International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (schorsch-adel, silbermöwe, Horst14, 8 invisible), 290 Guests and 754 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538631 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02/02/24 05:09 PM with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 82
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#334732 - 05/16/07 09:08 AM Neu hier
Peter Zöllner
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 945
Hallo zusammen,

nach dem ich mich mühsam Seite für Seite durch _Unsere Räder_ Teil 1+2 gelesen habe, war es Zeit, daß ich mich auch mal anmelde.

Durch das lesen entstand der Wunsch, nach einem Reiserad. Ursprünglich wollte ich ein schnelles City-Bike, da ich jeden Tag ca 18km (einfach) in die Arbeit fahre und sonst nur Tagestouren (max 100km) fahre. Aber zum einen habe ich bald einen Job der dichter zu meiner Wohnung liegt und zum anderen kann ich mit einem schnellen City-Rad keine Radreisen unternehmen, wozu ich durch das lessen hier im Forum richtig Lust bekommen habe! zwinker Deswegen habe ich mir folgendes vorgenommen:

Aufbau eines _Low-Budget-High-Quality-Reiserad_ , was in sich eigentlich schon einen Widerspruch darstellt. Ziel ist es halt, so viel wie möglich (und sinnvoll) gebraucht zu kaufen und möglichst alles selbst zu machen. Es geht hierbei aber nicht um _Geiz ist geil_ !!! Es sollen schon hochwertige Komponenten verbaut werden. Aber ich bin nunmal von ganzen Herzen Bastler... Nur mit Fahrrädern habe ich bisher noch keine Erfahrungen. schockiert

Die ersten Teile für MANNI (das Manufaktur-Radl) sind auch schon ersteigert:

- Manufaktur-Rahmen ( Rahmenhöhe 54 cm (Mitte Innenl.-Ende Sattelrohr) -Oberrohr 55 cm -Sattelstützmaß 26,8mm -Sattelrohr 28,6mm -Sattelklemme 31,8mm -Steuerrohr für 1Zoll Steuersatz -Innenlager 68mm Standard, ca 5000km laut Vorbesitzer)
- Airwings Tour (wobei ich noch nicht weiß, ob ich die nehmen werde, bisher geht es noch ohne Federung... grins )
- SKS Schutzbleche
- Brezel-Lenker von Modolo

An meinem derzeitigen Rad (ein Merida 28Zoll mit MTB Geometrie) sind dann noch:
- LX Umwerfer
- Rapidfire Schalthebel
- einfache (aber gute) Pedale mit Klick und normal
- ein wenig weitere Kleinkram wie Flaschenhalter etc.

Sobald der Rahmen da ist, werde ich ihn (samt Gabel) zum Pulverbeschichten bringen, da er wohl nicht mehr so gut aussehen soll. (wer kennt eine Firma, die das gut und günstig erledigt ?).

Bei Interesse würde ich an geeigneter Stelle einen neuen Thread aufmachen und alle Schritte dokumentieren. Dann können andere aus meinen Fehlern lernen... grins

So, das war es erst mal von mir. Ein Bild von meinem derzeitigen Rad werde ich in Kürze nachreichen.

Gruß Peter


Besteht Interesse an eine bebilderten Dokumentation vom Aufbau von
Only one choice allowed (45 total votes)
Ja  38  (84%)
Nein  7  (16%)
Voting on this poll ends: 05/23/07 09:04 AM
Top   Email Print
#334745 - 05/16/07 09:41 AM Re: Neu hier [Re: Peter Zöllner]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Peter

Wenn die Geschichte von "Manni" so gut wird
wie dein "Erster", dann wirds ein Bestseller!

Herzlich willkommen im Forum!


Gruß Mario
Top   Email Print
#334854 - 05/16/07 04:01 PM Re: Neu hier [Re: Peter Zöllner]
Stephie
Member
Offline Offline
Posts: 48
Hallo Peter,

ein herzliches Willkommen in diesem tollen Forum.
Schöner Beitrag, da schließe ich mich Mario an.

Eine bebilderte Dokumentation würde mich sehr interessieren, habe also mit "ja" gestimmt.

Viel Spaß hier und

LG
Stephanie
Top   Email Print
#334886 - 05/16/07 06:08 PM Re: Neu hier [Re: Peter Zöllner]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Peter,
die (mir bekannte) günstigste Quelle ist eine Behindertenwerkstatt, das Augustinum im Münchener Norden (www.hpca-werkstaetten.de.pulverbeschichtung/index.html). Die machen solide Arbeit, nur für evtl. Vorbereitungen (z.B. Entlacken) musst du halt selber sorgen. Ansonsten, herzlich willkommen und zeig uns ruhig, was du da zusammendengelst, deinen Ansatz finde ich schonmal klasse.

Axel
Top   Email Print
#334893 - 05/16/07 06:19 PM Re: Neu hier [Re: Peter Zöllner]
Nikolaus
Member
Offline Offline
Posts: 74
Hallo Peter,

sei gegrüßt & willkommen. Ich denke, an großzügig bebilderten Umbauaktionen sind hier viele interessiert, ich auf jeden Fall!

Gruß,
Niko.
--- "(...) Auch hatte ich das Gefühl, mit dem Fahrrad nicht vom Fleck zu kommen. Indessen sagte mir später meine Assistentin, wir seien sehr schnell gefahren. (...)" A. Hofmann, Chemiker.
Top   Email Print
#334922 - 05/16/07 07:45 PM Re: Neu hier [Re: Peter Zöllner]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Peter,

die Tour hatte ich auch mal, nach 3 Monaten war sie Schrott. Ich wiege ca 100 kg und fahre 10tkm/Jahr. Die Aussage von Airwings war: für hohes Gewiwcht und viele Km ist die Tour ungeeignet, nehmen Sie die Evolution. Das gute war ich hab nur noch die Differenz bezahlt.

Mit der Evolution gehts gut.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#335225 - 05/18/07 10:41 AM Re: Neu hier [Re: Deul]
Peter Zöllner
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 945
Hallo Detlef,

danke für den Hinweis. Dann werde ich mir die Mühe wohl erst mal sparen. Es gibt schließlich genug anderes zu tun... zwinker

Gruß Peter
Top   Email Print
#335232 - 05/18/07 11:13 AM Re: Neu hier [Re: 7schläferfahrrad]
Peter Zöllner
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 945
Hallo Axel,

super Tip. Sofern es mich nicht viel teurer kommt als woanders, werde ich das dort machen lassen. So unterstüzt man gleichzeitig noch eine gute Sache. Das gefällt mir !
Entlacken kann ich evtl. selber machen, oder muß ich mal schauen, ob man das irgendwo machen lassen kann.

Bei anderen Anbieter gibt es halt Komplett-Angebote inkl. entlacken.
verwirrt

Gruß Peter
Top   Email Print
#335234 - 05/18/07 11:20 AM Re: Neu hier [Re: Peter Zöllner]
nahanni
Member
Offline Offline
Posts: 48
Hallo Peter,

frag doch mal bei http://www.bikecolours.de. nach.

Haben im Raum Rhein-Main die besten Referenzen.

LG aus Frankfurt

Micha
Top   Email Print

www.bikefreaks.de