International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (BUZman, silbermöwe, iassu, Heiko69, Norfri, Shimpagnolo, 2 invisible), 734 Guests and 879 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Topic Options
#358966 - 08/06/07 08:57 AM Ortlieb vs. Vaude
Goldilocks
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung beholflich sein. Folgendes: Vor 7 Wochen gab ich in dem Fahrradgeschäft, in dem ich im November 2005 meine Ortlieb Satteltaschen im Set für damals im Angebot 59,99 € gekauft habe, eine der beiden Taschen ab, da sie an der Naht ein ca. 3 cm Loch hatte. Nach mehrmaligem Nachfragen hieß es zunächst, ich bekäme eine komplett neue Tasche, da diese jedoch nicht mehr erhältlich ist, will man mich nun seitens Ortlieb mit einer Gutschrift von 18,50 € abspeisen (für die ich natürlich keine neue Ortlieb-Tasche bekomme und schon gar keine, die zur verbleibenden aus dem Set passt).
Nun ist der Fahrradhändler so kulant und bietet mir ein neues Vaude-Set, wenn ich die zweite Tasche auch noch vorbei bringe. Eigentlich bin ich aber eingefleischter Ortlieb-Fan und bin nicht sicher, ob ich mich auf den Deal einlassen soll. Ich habe keine Erfahrung mit Vaude-Ausrüstung - sind die Produkte ebenbürtig zu Ortlieb?

Vielen Dank im Voraus!

Goldilocks
Top   Email Print
#358977 - 08/06/07 09:37 AM Re: Ortlieb vs. Vaude [Re: Goldilocks]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
tach

die taschen von vaude sind schon nicht schlecht, wie ich finde. die den ortlieb sehr ähnlichen roten unterscheiden sich von jenen hauptsächlich durchs tragesystem. sehr gut weil leicht finde ich die ultrasonic-reihe, auch weil die integrierte taschen haben (auch wasserdicht), deren fehlen mir bei den ortlieb rollern auf den geist geht. wie haltbar das material ist weiß ich nicht, wirkt schon recht dünn und 130€ fürs paar ist auch nicht grade schnäppchen-verdächtig.
falls du große touren fährst/fahren willst würde ich die vaude nicht nehmen, daß tragesystem ist nicht wirklich ausgereift bzw hat einen konstruktionsbedingten fehler: die haken klappen nach aussen auf, man hängt die taschen ein und drückt die halterung gegen den träger zu (sehr plastisch beschrieben, ich weiß schmunzel ). bei mir hat sich auf einer tour die verriegelung gelöst, die haken sind nach oben durchgeschlagen, die tasche vom rad geflogen und fortan habe ich die chose mit 2 spanngurten und wenig dauerfest am träger fixieren müssen, glück sei dank nur für ein paar tage.

gruß malte
Top   Email Print
#358986 - 08/06/07 10:13 AM Re: Ortlieb vs. Vaude [Re: malte 68]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: malte 68

... daß tragesystem ist nicht wirklich ausgereift bzw hat einen konstruktionsbedingten fehler...

Ich hab die Vaude World Tramp Taschen (Mir ist nicht klar welche Du mit "die roten" meintest!) bisher auf 4 Touren über 10 Wochen und 6000km durch die Gegend gescheucht. Den von Dir beschriebenen Fehler kann ich nicht nachvollziehen. Bei ordnungsgemäßer Bedienung sitzen die Taschen ebenso fest wie bei Ortlieb.

Hier gab es übrigens schon etliche Threads zu dem Thema. ein bisschen suchen fördert da viel zu tage.

job
Top   Email Print
#358995 - 08/06/07 10:47 AM Re: Ortlieb vs. Vaude [Re: Job]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
moin job

"Bei ordnungsgemäßer Bedienung sitzen die Taschen ebenso fest wie bei Ortlieb"

sogar fester, bei nem unfall hingen meine vaudetaschen noch hinten dran, während die ortlieb-taschen weggeflogen sind (die vaudes hatten danach auch ein fettes loch, schattenseite des besseren halts). war auch vorher 4 wochen ohne probleme mit den taschen unterwegs. dann gabs aber probleme. halte die verriegelung für eine sollbruchstelle, die beschriebenen probleme können beim quicklock-system nicht auftreten, weil die haken starr sind.
mir fällt es schwer zu glauben, daß bei der beschreibung "die roten", zugegebenermaßen die die präziseste aller denkbaren, nichts klingelt. meine aber natürlich die aus der dicken plane mit dem rollverschluß, so wie die klassischen ortliebs halt.

wünsch dir noch viele problemfreie km mit deinen taschen
malte
Top   Email Print
#359019 - 08/06/07 12:18 PM Re: Ortlieb vs. Vaude [Re: malte 68]
Goldilocks
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hallo noch mal,
vielen Dank für Eure Meinungen. Ich denke, wenn das Befestigungssystem bei Vaude anders ist, ist meine Entscheidung schon gefallen. Das finde ich nämlich unschlagbar einfach bei Ortlieb. Könnt ihr mir vielleicht noch etwas dazu sagen, ob es die Vaude-Taschen auch durch einrollen geschlossen werden?
Und noch eine ganz andere Frage: Wenn noch Garantie auf den Taschen ist (auf der HP von Ortlieb habe ich gelesen, dass sie 5 Jahre auf Material UND Verarbeitung geben), müßte dann nicht der Händer oder Ortlieb für Ersatz sorgen?

Grüße und nochmals danke!

Goldilocks
Top   Email Print
#359021 - 08/06/07 12:29 PM Re: Ortlieb vs. Vaude [Re: Goldilocks]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: Goldilocks

Könnt ihr mir vielleicht noch etwas dazu sagen, ob es die Vaude-Taschen auch durch einrollen geschlossen werden?

Ja, werden sie. Anschauen kann man sich das alles wunderbar auf der Homepage www.vaude.de. einfach nach World Tramp und World Cycle suchen.

In Antwort auf: Goldilocks

Und noch eine ganz andere Frage: Wenn noch Garantie auf den Taschen ist (auf der HP von Ortlieb habe ich gelesen, dass sie 5 Jahre auf Material UND Verarbeitung geben), müßte dann nicht der Händer oder Ortlieb für Ersatz sorgen?

Die Garantie ist in dem Fall eine freiwillige Leistung des Herstellers. Der Händler hat damit primär nix zu tun. In seinen Bereich fällt die durch das BGB geregelte Sachmängel-gewährleistung.

job
Top   Email Print
Off-topic #359022 - 08/06/07 12:32 PM Re: Ortlieb vs. Vaude [Re: malte 68]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: malte 68

... daß bei der beschreibung "die roten", zugegebenermaßen die die präziseste aller denkbaren, nichts klingelt. meine aber natürlich die aus der dicken plane mit dem rollverschluß, so wie die klassischen ortliebs halt.

die sind bei mir halt GELB und werden von vaude noch in 3 weiteren Farben neben rot angeboten.

job
Top   Email Print
#359790 - 08/09/07 01:54 PM Re: Ortlieb vs. Vaude [Re: Goldilocks]
Tigermäulchen
Member
Offline Offline
Posts: 27
Hallo Goldilocks,

die Gewährleistungsdauer beträgt zwei Jahre, als bis November. Mit einem entsprechenden Mängelanspruch wendest Du Dich an Deinen Verkäufer, bei dem Du die Taschen gekauft hast.

Ortlieb gibt darüber hinaus noch eine freiwillige Garantie. Das heisst Du kannst Dich auch direkt an Ortlieb wenden. In der Regel ist hier vieles ausgeschlossen, aber das kannst Du ja in Erfahrung bringen.

Viele Grüße
TM
Top   Email Print
#360821 - 08/13/07 04:48 PM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: Goldilocks]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Der wichtigste Unterschied ist doch, dass die Taschen von Vaude im Gegensatz zu Ortlieb asymmetrisch sind. Bei mir jedenfalls funktionieren Ortliebtaschen hinten überhaupt nicht. Dazu bräuchte ich einen Achsstand von 1,20m.
Noch ein Unterschied, Ortliebtaschen sind hinten weich, bei Vaude gibt es eine feste Rückenplatte. Die könnte aber auch mal brechen.

Falk, SchwLAbt

Edited by falk (08/13/07 04:48 PM)
Top   Email Print
#360951 - 08/14/07 09:33 AM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: Falk]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
ich habe noch uralte backroller von ortlieb, die sind asymmetrisch geschnitten, aber belanglos weil die gibts mal so lange nicht mehr. und für die meisten benutzer ist die asymmetrie augenscheinlich auch unerheblich, sonst hätte ortlieb mittels kundenresonanz vermutlich wieder welche im programm.
aber das mit der rückenplatte is mal quatsch: die in den ortliebs verarbeitete ist einfach deutlich flexibler oder auch weniger spröde, ergo weniger bruchanfälig.
meiner ansicht nach zahlt sich für ortlieb aus, daß sie jahrzehnte erfahrung in der taschenherstellung haben, was bedeutet, daß sie in der funktionalität ziemlich unschlagbar sind, vor allem was langlebigkeit angeht. ich jedenfalls bin mit meinen vaude roadmaster (ok, dynamics=nachbau für stadler) ausgesprochen unzufrieden: 2 aussentaschen=super, aber befestigung der tasche an der rückenplatte und tragesystem sind mies bzw unausgereift.

gruß malte
Top   Email Print
Off-topic #360958 - 08/14/07 09:52 AM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: malte 68]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
meiner Meinung nach hat Ortlieb nur aus Rationalisierungsgründen auf den asymmetrischen Schnitt verzichtet. Ist halt biliger (viel!) wenn ich Schnittmuster, Vorrichtungen, Maschinen nur auf einen Schnitt ausrichten muss.
job
Top   Email Print
Off-topic #360996 - 08/14/07 11:24 AM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: Job]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
ist sehr gut möglich, scheint aber trotzdem nicht so kaufrelevant zu sein, daß die asymmetrie viele kunden zu vaude treibt. aber natürlich schon ein argument dafür, daß ortlieb nicht beide varianten im programm hat.
für mich eher unerheblich, da meine hinterbaulänge locker ausreicht bei schuhgröße 44.

gruß malte
Top   Email Print
#361053 - 08/14/07 01:49 PM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: malte 68]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Für mich jedenfalls ist der symmetrische Ortliebschnitt ein absoluter Ausschlussgrund, und meine Rahmen haben keine irgendwie kurzen Kettenstreben. Es geht einfach nicht, vorbei.
Dafür sind die Lenkertaschen von Ortlieb besser. Der starre Tragrahmen bei denen von Vaude ist sehr sturz- oder auch nur umfallempfindlich.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #361055 - 08/14/07 02:00 PM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: falk

Für mich jedenfalls ist der symmetrische Ortliebschnitt ein absoluter Ausschlussgrund, und meine Rahmen haben keine irgendwie kurzen Kettenstreben. Es geht einfach nicht, vorbei.

Genau, für einen normalgewachsenen Mitteleuropäer (190cm und Schuhgröße 46) gibts mit normalen Ortliebtaschen keine Chance. Zu weit nach hinten sollte man die Taschen ja auch nicht schieben. Sonst sitzt der Schwerpunkt zu weit hinten. Da sollte man dann tunlichst auf das teure QuickLock2 ausweichen, wenn man nicht mit den Füßen an den Taschen anstoßen will..

In Antwort auf: falk

Dafür sind die Lenkertaschen von Ortlieb besser.

Den Halter von Klick-Fix finde ich aber nun wieder besser als den von Ortlieb. Er ist für größeres Gewicht zugelassen und lässt sich besser bedienen. Den Auslösehebel bei Ortlieb könnte ich jedes mal verfluchen.

job

Edited by katjob (08/14/07 02:02 PM)
Top   Email Print
Off-topic #361061 - 08/14/07 02:21 PM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: Job]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Das ist doch gerade das Gute, neuere Ortliebtaschen sind mit dem Klickfixträger kuppelbar. Andersrum geht das leider nicht. Mein bislang einziger Ortliebträger wurde mit dem roten Edelhirsch abgegeben.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #361064 - 08/14/07 02:28 PM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: Job]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
In Antwort auf: katjob

für einen normalgewachsenen Mitteleuropäer (190cm und Schuhgröße 46)


normalgewachsen?
Top   Email Print
#361074 - 08/14/07 03:43 PM Re: Ortlieb vs. Vaude [Re: Goldilocks]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,933
Hallo Goldilocks,

ich in Deiner Situation würde mich über die Knausrigkeit bei Ortliebs mächtig ärgern. Soweit mir bekannt ist, haben sie bei solchen Mängeln zu reparieren, Ersatz zu liefern oder das Geld zurückzuzahlen. Ich fahre die Dinger selbst, bei mir halten sie schon sehr lange. Wenn Du neue Taschen willst, würde ich die von Vaude nehmen, schon wegen dem Ärger über die Heinis.

Man kann die Taschen aber auch flicken, an der Naht etwas schwieriger, geht aber auch. Vielleicht schindest Du wenigstens noch das Flickzeug heraus.

Gruß Peter
Top   Email Print
#361089 - 08/14/07 04:35 PM Re: Ortlieb vs. Vaude [Re: Peter Lpz]
Herk
Member
Offline Offline
Posts: 65
hmm.. ich fahre ein Stevens Treckingrad mit normaler Stevens Geometrie, Ortlieb Taschen, klickpedalen und Schuhgröße 50. Keine Probleme!
Top   Email Print
#361092 - 08/14/07 04:41 PM Re: Ortlieb vs. Vaude [Re: Herk]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Hallo Herk,

du fährst mit Schuhgröße 50 die Quicklock 1 - Ortliebs problemlos? Interessant. bei meinem Sohn kriegen wir es nicht hin, die Taschen "fersenfrei" aufzuhängen - sollte er mal reisen wollen, müssten wir, so dachten wir bislang zumindest, auf QL II aufrüsten. Er hat aber auch Größe 52 schockiert . Der rahmen sollte allerdings reichlich lang sein, ist so eine XL-Version mit Zusatzstrebe.

Grüße, Christiane
Top   Email Print
Off-topic #361095 - 08/14/07 04:46 PM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: Velomade]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Velomade

In Antwort auf: katjob

für einen normalgewachsenen Mitteleuropäer (190cm und Schuhgröße 46)


normalgewachsen?

ja. listig
Top   Email Print
#361097 - 08/14/07 04:54 PM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: malte 68]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: malte 68

ich habe noch uralte backroller von ortlieb, die sind asymmetrisch geschnitten, aber belanglos weil die gibts mal so lange nicht mehr. und für die meisten benutzer ist die asymmetrie augenscheinlich auch unerheblich, sonst hätte ortlieb mittels kundenresonanz vermutlich wieder welche im programm.
aber das mit der rückenplatte is mal quatsch: die in den ortliebs verarbeitete ist einfach deutlich flexibler oder auch weniger spröde, ergo weniger bruchanfälig.

Ich habe auch so alte, und die werde ich den Winter generalüberholen lassen (paar Defekte reparieren, die Frontroller sind dagegen noch ganz ok) und dabei den Zahnstangenverschluß durch einen mehr Inhalt zulassenden Gurt ersetzen, wenns geht. Aber nicht nur asymmetrisch gibt nimmer, auch lila. zwinker traurig

Nur wegen der Rückenplatte, das ist eher eine "Schwachstelle": ja, die ist deutlich flexibler - und zwar so flexibel, daß sie schon mal in die Speichen geraten kann bei ungünstiger 1/3 Beladung wie einem Panzerkabelschloß drin und einem Gepäckträger nur mit V-Streben nach unten. Aber ja, bruchanfällig war sie dabei nicht, sondern so nachgiebig, daß es auch den Speichen gar nix ausmachte.

Christian
Top   Email Print
#361098 - 08/14/07 04:56 PM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: malte 68]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,017
In Antwort auf: malte 68

.....
aber das mit der rückenplatte is mal quatsch: die in den ortliebs verarbeitete ist einfach deutlich flexibler oder auch weniger spröde, ergo weniger bruchanfälig.
meiner ansicht nach zahlt sich für ortlieb aus, daß sie jahrzehnte erfahrung in der taschenherstellung haben, was bedeutet, daß sie in der funktionalität ziemlich unschlagbar sind, vor allem was langlebigkeit angeht. ich jedenfalls bin mit meinen vaude roadmaster (ok, dynamics=nachbau für stadler) ausgesprochen unzufrieden: 2 aussentaschen=super, aber befestigung der tasche an der rückenplatte und tragesystem sind mies bzw unausgereift.

gruß malte


Hallo Malte,

bist Du Dir sicher, daß der Nachbau für Stadler auch wirklich Original Vaude ist?

Ich fahre seit vielen Jahren Vaude und habe null Probleme mit den Taschen.

Mal ehrlich, gibt es hier wirklich jemand mit Vaude, dem die Platten gebrochen sind oder die Befestigung der Tasche an der Platte kaputt ging?

Vom Tragesystem ist mir mal ein Haken gebrochen, hört man aber auch von Ortlieb, daß so was passiert. Bin in dem Moment auch einen riesigen Bordstein mit voll gepackten Taschen runter gerauscht.

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß Vaude mies gemacht wird, obwohl selber nicht erlebt.
Auch Vaude hat enorm viel Erfahrung mit Outdoorausrüstung und der Service war bisher immer gut - das ist zumindest meine Meinung und Erfahrung schmunzel

Rennrädle
Top   Email Print
Off-topic #361131 - 08/14/07 07:14 PM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: Spargel]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
In Antwort auf: Spargel

In Antwort auf: Velomade

In Antwort auf: katjob

für einen normalgewachsenen Mitteleuropäer (190cm und Schuhgröße 46)


normalgewachsen?

ja. listig


Und alles unter 190 cm ist kleinwüchsig?

Bernd
Top   Email Print
Off-topic #361155 - 08/14/07 08:22 PM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: Velomade]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Nein, »Wurzelzwerg« ist alles unter 1,80m.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #361191 - 08/15/07 05:54 AM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: Falk]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
In Antwort auf: falk

Nein, »Wurzelzwerg« ist alles unter 1,80m.


Dann bin ich ein Wurzelzwerg!

Bernd
Top   Email Print
#361230 - 08/15/07 09:11 AM Re: Ortlieb oder Vaude [Re: Rennrädle]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
hallo renata

das mit dem nachbau und ob die gleiche qualität weiß ich nicht genau, geh ich aber von aus (werds noch mal verifizieren).
mit dem ohne ahnung schlecht machen bist du wie ich finde auf dem holzweg, alldieweil ich der einzige bin, der sich explizit gegen vaude ausspricht und dies aufgrund von eigener erfahrung, die du ja sogar bestätigst (auch volle taschen müssen nen bordstein aushalten, vor allem runter).
und erfahrung im outdoorbereich heißt nicht erfahrung im taschenbau, da sind sie (korrigiert mich) "erst" seit +/-10a dabei, wovon sie die hälfte das tragesystem und die materialien von ortlieb genutzt haben.
ich hab nix gegen vaude, hab ne masse krams von denen, mit dem ich teils sehr zufrieden bin (ferret ultralight, super zelt) und teils weniger. da die alles im draussenbereich abdecken wollen passierts bei denen leicht, daß sie sich verzetteln ist so mein eindruck.

gruß malte
Top   Email Print

www.bikefreaks.de