International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Hansflo, jr1, sascha-b, CarstenR, redgum, 6 invisible), 680 Guests and 797 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98577 Topics
1550515 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 75
iassu 45
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 35
Topic Options
#343386 - 06/14/07 07:41 PM Außenzeltnähte b. Hilleberg Nammatj 3GT abdichten?
Radlöckchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 71
Underway in Turkey

Liebes Forum,

ich bin erst seit kurzem Leserin im Forum und habe schon viele verschiedene und nützliche Informationen gefunden und viel Spaß beim Lesen gehabt. lach lach

Jetzt möchte ich gern Eure umfangreichen Rad- und Tourerfahrungen nutzen und habe eine spezielle Frage zum Hilleberg Nammatj 3GT (Baujahr 2003 oder 2004)?

Sollte man die Äußenzeltnähte mit Nahtdichter behandeln? Die Nähte sind ja vom Werk nur vernäht, nicht aber abgedichtet. Ich bin da etwas skeptisch, was die Wasserdichtigkeit bei starken mehrtägigen Regenfällen angeht.

Ich plane eine 6-wöchige Radtour in Norwegen (Fjordland, Westnorwegen) und möchte möglichst keine bösen Überraschungen erleben.

Das Zelt habe ich aus zweiter Hand gekauft, wobei es lediglich ein paar Tage benutzt worden sein soll.

Viele Grüße aus Berlin,
Ria
Wir sind unterwegs: www.drehmomente.com.de
Top   Email Print
#343394 - 06/14/07 07:58 PM Re: Außenzeltnähte b. Hilleberg Nammatj 3GT abdich [Re: Radlöckchen]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Hi Ria,

eigentlich sind die Nähte dicht, aber es kommt immer mal wieder vor, das an Stellen, wo sich mehrere Stofflagen treffen Regen durchsickert.
Vll versuchst du noch n schönen Landregen vor deinem Urlaub ab zu passen zwinker
Dann weißt du, ob es undichte Stellen gibt!
Top   Email Print
#343397 - 06/14/07 08:07 PM Re: Außenzeltnähte b. Hilleberg Nammatj 3GT abdich [Re: Radlöckchen]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
ich würde da nichst dran machen. Die Nähte sollten auch so dicht sein. Der Faden soll irgendsoein technischer Verschitt sein, der im Regen noch etwas aufquillt und die Nahtlöcher absolut dicht macht. Ob das wirklich so funktioniert kann ich nicht sagen, aber bei meinem Zelt sind die Nähte auch nicht abgeklebt und dicht ist es trotzdem.

Ich würde es erstmal so lassen.

viele Grüße und viel Spaß in Norwegen(da war ich letztes Jahr...)

Holger
Top   Email Print
#343488 - 06/15/07 05:38 AM Re: Außenzeltnähte b. Hilleberg Nammatj 3GT abdich [Re: Radlöckchen]
Jobi
Member
Offline Offline
Posts: 55
Hallo Lökchen!

Bei meinem Hilleberg (Keron 3 von 2006) musste ich keine Naht nachdichten. Hat auch so alle Unwetter "problemlos" überstanden. Also, meine Empfehlung: Einfach Nahtdichter für den Fall der Fälle mitnehmen, ansonsten volles Vertrauen schöpfen,

Gruß, jobi
--- Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann --- (Antoine de Saint-Exupéry)
Top   Email Print
#343585 - 06/15/07 11:08 AM Re: Außenzeltnähte b. Hilleberg Nammatj 3GT abdich [Re: Jobi]
Radlöckchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 71
Underway in Turkey

Vielen Dank für Eure Meinungen.
Ich tendiere auch eher dazu nichts vorher zu machen und für den Fall der Fälle eine Tube Nahtdichter mitzunehmen.

Eigentlich kann man bei der Qualität und dem Namen Hilleberg schon erwarten, dass der Regen draußen bleibt.

Grüße
Ria
Wir sind unterwegs: www.drehmomente.com.de
Top   Email Print
#343590 - 06/15/07 11:18 AM Re: Außenzeltnähte b. Hilleberg Nammatj 3GT abdich [Re: Radlöckchen]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo Ria!
Denke aber daran, dass Hilleberg silikoniesiertes Gewebe verwendet, also keinen Standardnahtdichter sondern solchen auf Silikonbasis verwenden.
Viel Spaß im Land meiner Träume!
Uwe!
Top   Email Print
#343598 - 06/15/07 11:37 AM Re: Außenzeltnähte b. Hilleberg Nammatj 3GT abdich [Re: Radlöckchen]
Asha'man
Member
Offline Offline
Posts: 196
Habe auch noch nie ein Zelt abgedichtet und die Zelte haben bisher immer dicht gehalten. Vom 20€ Festivalzelt zum aktuellen Venus 2 Extrem. Letzteres hat von Mittwoch bis Sonntag bei fast Dauerregen/Gewitter/Wind dicht gehalten.

Die Zelte sind dicht und notfalls eben entsprechenden Nahtdichter dabei haben. Ansonsten kann man sich unterwegs auch so gegen eintretendes Wasser meist helfen (solange es nicht überall reinkommt).
Hardo Wagner 28" Randonneur
Top   Email Print
#343609 - 06/15/07 12:04 PM Re: Außenzeltnähte b. Hilleberg Nammatj 3GT abdich [Re: Radlöckchen]
Blinderelch
Unregistered
Hallo Ria,
ich habe zwar ein Zelt von Wechsel, aber auch das ist ohne alles dicht und da war zu Pfingsten Hagel und Gewittergüsse sowie Dauerregen mit Sturm dabei. Vielleicht hast du aber Glück mit Norwegen. Ich hatte 2003 von Oslo bis zum Kap nur 4 Tage an denen es geregnet hatte.
Schau dir Norwegen an, die Strapazen lohnen sich.
Gruß Uwe grins
Top   Email Print
#343724 - 06/15/07 04:57 PM Re: Außenzeltnähte b. Hilleberg Nammatj 3GT abdich [Re: Radlöckchen]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
ich denke auch das das Zelt dicht sein wird. Trotzdem behandle ich alle meine Zelt mit Nahtdichter, auch mein Ex- Hilleberg habe ich so behandelt.
Mit Nahtdichter wird der Faden zusätzlich geschützt und an der Plane fixiert, somit besteht auch nach langer Benutzung weniger die Gefahr, das ein Faden beschädigt wird.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#343737 - 06/15/07 05:32 PM Re: Außenzeltnähte b. Hilleberg Nammatj 3GT abdich [Re: Kampfgnom]
Radlöckchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 71
Underway in Turkey

In Antwort auf: Kampfgnom

Viel Spaß im Land meiner Träume!
Uwe!


Norwegen ist wirklich mehr als EINE Reise wert. Ich war auch schon 2005 im Süden zwischen Oslo-Stavanger-Oslo unterwegs und war sehr begeistert von den Fjells und Fjorden. Ich war auf dem Suleskarvegen und dem Kjerag. Der Blick vom Kjeragbolten in den Lysefjord war das beeindruckendste was ich je gesehen habe. Dafür loht sich dann die vorherige Anstrengung allemal. Man wird mehrfach dafür belohnt.

Danke an alle für Euren Zuspruch. Als ich über die Suchfunktion nach Informationen über Hilleberg geschaut habe, klang es in so manchem Thread, als wenn Hilleberg sein Geld nicht wert wäre.
Aber wahrscheinllich ist es wie mit allen Dingen. Jeder macht andere Erfahrungen.

Ich werde jedenfalls Silikon-Nahtdichter im Gepäck haben und hoffen, dass ich es nicht brauchen werde und sich die Investition in das Hilleberg gelohnt hat.

Gruß aus Berlin schmunzel
Wir sind unterwegs: www.drehmomente.com.de
Top   Email Print
Off-topic #343745 - 06/15/07 05:55 PM Re: Außenzeltnähte b. Hilleberg Nammatj 3GT abdich [Re: Radlöckchen]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 527
In Antwort auf: Radlöckchen

... klang es in so manchem Thread, als wenn Hilleberg sein Geld nicht wert wäre. ...


Also nur, weil man davon ausgeht, dass ein Zelt dicht ist, muss es seinen Hilleberg-Preis noch lange nicht wert sein.. zwinker


grüße, Urs
der irgendwie noch kein dauerhaft dichtes zelt gehabt hat..
Top   Email Print

www.bikefreaks.de