will man mit sowas? Lebensmittel kann man sich an jeder Ecke kaufen. Auch bei der Bekleidung ist da zu viel doppelt und dreifach.
Komme gerade aus Lettland zurück (insgesamt 1800km). Mein Gepäck hat, einschließlich 800g Landkarten, 20 Zoll Ersatzreifen und Tasche so 7 kg gewogen, und ich hab nicht alles gebraucht und ich bin auch nicht einer von der Leichtfraktion. (allerdings keine Zeltausrüstung)

Bei meiner ersten Tour hatte ich drei Taschen mit, jetzt nur noch eine und die ist nicht mal voll geworden.
Glaub mir, das Fahren mit weniger Gepäck macht mehr Spass.

Gruß
Ingo
Top   Email Print
#360646 - 08/13/07 06:36 AM Re: Packliste [Re: Tris]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,041
In Antwort auf: Tris

Ich will folgenden Fluch unterwegs vermeiden "Mist, hätte ich doch ________ eingepackt!"


Ich muss ja zugeben, dass ich selbst so eine zwanghafte Planerin bin und große Angst habe, etwas zu vergessen. Da hilft es ungemein, sich klarzumachen, dass man in ein 'zivilisiertes Land' fährt, in dem man genauso alles kaufen kann wie hierzulande auch. Trotzdem kann es natürlich immer wieder passieren, dass du dich unterwegs ärgerst, weil du irgendetwas nicht eingepackt hast, was du genau jetzt brauchen könntest oder auch nur gerne gerne hättest. Aber das gehört dazu und fördert das Improvisationstalent.

Aus dem oben gesagten folgt: was du auf gar keinen Fall zu Hause lassen solltest sind Geld, so vorhanden eine Kreditkarte und eventuell ein Handy (wobei es früher komischerweise auch ohne ging. Ebenso einen Ausweis und von dir benötigte Medikamente, insbesondere wenn sie verschreibungspflichtig sind (letzteres hab ich übrigens auch schonmal vergessen und für meine Begriffe fast schon erschreckend problemlos in einer Apotheke allerdings in D auch ohne Rezept bekommen....). Ersatzteile fürs Rad nur dann, wenn du sehr exotische Teile am Rad hast, ansonsten würde ich eher vorsorgen, indem ich mit möglichst neuen Verschleißteilen aufbreche.

Was die Klamotten anbetrifft, halte ich persönlich Packlisten von anderen im besten Fall für interessant aber nicht wirklich für brauchbar. Da hat jeder sehr individuelle Gewohnheiten und Vorlieben, außerdem ist es m.E. ziemlich wurscht, ob man nun eine Unterhose mehr oder weniger einsteckt. Achte auf möglichst vielseitige Kleidungsstücke und verkneif dir vielleicht Jeans, die sind unglaublich schwer und sperrig.
Ansonsten sieh das alles nicht so eng, du bist im Urlaub!

Martina
Top   Email Print
#360653 - 08/13/07 07:15 AM Re: Packliste [Re: Tris]
monika
Member
Offline Offline
Posts: 693
Hi,

ich würde folgende Sachen in Europa nicht (bzw. nicht mehr) mitnehmen:
- Flickzeug f. Zelt
- wasserdichter Packsack f. Schlafsack
- Wassersäcke (2 L, 4 L) (nur einen)
- Sitz-/Kopfkissen
- Mini-Rucksack
- Geschirrhandtuch

- Funktions-Unterhemd
- Shorts (mit Einsatz) (eine ohne Einsatz reicht)
- Schlafanzughose kurz

- Zahnhölzer (statt dessen eine Probepackunf Zahnseide)
- Shampoo (statt desssen Universalseife)
- Handwaschmittel (siehe Shampoo)

- Durchfalltabletten
- Fieberthermometer
- Augentropfen (Bindehautentzündung)

- Ersatzschlüssel für Schloss
- Speichenspanner und Kettennietendrücker sollten am Multitool dran sein?
- 15 mm Konusschlüssel (f. Pedale) (wenn man den braucht braucht man auch einen Radladen und die verleihen sowas)
- Schläuche (einer+ das Flickzeug reicht)
- Sattelklemmbolzen
- Kettenpins (statt dessen ein kurzes Stück Ersatzkette)
- Ventile
- Befestigungshaken f. Packtaschen


- Reisepaß (ggfs. Visum)
- Impfpaß (ggfs. Impfungen)
- Blutspenderausweis
- ggfs. Brillenpaß
- Kopien aller Papiere (getrennt verwahren)
- Beglaubigungsschreiben (z.B. "Fahrradbesitzer")
- Travellerschecks (mit Nummernliste)
- Geldkatze (Geldgürtel, Brustbeutel)
- Kalender
- medizinisches Handbuch
- Paßfotos
- Postkarten (kann man schön vor Ort kaufen)

- Uhr (ist normalerweise im Tacho drin)
- Höhenmesser (ausser du willst über die Alpen - da finde ich das ganz interessant)
- Kompaß
- Schweizer Messer (mit Schere)
- Leatherman (du hast doch schon das multitool und Besteck dabei?)
- Kugelschreiber (Bleistift reicht)
- kleiner Schreibblock (im Tagebuch sind doch schon Blätter drin?)
- Sicherheitsnadeln
- Schnürsenkel (dann lieber noch ein Stück besseren Bindfaden/Seil, das ist universeller)
- Signalgerät (mit Ersatzpatronen)
- Tesafilm
- Sekundenkleber


- Butter/Margarine (Tupperdosen) (die sieht nach einem Tag in der warmen Packtasche nicht mehr so aus, dass man das essen mag)
- Honig/Marmelade
- Milchpulver
- Plastiktüten (groß u. klein)
- Outdoor Fertiggerichte in der Tüte ( entweder eine Tütensuppe oder einmal Fertiggericht als Reserve - doppelt braucht man das nicht)
- Wasserentkeimungsmittel

Was ich noch zusätzlich mitnehmen würde:
+ Salbe gegen Schmerzen
+ falls es so kalt ist, dass man den Überschlafsack braucht ist nach meiner Erfahrung auch eine Mütze/dicker Buff auf dem Kopf sehr angenehm, da man am schnellsten über den Kopf friert
+ Teebeutel oder löslichen Kaffee und falls man den nur süss mag gg. etwas Zucker
+ einen kleinen Zettel im Geldbeutel mit den allerwichtigsten Redewendungen, falls ich die Landessprache so gar nicht kann...
+ einen kleinen Waschlappen und ein dünnes Outdoorhandtuch

Gruß Monika
Top   Email Print
#360658 - 08/13/07 07:30 AM Re: Packliste [Re: monika]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,041

Tja, da kann man mal wieder schön sehen, wie unterschiedlich die Leute sind.
Ich würde folgende Sachen nämlich mitnehmen:

In Antwort auf: monika

- Mini-Rucksack


Den hab ich immer dabei, weil ich nicht ständig mit Plastiktüten einkaufen mag.

Zitat:

- ggfs. Brillenpaß


Der nützt nur allerdings bei sehr gängigen Gläsern was, meine hat eh kein Optiker vorrätig.
Ich bin deshalb in den letzten Jahren dazu übergegangen, eine Ersatzbrille dabeizuhaben.

Zitat:

- Uhr (ist normalerweise im Tacho drin)


Der Tacho bleibt bei uns immer am Rad, da wir die Verlier- oder Vergesswahrscheinlichkeit höher einschätzen als die Klauwahrscheinlichkeit. Da wir aber auch manchmal ohne Rad unterwegs sind, ist mir die Armbanduhr im Urlaub wichtiger als zu Hause.

Martina
Top   Email Print
#360659 - 08/13/07 07:37 AM Re: Packliste [Re: Martina]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
naja, die Armbanduhr ist doch eigentlich immer dabei. (Am Handy ist sowas üblicherweise auch dran.) Die würde ich daher nicht nochmal extra erwähnen. ebenso das Schlüsselbund, die Geldbörse etc..

Allerdings halte ich den Ersatzschlüssel nicht für Überflüssig. Wenn wir unterwegs sind, hat jeder alle Schlüssel für alle Schlösser am Schlüsselbund. Das hat uns schon mal ziemlich aus der Patsche geholfen.

job
Top   Email Print
#360661 - 08/13/07 07:45 AM Re: Packliste [Re: Job]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,041
In Antwort auf: katjob

naja, die Armbanduhr ist doch eigentlich immer dabei.


Ich trage erst regelmäßig eine Armbanduhr, seit ich auf relativ wenige Züge angewiesen bin um heimzukommen. Deshalb war das 'Armbanduhr in den Urlaub mitnehmen' für mich früher durchaus was, an das ich mich explizit erinnern musste. zwinker

Zitat:

Wenn wir unterwegs sind, hat jeder alle Schlüssel für alle Schlösser am Schlüsselbund.


Machen wir genauso.

Martina
Top   Email Print
#360686 - 08/13/07 08:43 AM Re: Packliste [Re: Tris]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Hier
bekommst du was zu schmökern.

lg

Danjel
Top   Email Print
#360742 - 08/13/07 11:35 AM Re: Packliste [Re: Tris]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,904
In Antwort auf: Tris

Was für besondere Sachen nehmt ihr mit?


Hi Tris, wie schon andere geschrieben haben nimmst du vieeel zuviel mit.

Zu den Lebensmitteln: mir schmeckt im Urlaub das am besten, was ich grade frisch eingekauft habe. Ich versuche also abzuschätzen, wie lange ich im allerungünstigsten Fall nicht an frische Lebensmittel komme, und nehme mit, was mich in diesen Fall über Wasser hält. Dazu gehört etwas, das unterwegs nicht kaputt geht. Mit Pumpernickel und zwei Dosen Ölsardinen kann ich einen Tag überbrücken, ohne allzu hungrig zu sein, und das Zeug bleibt auch in den Packtaschen in einem eßbaren Zustand - nicht wie Kekse, die nach 2 Tagen nur noch aus Pulver bestehen.

Reiseapotheke: du brauchst nur das, was dich zum nächsten Apotheker oder Bahnhof deiner Wahl bringt.

Wenn du dein Handy nur alle paar Tage zum telefonieren einschaltest, brauchst du kein Ladegerät.

Werkzeug: nachsehen, was alles an deinem Multitool dran ist. An einem guten sind Kettennieter, Reifenheber, Speichenspanner, Maulschlüssel etc. schon eingebaut. Züge und Bremsbeläge vorher erneuern und nicht mitnehmen, Kette ebenso. Ich würde noch ein paar Kettenschlösser mitnehmen, falls du einen Chainsuck reparieren musst -- der passiert schnell, im Gegensatz zu kaputten Mänteln, Ventilen, Schrauben, Sattelklemmbolzen, Zügen.

Anstelle x Sorten Seife einfach ein Duschgel mitnehmen, das taugt zum Haare- Hände- Körper- Klamottenwaschen gleichermaßen.

An Papierkram solltest du nur mitnehmen, was du wirklich brauchst. Was willst du mit Reisepaß, Impfpaß, Blutspenderausweis? Bei Besichtigungen kannst du sowas nicht am Rad lassen, weil deren Verlust für dich mit endlosen Laufereien verbunden ist. Willst du bei jedem Restaurantbesuch mit einer Einkaufstasche voller nutzloser Ausweise herumlaufen?

An Unterwäsche brauchst du nur soviel, dass du einen Satz grade trägst, während der andere zum trocknen oben auf deinem Gepäck flattert. Auch Oberbekleidung wird unterwegs gewaschen. Das geht auch mit Duschgel.
Einen Schlafanzug brauchst du gar nicht, dafür hast du deine Unterwäsche. Nimm einen Buff mit, die sind als Mütze, Halstuch, Stirnband gleichermaßen gut.

Du hast ein Deo (kleine Probepackung genügt) vergessen, falls du dich nach einem langen heißen Tag auf dem Rad in zivilisierter Umgebung blicken (riechen) lassen willst zwinker

Ausserdem fehlt auf deiner Liste etwas, womit du einen Regentag oder einen langweiligen Abend verbringen kannst. Also ein gutes Buch (dünn, aber anspruchsvoll zu lesen, damit es nicht so schnell aus ist), einen iPod mit deinen Lieblingssongs oder was auch immer.

Wenn du den Platz erübrigen kannst, solltest du ein richtiges Messer mitnehmen. Brötchen schmieren oder Obst schälen geht mit einem Klappmesser schlecht, weil die Klinge zu kurz ist, und der Faltmechanismus nur schwer von klebrigem Zeug wie Honig oder Obstsaft zu reinigen ist.

Du hast Papiertaschentücher vergessen. Die taugen als Tischdecke, Notverband, Klopapier, Putzlappen und als Geschirrtuch.

Ausserdem würde ich eine kleine Rolle mit 10l-Müllbeuteln mitnehmen, falls du Sachen verstauen willst, die nicht mit deinen Klamotten in den Packtaschen in Kontakt kommen sollen (nasse/schmutzige Sachen, frisches Obst, Stinkerkäse).

Erik
Top   Email Print
#360757 - 08/13/07 12:13 PM Re: Packliste [Re: buche]
monika
Member
Offline Offline
Posts: 693
Hi Erik,

bzgl. Klappmessser: da gibt es durchaus welche mit 10 - 12 cm Klinge, die man auch feststellen kann.
Diese nehme ich lieber mit, als ein normales Messer, zumal man damit auch schon recht gut ein Brot schneiden kann.

Gruß Monika
Top   Email Print
#360864 - 08/13/07 07:56 PM Re: Packliste [Re: monika]
you-we
Member
Offline Offline
Posts: 141
Opinel

Nr. 9 ist optimal. Schön leicht und handlich.

Uwe
Top   Email Print
#360874 - 08/13/07 08:30 PM Re: Packliste [Re: Job]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

Reparaturhülsen für das Zelt würde ich aber auf jeden Fall mitnehmen!! Habe bereits einmal erlebt wie beim Radlerkollegen das Gestänge des Vaude Ferret 1 gebrochen ist.

--> alternativ würde auch Gewebeband gehen

Zu einer 10m langen Schnur würde ich auch raten. Da kann man vieles mit machen.

Was bei mir aufgefallen ist:

Ich hatte noch nie einen Platten mit dem Marathon XR, wohl aber häufig probleme mit Pedalen !!! Einmal ist mir eine Pedale abgebrochen, zwei mal die Laufflächen gebrochen (beides DDR Pedale am Mifa Klapprad), einmal der Schuhkäfig abgefallen und selbst an den neuen Pedalen am Velotraum fehlen schon wieder die gelben Reflexlichter....

Tipp: schmunzel lach cool

Es kommt auf die Anzahl der Ausrüstungsgegenstände an. Je mehr mist man dabei hat desto unübersichtlicher wird es und letzentlich findet man die benötigten Teile nicht mal...

...also versuchen viele Dinge einen doppelten Nutzen zuzuordnen. Wie z.b. AllinOne Seife, Isomatte zum Schlafen und als Sitz. Dicke Fleecejacke als Wrmeschutz und als Kopfkissen, lange Hose gleichzeitig als Kurze Hose (hochkrempeln), usw...
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Edited by commi2k (08/13/07 08:37 PM)
Top   Email Print
#360950 - 08/14/07 09:33 AM Re: Packliste [Re: commi2k]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

auf meiner Liegerad-Homepage habe ich ein paar Tipps aufgeschrieben, wie man eine Packliste zusammenstellt. Daraus ganz kurz:

Kriterien für die Mitnahme sind:
1) Wie wahrscheinlich ist ein Defekt?
2) Wie stark wirkt sich ein Defekt des Teils aus?
3) Was genau sind die Folgen, wenn das Teil ausfällt
4) Wie schwer/sperrig ist das Ersatzteil?

Zunächst würde ich überlegen, welche Defekte ein Weiterfahren (zum nächsten Radladen) ermöglichen und welche nicht. Zum Beispiel würde ich keine Ersatzkette einpacken, weil eine Kette eigentlich nie völlig kaputt geht und man die defekten Kettenglieder herausnehmen kann (dann gehen u.U. nicht mehr alle Gänge, aber man kann weiterfahren). Entsprechend würde ich ein leichtes Kettenwerkzeug mitnehmen.

Dann muss man auch sehen, wie schlimm es überhaupt ist, nicht weiterfahren zu können. In Mitteleuropa kann man relativ problemlos das Rad in einen Bus/Zug packen und damit zum nächsten Fahrradgeschäft fahren. Das kostet halt zwei Tage des Urlaubs. Bei einer Wüstendurchquerung sieht das evtl. anders aus, da wäre mehr Teile/Werkzeug angebracht.

Wie gesagt, mehr dazu auf meiner Liegerad-Homepage

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#361307 - 08/15/07 12:19 PM Re: Packliste [Re: Andreas]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
In Antwort auf: Andreas R



Das kostet halt zwei Tage des Urlaubs.


2 Tage Urlaub gegen ein paar Gramm Fahrradkette?
Klar, am Donauradweg brauchst Du nicht mal Flickzeug, aber einen Alpenpass wieder zurückrollen nur weil die Kette gefatzt ist möcht ich dann doch nicht.
Top   Email Print
#361435 - 08/15/07 07:39 PM Re: Packliste [Re: h.g.hofmann]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

In Antwort auf: h.g.hofmann
2 Tage Urlaub gegen ein paar Gramm Fahrradkette?


Wenn der Urlaub ein Jahr dauert, kann man das in Kauf nehmen und in den beiden Tagen irgendetwas besichtigen. Oder wie ich schon schrieb, Kettenwerkzeug mitnehmen und die defekten Glieder herausnehmen. Dann muss man nur einige Tage auf ein paar Gänge verzichten.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#361462 - 08/15/07 08:53 PM Re: Packliste [Re: Tris]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Ich habe diese Liste jetzt nicht in allen Details genau studiert, aber:

1. wieviele Begleit-LKWs braucht man, um das ganze Zeug zu transportieren ? verwirrt

2. wer mit meinem Konusschlüssel ans Pedal geht, der sollte vorher noch schnell eine gute Lebensversicherung abschließen - und ich bin ein sehr friedfertiger Mensch, der keiner Fliege was zuleide tut grins
Top   Email Print
#361469 - 08/15/07 09:05 PM Re: Packliste [Re: Tris]
liza
Member
Offline Offline
Posts: 17
Hi Tris,
die Liste ist ja mehr eine Expeditionsausrüstung - zu den Entrümpelungen wurde ja schon genug gesagt.
Worauf ich auch nach der aktuellen Radtour grade wieder nicht verzichten würde:
Iso-Sitzunterlage
LED-Lampe (so klein, so leicht, so hell)
Taschenmesser mit Korkenzieher zwinker
Windschutz für den Kocher
Packfixe & Kabelbinder

Wassersack finde ich Quatsch. Flaschen lassen sich im Halter befestigen und wir sind ja nicht in der Wüste unterwegs. Man muss nur auffüllen.
Bei dem ganzen Waschkram usw. gibt es auch oft Mini- oder Probepackungen.
schöne Grüße
liza
Top   Email Print
#361621 - 08/16/07 12:07 PM Re: Packliste [Re: liza]
monika
Member
Offline Offline
Posts: 693
@Liza

Wassersack ist nicht immer Quatsch ... manchmal ist die Wasserstelle extrem weit weg vom Zelt und man hat nicht Lust 5 mal zu gehen, oder der Wasserhahn ist extrem ungünstig und man bekommt die Flasche nicht drunter.
Einen schwarzen Wassersack kann ich auf einem spartanischen Campingplatz der nur fliessend kaltes Wasser hat ein paar Minuten in die Sonne legen ...

Der Wassersack ist natürlich nicht überlebenswichtig und ein kleiner Platypusbeutel reicht für Punkt 1 und 2 auch aus.

Gruß Monika
Top   Email Print

www.bikefreaks.de