29553 Members
98628 Topics
1550834 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#353210 - 07/14/07 01:23 PM
Taya-Kette: Schrottwarnung!
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,633
|
Da ich wiederholt für Billigketten plädiert habe, die in der Regel auch nicht schlechter sind als teure, möchte ich fairerweise von einer Ausnahme warnen: TAYA-Kette "narrow chain", von der ich mir wegen des Preises von unter 5 EUR bei BOC gleich 10 Stück gekauft habe. Normalerweise schafft bei mir jede Kette so zwischen 1500 - 2000 m bis zu ihrem Ableben *, egal ob Rohloff, Sedis, SRAM, KMC usw. Bei der Taya waren es gerade mal 800 km, und das noch während zweier sommerlicher Monate. Markus *) bei einer fabrikneuen Kette beträgt der Abstand zwischen 10 Gliedern 11,97 cm. Ich entsorge sie bei 12,02 cm. Diese Genauigkeit schafft übrigens die Rohloff-Meßlehre nicht, bei der ist alles zu spät, wenn der zweite Dorn (B) hineinpaßt.
|
Edited by schorsch-adel (07/14/07 01:31 PM) |
Top
|
Print
|
|
#353214 - 07/14/07 02:19 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 257
|
Diese Regel ist allgemein bekannt! Kettenverschleiß Wikipedia Dieter edit: kopierter Text aus Wikipedia entfernt und in Link umgewandet. Wikitextkopien sind nur mit Nennung der Autoren und der Quelle erlaubt!
|
Edited by HvS (07/15/07 01:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#353218 - 07/14/07 02:39 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: digo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,633
|
somit 120,5 mm übersteigt. da kann man sie dann aber gleich noch ein paar tausend Kilometer drauf lassen, um danach alle Antriebsteile zu tauschen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#353221 - 07/14/07 03:02 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: digo]
|
IngmarE
Unregistered
|
Zitat aus Wikipedia als eigenen Text ausgegeben.
|
Top
|
Print
|
|
#353223 - 07/14/07 03:22 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Hi,
nur ne Frage: Habe mir gerade eine Wippermann IntraX 707 Nabenschaltungskette gekauft, taugt die was?
Gruß
Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#353226 - 07/14/07 03:47 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: Ozzy]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,633
|
sorry, da bin ich kein Experte. Bin aber trotz des geschilderten "Reinfalls" der Meinung, daß das öberste Kriterium der niedrige Preis sein sollte.
20 EUR für eine Kette auszugeben ist Unsinn. Ketten sind Verschleißteile, die man wegwirft, bevor sie auch nur ansatzweise Probleme bereiten.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#353227 - 07/14/07 03:50 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,633
|
Bei einer neuen Kette beträgt dieses ...und wiki macht auch noch Werbung für ein untaugliches Gerät
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#353242 - 07/14/07 04:54 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,633
|
(obiger Beitrag ist wegen falschen Zitats unverständlich, bitte ignorieren, Löschzeit überschritten. Ich meinte Zitat aus Wikipedia als eigenen Text ausgegeben nicht nur das, wiki macht auch noch Schleichwerbung für ein untaugliches Gerät. Ziemlich naheliegend, wer da hemmungs- und kostenlos seine Ware bewirbt.
|
Top
|
Print
|
|
#353246 - 07/14/07 05:15 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 896
|
somit 120,5 mm übersteigt. da kann man sie dann aber gleich noch ein paar tausend Kilometer drauf lassen, um danach alle Antriebsteile zu tauschen. Hallo, das gilt besonders bei Nabenschaltungen. Habe gerade nachgemessen: 122,8 mm. Ja, ich kann einen Messschieber richtig ablesen. Habe 20.500 km runter, erste Kette, erstes Ritzel. Nun wird bald gewechselt und zwar alles. Gruß Ingo
|
Top
|
Print
|
|
#353272 - 07/14/07 07:55 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: IngoS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,631
|
Habe 20.500 km runter, erste Kette, erstes Ritzel. Nun wird bald gewechselt und zwar alles. Hallo, bei meinen Rädern gehen meine Überlegungen auch in die Richtung. Noch bis vor einem Jahr wechselte ich beim Touren-Singlespeeder (Torpedo-Eingang, 22er Nabenschaltungsritzel, 52er Blatt Shimano 105, HG 70-Kette) alle 5000km Ritzel und Kette, alle 10.000km auch das Blatt. Seit kurzem hat der komplette Antrieb 12tkm ´runter, ohne dass da was knackt oder so. Beim Fixie fahr´ ich ´ne Miche-Bahnnabe mit 18er Bahn-Ritzel, 08/15-Billig-Kurbeln mit 44er Blatt, Stahl, und Wippermann-Rotstern-Kette. Seit gut 4000km. Bis jetzt hab ich weder mit dieser Rohloff-Lehre den Verschleiß geprüft, noch mit ´nem Messschieber nachgemessen. Ich war ''dekadent'' und tauschte die Teile aus, lange bevor sie wohl echte Probleme gemacht hätten. Bei Kettenschaltungen muss die Kette natürlich in viel kürzeren Intervallen gewechselt werden, doch bei Nabenschaltungs-/Singlespeed-Bikes dürfte da ´ne Menge Luft nach hinten sein. Wenn ich manchmal 30-40 Jahre alte Räder sehe, deren Kette beinahe auf dem Boden schleift, frage ich mich, wie viele Kilometer diese (Original-) Kette schon auf dem Buckel haben wird. Und das Ritzel und das Kettenblatt, die ebenfalls noch nie getauscht worden sind. Die Teilung muss ja nicht direkt auf 1'' vergrößert werden ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) , aber ich werde auch mal die 20tkm anpeilen . . . Gruß, Paule P.S.: . . . und ich werde endlich mal messen. Und dokumentieren: 5000km: 120,7mm; Antrieb läuft weich 10000km: 121,7mm; Antrieb läuft immer noch weich 15000km: 122,6mm; Kette gekürzt, Antrieb knackt leicht 20000km: 123,5mm; Antrieb knackt nicht mehr usw.
|
Top
|
Print
|
|
#353279 - 07/14/07 08:38 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
hmm, der Schrott hat zwar nur halb so lang gehalten, aber auch nur ein Viertel gekostet. So schlecht wars dann doch nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#353367 - 07/15/07 11:53 AM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: manfredf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 141
|
Billigketten mit kurzer Lebensdauer führen aber zu einer Wegwerfgesellschaft und haben mit langlebigen Reiserädern meiner Meinung nach nichts zu tun....
Gruß Steffen
|
Top
|
Print
|
|
#353381 - 07/15/07 12:47 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: jossi23]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,558
|
Billigketten mit kurzer Lebensdauer führen aber zu einer Wegwerfgesellschaft und haben mit langlebigen Reiserädern meiner Meinung nach nichts zu tun....
Gruß Steffen
Hallo Steffen, Ketten sind halt nun einmal ein Verschleißartikel und damit auch ein Wegwerfgegenstand. Die Frage ist nun, ob eine teuere Kette auch um genau so viel länger hält wie eine billige, als sie teurer ist. Markus (und ich auch) ist nun der Meinung, daß teurere Ketten kaum länger halten als billige und damit hat das Nutzen von billigen Ketten nicht mehr mit einer "Wegwerfgesellschaft" zu tun als das von teueren Ketten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#353413 - 07/15/07 03:10 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: Thomas S]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Hi ich bin der Meinung dass bessere Ketten länger halten als schlechtere Die besseren sind meistens auch teurer. Wenn ich im Forum richtig mitgelesen habe, bauen Rohloff, Wippermann und Campagnolo (vielleicht auch SRAM) die besten Ketten. Taya, KMC und Shimano haben dagegen wohl Probleme bei der Dauerhaltbarkeit. Das schreibe ich nur um die Beiträge im Forum, die ich gelesen habe, mal zusammenzufassen. Ich persönlich kaufe auch keine Rohloff für 35 Teuros, mir reicht eine Wippermann für 14. Gruß Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#353415 - 07/15/07 03:13 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: Ozzy]
|
IngmarE
Unregistered
|
Wenn ich im Forum richtig mitgelesen habe, bauen Rohloff, Wippermann und Campagnolo (vielleicht auch SRAM) die besten Ketten. Ich glaube die Campa C9 hat laut dem vorliegenden Kettentest das beste Preisleistungsverhältnis gezeigt. Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#353433 - 07/15/07 05:25 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: Thomas S]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,311
|
Markus (und ich auch) ist nun der Meinung, daß teurere Ketten kaum länger halten als billige [...] Und das ist genau die entscheidende Frage. Aber leider gibt es dazu sehr unterschiedliche Erfahrungsberichte. Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#353504 - 07/15/07 08:29 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: jossi23]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
Eine Kette ist ein Verschleißteil, und früher oder später ist das ganze Rad rund um die Kette auch zum Wegschmeissen - dafür sorgt schon der technische Fortschritt.
Wenn die Reise weit weg von der Zivilisation geht ist sicherlich ein haltbares Produkt vorzuziehen, innerhalb von Westeuropa ist es eine Frage der Wirtschaftlichkeit.
|
Top
|
Print
|
|
#353507 - 07/15/07 08:34 PM
Re: Taya-Kette: Schrottwarnung!
[Re: manfredf]
|
IngmarE
Unregistered
|
Auf ein Radlerleben rechnet sich eine Energiebilanz der Ketten mMn schon. Aber man muss das natürlich komplett führen: wie wurden teure Ketten evtl. energieverbrauchend noch oberflächenveredelt, welche evtl. umständlicher herzustellenden Stahlvarianten haben sie. Da könnten am Ende die Billigketten, auch wenn sie öfter getauscht werden müssen, dennoch energiemäßig günstiger sein.
Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
|