International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (m.indurain, KaRPe, superbrot, 7 invisible), 444 Guests and 935 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538424 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 81
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#336568 - 05/23/07 06:09 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Thomas1976]
FrankSP
Member
Offline Offline
Posts: 70
Grüß Dich, Thomas,

mit den Schläuchen und der Kettenpeitsche hast Du Recht, da werde ich wohl was zuhause lassen und damit Gewicht sparen. Die Marathons sind tolle Reifen und ich denke auch, dass sie die Tour (und noch mehr) locker mitmachen. Aber ich gehöre zu den Leuten, die immer Angst haben, dass irgendwas mitten in der Pampa den Geist aufgibt, was man dann nicht besorgen kann und einem so die Tour verhagelt. Ich fühle mich irgendwie besser, wenn ich noch einen Faltreifen dabei habe, auch wenn der nicht gerade leicht ist. Was die sonstige Ausrüstung angeht, bin ich aber für jeden Tipp dankbar – vor allem in Sachen Kleidung. Bin gespannt auf Deine Packliste!

Grüße aus Lübeck

Frank
Top   Email Print
#336689 - 05/23/07 11:44 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Falk]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: falk

Zitat:
Die Fahrverbindung muss ja auch noch bezahlt werden, und die ist ja nicht gerade günstig.

Deshalb benutzt der clevere Nordlandfahrer die Strecke Trelleborg - Sassnitz, die ist nämlich mit dem »Berlin-Night-Express« schon bezahlt. Zusammen mit der Hinfuhre sollte man sich fünf Tage Scanrail überlegen, 230€.

Falk, SchwLAbt


Sicherlich clever, aber wenn man in HH wohnt, liegt Schweden ja praktisch vor der Haustür. Die Kurzfähren sind auch preislich recht günstig, während die Langfähren und Nachtfähren wegen ihrer Kabinenbuchungspflicht exorbitant teuer sind (im Hochsommer wirst du kaum unter 200 EUR inkl Fahrrad von Kiel nach Oslo mit der Colorline kommen, außerdem bist du dann wie beim Flug unflexibel festgelegt wegen frühzeitiger Buchung). Scandlines (Rostock/Sassnitz-Trelleborg) ist dabei noch eine angenehme Ausnahme (nachts keine Kabinenbuchungspflicht).

Des Weiteren muss man meistens in weniger ausgelasteten Saisons höherwertige Kabinen buchen, die niederpreisigen sind dann "nicht verfügbar". Andere Fährlinien definieren das Wochenende von Do 17:45 h bis So 17:00 h. Man muss also schon so einiges an Zeit aufwenden, um hier durchzublicken.

Paule
Top   Email Print
#336695 - 05/23/07 11:51 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,774
In Antwort auf: Pedalen-Paule

außerdem bist du dann wie beim Flug unflexibel festgelegt wegen frühzeitiger Buchung). Scandlines (Rostock/Sassnitz-Trelleborg) ist dabei noch eine angenehme Ausnahme (nachts keine Kabinenbuchungspflicht).


Muss man das wirklich frühzeitig buchen? Ich hatte bisher immer das Gefühl, das gilt nur dann, wenn man ein Auto mitnehmen will. Die letzte Fahrt Kiel-Oslo haben wir ca. zwei Monate vorher gebucht und die Rückfahrt Göteborg-Kiel sogar erst einen Tag vor der gewünschten Rückreise.

Martina
Top   Email Print
#336714 - 05/23/07 12:49 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Martina]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Naja, wenn man nicht in "Captain´s Voyage Suite *****" Austern schlürfen möchte (was nach einer anstrengenden Nordkapptour vielleicht überlegenswert wäre aber sicherlich den Budgetrahmen eines Durchschnittsstudenten sprengen würde), bleibt einem nichts anderes übrig als Monate im Voraus seinen Pullman-Sitz zu buchen. Versuche doch mal jetzt noch einen Pullman-Sitz für Juli-August online bei der Colorline zu buchen. Ich habe keinen gekriegt (vielleicht ist das ja auch eine Marketingmasche um zuerst die Kabinen an den Mann zu bringen). Deshalb werde ich mit dem Zug bis Kristiansand fahren und von dort nach Dänemark übersetzten um von dort mit der Bahn bis HH weiterzufahren.
Top   Email Print
#336759 - 05/23/07 03:22 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Paule,

habe gerade wenig zeit also nur folgendes Bild zur Erläuterung:



Noch ein Kommentar zu den 6 Schläuchen, wenn ich auf einer Schwedenreise auf 3000 km mehr als 2 Platten habe, war es eine hundsmiserable Tour, was die Platten angeht, (ich fahre schmalere Reifen, wesentlich weniger stabil als die XR) oft habe ich gar keinen Plattfuß. Sicherheitshalber habe ich einen Ersatzschlauch dabei. Mein Mitfahrer 2005 hatte auf 7000 km mit XR keinen Platten.

Gruß Dittmar

Edited by Dittmar (05/23/07 03:27 PM)
Top   Email Print
#336786 - 05/23/07 04:37 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Dittmar]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Ubsss.... ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ich überleg mir das nochmal. Vielleicht doch über N und DK zurück.

Paule
Top   Email Print
#336948 - 05/24/07 12:16 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Pedalen-Paule

Ubsss.... ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ich überleg mir das nochmal. Vielleicht doch über N und DK zurück.

Paule


Dauert ca. 20-30 Minuten das Rad so fertig zu machen, man muss ja nur in Boden (viel Zeit) umsteigen und in Göteborg aussteigen. dann mache ich das rad i.d.R. wieder fahrfertig und fahre zu Fähre. (Habe neulich aufgrund von Verspätungen das ganze in kürzester Zeit für den ICE gemacht, ansonsten wäre ich wesentlich später zu hause angekommen.

Übringens hatte ich letztes Jahr das Ticket für den Connexzug unterwegs in Schweden vorgebucht ca. 2 Wochen vorher, hat ca. 700 Kronen gekostet. (Narvik-Göteborg)

Über Norwegen und dann z.B. per Fähre von Oslo zurück ist auch nicht schlecht, habe ich 2x gemacht. Die Oslofähre ist relativ günstig, da es in der Sommersaison Liegesessel im Konferenzbereich gibt, die gehen vom Preis.

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#337109 - 05/24/07 12:42 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Dittmar]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Hab mir jetzt ein Ticket bei der Norwegischen Staatsbahn gekauft. Für die 1600 Gleiskilometer von Bodö nach Kristiansand kostet es nur 199 NOK (24,50 EUR - zum Vergleich: der Normalfahrpreis liegt bei 1466 NOK / 180 EUR!!). Im Unterschied zur Schwedischen Bahn kann man auch in allen angegeben Zügen ein Rad mitnehmen (nochmal 146 NOK / 18 EUR dazu). Ab 13. Aug. fängt bei der Colorline, Strecke Kristiansand-Hirtshals (DK) die Nebensaison an. Von dort sind es nochmal etwa 70 EUR bis Hamburg, ebenfalls mit durchgehender Radmitnahmemöglichkeit. Man dürfte dann etwa 2 volle Tage unterwegs sein. Ich betrachte das mehr als Abenteuer denn als schnelle Rückreise. Außerdem wollte ich schon immer mal die berühmte Strecke Bodö-Trondheim mit dem Zug zurücklegen. Werde es ja sehen. Trotzdem danke für deine Bemühungen.


Paule

PS: Die Colorline bietet nur bis 12. Aug. Pullmansitze an, dann muss man Kabinen für Oslo-Kiel bezahlen.
Top   Email Print
#337167 - 05/24/07 02:46 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Hallo Paule,

ich will auch von Bodø aus mit dem Zug zurück nach Oslo oder Kr`sand und mir ein minipris-Ticket besorgen. Wie funktioniert das mit dem Rad? Muss man dafür gleich ein Extra-Ticket mit ordern oder kann das vor Ort bei Abreise erledigen?

Lothar
Top   Email Print
#337173 - 05/24/07 03:07 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Paule,

das ist ja ein supergünstiger Preis, den müsste man sich glatt reservieren. Vor Jahren waren die Einezlebetten mit andren in einer 4er Kabine auch nicht so teuer bei Colorline, gebucht am Vortag. Allerdings kann man auch Pech haben.

Ich will ziemlich sicher nach dem 12.8 erst wieder nach hause, muss erst am 22. hier sein.

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#337203 - 05/24/07 04:32 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: rayno]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: rayno

Hallo Paule,

ich will auch von Bodø aus mit dem Zug zurück nach Oslo oder Kr`sand und mir ein minipris-Ticket besorgen. Wie funktioniert das mit dem Rad? Muss man dafür gleich ein Extra-Ticket mit ordern oder kann das vor Ort bei Abreise erledigen?

Lothar


Hier steht, dass man sein Radticket nur in Norwegen kaufen kann. Kostet 10 % vom Normalpreis. Dass man vorreservieren sollte, finde ich nicht wirklich notwendig. Bin letztes Jahr vom kleinen Ort Lunde in der Telemark nach Oslo gefahren und haben unsere Räder in einem großen vom Schaffner abgeschlossenen Gepäckabteil untergebracht. Außer ein paar Kinderwagen stand da sonst nichts drin. Notfalls müsste man halt alle Taschen abnehmen, was aber nicht das Problem sein sollte. Man kann ja auch eine Mail schicken.

Ansonsten kann das Minipris-Ticket auch für den Liegewagen "upgegradet" werden (ich liebe Anglizismen, die mit deutscher Grammatik vergewaltigt werden bäh ). Denn sicherlich hast du gesehen, dass es bis Kristiansand 23h18min sind!

Hier noch ein Bild vom Gepäckabteil (rechts) in 'Oslo Sentralstasjon' (das ist zufälligerweise sogar der Zug Kristiansand-Oslo):


Übgrigens schreibt der Norweger gerne Kristiansand (S) (S wie Süden), um eine Verwechslung mit dem nordnorwegischen Kristiansund zu vermeiden.
Top   Email Print
#337211 - 05/24/07 04:51 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Dittmar]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: Dittmar

Hallo Paule,

das ist ja ein supergünstiger Preis, den müsste man sich glatt reservieren. Vor Jahren waren die Einezlebetten mit andren in einer 4er Kabine auch nicht so teuer bei Colorline, gebucht am Vortag. Allerdings kann man auch Pech haben.


Leider kann man sich "Minipris" nicht reservieren, sondern nur kaufen. Man kann sogar von Bodö nach Göteborg mit Minipris fahren (Oslo-Göteborg wird anscheinend von der NSB betrieben), aber leider gibt es kein Fahrradabteil im Abschnitt Oslo-Göteborg.

@Rayno: Beim Kauf von Minipris gibt es nur eine Bestellnummer. Mit dieser kann man entweder sein Ticket am Automaten in Norwegen bekommen, oder man setzt sich in den Zug und bekommt es vom Schaffner. Für eine der beiden Varianten muss man sich aber bei Buchung entscheiden. Da in Bodö nur zwei Züge am Tag abfahren, empfiehlt es sich letztere Variante zu nehmen (Henting i tog).

Von Hirtshals würde ich die 17 km bis Hjörring radeln, denn die Strecke wird von einer sehr teuren Privatbahn betrieben. Ab Hjörring kann man dann mit der Dänischen Staatsbahn DSB fahren.

Vielleicht fahre ich auch noch "die paar Kilometer" an der dänischen Nordseeküste entlang, mal sehen.

Paule
Top   Email Print
#337237 - 05/24/07 06:12 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
mit dem nordnorwegischen Kristiansund

...das heißt dann entsprechend Kristiansund (N).
einfacher Fahrradtransport in Norwegen ist aber eine relativ neue Sache. Vor einigen Jahren musste man offiziell aufgeben, das konnte dann schon mal drei Tage dauern. Mit dem Zugführer verhandeln und dann so mitgenommen werden ist mir aber einmal gelungen.

Falk, schwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#337260 - 05/24/07 06:52 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Dittmar]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Hallo Dittmar,

ich hätte vielleicht mal eher anfragen sollen, ob Du nicht ein Foto hast, wie Du dein Rad "zerlegst", um es in den schwedischen Bahnen mitzunehmen. Sieht ja gar nicht so kompliziert aus. Aber verpackst Du das Rad dann noch einmal extra (zum Beispiel in einem Karton oder Folie), oder wird es so von der Bahn beim einladen akzeptiert?

Gruß Thomas
Top   Email Print
#337266 - 05/24/07 06:58 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Hallo Paule,
haben die bei der Buchung eventuell eine Zahl vergessen, so es eigentlich eine vierstellige Summe in NOK sein müßte? Ich habe auch lange im Internet nach einer günstigen Zugverbindung von Bodö nach Oslo gesucht. Die billigste kostete allerdings ca. 120€ (allerding für Mitte Juli). Der Preis ist ja kaum zu toppen.

Gruß Thomas
Top   Email Print
#337279 - 05/24/07 07:09 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Thomas1976]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Das Zauberwort heißt: Minipris.

Ich darf mich mal selbst zitieren (aus Schnäppchenthread - aber nur für Bahnreisen )

In Antwort auf: Pedalen-Paule

Bahnfahren in Norwegen ist teuer? Von wegen!

Wer mindestens einen Tag im Voraus bei der Norwegischen Staatsbahn (NSB) bucht, kann (vorher festgelegt) so weit wie er will (Minipris - Reis så langt du vil for 199,-) ab 199,- NOK (ca. 24,60 EUR) z.B. von Oslo nach Bergen, Bodø oder Göteborg einfache Strecke fahren. Bei der Streckenauswahl muss man 'Minipris' auswählen. Das Ticket kann man am (norwegischen) Fahrkartenautomaten oder im Internet kaufen. Die Konditionen sind die üblichen bei solchen Angeboten: Kein Umtausch, Keine Erstattung.


Der Preis ist kontingentiert aber unabhängig von der Länge der Strecke.
Top   Email Print
Off-topic #337290 - 05/24/07 07:18 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Falk]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: falk

einfacher Fahrradtransport in Norwegen ist aber eine relativ neue Sache. Vor einigen Jahren musste man offiziell aufgeben, das konnte dann schon mal drei Tage dauern.
Falk, schwLAbt


Siehste, dann sollen die belohnt werden, die sich zum Positiven verändert haben (auch wenn die wohl nix an mir verdienen werden grins )

Paule
Top   Email Print
#337343 - 05/24/07 08:46 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Thomas1976]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Thomas1976

Hallo Dittmar,
.....Sieht ja gar nicht so kompliziert aus. Aber verpackst Du das Rad dann noch einmal extra (zum Beispiel in einem Karton oder Folie), oder wird es so von der Bahn beim einladen akzeptiert?

Gruß Thomas


Das ganze kommt dann in 2 zusammengeklebte Müllsäcke, von der etwas stärkeren Machart. Diese selbst zusammengebastelte "Tüte" nehme ich seit Jahren, auch wenn sie schon ein paar Löcher hat. Sie wiegt dann doch ca. 250 gr. Etwas Paketband nehme ich dann auch immer mit, damit ich das ganze zukleben kann.

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#337406 - 05/24/07 10:58 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
keuul
Member
Offline Offline
Posts: 9
Hallo,

was das rüberschauen nach Russland angeht: war letztes Jahr an der Grenze nordöstlich von Kirkenes (Jakobselv), Fand es ganz nett da, man kann nach Russland rüberschauen (fotografieren natürlich nicht.. zwinker). Ist ganz interessant da wenn einem die norwegischen Grenzpatrouillen in Kampfgarnitur mit geschultertem Gewehr über den Weg laufen. Viel zu sehen gibt es auf russischer Seite natürlich nicht so sehr (außer Grenzpfosten und Wachtürmen), ich fand es trotzdem nett. Man kann mit Visum aber ohne Probleme Richtung Murmansk fahren...

Gruß
Top   Email Print
#337415 - 05/25/07 12:20 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Thomas1976]
elwoodianer
Member
Offline Offline
Posts: 643
Zitat:
Also wer davor Angst hat, der dürfte in Deutschland nie nie auf der Straße Fahrrad fahren. Ich glaube die Gefahr in Deutschland von einem Auto oder LKW überrolt zu werden ist 1000mal größer!!


Ja? Zweimal wäre ich auf der gleichen Schwedentour beinahe von einem LKW abgeschossen worden, dessen Fahrer mich in minimalem Abstand überholte, statt den Gegenverkehr abzuwarten. In beiden Fällen passte eine LP noch hochkant zwischen mein Rad und den LKW, aber nicht mehr quer. In D habe ich dergel noch nicht erleben müssen.
Top   Email Print
#337417 - 05/25/07 12:45 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: FrankSP]
elwoodianer
Member
Offline Offline
Posts: 643
Hallo Frank,

nordwärts will ich nun auch wieder ziehen. Wie weit, weiß ich noch nicht. Deine Fahrtroute ist sehr interessant. Der Sverigeleden wär auch mal was.

Vergleichbares habe ich bisher nur per Motorrad gemacht. Mal sehen, wie weit nordwärts ich komme... bummel eher rum, kiek' mir die Gegend an, schnack' mit irgendwelchen Leuten... Ich will aber diesmal von zu Hause aus selber hochfahren, einschließlich Dänemark, dann nach Norwegen übersetzen und Gegenden sehen, an denen ich früher so oft vorbeigefahren bin.

Was das Wetter betrifft, so wird es im August da oben eigentlich nicht so unbedingt herbstlich. Der August ist im Allgemeinen der wärmste Monat im Norden, und der September besonders trocken. Die beiden letzten Jahre war der August allerdings lausig in Südskandinavien (Sintfluten) und völlig trocken (Moorbrände) im Norden. Es ist eher der Juni schlecht, der Juli besser werdend und der August gut. Mit Frost rechne auch im Juli, z.B. morgens Frost und mittags Hochsommerwärme.

Bei der Packliste: teilweise Übereinstimmung bei mir. Meinen Trangia werde ich nur in Teilen mitnehmen: Gas ist doch leichter. Pötte + Deckel + Gaskocher + Kartusche = 1,3kg. Der Trangia wiegt komplett auch 1,3kg, aber dann plus Spiritus. allein der Windschutz kommt auf 500g.
Plünnen: so ähnlich, werde mich aber noch etwas mehr auf Regen und Kälte einstellen.
Kartenmaterial: habe da reichlich in 1:250.000 - 1:400.000. Leider wiegt jede der Karten gut 150g. Für den nördlicheren Teil reicht natürlich 1:800.000 völlig aus; mehr Straßen gibt's da eh nicht. in Südschweden und Norwegen lohnen sich die besseren Karten aber durchaus.

Vielleicht solltest Du auch die Räder vorher nochmal zentrieren (lassen). ich mach's nicht selbst, ist was für den Fachmann. Vorletztes Jahr hab ich's versäumt, und das Hinterrad verzog sich deswegen immer mehr, als ich mit meinem ganzen Trödel in der Gegend herumkurvte. Das Rad stellte sich dann so verzogen an, dass die Bremse meinen schönen neuen Marathon Plus ruinierte.

Vermutlich werd' ich da oben auch wieder irgendwelche bunten Kiesel an irgendwelchen Seen einsammeln und Bücher kaufen.... und der Kurzwellenempfänger kommt auch wieder mit. Bis dahin hab ich sicher ein paar Pfunde abgestrampelt, da kann ich dann etwas mehr mitnehmen :=)
Top   Email Print
#337463 - 05/25/07 07:10 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Danke, Paule, für die Info!
Ich habe mir inzwischen auch ein minipris-Ticket von Bodø nach Kr`sand für den 25./26.Juli reserviert und auch schon bezahlt. Ob ich es tatsächlich ausnutzen werden, steht allerdings noch in den Sternen. Aber den Mini-Preis zahle ich gerne für die Gewissheit, schnell aus dem hohen Norden zurückkommen zu können. Der Radtransport scheint ja in der Tat sehr einfach zu gehen.

Lothar
Top   Email Print
#337695 - 05/25/07 03:54 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: elwoodianer]
FrankSP
Member
Offline Offline
Posts: 70
Moin elwoodianer,

Gas statt Spiritus zu nehmen, habe ich mir auch schon überlegt. Ich werde aber wohl trotz des höheren Gewichts Sprit nehmen, weil mir Gaskartusche + Brenner zuviel Platz wegnehmen.
Was die Klamotten betrifft, so muss ich da wohl auch noch das ein oder andere überdenken (aber ich schwitze schnell beim Strampeln, da ist Kälte nicht so das Problem...).

An Kartenmaterial nehme ich den Travelmag Reiseatlas Skandinavien / Finnland / Baltische Staaten vom Kunth-Verlag mit. Der ist im DIN A4 – Format, wiegt kaum mehr als eine Radreise-Zeitschrift und hat das meiste drauf, was man wissen muss. Konzipiert ist er zwar eher für die KFZ-Fraktion, aber Wege, die da nicht drauf sind, sind dann oftmals auch nicht mehr asphaltiert und scheiden für mich eh aus. Nur für Südschweden, Polen und Mecklenburg-Vorpommern brauche ich noch Karten, die ich mir aber vor Ort besorge.

Meine Laufräder habe ich schon zentrieren lassen, hauptsächlich aber um einem Speichenbruch vorzubeugen. Ich habe das Rad zur Vollinspektion zum Händler gegeben, damit auch wirklich nichts übersehen wird. Jetzt sollte wohl hoffentlich nichts mehr schief gehen. Hoffentlich stimmen Deine Wetterprognosen!

Grüße, Frank
Top   Email Print
#337760 - 05/25/07 07:29 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
Boerni
Member
Offline Offline
Posts: 55
In Antwort auf: Pedalen-Paule

Hier steht, dass man sein Radticket nur in Norwegen kaufen kann. Kostet 10 % vom Normalpreis. Dass man vorreservieren sollte, finde ich nicht wirklich notwendig. Bin letztes Jahr vom kleinen Ort Lunde in der Telemark nach Oslo gefahren und haben unsere Räder in einem großen vom Schaffner abgeschlossenen Gepäckabteil untergebracht. Außer ein paar Kinderwagen stand da sonst nichts drin. Notfalls müsste man halt alle Taschen abnehmen, was aber nicht das Problem sein sollte. Man kann ja auch eine Mail schicken.


Oder aber direkt anrufen, reservieren und dann das Ticket am Bahnhof abholen. Folgende Info bekam ich im Sommer 2005 per email. Die Reservierung hat dann reibungslos funktioniert.

You can book tickets for your bicycles by calling our customer center at +47 815 00 888 and press 4 for an english speaking operator.
It is also possible to buy the tickets at the station when you arrive in Oslo. To be certain to get tickets for your bicycles we advice to book the tickets in advance. We hope that you got answers to your questions and welcome you to NSB!

bÖrni
Top   Email Print
#339207 - 05/29/07 09:15 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: FrankSP]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: FrankSP

Konzipiert ist er zwar eher für die KFZ-Fraktion, aber Wege, die da nicht drauf sind, sind dann oftmals auch nicht mehr asphaltiert und scheiden für mich eh aus.


Hallo Skandinavienreisende,

Ich will niemanden überzeugen oder missionieren, aber das verstehe ich nicht unbedingt. In Schweden habe ich schon eine ganze Reihe glatter "Schotterstraßen" erlebt, die bei Trockenheit besser rollen lassen als die oft recht rauhen Asphaltwege. Und wenn man wirklich in die "Pampa" will sind die "Grusväg" (wie die Schweden sagen) sehr geeignet. So mancher dieser "Schotterwege" haben mir schon Kilometer erspart, da sie als Abkürzung gut geeignet waren. Weitere Vorteile ergeben sich bei Gegenwind, da es meist nicht so breite Schneisen im Wald sind und sich der "Gegenwind" darin nicht so "fängt".

Nachteilig finde ich die Wege vor allem bei Nässe aufgrund der Verschmutzung von Kette etc. und in welligem Gelände ergeben sich meist deutlich mehr Steigungsmeter.

Übringes fahre ich Reifenbreiten von 25-32 mm.

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#339216 - 05/29/07 09:39 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Dittmar]
FrankSP
Member
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Dittmar

In Schweden habe ich schon eine ganze Reihe glatter "Schotterstraßen" erlebt, die bei Trockenheit besser rollen lassen als die oft recht rauhen Asphaltwege.



Moin Dittmar,

Du hast sicher Recht, dass auch einige der sog. Schotterwege ganz passabel zu radeln sind – vor allem das Argument mit dem Gegenwind ist ein wichtiger Punkt. Insgesamt ist das aber alles eine Geschmacks- oder auch Erfahrungsfrage. Ich habe bisher (allerdings in Süd-Skandinavien) das Verlassen größerer Asphaltstraßen oft eher bereut, was vor allem an der typischen Wellen-Topografie lag, die dann schlagartig folgte. Es ging dann in kurzen Abständen immer rauf und runter und meine Laune auch. Ich mag dagegen die geraden Asphaltschneisen, auf denen man meditativ vor sich hin strampeln und die Landschaft an sich vorüberziehen lassen kann. Das ist aber alles Geschmackssache. Womöglich nervt mich letzteres irgendwann einmal, dann biege ich auch in den nächsten Schotterweg ab und genieße die Abwechslung.

Grüße, Frank
Top   Email Print
#340158 - 06/04/07 07:25 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Boerni]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: Boerni

...Folgende Info bekam ich im Sommer 2005 per email. Die Reservierung hat dann reibungslos funktioniert.

You can book tickets for your bicycles by calling our customer center at +47 815 00 888 and press 4 for an english speaking operator.
It is also possible to buy the tickets at the station when you arrive in Oslo. To be certain to get tickets for your bicycles we advice to book the tickets in advance. We hope that you got answers to your questions and welcome you to NSB!

bÖrni


Fast die selbe (Standart?-) Mail bekam ich auch. Ist mir aber zu umständlich dort anzurufen. Glaube nicht, dass massenhaft Fahrräder auf dieser Strecke transportiert werden. Man kann sich ja auch mal überraschen lassen cool.

Paule
Top   Email Print
#340184 - 06/04/07 08:42 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
Boerni
Member
Offline Offline
Posts: 55
In Antwort auf: Pedalen-Paule

In Antwort auf: Boerni

...Folgende Info bekam ich im Sommer 2005 per email. Die Reservierung hat dann reibungslos funktioniert.

You can book tickets for your bicycles by calling our customer center at +47 815 00 888 and press 4 for an english speaking operator.
It is also possible to buy the tickets at the station when you arrive in Oslo. To be certain to get tickets for your bicycles we advice to book the tickets in advance. We hope that you got answers to your questions and welcome you to NSB!

bÖrni


Fast die selbe (Standart?-) Mail bekam ich auch. Ist mir aber zu umständlich dort anzurufen. Glaube nicht, dass massenhaft Fahrräder auf dieser Strecke transportiert werden. Man kann sich ja auch mal überraschen lassen cool.

Paule


In der Tat, war wirklich nicht viel los (Oslo-Trondheim). Nur unsere beiden Raeder...
Die Ueberrraschung sah anders aus. Es gab die im Minipris reservierten Sitzplaetze nicht. Der angegebene Kurswagen existierte nicht. Der voellig unaufgeregte Schaffner besorgte uns dann freundlicherweise andere Sitzplaetze...

---- Tip Tip TIp ------------
Wer dennoch telefonieren moechte: Unter www.peterzahlt.de kann fuer 30 Minuten kostenlos auch nach Norwegen (neben vielen anderen Laendern) telefoniert werden. Bedingung ist nur, dass waehrend des Telefonats Werbebanner uber den PC laufen.

Gruss aus Hamburg nach Hamburg
Bernhard
Top   Email Print
#340229 - 06/05/07 06:42 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Boerni]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
In Antwort auf: Boerni


You can book tickets for your bicycles by calling our customer center at +47 815 00 888 and press 4 for an english speaking operator.

bÖrni


Danke bÖrni für den Tipp! Ich habe gestern über die obige Telefonnummer mein Ticket für das Rad (Bodø-Kr`sand) bestellt; hat prima geklappt. Den Betrag von 147,== NOK per VISA bezahlt. Abholen muss ich es vor Abfahrt in Bodø.

Lothar
Top   Email Print
#340924 - 06/06/07 11:57 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: rayno]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Heißt das, du fährst ebenfalls bei deinem respektablen Alter (das meine ich durchaus positiv) die 23,5 Std. von Bodö nach Kristiansand im Sitzwagen (oder gönnst du dir einen Schlafwagen - gibt es auch als "Minipris")? Und ich dachte ich wäre schon hart!

R.E.S.P.E.C.T.

Paule
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de