29553 Members
98614 Topics
1550766 Posts
During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#360154 - 08/10/07 03:22 PM
billige Federgabel für die Alpen?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 39
|
Hi, ich frage mich gerade, ob ich ein Rad mit oder ohne Federgabel kaufen soll... Ich würde gerne mal über die Alpen fahren, aber hauptsächlich auf Straßen. Sonst fahre ich schon mal gerne auf Feldwegen, aber nicht unbedingt im Gelände. Außerdem mache ich mir ein bisschen Sorgen um meine Gelenke - also vielleicht besser mit Federgabel.... Für mich kommen Räder wie das Gudereit LC90, das Trenga TDH 7 oder das Stevens Esprit in Frage. Da sind keine besonderen Federgabeln verbaut: Suntour NEX 4010, RST PRO I TNL und Suntour NCX-D. Taugen diese Federgabeln etwas oder ist da eine Starrgabel besser? Bei Suntour auf der Homepage steht bei der NEX 4010 nur etwas von einer Feder, der Dämpfer wird nicht erwähnt. Kann es wirklich sein daß die Gabel keinen Dämpfer hat? Vielen Dank, Philipp
|
Top
|
Print
|
|
#360164 - 08/10/07 04:07 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Philipp1977]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
Hallo Philipp,
ich bin in diesem Sommer mit drei anderen Reiseradlern Richtung Nordkapp gefahren. Alle drei hatten Räder, die im Neuzustand mit Federgabeln ausgerüstet waren. Zwei Mitfahrer hatten vor der diesjährigen Tour die Federgabeln durch Starrgabeln ersetzt, der Dritte hatte in seinem erst im letzten Winter gekauften Stevens zwar noch eine Federgabel, fuhr aber nur in blockiertem Zustand. Ich selbst habe in keinem meiner Räder eine Federgabel montiert, habe sie aber auch noch nicht vermisst.
Lothar
|
Top
|
Print
|
|
#360169 - 08/10/07 04:26 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Philipp1977]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,904
|
Hi Philipp, ich benutze ein Hardtail mit einer relativ leichten Luft-Federgabel (Marzocci MX Comp) als Reiserad, und bin sehr häufig den ganzen Tag auf rauhem Untergrund unterwegs. GPS sei dank; ich kann im Schwarzwald tagelang fahren, ohne auf Straßen ausweichen zu müssen. Jedenfalls habe ich mal aus versehen die Gabel mit dem Reifendruck aufgepumpt, das ist fast doppelt so viel wie nötig. Ich habs dadurch gemerkt, dass mir nach einem Wochenende die Handgelenke wehgetan haben... Das ist für mich der schlagende Beweis, dass eine gute Federgabel auf schlechten Strecken einen deutlichen Komfortgewinn bringt, den ich mir auch nicht nur einbilde ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Erik
|
Top
|
Print
|
|
#360170 - 08/10/07 04:26 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Philipp1977]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,471
|
Bei Suntour auf der Homepage steht bei der NEX 4010 nur etwas von einer Feder, der Dämpfer wird nicht erwähnt. Kann es wirklich sein daß die Gabel keinen Dämpfer hat? Vielen Dank, Philipp Ja, Federgabeln im unteren Preissegment haben nur eine Stahlfeder oder noch schlimmer nur ein Polymer, keine Dämpfung. Die finde ich ganz schnuckelig. Ist öl- und stahlgefedert, über die Dänmpfung finde ich nichts. http://www.paul-lange.de/produkte/rst/TOUR/OMEGA_TNL/Aber freunde dich mit dem Gedanken an, dass gute Dämpfung nur bei ner teuren Federgabel drin ist. Um Schläge garnicht mehr zu spüren, muss man investieren. Ein deutliches Komfortplus ist eine mittelklassige Federgabel trotzdem. Ob dir das die Mühe wert ist, ein Kilo mehr den Berg hochzuschleppen, musst du selbst wissen. Wenn du viel bergauf fährst, hol dir was mit Lockout. Ich war letzte Woche mit meinem Gudereit in den Alpen unterwegs, seitdem weiß ich, wie gerne ich Lockout hätte.
|
Top
|
Print
|
|
#360211 - 08/10/07 07:49 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Philipp1977]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,933
|
Hallo Philipp,
bei Deinem Streckenprofil und einem guten Gesundheitszustand ist die Federgabel unnötig. Passstraßen über die Alpen sind in aller Regel in einem guten Zustand. Billigfedergabeln sind von vornherein albern. Sie sollten zumindest festzustellen gehen.
Ich habe zwar den Eindruck, dass die Starrgabeln durch den aufgekommenen Federgabelboom sehr teuer und vor allem selten geworden sind. Beim Kauf eines neuen Rades würde ich eine Federgabel aber grundsätzlich als Ausschlußkriterium sehen.
Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#360219 - 08/10/07 08:17 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Peter Lpz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,471
|
Ich habe mir die 3 genannten Räder nochmal angesehen. Die Gabeln von Stevens und Gudereit sind mit Lockout versehen und machen keinen schlechten Eindruck. Das scheint bei beiden so zu funktionieren: in einem Rohr ist eine Stahlfeder. Im anderen Rohr ist eine Ölfederung, die per Schalter blockierbar ist. Nun ja, du siehst auch schon, das Thema Federgabel ist recht kontrovers. Fahr am besten mal Räder mit ähnlichem Preis probe, mal mit Federgabel, mal ohne. Falls du sowas findest. Und dann entscheide selbst, ob du das weniger ermüdende Fahren als albern oder als wertvoll empfindest. Aber bitte keinen unfairen Vergleich zwischen einem Stahlreiserad für 1800EUR und einem Gudereit LC-90 für 1000EUR anstellen. Wenn du deine Gelenke schonen willst, solltest du dich mal mit ner Thudbuster besschäftigen, die macht in die Richtung wohl am meisten Sinn. Oder halt ein Liegerad ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#360261 - 08/11/07 05:47 AM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Das scheint bei beiden so zu funktionieren: in einem Rohr ist eine Stahlfeder. Im anderen Rohr ist eine Ölfederung, die per Schalter blockierbar ist. Nu, wenn Öl drin ist, ists keine Federung, sondern ne Dämpfung - was ja auch gesucht ist als Ergänzung zur Feder-Federung. Christian
|
Top
|
Print
|
|
#360275 - 08/11/07 07:37 AM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Spargel]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 39
|
Vielen Dank für die Tips... Ich werde mir wohl ein Rad mit Federgabel holen, auch wenn es in diesem Preissegment keine besonders guten Federgabeln gibt. Ich hoffe mal daß die von RST einigermaßen okay sind. Noch eine Frage: Welches von den Fahrrädern hat wohl den besseren Rahmen? Das Stevens ist aus 7005er Alu, das Gudereit aus 6061er. Ich geh jetzt probefahren ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#360277 - 08/11/07 07:40 AM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Philipp1977]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Noch eine Frage: Welches von den Fahrrädern hat wohl den besseren Rahmen? Das Stevens ist aus 7005er Alu, das Gudereit aus 6061er.
Das kann man ohne aufwendigen und materialzerstörenden Test nicht feststellen. Auch die Angabe des Materials, wenn sie denn korrekt ist, hilft da nicht weiter. job
|
Top
|
Print
|
|
#360305 - 08/11/07 12:17 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Philipp1977]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,471
|
Hast Recht Spargel, der Teil mit dem Öl ist ein Dämpfer mit Lockout, hab ich inzwischen auch rausbekommen. Da hat sich echt was getan, Lockout und Öldämpfung für 120 Eur. Mal sehen, wie die sich machen.
Philipp1977, die Rahmen werden beide wenig Wünsche offen lassen. Du kannst nur durch ne Probefahrt rausfinden, welcher dir Geometriemäßig mehr liegt. Von der Ausstattung her würde ich das Gudereit wegen der hydraulischen Bremsen vorziehen.
|
Top
|
Print
|
|
#360321 - 08/11/07 01:07 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Lord Helmchen]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Ja, Federgabeln im unteren Preissegment haben nur eine Stahlfeder oder noch schlimmer nur ein Polymer, keine Dämpfung.
Schlimmer??? Ein Elastomer hat wenigstens Dämpfungseigenschaften, die bei einer reinen Stahlfeder gegen 0 gehen.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#360324 - 08/11/07 01:23 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Flo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,471
|
Ja, Federgabeln im unteren Preissegment haben nur eine Stahlfeder oder noch schlimmer nur ein Polymer, keine Dämpfung.
Schlimmer??? Ein Elastomer hat wenigstens Dämpfungseigenschaften, die bei einer reinen Stahlfeder gegen 0 gehen. Soweit meine Übersicht geht, waren Elastomere statt Federn aber nur in niedrigsten Preislagen verbaut, in denen man schon kaum/keine Stahlgefederten mehr kaufen konnte. Dementsprechend traue ich den Elastomergabeln nicht viel zu. Aber ja, die Thudbuster hat ja auch ein Elastomer und macht sich gut damit. Ich bin Elastomeren nicht abgeneigt; nur in Federgabeln sind sie (als einziges Federmedium) meinem Eindruck nach ein Zeichen für Billigbau à la Baumarkt.
|
Top
|
Print
|
|
#360336 - 08/11/07 02:53 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Flo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 39
|
Vielen Dank für die Antworten!
Ich hab' gerade gemerkt, daß Federgabeln keine Gewinde für Lowrider haben - jetzt überlege ich mir nochmal ob eine Starrgabel nicht besser wäre.
Eigentlich spräche ja nichts gegen einen Lowrider an der Federgabel, man müßte die Gabel nur steif schalten wenn man beladen fährt. Aber die Herstellter haben wahrscheinlich Angst vor Reklamationen von Leuten die sich nicht daran halten.
Vielen Dank, Philipp
|
Top
|
Print
|
|
#360342 - 08/11/07 03:16 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Philipp1977]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,471
|
Vielen Dank für die Antworten!
Ich hab' gerade gemerkt, daß Federgabeln keine Gewinde für Lowrider haben - jetzt überlege ich mir nochmal ob eine Starrgabel nicht besser wäre.
Eigentlich spräche ja nichts gegen einen Lowrider an der Federgabel, man müßte die Gabel nur steif schalten wenn man beladen fährt. Aber die Herstellter haben wahrscheinlich Angst vor Reklamationen von Leuten die sich nicht daran halten.
Vielen Dank, Philipp
Federgabel & Lowrider: Federgabel und Lowrider (Ausrüstung bike)Wenn du eh meistens mit Lockout fahren willst, dann frag die Händler mal, ob sie dir die Federgabel gegen ne Starrgabel mit Ösen (und passender Geometrie) austauschen. Sollte sich für die auch lohnen, immerhin sind die verbauten Gabeln über 100 EUR wert. Ich würde nicht das Mehrgewicht rumschleppen und den Lowrider mit Schellen befestigen, wenn ich die Federgabel nicht nutze.
|
Top
|
Print
|
|
#360347 - 08/11/07 03:28 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 894
|
hallo, erklärt mich gern für doof, wenn ich jetzt mist erzähle, ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) aber ist das nicht eine 26''-MTB-gabel, die du da vorschlägst, aber die räder in der auswahl sind alle 28''-Reiseräder? ich hatte bislang immer den eindruck, das eine vernünftige federgabel im bezahlbaren preissegment für 26'' viel einfacher zu finden ist, als für 28'' - und wenn du philipp eine solche zu kleine gabel vorschlägst, ist ihm glaub ich auch nicht wirklich geholfen... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ansonsten wüsste ich aber auch keine gescheite federgabel, sind halt alle für MTBs gebaut. grüße, Richi
|
Top
|
Print
|
|
#360349 - 08/11/07 03:42 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Philipp1977]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Hi,
wenn du eh hauptsächlich Straße fährst, was willst du da mit ner Federgabel? Und auch noch mit ner billigen? Die ist auf der Straße so überflüssig wie ne Starrgabel am Downhill-Bike, außerdem wippt sie auch noch beim Bergauffahren, wenn sie nicht blockierbar ist. Ich selbst tausche meine Federgabel bald gegen ne starre und werde nie wieder auf die Idee kommen sowas aus vermeintlichen Komfortgründen zu kaufen.
Gruß
Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#360350 - 08/11/07 03:42 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: DyG]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,471
|
Ähm ,räusper, hehe Ja, stimmt, die ist für 26". Ich mach da keinen Unterschied, weil ich grad n 26" aufbauen möchte, aber hier im Thread ist das natürlich etwas blödsinnig. http://www.paul-lange.de/produkte/rst/WORLDTOURER/luxe_comteDie wäre mir am liebsten. Ist allerdings etwas schwerer als die am Gudereit, dafür hat sie dickere Tauchrohre und gefällt mir optisch besser. Wenn ich mir die RST Gabeln mit TnL (das ist das Kürzel für den Lockout) im Namen so anschaue, ist die Auswahl für 28" inzwischen auch recht angenehm. Nur an den Lowriderösen fehlt es leider ...
|
Top
|
Print
|
|
#360384 - 08/11/07 06:30 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 39
|
Hallo nochmal, kann man denn bei einem Rad mit Starrgabel wie dem Gudereit SX75 bei Bedarf eine Federgabel nachrüsten? Macht der Rahmen das mit? Danke, Philipp
|
Top
|
Print
|
|
#360414 - 08/12/07 04:56 AM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Philipp1977]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 153
|
Servus Philipp,
ein Alurad ohne Federgabel ist aus meiner Sicht eine (zu) harte(!) Kombination. Deine Argumentation ähnelt ein wenig der meinigen damals. Auf Grund des Gewichts, Anfälligkeit, Straßenpräferierung, Fahreigenschaften sowie meines Alters entschied ich mich pro Stahl, contra Federgabel. Heute bereue ich diese Entscheidung jedoch, da je nach Erschütterung die Quittung (ein(!) starker Kopfschmerz) entsprechend hoch ausfällt. Auf längeren Ausfahrten wird dies dann zu einem Problem. Mein Stahlrad als solches möchte ich aber nicht mehr hergeben, zu agil ist es m. Erfahrung nach i.V. zum Gudereit und Stevens. Deshalb wird mein Radl nach der IFMA im September mit einer blockierbaren Headshock-Gabel nachgerüstet. Der Komfort ist IMHO ein echter Zugewinn, auch wenn mich jetzt einige "steinigen" werden. Viele Grüße Jörg
PS: Meine nachschmierbare Sattelstütze war zudem der erste Nachrüstkauf...
|
Shelly Beach - Seven miles from Sydney, but a thousand miles from care...
|
Edited by pocahontas (08/12/07 05:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
#360415 - 08/12/07 05:11 AM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Philipp1977]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 153
|
OffTopic: Vergiß´ nicht die Montage eines Spritzschutzlappens
Schönen Sonntag noch, Jörg
|
Shelly Beach - Seven miles from Sydney, but a thousand miles from care...
| |
Top
|
Print
|
|
#360626 - 08/13/07 12:14 AM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Philipp1977]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Dem Rahmen ist die Art der Gabel erstmal Wurscht. Allerdings ändert sich durch die zwangsläufig etwas längere Federgabel die Lenkgeometrie. Bei meinen Mühlen ist es nicht nachteilig, andere Foumsmitglieder sind da etwas empfindlicher. Wenn allerdings der Rahmen federgabelkorrigiert ist und die Starrgabel dafür ebenfalls etwas länger war, sollte es überhaupt keine spürbare Veränderung im Laufverhalten geben. Extrem lange Federwege sind aber nur bei wirklich dafür ausgelegten Rahmen sinnvoll.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#360639 - 08/13/07 05:51 AM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: pocahontas]
|
Anonymous
Unregistered
|
ein Alurad ohne Federgabel ist aus meiner Sicht eine (zu) harte(!) Kombination. Deine Argumentation ähnelt ein wenig der meinigen damals. Auf Grund des Gewichts, Anfälligkeit, Straßenpräferierung, Fahreigenschaften sowie meines Alters entschied ich mich pro Stahl, contra Federgabel. Heute bereue ich diese Entscheidung jedoch, da je nach Erschütterung die Quittung (ein(!) starker Kopfschmerz) entsprechend hoch ausfällt. Auf längeren Ausfahrten wird dies dann zu einem Problem.
Das würde bedeuten, daß alle Radfahrer mit Starrgabeln Probleme mit Kopfschmerzen haben, was aber nicht der Fall ist. Dein Problem hat also nichts mit der Starrgabel zu tun. Mögliche Ursachen wäre z.B. das Fahren mit komplett durchgestreckten Armen, wie man es oft bei Radfahrern sieht, die Rückenprobleme und/oder eine falsche Lenker/Vorbaukombination fahren.
|
Top
|
Print
|
|
#360643 - 08/13/07 06:07 AM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Das würde bedeuten, daß alle Radfahrer mit Starrgabeln Probleme mit Kopfschmerzen haben, was aber nicht der Fall ist.
DerBergschreck hat ja recht und trotzdem liegst du in diesem Fall etwas daneben.
Es war Jörgs Meinung, auf seine Person bezogen!
Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#360647 - 08/13/07 06:41 AM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
Das würde bedeuten, daß alle Radfahrer mit Starrgabeln Probleme mit Kopfschmerzen haben, was aber nicht der Fall ist. Dein Problem hat also nichts mit der Starrgabel zu tun. Nein, das heißt 'nur' daß es in diesem Fall was gebracht hat. Ich kenne etliche Leute die seit >40 Jahren den Vergleich haben (Straßenräder!) und bei etlichen treten manche gesundheitliche Unanehmlichkeiten beim gefederten Rahmen nicht auf. Und umgekehrt. Ich hab z.B. vor einigen Jahren wegen einer an und für sich kleinen Verletzung am Ellbogen eine zeitlang von der Ärztin Radlfahrverbot bekommen. Sie meinte, daß die ständigen Vibrationen das chronisch werden ließen. Mit Federgabel ist das weit weniger schlecht. Jahrzehnte vorher hat das nie gestört.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#360928 - 08/14/07 07:54 AM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: Philipp1977]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 190
|
Da sind keine besonderen Federgabeln verbaut: Suntour NEX 4010, RST PRO I TNL und Suntour NCX-D. Taugen diese Federgabeln etwas oder ist da eine Starrgabel besser?
Vielen Dank, Philipp
Hallo, habe seit letztem jahr das Gudereit C75 mit der RST PRO I TNL . Bin bis jetzt sehr zufrieden, gerade das Pfitscher Joch mit Gepäck runtergeheizt, mit Tempo 50 über Schotter und Querrinen aus Holz. Als Technik-Laie meine ich daher, dass man keine 500-EUR-Gabel braucht. Über Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, habe erst ca. 2000km auf der Gabel.
|
|
Top
|
Print
|
|
#361380 - 08/15/07 05:02 PM
Re: billige Federgabel für die Alpen?
[Re: radlsonny]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 33
|
Hallo, ich bin schon mit ungefedertem (Müsing Aventura Alu) wie federgabelausgestattetem (persönlicher Aufbau, Kinesis-Alu-Rahmen mit Rock-Shox Reba) über die Alpen (und auch sonst wie). Fazit: Man braucht es nicht, aber ich geniesse schon die grössere Laufruhe und das weniger Schüttelnin Arm und Schulter. Allerdings kann ich auch nur zuraten, eine gute und leichte Federgabel zu verwenden und die gibt's leider nicht für 60 €. Ich verwende jedenfalls seit ich's habe das gefederte Rad deutlich lieber für Touren.
|
Top
|
Print
|
|
|