3 registered (3 invisible),
669
Guests and
763
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98614 Topics
1550767 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#342817 - 06/13/07 10:07 AM
Federgabel und Lowrider
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 40
|
Hallo zusammen,
heute will ich nochmals das Thema Federgabel und Lowrider ansprechen. Ich habe an meinem 28''-Reiserad eine Federgabel ohne Befestigungsösen für Lowrider. Da ich demnächst für 6 Wochen durch Schweden/Norwegen radeln werde, erwäge ich mir eine neue Gabel einzubauen, um ausreichend Gepäck mitzunehmen. Allerdings stellt sich mir folgende Frage: Starre Gabel oder Federgabel mit Befestigungsösen?
Hat wer Erfahrungen hinsichtlich des Transportes von Gepäcktaschen an gefederten Gabeln (schwammiges Fahrverhalten, Festigkeit der Befestigungsösen im Gabelrohr, etc)?
Bin über jede Hilfe und Bemerkung dankbar...
Merci miksman
|
Top
|
Print
|
|
#342836 - 06/13/07 11:04 AM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: miksman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, es gibt von Tubus (Swing) und Faif Lowrider für Federgabeln, welche an der Gabelbrücke befestigt werden und keine Befestigungsösen benötigen.
Manche 28" Federgabeln sind recht schwach konstruirt und nicht besonsders wirkungsvoll. In dem Fall könnte eine Starrgabel mit Lowriderösen durchaus sinnvoll sein, falls du die Federung nicht unbedingt brauchst.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#342842 - 06/13/07 11:14 AM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,190
|
Da man mit dem Suchwort "Faif" wahrscheinlich keinen Lowrider findet: Das Ding heißt "Faiv". ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#342859 - 06/13/07 11:43 AM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: miksman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 894
|
hallo miksman,
bau doch einfach einen ganz normalen lowrider mithilfe von schellen und winkelblechen an den cantisockeln an deine federgabel... sollte's in so ziemlich jedem gutsortierten radladen geben.
auf's fahrverhalten wirkt sich das insofern aus, dass die federung etwas nachlässt, andererseits aber das rad sowieso aufgrund des zusätzlichen gewichts weniger bockt.
|
Top
|
Print
|
|
#342863 - 06/13/07 11:51 AM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: DyG]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany
|
Danke für den hilfreichen Tip... boah... Gepäck an der gefederten Masse, das hat erstens dort nix zu suchen und zweitens belastet das die Gabel immens...
es hat schon seinen Grund, warum Faiv und Swing genannt werden...
LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Top
|
Print
|
|
#342872 - 06/13/07 12:01 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: kennendäl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 283
|
Gepäck an der gefederten Masse, das hat erstens dort nix zu suchen und zweitens belastet das die Gabel immens...
Und was passiert dann? Bricht die Gabel durch? Ich fahre schon immer Federgabel (hat sogar Ösen) mit Tubus Ergo. Ok mag daran liegen, dass ich meine 28" Federgabel nicht besonders mag. Wenn sie sich schrottet, dann kommt halt ne Starrgabel rein. Wie groß ist die Gefahr, dass was passiert? Gibt es Vorwarnungen? Echte Erfahrungen sind gefragt.......
|
Top
|
Print
|
|
#342881 - 06/13/07 12:19 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: Niederrhein-Tourer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 40
|
Hossa Gemeinde, also den Swing von Tubus habe ich bereits...allerdings bei nur einer Tour verwendet, weil dieser Träger einfach nur Mist ist! Genannt sei hier insbesondere der sehr hohe Schwerpunkt und das er nicht "senkrecht" steht sondern eher etwas seitlich absteht! Also ich finde den Swing absolut nicht empfehlenswert...schon gar nicht für diesen Preis! Bezüglich des Faiv habe ich folgendes Problem: Dieser Träger ist von seiner Konstruktion her schon viel besser aber der Preis noch unverschämter gegenüber dem Swing. Für dieses Geld bekomme ich auch eine starre Gabel mit Ösen! Allerdings möchte ich auch nicht auf den Comfort einer Federgabel verzichten, wenn ich etwas sportlicher ohne Gepäck bin (Habe ein 28''-Cross-Bike). Und vor jeder Tour jedesmal das Bike von Federgabel auf starre Gabel umbauen erscheint mir etwas lästig. Deshalb erwäge ich ja auch mit eine Suntour-Federgabel mit Ösen einzubauen.... Unsicher bin ich mir insbesondere bei den Befestigungsösen in den Gabelrohren der Federgabel. Reissen diese bei anständiger Beladung der Front Roller unter dynamischer Belastung (unebener Untergrund, Schotter, etc.) nicht aus? Erfahrungen sind gefragt.....
|
Top
|
Print
|
|
#342894 - 06/13/07 01:11 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: miksman]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Bezüglich des Faiv habe ich folgendes Problem: Dieser Träger ist von seiner Konstruktion her schon viel besser aber der Preis noch unverschämter gegenüber dem Swing. Für dieses Geld bekomme ich auch eine starre Gabel mit Ösen!
Nein, das Teil ist teuer - unverschämt ist der Preis nicht. In einem Faiv steckt viel mehr Arbeit, als in einer starren Gabel. Bei gleichem Preis wäre deren Preis dann schon eher unverschämt.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#342903 - 06/13/07 01:24 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: miksman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi,
habe an der Federgabel einen "normalen" Lowrider mit Schellen verbaut. Hat 2 Touren ohne Probleme mitgemacht: Sri Lanka und Kuba (in beiden ist glatter Asphalt eine Rarität). Zuladung pro Lowrider-Tasche ca. 8 kg (als 16 kg vorne). Fahre allerdings 26". Pisten stehen allerdings noch aus.
Meiner Meinung nach: Faiv (war mir zu teuer) - von daher fahre ich die Variante, bis sie bricht. Eher wird der Lowrider brechen als die Gabel - ist zumindest meine Vermutung.
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#342915 - 06/13/07 02:02 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: miksman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 196
|
Evtl. hat Ulrich Artmann einen seiner FAIV in gebrauchter Form abzugeben. Dann mit Preisersparnis. Ich würde einfach mal fragen.
Bei mir hat er sich bisher bewährt.
|
Hardo Wagner 28" Randonneur | |
Top
|
Print
|
|
#342951 - 06/13/07 03:52 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: kennendäl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Maik! Gepäck an der gefederten Masse, das hat erstens dort nix zu suchen und zweitens belastet das die Gabel immens... Du meintest doch sicherlich ungefederte Masse und das an dieser Gepäck nix zu suchen hätte? Denn sonst dürfte es ja keinen Faiv o. Swing montieren... Selber hab ich meinen Faiv nun seit 4 J. / ca. 13tkm am Rad und ca. 7tkm mit Gepäck genutzt, ist nicht viel, aber immerhin... Hatte da so zwischen 10-18kg insgesamt vorne dran, dazu auch einiges an deftigen Pisten... Bislang noch keine größeren Defekte, von den Verschleißerscheinungen an den Hülsen und an den Gummis mal abgesehen (Letztens das zweite Mal gewechselt, hätte aber noch bestimmt ein paar tkm damit fahren können). Die Ersatzteile kann man problemlos + kurzfristig bei Hr. Artmann ("Mr. Faiv") bestellen. Man sich auch einen Faiv via faiv.de mieten, das sind zumeist Rücklaufer, oder wenig gebrauchte, der Preise wird dann bei einem späterem Kauf angerechnet. Desweiteren gibts auch noch 2 neue Varianten (Fotos auf Anfrage per Mail (PN mit Adresse erforderlich)). Zum einen eine neue Version für die neuen Gabeln von Magura (mit beidseitiger Gabelbrücke), sowie ein Modell mit einer Art zusätzlichen Frontträger + Federklappe. Riese & Müller hat für die neuen Intercontis (lt. einem RM Mitarbeiter) eine eigene Faiv-Version, u.a. mit Gewindeösen für Taschenhaken (ähnlich wie an den Tubus-Trägern) und auch eine Gewindeöse vorne am Bügel für den Scheinwerfer. Diese zusätzlichen Ösen hab ich mir jetzt im Frühjahr selber einlöten lassen, kostete ca. 20,- + 1 Dose schwarze Farbe.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#342963 - 06/13/07 05:03 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: cyclist]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany
|
genau das meinte ich... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Top
|
Print
|
|
#342989 - 06/13/07 06:04 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: kennendäl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 894
|
Danke für den hilfreichen Tip... boah... Gepäck an der gefederten Masse, das hat erstens dort nix zu suchen und zweitens belastet das die Gabel immens...
"... und sie bewegt sich doch!" - die gabel. federt trotzdem, funktioniert immer noch, iss eh ne überdimensionierte (von der federleistung her) bilig-gabel bei mir.
|
Top
|
Print
|
|
#342990 - 06/13/07 06:07 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: miksman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 894
|
[...] Deshalb erwäge ich ja auch mit eine Suntour-Federgabel mit Ösen einzubauen.... [...]
hallo miksman, dann such dir doch eine gabel, die nicht nur ösen hat, sondern auch nen vernünftigen lockout und schwupps wird draus ne starrgabel, so dass es plötzlich keine gefederte und ungefederte masse mehr gibt und vollkommen wurscht iss, dass dein träger am vormals ungefederten teil der gabel hängt.
|
Edited by DyG (06/13/07 06:08 PM) |
Top
|
Print
|
|
#342991 - 06/13/07 06:10 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: Niederrhein-Tourer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 215
|
Ich fahre schon immer Federgabel (hat sogar Ösen) mit Tubus Ergo. Wenn sie sich schrottet, dann kommt halt ne Starrgabel rein.
Wie groß ist die Gefahr, dass was passiert? Gibt es Vorwarnungen?
Echte Erfahrungen sind gefragt.......
Hallo, bei meinem Freund war die Federgabel nach 1,5 oder 2 Jahren Schrott, bei mir hält sie jetzt seit 5 Jahren. Bei mir war nur der Lowrider kaputt, jetzt ist ein Tubus Ergo dran. Gruß vom Niederrhein an den Niederrhein, Anja
|
Top
|
Print
|
|
#350219 - 07/05/07 12:18 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: miksman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 165
|
Bei Globetrotter gibt es noch einen "Delta Front Loader" - Lowrider für Federgabeln (so wird er jedenfalls beworben).
Vom Preis her ist das deutlich günstiger als Faiv oder Swing. Stellt sich die Frage, ob das eine echte Alternative ist und wirklich was taugt.
Hat da irgendjemand Erfahrungen mit?
Ansonsten würde mich auch noch eine Antwort auf die Frage interessieren, warum denn ein Lowrider an der "ungefederten Masse" nix zu suchen hat?
Irgendwo hier im Forum habe ich mal eine (auch nicht weiter begründete) Aussage gelesen, dass dies bei Fullys relevant ist, aber nicht bei Federgabeln. Was stimmt denn nu und - vor allem - warum?
|
Top
|
Print
|
|
#350290 - 07/05/07 03:15 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: snief]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 119
|
Ansonsten würde mich auch noch eine Antwort auf die Frage interessieren, warum denn ein Lowrider an der "ungefederten Masse" nix zu suchen hat?
Da würde mich eine ausführliche Erklärung auch einmal Interessieren. Dem Gepäck und dem Lowrider kann es ja egal sein ob es gefedert oder ungefedert aufgehängt ist, da man Jenes ja bei einer Starrgabel zwangsläufig an der ungefederten Masse befestigt.
|
mfg:// Franky
enjoy the ride... | |
Top
|
Print
|
|
#350299 - 07/05/07 03:28 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: Chaosbaecker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Sinn einer Federung (wo auch immer) ist es, Fahrbahnunebenheiten nicht oder abgeschwächt an das zu federnde Teil (in unserem Fall das Antriebsaggregat ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) weiterzuleiten. Um diese Funktion möglichst gut erfüllen zu können muss dazu die Trägheit der ungefederten Masse so gering wie möglich gehalten werden um schnelle Bewegungen ausführen zu können (sonst kommen die Stöße mit Verzögerung beim Fahrer an). Das ist also Punkt 1, nachlassende Entkopplung vom Untergrund. Punkt 2 ist, dass die ungefederte Masse gleichzeitig von der Trägheit des Fahrers entkoppelt wird (eben der Umkehrschluss) und so beschleunigungsfreudiger wird, was zu höheren dynamischen Lasten an Anbauteilen führt. Vielen Leuten fällt das z.B. auf, wenn regelmäßig der scheinbar stark dimensionierte Lampenhalter, den man so praktisch am ungefederten Teil der Gabel montiert hat bricht. Ergebnis kann dann ein vorzeitiges Versagen des Lowriders/der Gepäckaufhängung sein.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#350309 - 07/05/07 03:57 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: Kampfgnom]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Die Lampenhalterung auf der Gabelbrücke ist wirklich eine richtige Fehlkonstruktion. Hast du aber eine praktikable Lösung? Am Lenker oder am Schaft oberhalb vom Steuersatz, so wie die Oma das hatte, fällt durch die Lenkertasche flach. Und weil es die Gabelhersteller nicht nötig haben, gibt es auch keine Aufnahme unter dem Steuersatz, obwohl es der günstigste Punkt sein dürfte. Ein bisschen bin ich wirklich genervt, den letzten Bruch hatte ich im November im Urlaub auf Teneriffa. Dort ist Fahrradbeleuchtung allerdings weitgehend unbekannt.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#350326 - 07/05/07 05:03 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hallo Falk! Ein Freund in der Uni hat in der Krone seiner Suntour verblüffenderweise eine 6mm Durchgangsbohrung und somit kein Problem. Alternativ könnte ich mir ein Befestigung mit Spreitzteil unten im Gabelschaft vorstellen oder ein Eigenbaublechteil zur Montage unter dem Gabelkonus, analog zu dieser Kabelführung... Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#350331 - 07/05/07 05:30 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: snief]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Ansonsten würde mich auch noch eine Antwort auf die Frage interessieren, warum denn ein Lowrider an der "ungefederten Masse" nix zu suchen hat
SuFu ist Dein Freund ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Aber seis drum: Neben der Erläuterung was der Lowrider an der ungefederten Masse fürs Fahrverhalten bedeutet gibt es in meinen Augen einen noch wichtigeren Aspekt: Fährst Du mit Deinem ungefederten Rad auf eine Waschbrettpiste zu, wirst Du automatisch abbremsen und langsam drüberfahren. Fährst Du mit einer Federgabel drüber wirst Du schneller fahren - was interessieren Dich die Schläge. Den Low-Rider werden sie aber schon interessieren. Er bekommt die volle Ladung an Schwingungen ab. Der Bruch ist vorprogrammiert. Schau Dir mal frühe gefederte Reiseräder mit Schutzblechen an der ungefederten Masse an - bzw. frag mal die Fahrer. Es werden Dir vermutlich alle was von Schutzblechbrüchen erzählen. Ursache ist identisch.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#350354 - 07/05/07 07:21 PM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: Kampfgnom]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,203
|
in der Krone seiner Suntour verblüffenderweise eine 6mm Durchgangsbohrung
Hab ich auch. Da ich von Natur aus unerschrocken und respektlos bin, habe ich mich über die Anweisungen des Herstellers hinweggesetzt und selber zum Bohrer gegriffen ![schockiert schockiert](/images/graemlins/default/shocked.gif) Ist schon die dritte Gabel und da die nie im Gelände eingesetzt werden (höchstens das eine oder andere Horrorschlagloch nachts auf der Fremdstraße bergab... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ), hält das auch problemlos. Garantie ist natürlich futsch. Mir egal, Lampe hält. Revoluzzergrüße. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#350433 - 07/06/07 06:49 AM
Re: Federgabel und Lowrider
[Re: Flo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 165
|
Ansonsten würde mich auch noch eine Antwort auf die Frage interessieren, warum denn ein Lowrider an der "ungefederten Masse" nix zu suchen hat
SuFu ist Dein Freund ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Wie ich schon schrieb - da gibt es etliche widersprüchliche Meinungen und meist auch nur die Aussage "hat da nix zu suchen" - ohne Begründung. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Im übrigen fällt es mir oftmals auch schwer, bei z.B. 5 Jahre alten Aussagen zu technischen Dingen unterscheiden zu können, ob es sich hierbei um allgemein gültige Randbedingungen handelt oder ob es abhängig vom damaligen Stand der Technik begründet war... Anyway - besten Dank für deine Info und die Erläuterung vom Kampfgnom. Bis auf die Tatsache, dass ich auch mit Federgabel bei Waschbrettpisten vorher bremse (sowohl Stöße schluckt die nu auch nich) ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) , hab ich das verstanden. Bleibt noch die Frage, ob der "Delta Front Loader" von Globi was taugt?
|
Top
|
Print
|
|
|