29553 Members
98632 Topics
1550906 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#358546 - 08/03/07 02:20 PM
ortliebs wasserdicht?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 38
|
hallo - vor gut einem jahr habe ich bei mc-trek 1 paar ortlieb front roller classic gekauft (mit dem roll-verschluß). die version mit dem aufdruck "sine 25 jahre" für 59,95 euro. weil mich im innenraum die großen schrauben-köpfe gestört haben, entfernte ich diese (d.h. die kompletten schrauben) und ersetzte sie durch schuster-nieten. vorsichtshalber will ich noch erwähnen daß mein vater schuhmacher ist und wir die nieten recht gut zusammengeklopft haben. bei heftigem dauerregen dringt allerdings wasser in die taschen. jetzt meine frage: wer hat erfahrung mit solchen taschen im originalzustand (oder eventuell auch mit eigenen veränderungen) bei wirklich heftigem dauerregen - wenn das spritzwasser über längere zeit von den reifen auf die taschen "geschossen" wird? sind die taschen normalerweise auch in diesen situationen dicht? danke für antworten - paul
|
Top
|
Print
|
|
#358548 - 08/03/07 02:26 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Zu wirklich heftigem Dauerregen kann ich nix sagen, ich war noch nie in tropischen Gebieten. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Das bessere Nebelreißen hier in Mitteleuropa reicht jedenfalls nicht, damit Wasser eindringen könnte. (Damit keine Mißverständnisse aufkommen: wenn ich unterwegs bin und mich nicht unterstellen kann, fahre ich auch durch Platzregen.) Und meine Taschen sind schon 14 Jahre im Einsatz, haben das dünnere Material und diverse Gebrauchsspuren. ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#358550 - 08/03/07 02:30 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,913
|
Nach einer Tour mache ich meine Back-Packer (gekauft 1996) von außen immer unter der voll aufgedrehten Dusche sauber. Da dringt kein Wasser ein, alles dicht. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#358571 - 08/03/07 04:01 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 279
|
Ich konnte bisher weder bei meinen Front- noch bei meinen Backrollern jemals ein Eindringen von Wasser (außer beim Öffnen von oben ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) ) feststellen, auch nicht bei längeren Regenfahrten. Beide sind schon ein paar Jährchen alt. Allerdings habe ich Schutzbleche; d. h. die Taschen werden natürlich von allen Seiten von außen durch Regen und Spritzwasser ordentlich naß, daß dieses auf die Taschen "geschossen" wird wie du schreibst kam bei mir aber noch nicht vor. Nach meiner Erfahrung kann man die Taschen in gut geschlossenem Zustand sogar vorübergehend ins Wasser werfen, ohne daß etwas durchgeht. Sie sind von Ortlieb allerdings nicht als unterwasserdicht angegeben. Christine
|
Top
|
Print
|
|
#358576 - 08/03/07 05:21 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 347
|
ich habe meine ortliebs (front sowie back) schon während tropischer regenfälle genutzt und bisher ist noch nie wasser eingedrungen.
also meine waren bisher in allen lagen absolut dicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#358578 - 08/03/07 05:50 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Ich würde auch eher vermuten, dass das Wasser durch einen unsauber gerollten oder einknickenden Verschluss (Stichwort Pfütze) eindringt als über die Niete, sofern diese soweit zugeschlagen sind, dass sie eine Vorspannung erzeugen.
|
Top
|
Print
|
|
#358585 - 08/03/07 06:09 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 58
|
Hallo, meine Backroller sind nun 14 Jahre alt, meine Frontroller ("günstigere" mit Globi-Aufdruck) kaufte ich vor einem Jahr. Unterwegs nehme ich die Taschen zum Einweichen der Wäsche, lasse das ganze dann auch mal einen Tag stehen. Bisher war alles dicht!
War eigentlich noch nie richtig im extremen Regen unterwegs gewesen, bis auf letzten Sonntag - da waren die 9 1/4 h Fahrtzeit eher Wassersport als Radfahren ... Trotzdem waren meine (alten) Backroller dicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#358591 - 08/03/07 07:10 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
|
Hallo, bei heftigem dauerregen dringt allerdings wasser in die taschen. jetzt meine frage: wer hat erfahrung mit solchen taschen im originalzustand Du kannst die Taschen normalerweise - mit Luft gefüllt - als Schwimmflügel für das Fahrrad verwenden, wenn Du mal durch einen tiefen Fluss musst z.B. Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#358615 - 08/03/07 09:43 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Ortliebtaschen mit Rollverschluss sind nach dreifacher Rollung sogar schwimmdicht. Ich geh damit auch segeln. Nei ein Problem gehabt.
Man kann damit sogar Wasserläufe durchqueren!
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#358649 - 08/04/07 08:32 AM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 162
|
Moin Paulha, auch meine mitlerweile bestimmt 10 Jahre alten Ortliebs haben bis jetzt IMMER dicht gehalten. Benutze sie auch beim Kanu fahren und auch da ist noch nie Wasser hineingekommen. Noch nicht einmal wenn sie ins Wasser fallen. Du must nur mit feuchten Klamotten aufpassen. Da die Ortliebs so dicht sind kann auch kein Wasserdampf hinausgelangen und wenn du feuchte Sachen verpackst ist hinterher alles in der Tasche wunderbar feucht und klamm.
lg Erik
|
Top
|
Print
|
|
#358848 - 08/05/07 03:38 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: Pangaea]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 38
|
juten sonntach zusammen! zunächst danke für die schnellen und eindeutigen antworten. schön finde ich die beschreibung von jan mit dem radfahren als wassersport. genauso erging es mir auch am vergangenen sonntag, allerdings war die "dusch- und baderunde" per rad bei mir "schon" nach fünf stunden beendet... jedenfalls auf dem rad - danach hab ich dann erstmal ausgiebig "richtig" geduscht. und meine ortliebs trocken gelegt. da war nämlich je eine kleine wasserpfütze drin. das wasser ist mit sicherheit durch bzw. an den nieten vorbei dahinein gekommen. die taschen sind nämlich sonst nicht beschädigt und waren auch gut zugerollt. ich denke ein problem ist, daß die nietenköpfe in vertiefungen der verschiedenen halteschienen der ortliebs sitzen und schwierig festzuklopfen waren. wir haben extra eine art schlagbolzen dafür angefertigt mit dem es, wie ich dachte, zufriedenstellend klappte. die original schrauben scheinen aber fester und somit dichter zu klemmen. ein zweites problem sehe ich bei dem stichwort "vorspannung" von kampfgnom. das zu verklemmende material sind ja die diversen halteschienen, plastikplatten und die taschenplane. das alles ist starr und nicht flexibel und erzeugt nach meinem augenscheinlichen eindruck keine bzw. nur minimale spannung... ich muß mal überlegen was ich jetzt mache. da ich mir die ortliebs - obwohl ich sie eigentlich nicht so recht mag - gekauft hab weil sie wasserdicht sind, werd ich wohl die original-schrauben wieder zum einsatz bringen. vielleicht schau ich mich aber auch mal nach anderen schrauben um, die im innenraum der taschen kleinere (linsen)köpfe haben. oder ich mach noch einen versuch mit dichtungsringen in den nieten. das könnte/müßte eigentlich die nötige spannung und somit dichtigkeit bringen... ich halte euch auf dem laufenden - paul
|
Top
|
Print
|
|
#358850 - 08/05/07 03:45 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hallo Paul! Also von starr kann bei der Polyamidplatte und der, wenngleich glasfaserverstärkten Schiene keine Rede sein. Vorspannung erzeuge ich bei großkalibrigen Stahlbauteilen und zwar sowohl in der Schraube/Niete als auch im Bauteil. Auf untergelegte O-Ringe würde ich dringend verzichten, das wäre zu lose um dauerhaltbar sein zu können.
Ich weiß nicht was Dein Vater so im Kästchen liegen hat, ich habe für verschiedene Nietgrößen Setzdorne für den Schraubstock, welche in Durchmesser und Kopfform sauber dem entsprechenden Niet entsprechen. Damit und mit einem kleinen aber schweren Hammer kann ich so etwas auch sehr dicht vernieten. Ohne das wird es allerdings schwer, da würde ich eher an Schrauben denken.
Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#358861 - 08/05/07 04:11 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: Kampfgnom]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 38
|
hallo uwe! von kleinen nieten zu großkalibrigen stahlbauteilen... dabei weiß ich nicht mal was letzteres ist. auch weiß ich letztlich nicht was vorspannung ist. zum praktischen: setzdorne mit schraubstock standen nicht zur verfügung. das würde auch praktisch nicht funktionieren weil mensch damit nicht in die tasche von innen hineinkäme - jedenfalls nicht zu den nieten am unteren taschenrand. wir haben in den taschen einen typischen schuster- eisen-fuß als gegenlager genutzt und von außen mit hammer und schlagbolzen gearbeitet. ich bin sicher wenn das zu verklemmende material leder wäre daß die verbindung dicht wäre. als o-scheibe stelle ich mir eine gummidichtung vor. zwischen der inneren plastikplatte und der taschenplane. ich könnte mir vorstellen daß diese dichtung, wenn die niete zusammengekloppt ist, ähnlich wie eine dichtung am wasserhahn, durch den druck vom zusammenklopfen die stelle abdichtet. vorstellungen eines schusterjungen halt... grüße - paul
|
Top
|
Print
|
|
#358864 - 08/05/07 04:17 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hallo! Den Setzdorn würde ich aussen nutzen, innen den Hammer. Einen kleinen Stahlniet bekommt man damit schon fest. Ein Gummiring würde entweder zuviel Spileraum lassen, so dass die Verbindung arbeiten kann oder den Ring zerquetschen, da er außen nicht umschlossen wird.
|
Top
|
Print
|
|
#358869 - 08/05/07 04:37 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: Kampfgnom]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 38
|
danke für die anregungen. bei den nieten bin ich mir nicht sicher ob wir von den gleichen reden. bei den dichtungsringen habe ich auch bedenken, muß mir halt überlegen ob ich mir die mühe eines versuches mache. letztendlich verstehe ich immer noch nicht ganz warum das mit den nieten so wie es jetzt ist nicht dicht geworden ist - wir haben die nieten recht gut zusammengeklopft... na ja - mal sehen
|
Top
|
Print
|
|
#358911 - 08/05/07 08:10 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Chris+Dagmar
Unregistered
|
Hallo Paul, jetzt meine frage: wer hat erfahrung mit solchen taschen im originalzustand (oder eventuell auch mit eigenen veränderungen) bei wirklich heftigem dauerregen - wenn das spritzwasser über längere zeit von den reifen auf die taschen "geschossen" wird? sind die taschen normalerweise auch in diesen situationen dicht?
wir hatten nun wirklich alle Arten von Regen, auch tropischen Platzregen und die taschen hielten stets absolut dicht. Ab und zu hat Dagmar die Ortliebs auch in der Dusche mit der Brause gesäubert und selbst da drang nichts ein. Griß, Chris
|
Top
|
Print
|
|
#359038 - 08/06/07 02:27 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 491
|
wir hatten dieses Jahr in Irland den heftigsten Regen, den wir je erlebt haben ... die Taschen (Back und Front Roller sowie Ultimate 4 Plus) blieben alle absolut dicht.
|
Top
|
Print
|
|
#359061 - 08/06/07 04:04 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
bei den nieten bin ich mir nicht sicher ob wir von den gleichen reden. Das lässt sich klären: Ich rede vom technischen Nieten, z.B. im Konstruktionsatlas ganz gut zu sehen, ich würde wenn möglich den Vollniet, wenn der partout nicht zu schließen sein sollte den Halbhohlniet verwenden. Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#360521 - 08/12/07 06:10 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Paul,
laß die Bastelei, ich bin letzten Montag nach meiner 1607 km langen Island-Umrundung wieder nach Hause gekehrt. Meine Ortliebs im Originalzustand von 1995 habe ich bei fast knietiefen Furten einfach samt Hänger durchgeschoben. Sie sind wasserdicht! Und das, obwohl ich Löcher reingemacht habe um die Zusatztaschen zu befestigen.
Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360536 - 08/12/07 06:48 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: Georg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 913
|
laß die Bastelei, ich bin letzten Montag nach meiner 1607 km langen Island-Umrundung wieder nach Hause gekehrt.
Hi Georg, gibts schon Bilder??????
|
Top
|
Print
|
|
#360539 - 08/12/07 06:53 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: Georg]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 38
|
Sie sind wasserdicht! Und das, obwohl ich Löcher reingemacht habe...
...erinnert mich an folgende geschichte: sitzt ein angler am rhein und angelt. kommt so ein schlacksiger langhaariger typ vorbei und spricht den angler an. die diskussion geht hin und her bis der angler etwas angenervt sagt: "das ist mir egal wer dein vater ist. jedenfalls so lange ich angle läufst du hier nicht auf dem wasser rum".
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360551 - 08/12/07 07:08 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: ich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
laß die Bastelei, ich bin letzten Montag nach meiner 1607 km langen Island-Umrundung wieder nach Hause gekehrt.
Hi Georg, gibts schon Bilder?????? Na klar! Schau mal auf meine Internetseite! Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#360558 - 08/12/07 07:11 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Sie sind wasserdicht! Und das, obwohl ich Löcher reingemacht habe...
...erinnert mich an folgende geschichte: sitzt ein angler am rhein und angelt. kommt so ein schlacksiger langhaariger typ vorbei und spricht den angler an. die diskussion geht hin und her bis der angler etwas angenervt sagt: "das ist mir egal wer dein vater ist. jedenfalls so lange ich angle läufst du hier nicht auf dem wasser rum". Hallo Paul, es sind definierte Löcher, die zur Befestigung der Halterung für die Zusatztaschen erforderlich sind. Das zur Klärung der Sachlage. Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#360561 - 08/12/07 07:13 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: ich]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 38
|
laß die Bastelei, ich bin letzten Montag nach meiner 1607 km langen Island-Umrundung wieder nach Hause gekehrt.
Hi Georg, gibts schon Bilder?????? na gut - dann dazu auch noch eine kleine geschichte: willi millowitsch äußerte seinerzeit einmal: "ich möchte auf der bühne sterben". daraufhin fragte jürgen becker an: "gibts noch karten?"... im übrigen möchte ich bitten das thema island im entsprechenden beitrag weiter zu behandeln. gruß paul
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360597 - 08/12/07 08:24 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,451
|
|
Top
|
Print
|
|
#360800 - 08/13/07 02:57 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: paulha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,029
|
sind die taschen normalerweise auch in diesen situationen dicht? danke für antworten - paul Mir ist vorige Woche in den Alpen eine 1,5l Wasserflasche in einem Ortlieb Backroller geplatzt und ich würde behaupten, dass das Wasser leider alles noch in der Tasche drinnen war... ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Gruß Holger
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360801 - 08/13/07 02:59 PM
Re: ortliebs wasserdicht?
[Re: birdy1986]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,190
|
Mach halt einfach ein paar Löcher in den Boden ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
|