International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (amati111, hercules77, sascha-b, bodu, Tourenradfahrer, Gerhard O, 9 invisible), 780 Guests and 726 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550603 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Nordisch 39
Topic Options
#349611 - 07/03/07 12:27 PM HILFE: 105 Schaltwerk und 12-27 Kassette
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Hallo Forum,

Eine dringende Frage:

Ich habe an meinem Trike eine Shimano 9-Fach 12-27 Kassette drauf. Als Schaltwerk habe ich Shiumano 105 3x9. Mein Problem ist es, das es am groesten Zahnrad an der Kassette nicht gut lauft. Ist es weil der Kaefig zu klein ist? Ich habe bemerk dass das oberste Leitrad sehr nahe an dem groesten Ritzel ist...kann dies die Ursache sein? Muss ein groesserer Kaefig her - also z.B. eine Deore?

MfG Lucas Jensen
Top   Email Print
#349614 - 07/03/07 12:31 PM Re: HILFE: 105 Schaltwerk und 12-27 Kassette [Re: Lucas]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Hallo Lucas,

ist die Kette auch lang genug? Sonst kannst Du Torsionsfeder am Bolzen im Schatungsauge stärker spannen.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#349615 - 07/03/07 12:33 PM Re: HILFE: 105 Schaltwerk und 12-27 Kassette [Re: Lucas]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Hallo Lucas,

nein, mit dem Schaltkäfig hat das nichts zu tun. Du mußt wahrscheinlich nur an der Einstellschraube des Schaltwerks drehen, die direkt neben dem Schaltauge liegt. Die hat auch irgendeinen Namen, der mit allerdings im Moment nicht einfällt. Diese Schraube stützt sich an einer Art Nase am Ausfallende ab und man kann damit den Abstand der oberen Leitrolle von den Ritzeln einstellen.

So, jetzt habe ich folgende Explosionszeichnung gefunden. Dort ist es die B-Schraube Nr. 2.
Gruß
Thomas

Edited by Thomas S (07/03/07 12:42 PM)
Top   Email Print
#349621 - 07/03/07 12:44 PM Re: HILFE: 105 Schaltwerk und 12-27 Kassette [Re: Thomas S]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Genau diese Schraube habe ich versucht einzustellen, aber es hilft einfach nichts. Es aendert sich nichts.

Persoenlich glaube ich auch man mueste die Torsionsfeder spannen - hat jemand eine Anleitung?

der lucas - der jetzt verzeifelt in Brisbane hockt und bald losfahren will wirr
Top   Email Print
#349628 - 07/03/07 01:05 PM Re: HILFE: 105 Schaltwerk und 12-27 Kassette [Re: Lucas]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
Torsionsfeser spannen habe ich noch nie versucht.
Eine Idee, damit du erst mal weiter kommst:
Ein dickes Blechstückchen o.ä. zwischen diese Schraube und den Rahmen klemmen.
Ist aber keine Dauerlösung!!!!!!

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#349637 - 07/03/07 01:25 PM Re: HILFE: 105 Schaltwerk und 12-27 Kassette [Re: Lucas]
Rüganer
Unregistered
In Antwort auf: Lucas

Hallo Forum,

Eine dringende Frage:

Ich habe an meinem Trike eine Shimano 9-Fach 12-27 Kassette drauf. Als Schaltwerk habe ich Shiumano 105 3x9. Mein Problem ist es, das es am groesten Zahnrad an der Kassette nicht gut lauft. Ist es weil der Kaefig zu klein ist? Ich habe bemerk dass das oberste Leitrad sehr nahe an dem groesten Ritzel ist...kann dies die Ursache sein? Muss ein groesserer Kaefig her - also z.B. eine Deore?

MfG Lucas Jensen


Ein MTB Schaltwerk bringt auf jeden Fall keine Besserung . Diese sind für größeres Schaltsprünge (schneller größer werdende Ritzel) wie bei MTB Kassetten 11-32 (34) ausgelegt. Das hat was mit dem Abstand zu tuen, den das Schaltwerk pro Schaltsprung vertikal von den Ritzeln gewinnt. Optimal ist halt wenn der Abstand zu den Ritzeln immer gleich bleibt. Hier passen halt MTB Schaltwerke besser zu MTB Kassetten und Rennradschaltwerke besser zu Rennradkassetten. Ausnahmen bilden die 8X MTB Schaltwerke die mit 11-28 Abstufungen von der kleinesten MTB Kassette her nahe an Rennanstufungen lagen. Das dem so ist, beweist vermutlich mein Versuch das ausgeleierte 8X MTB Schaltwerk gegen ein 9X MTB Schaltwerk zu ersetzen. So sanft wie vorher lief es mit dem neuen Schaltwerk nicht. Ich hätte wahrscheinlich zu einem 9X3 Schaltwerk aus dem Rennbereich greifen müssen um die selbe gute Funktion zu realisieren

Ich merke das jetzt auch bei meinem Crosser, wo ich noch Rennkassetten mit einem XT Schaltwerk fahre. Dieses läuft nicht so sauber gerade bei den größer werdenden Ritzeln der Rennkassette. Zuvor hatte ich bei der Kombi ein Dura Ace 9x und auch ein Shimano 105 8X Schaltwerk mit dem es perfekt leise lief.
(Ich kann denn etwas unsauberen Lauf aber verschmerzen bis das Schaltwerk eine 11-34 Kassette im Reiseeinsatz schaltet (eigentliche Bestimmung). )
Top   Email Print
#349638 - 07/03/07 01:28 PM Re: HILFE: 105 Schaltwerk und 12-27 Kassette [Re: Lucas]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
was ist denn mit der Kettenlänge? Wenn die zu kurz ist kannst Du spannen bis der Arzt kommt, es wird nix helfen.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#349639 - 07/03/07 01:34 PM Re: HILFE: 105 Schaltwerk und 12-27 Kassette [Re: thomas-b]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
In Antwort auf: thomas_b

was ist denn mit der Kettenlänge? Wenn die zu kurz ist kannst Du spannen bis der Arzt kommt, es wird nix helfen.

Gruß
Thomas


Stimmt, das hatte ich noch vergessen. Die untere Rolle sollte immer links von der oberen angeordnet sein.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#349646 - 07/03/07 01:53 PM Re: HILFE: 105 Schaltwerk und 12-27 Kassette [Re: Lucas]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,909
Hallo,
ich hatte dieses Problem an meiner Liege nach dem Reinschieben des Auslegers um ca. 2 cm , weil danach die Kette zu lang war. Durch den weiter heraus gezogenen Ausleger bzw. eine kürzere Kette wurde der ganze Käfig nebst Umlenkrollen wieder so weit nach vorne gezogen ("gespannt"), dass sich eine ausreichend große Lücke zwischen Umlenkrolle und Ritzel vorhanden war.
Gruß
Uli

Edited by Uli (07/03/07 01:53 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de