International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (WilliStroti, macrusher, joese, Liegeradler45, lufi47, 2 invisible), 382 Guests and 814 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538674 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#354450 - 07/18/07 11:35 AM Felgenriss am Polarkreis
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,007
Hallo zusammen,

ich sitze gerade nach meiner Nordkaptour in Tromsø in der Bibliothek und warte nun auf meinen Rueckflug am Freitag. Ich moechte hierbei einmal erwaehnen dass mir und meinem Mitfahrer in Schweden kurz vor Jokkmok die hintere Felge eingerissen ist. Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich mal Fotos von den Felgen ins Forum reinstellen. Nur zur Info! es handelt es jeweils um Rigida Felgen, bei mir die Sphinx 19, und bei meinem Mitfahrer um die Taurus 2000.Also Finger weglassen von Rigida Felgen, die taugen nichts!!!!!! Im allgemeinen kann ich nur davon abraten fuer ein Reiserad leichte, schmale Felgen zu verwenden. Mein anderer Mitfahrer, Lothar (rayno) aus dem Forum, hatte die wenigsten Probleme mit seinem Tera (breite 26er Felgen).
Mit viel Glueck habe ich in Gaellivare eine Felge bekommen, zwar eine ganz einfache (keine Hohlkammerfelge, ohne Oesen) aber dafuer breit gebaut. Mit dieser bin ich bis zum Nordkap gekommen und anschliessend noch bis nach Tromsø.
Mehr werde ich im Laufe der naechsten Woche ins Forum mit Fotos stellen von meiner Tour!

Also bis dann,
Thomas
Top   Email Print
#354452 - 07/18/07 11:41 AM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Thomas1976]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Thomas1976

Mein anderer Mitfahrer, Lothar (rayno) aus dem Forum, hatte die wenigsten Probleme mit seinem Tera (breite 26er Felgen).

Gibts noch jemanden, den dies nicht überrascht?
Welches Gewicht hatte den Deine Fuhre?
Viel erfolg bei der Reparatur und glückliche Heimreise.

job
Top   Email Print
#354455 - 07/18/07 11:46 AM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Job]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,007
Ich hatte so ca 28kg ohn Verpflegung und Wasser auf meinem Rad. Mein Mitfahrer hatte allerdings etwas mehr, so ca. 33kg ohne Verpflegung und Wasser.
Ich bin mit meiner Felge schon die letzten 2 Jahre in Skandinavien unterwegs gewesen, ohne Probleme. Mein Fahrradhaendler meinte sogar noch, das mit den Felgen eigentlich nichts passieren duerfte, mitlerweile glaube ich, der hat keine Ahnung von Reiseraedern!
Ach ja, ich muss noch erwaehnen, dass ich vorher schon 2 Speichenbrueche hatte. Nach dem Austausch hatte ich keine weiteren Probleme mehr!

Thomas
Top   Email Print
#354457 - 07/18/07 11:50 AM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Thomas1976]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Nu schimpf mal ned so auf alles. Der Felgenriss kann viele Ursachen haben - primär denk ich da an eine falsche Speichenspannung.
Auch kann Dein Händler nur so viel wissen, wie man ihm zuträgt.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#354461 - 07/18/07 11:55 AM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Thomas1976]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Thomas1976

.Also Finger weglassen von Rigida Felgen, die taugen nichts!!!!!!


Kann ich so überhaupt nicht bestätigen, bislang haben mich meine Rigida Felgen noch nicht im Stich gelassen, obwohl ich die weder sonderlich sorgsam behandel noch besonders leichtgewichtig unterwegs bin.
Erst letzte Woche hab ich mir, aufgrund der guten Erfahrungen mit Rigida, einen neuen LRS mit Rigida Felgen eingespeicht.

Vielleicht habt ihr einfach nur Pech mit den Felgen gehabt oder dem falschen Laufradbauer vertraut.
Zudem wäre noch interessant zu wissen wo die Risse aufgetreten sind.

Guten Rückflug!

Axel
Top   Email Print
#354462 - 07/18/07 11:57 AM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Flo]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,007
Schon komisch dass bei 2 Fahrraedern mit schmalen Felgen die Felge einreisst. Sind halt keine Tourenfelgen. Das es sich hierbei um Rigida Felgen handelt kann Zufall sein, muss aber nicht! Und in den grossen Fahrradlaeden wie BOC arbeiten meist auch nur noch "Aushilfskraefte" die keine Ahnung haben. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall nicht mehr mit 22er Felgenbreite fahren, das hat sich nach dieser Tour bestaetigt! Naechste Woche werde ich mal ein Foto von dem Felgenriss ins Forum stellen!

Gruss aus Tromsø

Thomas
Top   Email Print
#354466 - 07/18/07 12:04 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: ]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,007
Ach ja, mein Mitfahrer und ich kannten uns vorher nicht, wir hatten also nicht den gleichen Laufradbauer.
Seine Felgen sind aussen 24mm breit, meine 22,6mm. Er hatte allerdings wesentlich mehr Gewicht mit, als ich.

Bin ja mit der 08/15 Felge von dem Haendler aus Gaellivare noch bis ans Nordkap gekommen und bis nach Tromsø.

Moechte allerdings so etwas nicht noch einmal auf der naechsten Tour erleben. Ohne Lothars Hilfe haette ich ziemlich grosse Probleme gehabt, ich habe naemlich noch nie ein Laufrad ein- bzw. umgespeicht.


Gruss Thomas
Top   Email Print
#354472 - 07/18/07 12:27 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Thomas1976]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hi Thomas,

Zitat:
Seine Felgen sind aussen 24mm breit, meine 22,6mm. Er hatte allerdings wesentlich mehr Gewicht mit, als ich.


Welche Reifen/Reifenbreite hatte ihr denn auf den Felgen?
Mit ungünstigen Kombinationen aus schmaler Felge und breiten Reifen und ausreichend Druck in denselben sollte jede Felge gesprengt werden können.

Gruß
Felix
Top   Email Print
#354482 - 07/18/07 12:50 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Spreehertie]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Wollte ich auch grad schreiben. Wenn er mit der Beladung auf diesen Felgen (16,8mm Innenweite) was breiteres als gut 40mm mit ordentlich Druck gefahren ist, dann ist er selbst schuld, und nicht Rigida. Wobei Rigida die Sphinx wie die 19mm Taurus komischerweise bis 51mm freigibt, aber ich vermute stark mit Druckeinschränkung.

Ich habe zwar auch keine Skrupel, einen 57mm Reifen (Fat Al) auf einer 24mm (außen) Felge zu fahren, aber da ist dann auch bei 2 bar Schluß.

Und außerdem
Zitat:
Ich bin mit meiner Felge schon die letzten 2 Jahre in Skandinavien unterwegs gewesen

sollte man gelegentlich die verbliebene Dicke der Bremsflanke kontrollieren... listig

ciao Christian
Top   Email Print
#354491 - 07/18/07 01:40 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Thomas1976]
IngmarE
Unregistered
Als ob nicht seit Ewigkeiten hier gepredigt wird, bei hohen Belastungen und einem breiten Reifen eine entsprechend breite Felge zu verwenden.
Häng es bitte deinem Händler an, der dir einredete dass das gutgeht, aber nicht Rigida. Auch deine Speichenrisse zeigen doch, dass es kein guter Laufradbauer war.

Die Frage ist doch, auch wenn manche Hersteller Felgen mit Einschränkung des Druckes für breitere Reifen, als die ETRTO vorgibt, freigeben, warum man als Reiseradler bei so einem wichtigen Teil darauf pokert, dass es schon gutgehen wird und eine so weit wie möglich unstabile Lösung wählt (warum nicht gleich Rennfelgen?!), wenn stabilere Lösungen leicht zu verwirklichen sind. Das geringere Gewicht der dünnen Felgen kann es doch bei deinem Gepäckgewicht nicht sein?

(Und bis zu welchem Gesamtlast die dünnen Felgen dann bei den Breitreifen mit Beschränkung des Druckes zugelassen sind, hab ich auch noch nicht gefunden. Wenn die Hersteller sich an 120kg wie die DIN orientieren, warste vermutlich weit drüber)

Wenn es die Speichenlöcher in der Felge waren, ok, häng es Rigida an, dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Aber wenn es die Flanke war, muss ich dir leider sagen: selber Schuld, falscher Händler, hast dich hier nicht schlau gemacht.
Im Zweifel sollte man sich halt immer an die ETRTO/DIN7800 halten. Auch bei Schwalbe findet man noch keine Neue.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#354538 - 07/18/07 03:10 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: ]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Ingmar E.

Wenn es die Speichenlöcher in der Felge waren, ok, häng es Rigida an, dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.


Nein, auch - oder gerade dann - kann der Laufradbauer Schuld sein, indem z.B. mit zu geringer Speichenspannung gearbeitet wurde.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#354567 - 07/18/07 04:47 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Thomas1976]
Kekser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,065
Underway in Germany

Welche Route bist du gefahren (grob)?
Wie lange hast du benötigt?

Ich spiele nämlich mit dem Gedanken meine Polen-Baltikum-Skandinavien-Tour ans Nordkap zu führen.

Möchtest du mir diverse Highlights mitgeben?


Gruß und danke,
Daniel
Top   Email Print
#354763 - 07/19/07 07:43 AM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: ]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,007
Hallo Ingmar, die Risse sind an den Speichenloechern aufgetreten, nicht an den Flanken. Ich hatte von Schweden aus mit Rose telefoniert ob die uns neue Felgen schicken koennten.Der Techniker von Rose meinte, das waere ein generelles Problem von Rigida, das die Felgen an den Speichenloechern aufreissen. Mein Mitfahrer hatte ja das gleiche Problem, bei Ihm sind die Rise auch nicht an den Flanken aufgetreten sondern an den Speichenloechern.
Deshalb haette Rose z.B. auch keine Rigida Felgen im Sortiment!

Ich habe keinen Breiten Reifen drauf 37er Marathon XR. Ich habe zwischen 4 und 4,5bar auf den Reifen.
Wir haben unterwegs Radler getroffen, die hatten hinten ca.40kg Gepaeck (vorne gar kein Gepaeck) drauf, total schmale Reifen und Felgen und waren damit vorher ca. 3 Monate in der Tuerkei unterwegs. Die hatten zu dem Zeitpunkt ueberhaupt keine Probleme mit Ihren Laufraedern.
Also das die Felgen bei mir zu schmal sind weiss ich jetzt selber. Aber ich glaube auch, dass Rigida Felgen fuer Reiserader untauglich sind. Bei 2 Fahrraedern das selbe Problem zum fast gleichem Zeitpunkt, schon komisch! Ach ja bei meinem Mitfahrer mit dem gleichen Problem handelte es sich um ein fast nagelneues Fahrrad. Ein weiterer Mitfahrer (wir waren 14 Tage zu viert unterwegs) hatte auch schmale Felgen von MAVIC und das meiste Gewiht von allen hinten, der hatte keine Probleme.

Gruss Thomas
Top   Email Print
#354764 - 07/19/07 07:46 AM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Flo]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,007
Hallo,

die Speichenspannung war absolut in Ordnung!! Daran lag es nicht!

Gruss Thomas
Top   Email Print
#354765 - 07/19/07 07:55 AM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Thomas1976]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Thomas1976

Der Techniker von Rose meinte, das waere ein generelles Problem von Rigida, das die Felgen an den Speichenloechern aufreissen.
Deshalb haette Rose z.B. auch keine Rigida Felgen im Sortiment!

ne, die kleben einen Aufkleber drauf und verkaufen die als Xtreme.
listig

job
Top   Email Print
#354767 - 07/19/07 08:03 AM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Thomas1976]
Anonymous
Unregistered
Moin Thomas,

In Antwort auf: Thomas1976

Ein weiterer Mitfahrer (wir waren 14 Tage zu viert unterwegs) hatte auch schmale Felgen von MAVIC und das meiste Gewiht von allen hinten, der hatte keine Probleme.


dann mach dir mal den Spaß und durchsuche das Forum nach Beiträgen zu 28" Mavic Trekkingfelgen.
BTW Rose hat schon seit Jahren keine Rgida Felgen im Prgramm, woher also nehmen die ihre Erfahrungen verwirrt

Axel
Top   Email Print
#354769 - 07/19/07 08:07 AM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Thomas1976]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Thomas1976

die Speichenspannung war absolut in Ordnung!! Daran lag es nicht!


Woher nimmst Du diese Gewissheit? Meiner Erfahrung nach sind viele Laufräder eher zu schwach gespeicht, da das maschinell sehr viel leichter geht. Ich bin da immer sehr skeptisch.
Sind die Felgen eigentlich durchgeöst? Also die Öse geht komplett durrch die Hohlkammer durch und greift an dieser oben und unten an?
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#354771 - 07/19/07 08:18 AM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Flo]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,007
Ich habe die Speichen mit einem Speichentensiometer vorher ueberpruefen lassen. Die Speichenspannung lag bei 950 Newton = 95 kgf. Das ist eigentlich meiner Meinung nach ganz gut. Die Speichspannung sollte so zwischen 80-120 kgf liegen, also bei mir fast genau in der Mitte. Also zu schwach waren sie wohl nicht gespannt!

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#354807 - 07/19/07 09:20 AM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Thomas1976]
hellibelli
Member
Offline Offline
Posts: 247
Es wäre vielleicht gut zu wissen, welches Modell von Rigida es genau ist, das da aufgegeben hat. Wenn die Speichenlöcher ausreißen, hat das ja nun wenig mit der Beite der Felge und schon gar nichts mit der Frage nach 26" oder 28" zu tun, sondern eher mit der Ösung, Konstruktionsweise, Material und schlichtweg der Frage, wie viel Fleisch der Felgenboden hat, sprich ob die Felge auf superleicht getrimmt ist oder nicht.
Allenfalls könnte dieser Defekt bei 28" Felgen statistisch höher auftreten, weil es eben sehr viele Leichtbaufelgen aus dem Rennradbereich mit diesem Maß gibt, die für ein Reiserad einfach nicht gemacht sind. Zwischen einer Rigida "Chrina" ohne Ösen (460g) und einer Sputnik mit doppelten (695g) sind halt Stabilitätsunterschiede zu erwarten...
Hattest Du Dein ganzes Gepäck über dem Hinterrad, oder auch vordere Taschen?
Ciao Christoph
Top   Email Print
#355430 - 07/21/07 03:26 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Thomas1976]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Thomas,

auch ich hatte während meines Urlaubs, war aber zum Glück nicht in Norwegen sondern nur an der Ostsee, Probleme mit meinen 622er Rigidia Sputnik Felgen. Habe auch hier schonmal was dazu geschrieben. Bin mittlerweile nämlich der Meinung, daß 622er Bereifung in Verbindung mit üppigem Gepäck auf schlechten Wegstrecken zwangsläufig zu Laufradproblemen führt.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#355432 - 07/21/07 03:53 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Jim Knopf]
IngmarE
Unregistered
Begründest du deine Meinung auch noch? Ich sehe da keinen Zusammenhang.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#355448 - 07/21/07 04:33 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: ]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Ingmar,

bemühe doch mal die Suchfunktion und vergleich mal selbst wieviele Probleme es mit 622ern und wieviele Probleme es mit 559ern gegeben hat. Soweit ich das überblicken kann überwiegen die Probleme mit 622ern bei weitem.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#355453 - 07/21/07 04:54 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Jim Knopf]
IngmarE
Unregistered
Das sagt gar nichts. Z.B. könnten auch weit mehr Leute mit 28" fahren, bzw. kannste so eine statische Betrachtung nur machen, wenn die Leute die gleiche Felge einmal in 26" und einmal in 28" fuhren.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#355454 - 07/21/07 05:08 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: ]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Ingmar,

ich kenne halt genügend Fälle, wo 622er Hinterräder Probleme gemacht haben, aber keine bei 559ern. Daß das ganze natürlich keine ernstzunehmende Statistik sein kann ist auch klar, das habe ich aber auch nie behauptet. Es handelt sich hier ausschließlich um meine eigene Meinung und Überzeugung, das habe ich weiter oben deutlich dazugeschrieben. Das du da anderer Meinung bist sei dir unbenommen.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#355455 - 07/21/07 05:09 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: ]
LarsB
Member
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: Ingmar E.

Das sagt gar nichts. Z.B. könnten auch weit mehr Leute mit 28" fahren, bzw. kannste so eine statische Betrachtung nur machen, wenn die Leute die gleiche Felge einmal in 26" und einmal in 28" fuhren.

.... und gleiche Reifene - dicke Puschen dämpfen mit Sicherheit noch einiges weg.
Hab zumindest noch kein 559er mit 32er Reifen gesehen. grins
< Lars >
Top   Email Print
#355456 - 07/21/07 05:14 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
26er Felgen sind etwa 30% stabiler als 28er Felgen (natürlich gleiche Felgenbauart), somit ist schon leicht vorstellbar, das es da auf schlechten Wegen weniger Probleme gibt.
Hinzu kommt, das es für 28" eine geringere Auswahl an stabilen Felgen gibt als für 26", da man dort die Downhillfelgen verwenden kann.

Es gibt allerdings auch im 26"-Bereich ausgesprochene Leichtbaufelgen, die sich nicht für das Reiserad eignen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#355457 - 07/21/07 05:16 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: Jim Knopf]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: Jim Knopf

Hallo Ingmar,

bemühe doch mal die Suchfunktion und vergleich mal selbst wieviele Probleme es mit 622ern und wieviele Probleme es mit 559ern gegeben hat. Soweit ich das überblicken kann überwiegen die Probleme mit 622ern bei weitem.


na dann will ich mal:

Ich hatte in den letzten 15 Jahren zwei Felgenschäden: an einer
622 er Conbrio und an einer 559 Ritchey. Letzteres an einem Leihrad.
Seit ich am Tourenrad Rigida DP18, also schmale 622er Hochprofilfelgen 32 Speichen mit Reifenbreiten bis 35 mm fahre, habe ich keinerlei Probleme mehr. Seltenst ist minimales Nachzentrieren notwendig.Die gerissene Conbrio war übrigens deutlich breiter.
Ich bin von den Rigida DP 18 überzeugt, mag sein daß andere
Felgen von Rigida schlechter sind, das weiß ich nicht. Trotzdem werde ich, wenn einer dieser Felgen am Ende ist, auf Mavic CXP 33 wechseln, die ist deutlich leichter.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#355458 - 07/21/07 05:25 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: HyS]
IngmarE
Unregistered
Diese 30% stabiler beziehen sich meines Wissens auf die Stabilität gegen Achter. Die meisten Radreisenden fahren sich aber auch mit 28" Felgen nicht ständig Achter. Diese Belastung ist mMn zu selten um einen relevanten Unterschied in der Belastung des Felgenbodens zu ergeben.
Ich denke es gibt für 26" mehr stabile Felgen, vllt. auch weil 28" Fahrer mehr aufs Gewicht schauen? Ich denke es liegt am Felgenboden und nicht an der Laufradgröße.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#355460 - 07/21/07 05:44 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: ]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Ingmar E.

Ich denke es gibt für 26" mehr stabile Felgen, vllt. auch weil 28" Fahrer mehr aufs Gewicht schauen? Ich denke es liegt am Felgenboden und nicht an der Laufradgröße.


Indirekt aber doch. 26" Reiseräder haben halt in der Regel breitere Felgen, als 28" Reiseräder.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#355463 - 07/21/07 05:58 PM Re: Felgenriss am Polarkreis [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Ich denke es gibt für 26" mehr stabile Felgen, vllt. auch weil 28" Fahrer mehr aufs Gewicht schauen?

MTBler schauen verdammt stark aufs Gewicht, deshalb gibt es auch dort Leichtbaufelgen. Aber es gibt auch die Downhillfraktion, für die die Stabilität im Vordergrund steht und die gibt es eben bei 28" nicht.


Zitat:
Diese 30% stabiler beziehen sich meines Wissens auf die Stabilität gegen Achter. Die meisten Radreisenden fahren sich aber auch mit 28" Felgen nicht ständig Achter. Diese Belastung ist mMn zu selten um einen relevanten Unterschied in der Belastung des Felgenbodens zu ergeben.

Auch unterhalb der Schwelle, bei der ein Achter ensteht, gibt es die entsprechenden Belastungen, die bei 28" größer sind. Jedes Hin- und Herbiegen der Felge geht über die Speichen in den Felgenboden und führt zu den schädlichen Spannungswechseln.
Auf gutem Asphalt würde ich das auch vernachlässigen, auf anderen Wegen eher nicht.

Was aber im konkreten Fall genau die Ursache war, darauf will ich mich nicht festlegen. Kann vieles möglich sein.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de