29581 Members
98740 Topics
1552706 Posts
During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#360528 - 08/12/07 06:31 PM
Nord-Lock Unterlegscheiben
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 886
|
Kennt jemand diese Unterlegscheiben? "Nord-Lock Video" Ich finde das Video recht überzeugend, allerdings habe ich persöhnlich keine ernsthaften Probleme mit losegerappelten Schrauben. Aber für Freaks, Fanatiker oder Leute die wirklich ein Problem mit sich losrappelnden Schrauben haben..... Wolf
|
Top
|
Print
|
|
#360541 - 08/12/07 06:54 PM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: wolf]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Ja, sind mir bekannt... gibts auch in Edelstahl. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#360543 - 08/12/07 06:57 PM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: dogfish]
|
Member

Online
Posts: 5,933
|
Hallo Mario, und gibt es die auch kleiner als für M8 und taugen (Videos sind ja geduldig, Kurven kann man malen und die haben die Härte in Rockwell angegeben) die und wo bekommt man die her? Bei mir in der Firma liegen die leider nicht rum  . Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#360548 - 08/12/07 07:04 PM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: wolf]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
ich finde das System ziemlich gut. Sind aber auch nicht billig. An kats Rad ist damit die Weberkupplung befestigt. Durch die vielen Schichten (ausfallende, Rahmen, Unterlegscheibe, Weberkupplung usw.) könnten konventionelle Schrauben dort sehr schnell lösen. Ansonsten habe ich die aber auch noch nirgends am Rad vermisst. So hoch sich die dynamischen Belastungen nicht. Motoren mit hohen Drehzahlen sind da kritischer.
job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360556 - 08/12/07 07:09 PM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Motoren mit hohen Drehzahlen sind da kritischer.
Also ab trittfrequenzen über 75 U/min ? MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360562 - 08/12/07 07:13 PM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: Flachfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
ich dachte eher an sowas wie 3000U/min. job 
|
Top
|
Print
|
|
#360584 - 08/12/07 07:53 PM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: thomas-b]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 931
|
Hallo Thomas, Nordlock gips von T&S. Nen Shop haben sie auch. Direktbelieferung ist auch für Endverbraucher möglich. Gruß Wolfram PS: OT: Deine geschätzten Koolstop V-Brake-Cartridge-Bremsbeläge in Salmon gips bei dem Großhändler von Totha. Sind Lieferbar, gerade getestet.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360695 - 08/13/07 09:10 AM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 1,532
|
Eine Bitte:
Falls wer die rostfreien Nordlöcke hat, kann die/der schaun ob die magnetisch sind? (ja, ich weiß es gibt auch da verschiedene)
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360697 - 08/13/07 09:18 AM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: PeLu]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
laut Hersteller sind die z.B. aus A4: EN 1.4404. das ist austenitischer Stahl. Der ist nicht magnetisch.
Es gibt die Teile zwar auch noch in anderen Materialien, dann aber wohl nur als sonderanfertigung.
job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360702 - 08/13/07 09:35 AM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 1,532
|
laut Hersteller sind die z.B. aus A4: EN 1.4404. das ist austenitischer Stahl. Der ist nicht magnetisch. Nordlock selber meint dieser oder gleichwertiger Stahl. Also weiß man es nicht genau. Und EN 1.4404 kann sehr wohl leicht magnetisch sein, genau deswegen frug ich ja. Die Legierung alleine macht es ja nicht. Glaub' es mir, ich weiß warum ich das frage. Also bitte: kann bitter wer, die/der das konkret in der Pfote hat, probieren? (Auch wenn sich das, je nach Los, ändern könnte)
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360708 - 08/13/07 10:02 AM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: PeLu]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
Nordlock selber meint dieser oder gleichwertiger Stahl. Also weiß man es nicht genau.
naja, sie werden kaum einen austenitischen durch einen ferritischen Stahl (meist teurer) ersetzen. warum interessiert es Dich so brennend.? job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360816 - 08/13/07 04:40 PM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: PeLu]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 4,635
|
Also bitte: kann bitter wer, die/der das konkret in der Pfote hat, probieren?
Sorry, hab das Zeugs derzeit nur in der Arbeit, für Kats Einsatz und hab grad Urlaub. Bilde mir allerdings ein, sie wären nicht magnetisch - aber vielleicht kann ja Kat oder Job meine Einbildung zur Bildung machen 
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360820 - 08/13/07 04:45 PM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: Flo]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
Bilde mir allerdings ein, sie wären nicht magnetisch - aber vielleicht kann ja Kat oder Job meine Einbildung zur Bildung machen dauert ein paar Tage. kat ist mit den Teilen am Rad verreist. job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360863 - 08/13/07 07:55 PM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Magnetisch oder nicht ... aber was ist eigentlich, wenn man die verschraubung lösen will? Wenn die dinger wirklich so (gut) funktionieren - was mir einleuchtend erscheint - dann dürfte das lösen einer schraubverbindung "leicht" erschwert sein.
MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360866 - 08/13/07 08:02 PM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: Flachfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
das wird auf der herstellerseite recht gut erklärt hier z.b. Wenn man die erste Verzahnung überwunden hat, geht es recht einfach. job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360905 - 08/14/07 06:07 AM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: Flachfahrer]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 4,635
|
Magnetisch oder nicht ... aber was ist eigentlich, wenn man die verschraubung lösen will? Wenn die dinger wirklich so (gut) funktionieren - was mir einleuchtend erscheint - dann dürfte das lösen einer schraubverbindung "leicht" erschwert sein.
Stimmt - ich hab mal einen NordLock Vertreter zur Verzweiflung gebracht, weil ich eine Verbindung mit NordLock Scheiben per Hand angezogen hab, an der keine Angriffsfläche für einen Schlüssel war . Ohne Zange wären die Teile heute noch zusammen. 
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#360906 - 08/14/07 06:20 AM
Re: Nord-Lock Unterlegscheiben
[Re: Flo]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
Hier das Diagramm dazu. Mann kann recht gut erkennen, dass zum Lösen der Verbindung die Kraft ansteigt. Offensichtlich war die Vorführung des Vertreters aber überzeugend.  job
|
Top
|
Print
|
|
|