International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (m.indurain, immergegenwind, Plotzenhotz, Fipsi, JohnyW, avwings, 4 invisible), 459 Guests and 961 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538420 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 80
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#3502 - 01/22/02 01:45 PM Skandinavien
Anonym
Unregistered
Hallo, junges Pärchen fährt im Sommer über Schweden in den hohen Norden Finnlands und über das Baltikum (evtl. auch Russland) zurück. Haben drei - fünf Monate Zeit. Wer weiß genaueres über das fahren und Zelten in Finnland? Ist dort evtl. auch eine Einreise nach Russland (ich glaube, Karelien heißt das dort?) möglich? Lohnt es sich, östlich vom Nordkapp die Küste aufzusuchen (die ja dort auch nördlicher sein soll als das Kapp selber).
Und wer weiß, wie man am besten über Schweden dort hinfährt? Eher über die Ostküste oder durch das Landesinnere? Oder vielleicht sogar doch durch Norwegen? Wir sind für alles aufgeschlossen.

Danke für die Tipps!!!

Bianca und Michael
www.dieweltenbummler.deschmunzel
Top   Email Print
#3746 - 01/29/02 11:37 PM Re: Skandinavien [Re: Anonymous]
Martina
Unregistered
Hallo,

wir haben vor zwei Jahren Finnland vom Polarkreis bis nach Helsinki durchquert und zwar relativ weit im Osten. Was mir zu Finnland einfällt:

- Finnland ist grösstenteils flach, Strassen tendieren dazu, meilenweit geradeaus durch einen Wald zu gehen.
- landschaftlich idyllische Strassen sind oft nicht asphaltiert, Strassenqualität ist aber im Allgemeinen deutlich besser als in Norwegen (von dem ich allerdings nur den Süden kenne)
- der Norden Finnlands ist bisher die einzige von uns befahrene Gegend, wo ich mir wild zelten völlig unproblematisch vorstelle. Das heisst, es gibt genügend Stellen, die weder felsig, noch sumpfig, noch von einem Ferienhaus belegt sind ;-). Wir haben trotzdem auf Campingplätzen und meistens in Hütten übernachtet, da das Wetter nicht so berauschend war.
- in Finnland sind Tankstellen auch für Radler ein wichtiger Anlaufpunkt: immer mit Toilette (kostenlos) und mindestens Kaffee und süssen Stückle zu essen, oft mit richtigem Restaurant und Laden.
- Finnisch versteht man wirklich nicht. Da es keinerlei Verwandtschaft mit englisch aufweist, ist englisch in Finnland nicht so selbstverständlich wie z.B. in Norwegen oder Schweden.
- der finnisch-russischen Grenze darf man sich nicht näher als auf 1 km nähern, sonst gibt es Ärger mit der Grenzpolizei. Das Ganze ist recht deprimierend und hat mich immer an die gottseidank nicht mehr existierende innerdeutsche Grenze erinnert. Grenzübergänge nach Russland gibt es einige, wir haben aber keinen aus der Nähe angeschaut. Über Einreisebestimmungen kann ich euch daher nichts sagen.
- ja, es gibt Mücken in Nordfinnland. Radfahrer sind zu schnell für sie, aber wehe man bleibt stehen. Und sie lassen sich auch von Regen und 12 Grad nicht abschrecken.
- die Mitternachtssonne haben wir nur in ihrer flüssigen Variante gesehen.

Übrigens: seid vorsichtig mit Karelien: Viele Finnen erheben nach wie vor Anspruch auf *ganz* Karelien.. Zur Zeit ist Südkarelien (das Gebiet westlich von St. Petersburg) russsich, Nordkarelien finnisch. Die Karelienfrage ist eine hochpolitische Angelegenheit

Gruss Martina
Top   Email Print

www.bikefreaks.de