International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (amati111, Sonntagsradler, Daaani, Fahrradfips, Marcin, Mikel265, Meillo, 4 invisible), 320 Guests and 795 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538553 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#34729 - 02/13/03 05:21 PM "Neumodischer Schnickschnack": Federgabel, Kardanantrieb...
Windfänger
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 255
Kardanwelle, der Antrieb der Zukunft? Federgabeln, eine Erfindung aus dem MTB-Zeitalter? Sattel mit Loch in der Mitte - das Ergebnis der modernen Medizin? Getriebenaben, die zeitgemäßere Alternative zur Kettenschaltung?(*)

Von wegen, guckt' mal auf dieses genau hundert Jahre alte Rad:

Es verfügt über Kardanantrieb, Getriebenabe, eine Art Vorläufer der Federgabel und einen "Impotenz verhindernden" Sattel mit Loch in der Mitte (dazu Link folgen, da sieht man mehr Bilder) und eine schicke Farbe, die man auch heute noch verkaufen könnte. Wenn mich nicht alles täuscht, hat Ulles neues Arbeitsgerät fast die gleiche.

Übrigens: Auf dem gleichen Server findet man auch ein Alu(!)-Rad von 1947, das ebenfalls einen merkwürdigen Federmechanismus an der Gabel zu haben scheint.

(*) Ich wollte mal ein bischen reisserisch sein bäh, bitte keine Offtopic-Diskussionen lostreten
Top   Email Print
#34754 - 02/13/03 09:13 PM Re: "Neumodischer Schnickschnack": Federgabel, Kar [Re: Windfänger]
Detlef
Unregistered
Hallo Wildfänger,

Zitat:
Wenn mich nicht alles täuscht, hat Ulles neues Arbeitsgerät fast die gleiche.


Fast alles, was heute so als modern angepriesen wird, hat es teilweise schon von 100 Jahren gegeben. Schade ist, dass schon wieder so viel an Ideen und Standards aus der "Goldenen Zeit Der Mechanik" verschwunden ist.

Vor dem 2. Weltkrieg gab es z. B. ca. 80 deutsche Motorrad-Hersteller. Bei der Anzahl von Fahrrad-Manufakturen sah es bestimmt genau so aus.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de