International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Mavenlol, 5 invisible), 489 Guests and 805 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97932 Topics
1538183 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 76
Falk 74
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#360249 - 08/10/07 10:20 PM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Machinist]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Von dem her, was man hier so liest und sonst sieht, würde ich die Ausfallwahrscheinlichkeit einer Magura bei der Reise ähnlich einordnen, wie die von Rahmen, Felgen oder Lenker.

Gut, man hat bei Felgenbremsen die Wahl. Extrem zuverlässig aber bei Ausfall relativ gut ausgestattete Werkstatt nötig (Magura), oder anfällige aber leicht raparierbare Seilzugbremsen.

Ich dreh mir das so hin: ein Ausfall einer HS11 ist wohl so wahrscheinlich, wie ein ernster Defekt an ner V-Brake (feder gebrochen, Zugklemmung kaputt, Bremskörper bricht). In beiden Fällen muss man, wenn man weit weg von ner gut ausgerüsteten Werkstatt ist, die Bremse montieren, die man grad bekommen kann. Und in der nächsten großen Stadt kann man die Magura ja dann flicken. Da sehe ich keinen direkten Nachteil.
Top   Email Print
#360256 - 08/11/07 01:16 AM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Lord Helmchen]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
Was an einer Seilzugfelgenbremse so anfaellig sein soll sehe ich nicht. Ich bin am Reiserad ein bisschen altmodisch und bremse mit einer alten XTR-Cantilever. Auf ueber 70'000 km ist mir da noch nie was ausgefallen, keine Feder gebrochen, Zuege koennen dank Nokon unterwegs nicht abknicken.

Hinsichtlich Reparierbarkeit in der naechsten groesseren Stadt kommt es auf das bereiste Gebiet drauf an. In Westeuropa ist das bestimmt problemlos, auf anderen Kontinenten kann man da auf extreme Schwierigkeiten stossen.

Fuer ein Fernreiserad sehe ich persoenlich keinen wirklichen Grund fuer Hydraulik an ner Felgenbremse, zumal auch die Belaege schwer zu finden sein koennen.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#360257 - 08/11/07 02:32 AM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Machinist]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
In Antwort auf: Mäni

Was an einer Seilzugfelgenbremse so anfaellig sein soll sehe ich nicht. Ich bin am Reiserad ein bisschen altmodisch und bremse mit einer alten XTR-Cantilever. Auf ueber 70'000 km ist mir da noch nie was ausgefallen, keine Feder gebrochen, Zuege koennen dank Nokon unterwegs nicht abknicken.

Hinsichtlich Reparierbarkeit in der naechsten groesseren Stadt kommt es auf das bereiste Gebiet drauf an. In Westeuropa ist das bestimmt problemlos, auf anderen Kontinenten kann man da auf extreme Schwierigkeiten stossen.

Fuer ein Fernreiserad sehe ich persoenlich keinen wirklichen Grund fuer Hydraulik an ner Felgenbremse, zumal auch die Belaege schwer zu finden sein koennen.


Hmm, ja. Eine regelmäßig gewartete Seilzugbremse ist wahrscheinlich nicht anfälliger, als eine Hydraulikbremse. Nur, dass diese halt keine Wartung braucht. Ich hab neulich in der Werkstatt einen Radler getroffen, der in den letzten 50 000 Km nicht mehr Arbeit mit seinen Maguras hatte, als neue beläge einzuklicken, und die Belagsnachstellung am Bremshebel zu bedienen.

Worauf ich auch eher hinauswollte: das, was an einer Seilzugbremse für Verlässlichkeit so viel Aufmerksamkeit braucht, dass man es regelmäßig wartet und Ersatzteile dafür mitführt, ist bei einer hydraulischen Bremse einfach durch ein wesentlich zuverlässigeres System ersetzt worden. So verlässlich, wie deine Bremskörper - von denen du bestimmt auch keinen Ersatz dabei hast, oder?

Zu den Werkstätten: ja, ich kann mir vorstellen, dass es in vielen Ländern nur wenige Läden gibt, die Magura Ersatzteile haben. Ich sehe das aber nicht als Nachteil einer hydraulischen Bremsanlage. Bei einem Totalausfall, der vielleicht so (extrem) unwahrscheinlich wie das Brechen eines Canti-Bremskörpers ist, muss man halt in beiden Fällen mit dem auskommen, was vor Ort vorhanden ist.

Was die Bremsklötze angeht: da hat man denke ich auch als Seilzugbremsenfahrer immer 1-2 Paar als Ersatz dabei, oder? Und die reichen normalerweise für die 6000Km, die man meines Ermessens nach maximal braucht, bis man bei nem Händler vorbekommt, der Nachschub hat (falls man regelmäßig durch bewohntes Gebiet fährt).

Wenn einen die regelmäßige Wartung nicht stört, ist natürlich auch ein hochwertiges Seilzugsystem wie deins klasse. Wer sich mal an Hydraulik gewöhnt hat, wird diese denke ich trotzdem nicht mehr missen wollen. zwinker

P.S: Peru. Mein Neid ist mit dir, Reisender

Edited by Lord Helmchen (08/11/07 02:34 AM)
Top   Email Print
Off-topic #360263 - 08/11/07 06:00 AM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: superaxel]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: superaxel
Fahre selber noch die hydraulischen V-Brakes von Jochen Wendler (Starbrake). Die Dinger sind nicht das pralle Leben, aber mal wieder exotisch grins Aber da es die eh nicht mehr gibt, ist die Diskussion darüber eh sinnlos.

Keine Ahnung, ob die als abgeschriebenes Schmuckstück verbleiben sollen, aber beim Rösch in Haar liegt ein knalloranges Paar, zusammen mit so Kuona-Hebeln für Maguras in der Vitrine.

ciao Christian
Top   Email Print
#360265 - 08/11/07 06:11 AM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Peter Lpz]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Peter Lpz
ich halte eine Scheibenbremse nicht für nötig, weil ich denke, dass die Vorteile den höheren Preis nicht rechtfertigen. ... Einziger deutlicher Vorteil ist der geringere Belagverschleiß. Dafür ist die V - Brake einfacher konstruiert.

Wenn ich Dich so richtig verstehe, daß die Scheibenbremsen den geringeren Belagsverschleiß haben sollen, dann möchte ich dem aus meiner Erfahrung widersprechen. Zwar fährt das Mounty jetzt auf schwereren Abfahrten = mehr Dauerbremsung, aber früher mußte das das Reiserad mit den Felgenbremsen auch tun als eierlegende Wollmilchsau. Und da mußte ich trotzdem seltener Beläge wechseln. Waren aber die von Dir so geschätzten hydraulischen Felgenkneifer; daß die Beläge haben, die weder selbst noch die Felge stark verschleißen, ist bekannt. Ich gebe aber zu, daß ich jetzt auch forscher fahre, kein Wunder bei einer Federgabel.

Übrigens: ein wesentlicher Vorteil der Maguras gegenüber den Seilzugbremsen ist die wesentlich bessere Dosierbarkeit, das feinfühligere Leichtaufmachenkönnen.

ciao Christian,
14 Jahre Hydrostop ohne Ölwechsel oder sonstwas.
Top   Email Print
#360304 - 08/11/07 12:06 PM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Surferoo]
Kuno
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 392
Selbes Problem, aber noch ein paar Wochen Zeit.
Ich werde (fast sicher) Scheibenbremsen ordern.
Nachteile der bisherigen Systeme bei mir:
1. V-Brake hat nicht all zu berauschende Bremskraft gehabt (das war die STX-RC).
2. Im Winter sind mir durch das Salz regelmäßig die Achsschenkel (nennt man das so?) fest geworden.
3. Bei meinem alten Rahmen habe ich das Problem, dass meine Räder nicht mittig laufen bzw. die Ausfallenden nicht mehr passgenau gegenüber sitzen. So muss ich die Beläge der hydraulischen HS11 regelmäßig bei Reifen-/Felgenwechseln mit Werkzeug neu zur Felge ausrichten.
4. Bei der letzten Tagestour über 130 km war urplötzlich träller die Felge nach 21 km durchgebremst und herausgebrochen. Meine Mitfahrer waren sowas von begeistert böse ! Ja, ich hatte einen Verschleißindikator dran. Der fiel unter den Riefen aber gar nicht mehr auf (zumindest dachte ich bis dahin, dass der Indikator einer der Riefen sein müsste... peinlich ).
5. Bremsprobleme habe ich immer noch bei Regen und Schnee. Die dreckige Felge muss eben immer wieder erst "freigebremst" werden.

Womögliche Nachteile der Scheibenbremsen (wie gesagt, noch habe ich keine) sind das Schleifen - obwohl hier Shimano und Magura für 2008 Besserung gelobten (mein Radhändler fährt aber erst Ende August an den Bodensee zur Radmesse) - und das schlechtere Einparken in Fahrradständern.

Kuno
Top   Email Print
#360311 - 08/11/07 12:41 PM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Peter Lpz]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
ich halte eine Scheibenbremse nicht für nötig, weil ich denke, dass die Vorteile den höheren Preis nicht rechtfertigen.


Hallo Peter,
für nötig halte ich sie auch nicht, sonst würde ich ja auch selbst nur noch mit Scheibe rumfahren.
Ob der Preisunterschied allerdings noch groß ins Gewicht fällt wenn er sich ein Velotraum mit Rohloff kauft?

Zitat:
Wer auf seinen Felgenverschleiß achtet, wechselt die Felge in etwa dem gleichen Intervall, wie der Scheibenbremser die Scheibe.

Das mag stimmen, wobei natürlich klar sein muß, das der Wechsel einer Bremsscheibe wesentlich einfacher ist, als das komplette Hinterrad neu einzuspeichen.
Noch schlimmer, wenn einem das auf Tour passiert, wer hat schon eine Ersatzfelge mit.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#360315 - 08/11/07 12:55 PM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: HyS]
Surferoo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
@ all! Vielen Dank für die Inputs! Ich werde immer schläuer...

@HvS; Was ist ein Parallelogram??? Und welche avid hätte das???
Top   Email Print
#360317 - 08/11/07 12:59 PM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Surferoo]
Surferoo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
@ all

Sieht bis jetzt so aus, als ob ich bei Felgenbremsen bleiben würde, jedoch den Deckel der Rohloff austausche um flexibler zu sein wenns denn doch mal Scheibe sein sollte...

Wer würde anstelle der Avid Singel Digit 7 eine andere Avid vorziehen und wieso? (Es muss halt einfach Avid sein... bei mir... grins )

Thx

Phip
Top   Email Print
#360318 - 08/11/07 01:02 PM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Surferoo]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Parallelogramm bedeutet, das die Bremsbeläge ihren Winkel zur Felge nicht bei Annäherung an diese verändern. Bei Avid gibt es das glaube ich nicht, hier ein Foto von Shimano: Parallelogramm-V-Bremse

Ansonsten gibt es diese Funktion nur noch bei HS 33
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#360330 - 08/11/07 02:09 PM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: HyS]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
In Antwort auf: HvS

Ansonsten gibt es diese Funktion nur noch bei HS 33


Die ganzen HS Bremsen von Magura unterscheiden sich afaik nur im Bremsgriff, von daher ist die ideale, lineare Zuführung der Bremsbeläge bei allen Magura Felgenbremsen (HS11, HS22, HS33, HS66) gleich.

Ich würde auf jeden Fall eine Bremse mit Parallelogramm nehmen, wenn es schon nicht hydraulisch sein soll. Man spart sich einfach lästige Arbeit und hat trotzdem immer ideale Bremsleistung. Und natürlich Bremsschuhe mit wechselbaren Belägen . Erspart einem auch nen Haufen Zeit beim Bremsbelagwechsel (hab hier gelesen, dass die XT Beläge recht viel Felgenverschleiß bewirken und würde also eher LX Beläge oder nen anderen Hersteller wählen). Und wenn man jetzt nicht regelmäßig die Züge ölen und sie alle 2 Jahre wechseln müsste, und das ganze System noch besser zu dosieren wäre, hätte man fast keinen Nachteil mehr gegenüber einer HS11, die im Set noch um die 100 EUR kostet zwinker

Edited by Lord Helmchen (08/11/07 02:09 PM)
Top   Email Print
#360388 - 08/11/07 06:59 PM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Lord Helmchen]
Surferoo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Werde also am Mittwoch mal mit meinem Händler palavern, was denn eigentlich gegen ein Bremssystem mit Parallelogramm spricht und je nach dem hoffen, dass er einen Tag später (Donnerstags) eine alternative verfügbar hat, damit ich losschrauben kann...

wirr warte jetzt schon sechs Wochen auf die Einzelteile... wirr

und Donnerstags soll's los gehen zwinker !

Gruss

Philipp
Top   Email Print
Off-topic #360396 - 08/11/07 08:18 PM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Surferoo]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Surferoo

was denn eigentlich gegen ein Bremssystem mit Parallelogramm spricht ..

eigentlich nur, dass es in den aktuellen (2008) Grupen von Shimano keine mehr gibt. Es dürften aber noch genug Bestände im Markt sein. Also noch schnell eine 2007er XT sichern.

job
der jetzt in den keller geht und seine "alte" blaue LX abschraubt und konserviert. Schätze muss man bewahren.
Top   Email Print
#360437 - 08/12/07 09:57 AM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Lord Helmchen]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Hallo Lord Helmchen,

Du hast außer dem höheren Preis keine Nachteile. Die Bremswirkung ist nur unwesentlich besser, außerdem ist sie komplizierter und Belag und Felge verschleißen immer noch. Wer das Geld schon mal investieren will, sollte m. E. die paar Euronen für die Scheibe auch noch aufbringen.

Gruß Peter
Top   Email Print
#360459 - 08/12/07 12:29 PM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Surferoo]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Hallo Philipp,

gegen eine Parallelogrammbremse spricht nur, dass Du wieder ein paar bewegliche Teile mehr am Rad hast, die anfangen können zu klappern. Erfahrungen habe ich damit nicht. Mir erscheint Deine Vorstellung mit der Avid - Bremse am besten. Sie ist die wohl ausgereifteste V - Brake. Auf Parallelogrammführung musst Du wohl verzichten, die Belagnachstellerei ist aber wirklich nur lästig und nicht kompliziert. Gerissene Bremsseile sind mir noch nicht untergekommen, gebrochene Bremskörper schon garnicht. Ich bremse bisher mit der deutlich billigeren Deore - V-Brake, auch die ist sehr zufriedenstellend, klammert man die bekannten Nachteile von allen Felgenbremsen mal aus.

Gruß Peter
Top   Email Print
#360585 - 08/12/07 08:02 PM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Surferoo]
wro
Member
Offline Offline
Posts: 298
Hallo Philipp,

Zitat:
... meinen nun, eine Scheibenbremse wäre schläuer...


dazu sage ich: Scheibenbremsen sind genauso sackdumm wie alle anderen Bremsen auch. grins

Aber wenn, Du ein bißchen technisch begabt bist und dich getraust selber zu schrauben und wenn's auch ein bißchen teurer sein darf, dann würde ich sagen: Höre auf die Kollegen und nimm Scheibenbremsen.

Eines der wichtigsten Argument pro Scheibe ist, dass das Herunterschruben der Felgenflanken ein Ende hat. Auch schlitzt kein falsch justierter Bremsbelag den Reifen mehr auf. Die Felge dient nur noch dem Zweck den Reifen zu tragen. Die Bremsscheibe ist für's Bremsen zuständig. Klare Aufgabenteilung.

Ich habe vor einem Jahr Magura Louise FR montiert und seit her ab und an die Belagdicke kontrolliert und die vordere jetzt vor zwei Tagen entlüftet. Geschätzt km ungefähr 5000. Die Entlüfterei habe ich entgegen der Vorschrift von Magura wie am Motorrad gemacht und war easy. Eines möchte ich dir allerdings ans Herz legen, wenn Scheibenbremse, dann ein System mit Mineralöl a la Magura oder Shimano. Beim Entlüften kannst du herzhaft herumsauen, es darf nur nichts auf die Scheibe kommen. Mit der agressiven DOT-Bremsflüssigkeit wird's aufwendiger. Da mußt du hinterher ordentlich reinigen.

Gruß

Wolfgang
Roller-Regel Nr. 273: "Computer und das Internet machen das Leben nicht einfacher, sondern nur anders!"
Top   Email Print
#360623 - 08/12/07 11:53 PM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Job]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,032
Zitat:
Das ist allerdings nur bei Rohloff möglich und kostet soweit ich weiss 80-90 EUR.

Hast Du keine externe Ansteuerung, kostet die Umrüstung 150€. Es ist also in jedem Fall sinnvoll, beim Kauf ein paar Groschen mehr für die Version mit allen Möglichkeiten auszugeben - und dann, @Surferoo, auf die Felgenbremse gleich ganz zu verzichten. Jede Umrüstung wird deutlich teuerer.
Ganz dreckfrei ist aber auch die Scheibenbremse nicht. Bremsabrieb gibt es nämlich auch, der lagert sich dann an ziemlich putzunfreundlichen Stellen an. Wer es mehr mit Ästhetik und Glanz hat, verwendet besser einen abwerfbaren Baumstamm mit Schleppkette zum Bremsen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#363363 - 08/22/07 12:36 PM Re: ???Rohloff mit Scheiben- oder Felgenbremsen??? [Re: Falk]
motore
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 30
In Antwort auf: falk

Wer es mehr mit Ästhetik und Glanz hat, verwendet besser einen abwerfbaren Baumstamm mit Schleppkette zum Bremsen.

Falk, SchwLAbt


Bei solchen Beiträgen kann doch wirklich niemand das Schmunzeln / Grölen verkneifen... lach Bitte mehr!
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de