International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (extraherb, m.indurain, KaRPe, 6 invisible), 431 Guests and 1027 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538424 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#334637 - 05/16/07 03:27 AM Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt euch!
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Morn,

da mein Reisepartner für Osteuropa kurzfristig abgesprungen ist und der Sommer von den Meterologen als recht warm vorausgesagt wird, möchte ich endlich diesen Sommer meinen Traum von der Nordkaptour verwirklichen.

Dabei soll es von Hamburg über Travemünde mit der Fähre nach Trelleborg über den Inlandsvegen (N 45) zuerst zum Inari-See - Kirkenes und dann zum Nordkap und folgend eventuell über die Lofoten gehen. Diese mächtige Tour soll etwa 35-40 Tage dauern und etwa 4200 km lang sein. Da es (vermutlich) relativ gemächlich in Schweden gen Norden geht, könnte ich den einen oder anderen Tag eine straffe Streckenetappe erstrampeln, so dass genügend Pufferzeit für eventuelle Regen- oder Ruhetage verbleibt.

Falls ich aus - welchem Grunde auch immer - die Tour verkürzen möchte, stehen mir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

Von Gällivare direkt zum Nordkap und dann Kirkenes, Inarisee und von Kolari mit der Bahn nach Helsinki und dann Fähre nach Rostock.

Von Gällivare zum Nordkap und dann zum Bahnhof Narvik/Riksgränsen in Norwegen/Schweden.

Oder von Gällivare über Kiruna zu den Lofoten mit Verzicht auf das Nordkap und dann mit der Bahn zurück von Bodø (wobei mich das Nordkap irgendwie schon reizen würde).

Nun ein paar Fragen:

Im Internet werden Touren zur Bärenbesichtigung von Kirkenes aus angeboten. Mag sein, dass ich ein Angsthase bin, aber gibt es wirklich Bären im Lappland und muss ich meine Lebensmittelvorräte wie im Yukon in die Bäume hängen oder ist die Sorge unbegründet (ich möchte eigentlich aus Kostengründen nur wild campieren und ich mag nur Bären in Knut-Größegrins )?

War schon mal jemand auf dem ehemaligen Wachturm Höhe 96 (Høyde 96) bei Kirkenes und hat nach Russland in die Stad Nikel rübergeschlunzt - lohnt sich das?

Kennt ihr Verpflegungs- oder sonstige Tipps (hab´ schon vom ICA-Supermarkt in Pajala an der N 45 in Schweden in diesem Forum gelesen)?

Was ist mit dem legendären (Süd-) Rückenwind in Mittelschweden, der den Radler allein bis zum Nordkap treiben soll?grins

Um zurück zum Betreff zu kommen: Es wäre schön, wenn sich alle Skandinavienradler, die im Sommer ´07 dort unterwegs sind, sich hier eintragen. In Schottland haben wir ein slowenisches Radlerpärchen nicht weniger als sieben mal zufällig getroffen, da es so wenig Steckenauswahlmöglichkeiten gab. Wäre ziemlich lustig Leute aus diesem Forum dort oben zu treffen, da es zumal recht wahrscheinlich ist, weil es eben nur sehr wenige Straßen dort gibt. So weiß ich z.B., dass "Dittmar" und "Rayno" wieder mal dort oben rumgurken werden. Ich werde etwa vom 10.07 bis Mitte August unterwegs sein.

Ha det bra, Paule

Edited by Pedalen-Paule (05/16/07 03:39 AM)
Top   Email Print
#334653 - 05/16/07 06:04 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
Chiemgauradler
Member
Offline Offline
Posts: 376
Paule,

mich wirst du verpassen, denn ich bin schon früher dort. Vom 13. Juni bis 2. Juli radle ich im leichten Zickzackkurs von Kopenhagen/Malmö zum Siljansee und dann nach Westen bis nach Alesund in Norwegen, wo ich mich noch ein wenig in den Fjorden tummeln will.

Ralph
Top   Email Print
#334666 - 05/16/07 06:42 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
FrankSP
Member
Offline Offline
Posts: 70
Moin Paule,

mich wirst Du wohl auch nicht treffen, weil auch ich schon früh (Mitte Juni) losdüse. Das ist m.E. besser, weil es im August in den hohen Breiten herbstlich werden kann - muss aber nicht sein.

Meine Route führt von Lübeck über die Vogelfluglinie nach Schweden. In S möchte ich dem Sverigeleden folgen, was im Unterschied zur N45 nicht ganz so direkt ist. Die Heimfahrt geht dann über Finnland, das Baltikum und Polen, zusammen sind das an die 8.000 Kilometer. Heim komme ich dann irgendwann im September.

Von einem Rückenwind habe ich noch nichts gehört, eher von permanentem Gegenwind.
Das Nordkap ist übrigens wenig interessant und touristisch völlig überlaufen. Es eignet sich nur als markanter Zielpunkt, mit dem viele etwas anfangen können und von dam man schnell wieder abhauen sollte.

Die skandinavischen Bären sind eher scheu und man kriegt sie nie zu Gesicht, selbst wenn man in „Bärengebieten“ ist. Wir sind mal ein paar Tage durch einen Nationalpark gewandert, der ein solches war und haben nur Mücken gesehen (und gespürt). Das muss aber nicht heissen, dass die Bären nicht in unmittelbarer Nähe im Gebüsch gehockt haben. Bei Kirkenes im Övre-Pasvik Nationalpark soll es etwas mehr von ihnen geben. Der ist aber nur über übelste Schotterwege zu erreichen. Auf der Straße von Kirkenes zum NP kann man ab und an die Schlote von Nikel sehen, was in der schönen Natur eher bedrückend wirkt. Die Straße führt oft an der ungesicherten Grenze entlang, die man aber trotzdem nicht übertreten sollte (immense Strafen). Schade, dass man nur mit Visum nach RUS kann – interessant wäre es auf Fälle (Nikel, Murmansk – Murmansk / Karelien mit dem Rad, das wäre ja auch mal was...).

Infos zu meiner Reise (incl. Route + Ausrüstung) habe ich auf meiner HP zusammengestellt. Nordkap-Baltikum 2007

Viel Spaß und Glück auf Deiner Nordkap-Reise!

Frank
Top   Email Print
#334676 - 05/16/07 07:05 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Chiemgauradler]
Kai88
Member
Offline Offline
Posts: 23
Hallo zusammen ,
mich wirste vllt. treffen zwinker
Ich fahr vom 17. Juni bis Ende August da oben rum.
Nur eben genau andersherum ^^

Göteborg-Oslo-Lillehammer-Trondheim-Bodo-Lofoten-Tromso-Nordkap- und dann über Schweden oder über Finnland zurück (vllt. auch noch Baltikum , mal sehen ^^)

also wenn du dich anstrengst und zeitig am Nordkap bist treffen wir uns vllt. ^^
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Top   Email Print
#334700 - 05/16/07 07:58 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt euch! [Re: Pedalen-Paule]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Ich treffe mich am Mittsommer-Wochenende (24./25.6.) am Klarälv (Stöllet) mit Thomas. Zusammen fahren wir etwa entlang der 45 nach Norden, ich bis Alta und dann über Tromsö, Lofoten und Bodö zurück; Thomas weiter Richtung Nordkap.

Lothar
Top   Email Print
#334733 - 05/16/07 09:11 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Paule,

Wir sind diesmal vor allem auf Gotland, Mitte August.

Bischen im Raum Stockholm dann wohl auch.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#334845 - 05/16/07 02:53 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: FrankSP]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Danke für die Tipps. Deine Packliste habe ich mir auch angesehen (wozu brauchst du einen Wagenheber? Ich dachte bisher, nur Falk benötigt sowas - und 6 Schläuche halte ich auch für etwas übertrieben, zumindest wenn du so leichtgewichtsfanatisch bist). Auch der Nordland-Reisebericht war ganz informativ.

Auf meiner letzten Schwedentour (wir sind damals nicht über Småland hinaus gekommen) gab es solche kostenlosen Besucherkarten (Besökskartan) für jede Gemeinde. Damit ließ sich sehr gut radeln. Gibt es diese Karten noch und sind diese auch in Nordschweden zu haben?

Paule
Top   Email Print
Off-topic #334865 - 05/16/07 04:41 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
Norweger
Member
Offline Offline
Posts: 81
In Antwort auf: Pedalen-Paule

und der Sommer von den Meterologen als recht warm vorausgesagt wird,


Das sind keine Meteorologen, die so etwas voraussagen. Jeder, der sich ein wenig mit der Materie beschäftigt, weiß, dass solche Langzeitprognosen rein zufällig eintreffen - man kann nicht einmal mit Sicherheit das Wetter für die nächsten drei Tage voraussagen, aber gerade das macht die Meteorologie ja so spannend (ich studiere es ja auch ^^)

Ellers ønsker jeg deg en god tur til Nordkapp (auch wenn du wahrscheinlich auf den Lofoten mehr von der Mitternachtssonne haben wirst)
Top   Email Print
#334882 - 05/16/07 05:55 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
Blinderelch
Unregistered
Hi Paule, weshalb fährst du über Finnland? OK ist einfacher und du kannst Meter machen.
Wegen der Bären, würde ich mir ein Glas Honig mitnehmen und am Abend den Hintern einstreichen. Wenn du Glück hast kommt er dann auch um zu schlecken grins
Meine Freunde sind damals die Strecke vom Kap durch Finnland und Schweden gefahren und haben nichts von Bären bemerkt. Ein anderer Bekannter war im letzten Jahr mit Handgepäck am Kap gewesen durch Finnland und dem ist außer ein Elch der bei der Flucht über seine Beine gestolpert ist nichts an gefährlichen Tieren begegnet.
Also Paule gute fahrt und wenig Angst grins grins
Top   Email Print
Off-topic #335133 - 05/17/07 06:29 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Norweger]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: Norweger

In Antwort auf: Pedalen-Paule

und der Sommer von den Meterologen als recht warm vorausgesagt wird,


Das sind keine Meteorologen, die so etwas voraussagen. Jeder, der sich ein wenig mit der Materie beschäftigt, weiß, dass solche Langzeitprognosen rein zufällig eintreffen - man kann nicht einmal mit Sicherheit das Wetter für die nächsten drei Tage voraussagen, aber gerade das macht die Meteorologie ja so spannend (ich studiere es ja auch ^^)


OK, dann bin ich ja richtig ins Fettnäpfchen getreten. Einen angehenden Meterologen sollte man hier nicht widersprechen. Ich erinnere mich nur an einige einschlägige Zeitungsberichte zu Anfang des Jahres, könnte dir aber jetzt keine Quellen nennen. Zumindest die Mückenpopulation dürfte dieses Jahr exorbitant sein (ziemlich milder Winter, jetzt feuchter Frühling...).

Paule
Top   Email Print
#335201 - 05/18/07 08:25 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
FrankSP
Member
Offline Offline
Posts: 70
Moin Paule,

freut mich, wenn brauchbare Infos für Deine Radreise dabei gewesen sind. Das mit dem Wagenheber ist natürlich ein Joke...

Ob es die kostenlosen Besucherkarten noch gibt, weiß ich nicht. Zumindest für Nordschweden reicht m.E. eine grobe Karte, da es dort eh nicht so viele Straßen gibt und die ganz kleinen, die auf Karten mit größerem Maßstab nicht auftauchen, eh zu schlecht zu befahren sind. Das ist aber Geschmackssache.

Grüße aus der kleinen in die große Hansestadt

Frank
Top   Email Print
#335601 - 05/20/07 03:36 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Paule,

vielleicht hast du mich ja schon vermisst, aber ich musste mal den Ostteil des Ostseeküstenradweges erradeln, was ziemlich schön dort und nur einen Regentag.

Ich weiß übrigens noch nicht, was ich in den Sommerferien mache, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht klein, dass ich mal wieder gen Norden radele, das wäre dann ab dem 12.7. Aber auch Frnakreich oder Italien liegen im Bereich der Möglichkeiten.

Mit Bären gibt es in schweden eigentlich fast keine Probleme, ich habe mal Bärenspuren auf einem Schotterweg gesehen. (Dort habe ich zur Vorsicht die Lebensmittel in einen Baum gehängt, ansonsten nie.) In Schweden wohnen die meisten Bären nicht in Lappland sondern weiter unten, dort gibt es mehr Wald. manchmal verirren sich auch Bären bis in die Vorstädte von Stockholm. Die schwedischen Bären gelten als sehr scheu, es soll in den letzten Jahren einen tödlichen Bärenunfall gegeben haben, bei dem eine Wanderin einen Bären überrascht hat, und das nicht überlebt hat. Der vorletzte Unfall ist über 100 jahre her, diese Info habe ich aus einem Prospekt zu Bären in Schweden. Die Wahrscheinlich keit von einem Auto übergefahren zu werden ist wesentlich höher. In der Tourininfo in Gäddäde (in der Gegend gibt es Bären) sagte die dortige Informiererin, dass sie wesentlich mehr Angst vor Elchen hat, denn wenn die zum Angriff übergehen, wird es eng. Aber von elchunfällen weiß ich auch nichts. Als Rader ist man vermutlich von all dem weit weniger betroffen, als wenn man wandert - was ich auch mal gemacht habe.

Von dem "legendären" Rückenwind habe ich merhfach profitiert, ich finde ihn nicht legendär, hatte aber letztes Jahr von 17 Tagen auf dem Weg zum Nordkapp an 15 Tagen mehr oder weniger Rückenwind. Eine ähnliche "Erscheinung" gab es2002 auf dem Weg zum Torneträsk und 1996 in Norwegen, dort waren wir mehr im Inland unterwegs und hatten wesentlich häufiger Gegenwind als Rückenwind - auf dem Weg von Nord nach Süd. (An der Küste Norwegens erübrigt sich das, dort ändert man ja ständig die Richtung).

Das Nordkapp selber ist zwar recht touristisch, ich fahre dennoch gerne dort hin, da trifft man immer Reisradler, vor allem wenn ich allein fahre, freue ich mich auf das ein oder andere Gespräch. Und bislang waren es immer nur ein paar Radler dort. Außerdem ist die Insel ziemlich schön, der Ort Honningsväg ganz süß, das lont sich sicherlich.
Wenn du weiter nach Kirkeness fahren willst, eignet sich eine Hurtigroutenpassage an die östliche Nachbar(halb)insel, z.B. nach Kjöllefjord), diese Insel ist noch ganz anders als die Nordkappinsel, viel karger (ziemlich steinig), aber teils mit ganz kleinen schönen Blumen. Dabei spart man sich auch die zweimalige Tunneldurchquerung und muss nicht die gleiche Strecke nach Olderfjord/Russens 2x fahren.

Supermärkte git es in allen größeren Orten (wie Pajala, was allerdings nicht an der 45 ist!!!), es gibt aber keine Garantie, dass sie auch Sonntags offen haben. Oft haben sie es, aber nicht immer. In kleineren Orten gibt es manchmal einen Supermarkt (zumeist ICA). Weiter im Norden habe ich zur Sicherheit immer eine Packung Nudeln mehr im Gepäck, falls ich da Probleme bekomme. Die Entfernung der Orte wird nach Norden hin immer größer. In Svappavaara gibt es z.B. einen Supermarkt, der meiner Erinnerung nach ab Samstag Mittag zu hat, in Vitangi sieht es auch nicht besser aus. In Karesuando hat der Supermarkt dicht gemacht, dafür ist in dem finnischen Teil des Ortes ein neuer aufgetaucht, der wohl auch Sonntag geöffnet hat. Mit den Cafes sieht es insgsamt auch nicht unbedingt besser aus.
Top   Email Print
#335611 - 05/20/07 04:12 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt euch! [Re: Pedalen-Paule]
amarillo
Member
Offline Offline
Posts: 1,134
Hallo Paule,

werde diesen Sommer mit 2/3 MitradlerInnen vom 9.7. bis 17.8. in Skandinavien unterwegs sein. Start ist in Alta (Nordnorwegen). Dann geht es von dort Richtung Finnland und nach Kirkenes. Zum Nordkap ist die Hurtigrute eingeplant und an der Küste geht es dann über Tromso, die Vesteralen und Lofoten bis nach Trondheim.
Wenn du also auf eine Gruppe von 3 oder gar 4 Radfahrern mit unterschiedlichen Rädern und Ausstattung triffst, dann sind wir es. Wo wir wann genau sein werden, hängt vom Wetter ab, rechnen aber ca. 10 Tage bis Kirkenes.

Gruß amarillo
Top   Email Print
#335618 - 05/20/07 04:30 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Dittmar]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Schön, dass sich der "Godfather of Nordkapp" hier meldet.

In alten Freds las ich, dass du schon mehrfach mit der schwedischen Bahn gefahren bist (verpacktes, auseinandergebautes Rad). Allerdings ist auf deinen Bildern immer eine Art Randonneur zu sehen. Das scheint mir etwas kleiner beim Auseinanderbauen zu sein als ein gewöhnliches Trekkingbike mit Schutzblechen. Wie haben die schwedischen Zugbegleiter reagiert - hattest du nie Pobleme? In diesen meinen Thread habe ich nämlich eine recht günstige Variante Riksgränsen-Göteborg beschrieben. Wenn man sein Rad nicht auseinander bauen möchte, könnte man auch mit der NSB Bodö-Kristiansand fahren (ebenfalls im I-net recht günstig zu haben) und dann mit der Fähre nach DK (die Fähre Oslo-Kiel ist hoffnungslos überteuert).

So richtig habe ich nämlich keine Lust mein Rad auseinander zu bauen, dann kann ich auch gleich fliegen (auch wenn Fliegen natürlich total uncool ist grins).

Dass Pajala nicht auf der N45 liegt, was mir schon klar, aber in erster Routenbeschreibung wollte ich erst nach Kolari-Inari-Kirkenes und dann Nordkapp. Ist aber vielleicht psychologisch nicht so empfehlenswert mit vielen Schlenkern zum Kapp zu radeln (auch wird es dann doch etwas zu lang). Also, wahrscheinlich direkt zum Kapp (N45), dann entweder in Norwegen die E6 und dann kurz vor Narvik nach Riksgränsen oder noch die Lofoten und dann Bahn von Bodö oder ganz anders vom Kapp nach Kirkenes-Inari-Rovaniemi und von dort Bahn nach Helsinki und Fähre nach Rostock. Diese Optionen möchte ich mir vorerst offenhalten.

Ich werde versuchen, so früh wie möglich im Juli loszufahren, weil ich die Zeit hinterher für meine Klausuren brauche; kann also auch schon Anfang Juli losgehen - mal sehen.

Tschö, Paule
Top   Email Print
Off-topic #335621 - 05/20/07 04:34 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
Mino
Member
Offline Offline
Posts: 102
Hallo zusammen,

dann oute ich mich auch mal lach

Werde am 6.6. mit dem Zug nach Schweden reisen. Aufschlagen werde ich dann tags drauf (hoffe ich) in Trelleborg. Von da aus geht´s grob die Ostküste hoch bis nach Stockholm und dann gen Westen nach Oslo. Geplant sind so drei Wochen.

Würde mich freuen, wenn man den einen oder anderen hier aus dem Forum begegnet schmunzel

Mino
Top   Email Print
#335632 - 05/20/07 05:06 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Dittmar]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Zitat:
in Karesuando hat der Supermarkt dicht gemacht, dafür ist in dem finnischen Teil des Ortes ein neuer aufgetaucht, der wohl auch Sonntag geöffnet hat.


Ich war im August 2005 da und habe dort keinen finnischen gesehen. Allerdings gab es da noch den ICA im schwedischen Teil des Ortes. Wir haben damals vorher in Kiruna und dann etwas weiter in Kilpisjärvi eingekauft. Aus welchem Jahr kommen deine Erkenntnisse?

gruß Holger
Top   Email Print
#335643 - 05/20/07 06:03 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: birdy1986]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Holger2003

Zitat:
in Karesuando hat der Supermarkt dicht gemacht, dafür ist in dem finnischen Teil des Ortes ein neuer aufgetaucht, der wohl auch Sonntag geöffnet hat.


Ich war im August 2005 da und habe dort keinen finnischen gesehen. Allerdings gab es da noch den ICA im schwedischen Teil des Ortes. Wir haben damals vorher in Kiruna und dann etwas weiter in Kilpisjärvi eingekauft. Aus welchem Jahr kommen deine Erkenntnisse?

gruß Holger


So wie du kannte ich es auch, habe aber letztes Jahr (also 2006) vergeblich den ICA in Schweden gesucht, dafür gab es den finnischen Supermarkt. Mit Kilpisjärvi habe ich 2004 mal schlechte Erfahrungen gemacht, der Supermarkt machte um 16 Uhr dicht, der nächste Markt war in Karesuando, was 115 km weit weg ist, damals noch der schwedische ICA..

Gruß Dittmar

Edited by Dittmar (05/20/07 06:05 PM)
Top   Email Print
#335660 - 05/20/07 06:59 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Dittmar]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Gut zu wissen, dass es da oben mit Einkaufsmöglichkeiten nicht gut bestellt ist. Wie sieht es weiter südlich (Vittangi, Svappavaara) und nördlich (Kautokeino) aus. Was ist mit den Tankstellen? Haben die dort nicht die üblichen Shops?
Sollte man sich schon in Gällivare für die kommenden Tage bevorraten?

Lothar
Top   Email Print
#335714 - 05/20/07 08:49 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: rayno]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Nordlandfahrer,

folgende Einkaufsmöglichkeiten kenne ich aus den Jahren 2006 und 2005 vom Nordkapp aus gesehen:
am Nordkapp keine Einkaufsmöglichkeit; Honningsvag; Russenes /Olderfjord (gut sortierte Tankstelle); Skaidi (kleiner Laden + Tankstelle); Alta; Kautokeino; Enontekio; Kaaresuvanto; (andere Richtung: Munonjo; Kolari, Pajala) Vittangi; Svappavaara; (Skaulo weiß ich nicht mehr, dort gab es zumindst ein Cafe) Gällivare; Jokkmokk. Alle Orte, bei denen ich nichts dazu geschrieben haben, haben oder hatten einen zumindest kleinen Supermarkt.
Sinnvoll ist es vor allem vor der Hochfahrt zum Nordkapp einzukaufen, vor allem, wenn man dort einen Pausentag machen will. Gastronomie gibt es dort genug, aber keine Lebensmittel. In der Nähe der norwegisch - finnischen Grenze (zwischen Kautokeino und Enontekio) gibt es noch einen Campingplatz mit Gastronomie (Kaffee) und ganz wenigen Lebensmitteln, eher nur Chips etc, zwischen Karesundo und Vittangi das Gleiche (ohne Campingplatz - stattdessen eine kleine Tankstelle)

Ich bin auch schon in der Gegend zwischen Boden, der 45 und dem Grenzfluss zwischen Schweden und Finnland kleine Strassen gefahren, dort gibt es auch noch sehr kleine rudimentäre Einkaufsmöglichkeiten, auf die man sich vermutlich nicht verlassen kann. Dort sind Vorräte angesagt. Zwischen Pajala und Överkalix war noch ein kleiner Supermarkt, ich weiß den Ort nicht mehr genau.

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#335865 - 05/21/07 12:26 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt euch! [Re: Pedalen-Paule]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Hallo Paule,

Ich hab das ja schon öfter geschrieben: ich würde nicht die ganze Strecke auf der 45 nordwärts fahren. Es gibt wesentlich schönere Alternativen, auch wenn es vielleicht mit etwas längerer Strecke verbunden ist. Aber wenn du eh zum Inarisee willst, würde sich eine Route östlich der 45 anbieten, z.B. durch Lycksele, Pajala, Kittilä.
Auf dieser Strecke gibt's auch ein paar Einkaufsmöglichkeiten. Man sollte halt immer für etwa zwei Tage Vorräte dabei haben, und jede Möglichkeit zum Nachkauf nutzen.

Was ich aber eigentlich schreiben wollte: Ich habe gerade meine Überfahrt Kiel-Oslo gebucht. Abfahrt am 30. Juni.
Ich werde dann wahrscheinlich in der Nähe der Grenze (meist auf schwedischer Seite) nordwärts fahren, vielleicht bis Funäsdalen, dann ostwärts nach Östersund. Das weitere ist völlig offen, wobei mich Luleå wieder einmal sehr reizen würde, sofern es zeitlich drin ist (ich habe drei Wochen Urlaub). Von Luleå müsste ich dann halt mit einem Hauptstraßensprint nach Bodö, und von dort mit dem Zug nach Süden...
Mal schaun. Jetzt muss erst noch die Zugfahrt nach Kiel klappen.
Top   Email Print
#335972 - 05/21/07 05:31 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: atk]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Die Route direkt zu Nordkap gefällt mir neuerdings besser. Erstens habe ich nur insgesamt etwas mehr als einen Monat Zeit für Hamburg-Nordkap-Moskenes (Lofoten) (insges ca 3700 km) und zweitens finde ich es wie schon weiter oben beschrieben psychologisch besser direkt zu Nordkap zu fahren, als noch ein paar Schlenker nach Inari & Kirkenes zu machen. Außerdem sollte man auch immer ein paar flexible Alternativen bei einer so langen Tour haben, so dass ich die oben genannte Route nicht unterschreiben würde. Die N45 wird ja von Dittmar wärmstens empfohlen! schmunzel

Übrigens, wenn du wie ich mit der Bahn ab Bodö fahren willst, solltest du diesen Thread lesen (später habe ich rausgefunden, dass man nicht das Rad im Zug Oslo-Göteborg mitnehmen kann. Aber theoretisch könnte man von Bodö-Kristiansand für diesen Preis fahren - und dann Fähre nach DK)

Paule

Paule
Top   Email Print
#336092 - 05/21/07 09:13 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Pedalen-Paule]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Pedalen-Paule

Die N45 wird ja von Dittmar wärmstens empfohlen! schmunzel



Hallo Leute,

da muss ich meinem "Senf" dazu geben, südlich von Östersund empfehle ich die 45 gar nicht, da gibt es wesentlich beessere und weniger befahrene Alternativen, zumindest für größere Strecken.

Die weiter oben beschriebene Route über Pajala, Kililä etc. bin letztes Jahr gefahren, schöner fande ich diese Strecke nicht, eher ähnlich interessant wie die 45 erAlternative. Reizvoll finde ich diese Strecke aber, wenn man nicht über Boden fährt, wie ich das 2006 gemacht habe, sondern auf kleinen Wegen durch Nordschweden auf Pajala zufährt, das war meine Route 2005.

Eine gute und weniger befahrene Altenative ist eine Route, die zwischen der 45 und der E4 an der Küste verläuft, dort war ich 2006, weiter im Norden landet man dann zwangsläufig auf einer der beiden oben beschriebenen Alternativen. Bei Bedarf kann ich den Routenverlauf genauer beschreiben, er ist nicht so durchgehend wie die 45.

Sag mal Paule, wenn fährst du überhaupt? Wenn du 3700 km in 4 Wochen machen willst, das ist ja schon ein stattliches Tempo, sowas gefällt mir.

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#336123 - 05/22/07 02:30 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Dittmar]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: Dittmar

...südlich von Östersund empfehle ich die 45 gar nicht, da gibt es wesentlich beessere und weniger befahrene Alternativen, zumindest für größere Strecken. [...]


Weiß ich doch schon listig . Hab´ ja auch deine alten Beiträge gelesen, in denen es immer wieder hieß, ab Mora ist es einigermaßen erträglich und ab Östersund eine "Wohltat". Deine Alternativroute von 2006 habe ich ebenfalls irgendwo gelesen, kann aber den Thread nicht mehr finden. Ich habe sie aber damals gleich so in etwa in meine Karte eingezeichnet:

Helsingborg-Hässleholm-Växjo-Eksjö-Linköping-Norrköping-Västeraas-Sandviken-Sundsvall-Asele-Lycksele-Glommersträsk-Älsbyn-Boden-Morjärv-Pajala-Kolari und dann weiter zum Kapp. Tja, wer so oft wie du in Schweden unterwegs ist, dem gehen allmählich die Routen aus, oder?

Ich möchte auch im Norden nicht nur auf der N45 unterwegs sein, hier und da scheint es ein paar gute Möglichkeiten (Kaabdalis z.B.) zur Ausweichung zu geben. Mit einem einschlägigen Routenprogramm kam ich zu dieser interessanten Kilometerberechnung:

Von Gällivare zum Nordkapp sind es:

685 km via Karesuando, Alta (kürzeste Variante)
713 km via Karesuando, Karasjok (+28 km)
785 km via Pajala, Kolari, Kittilä, Inari, Karasjok (+100 km)
1143 km via Pajala, Inari, Kirkenes, Ifjord (+458 km)

Am Erstaunlichsten dabei fand ich, dass es "nur" 100 km Mehrweg über Inari sind. Auch über Karasjok zu fahren, fällt kaum ins Gewicht und man müsste nicht die 110 km lange Strecke zwischen Alta und Olderfjord doppelt fahren, wenn es nach dem Nordkapp Richtung Bodö geht.

Zu deiner Frage: Ich habe etwa 35 Tage Fahrzeit ohne Abreise von Bodö veranschlagt. Das sind dan etwa 110 km/d im Durchschnitt. Berücksichtigt man die eine oder andere "200er"-Etappe und die bei einem Monat Skandinavienurlaub sehr wahrscheinlichen Regentage, ist das ein ziemlich realistischer Schnitt. Wie gesagt möchte ich möglichst früh im Juli losfahren. Bis zum 12.07 habe ich eigentlich keine Zeit zu warten, aber du wirst mich bestimmt einholen cool .

Paule

PS: Hast du die günstige Fahrkarte der Connexzüge direkt am Bahnhof bekommen oder musstest du vorausbuchen? (Falls ich doch über Schweden zurückfahren sollte).
Top   Email Print
#336171 - 05/22/07 07:14 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Dittmar]
FrankSP
Member
Offline Offline
Posts: 70
Moin,

ich habe mal irgendwo gehört, dass die Bären vollkommen überschätzt würden. Viel gefährlicher seien Elche mit Jungen. Käme man versehentlich zwischen Elchin und ihre Brut, würde diese radikal angreifen – mit schwersten Folgen. Aber das Leben an sich ist ja schon riskant...

Gruß,

Frank
Top   Email Print
#336243 - 05/22/07 10:13 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: FrankSP]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: FrankSP

ich habe mal irgendwo gehört, dass die Bären vollkommen überschätzt würden. Viel gefährlicher seien Elche mit Jungen. Käme man versehentlich zwischen Elchin und ihre Brut, würde diese radikal angreifen – mit schwersten Folgen. Aber das Leben an sich ist ja schon riskant...


Hallo Frank,

ziemlich genau das habe ich in der Touristeninfo in Gäddäde gehört, Elche und Junge können sehr gefährlich sein. Die Frau schien recht naturverbunden zu sein, hatte viel Ahnung von der Gegend (und war sehr nett).

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#336391 - 05/22/07 03:13 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Dittmar]
Pedalen-Paule
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,081
Noch mal ´ne Frage zum Zugfahren in Sverige: Könntest du nochmal kurz beschreiben, was du alles auseinander gebaut hast? In irgend einem Thread las ich, Laufräder, Schutzbleche, Gepäckträger abmontiert, Lenker gerade - Sattel(-stütze) im Handgepäck. Scheint mir aber immer noch ein riesiges Paket zu sein, besonders, wen man alles alleine schleppen muss inkl Gepäck!

Gibt´s das Connex-Ticket direkt am Bahnhof für den günstigen Preis (für Studies: Riksgränsen-Göteborg 399 SEK im I-Net aber trotzdem Normalpreis, das ist kein "Just now" der SJ).

Paule
Top   Email Print
#336431 - 05/22/07 05:24 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Dittmar]
Snikker
Member
Offline Offline
Posts: 166
In Antwort auf: Dittmar

ziemlich genau das habe ich in der Touristeninfo in Gäddäde gehört, Elche und Junge können sehr gefährlich sein. Die Frau schien recht naturverbunden zu sein, hatte viel Ahnung von der Gegend (und war sehr nett).


hallo
auf meine frage nach den schwedischen bären wurde mir geantwortet: siehst du einen bären, bleib stehen. siehst du einen Elch lauf um dein leben.
ganz so dramatisch waren die elchbegegnungen dann doch nicht. grins was dort noch rumkreucht und sich an deinen unbewachten vorräten zu schaffen machen könnte, wären der vielfraß.
sg heimo
Besser ein dummer Wanderer als ein Weiser, der zu Hause sitzt.
Top   Email Print
#336456 - 05/22/07 06:40 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Snikker]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Hallo zusammen,

ich melde mich nun auch mal zu Wort. Ich war zwar noch nicht am Nordkap, aber schon mehrmals mit dem Fahrrad in Skandinavien unterwegs. Also ich hoffe ich kann auch etwas dazu beitragen.

1) zu Frank SP: Also bei Deiner Fahrradausrüstung möchte ich mal anmerken, das ich 6 Schläuche für übertrieben halte. Ich nehme eigentlich immer nur 2 mit, die reichen vollkommend aus. Auch einen Ersatzmantel würde ich nicht mitnehmen. Ich fahre auch seit einigen Wochen den Schwalbe Marathon-XR, der ist so gut, der hält die Tour locker durch. Kettenpeitsche warum? Notfalls kannste auch ein Stück Holz nehmen! Frfag mal Dittmar, ich glaube der hat das schon mal mit einem Stück Holz gemacht.
Zur Kleidung: Ich würde auf jeden Fall an warme Klamotten denken und an gutes Regenzeug. Ich habe auch schon eine Packliste erstellt, ich kann Dir ja diese mal bei Gelegenheit zuschicken.

2) Zur Rückreise:
Ich habe mir einen Flieger von Tromsö nach Hamburg gebucht bei norwegian airline. Der Flug kostet insklusive Fahrradmitnahme ca. 190€. Ich schätze mal billiger kommt man auch nicht mit der schwedischen Bahn nach Deutschland zurück. Die Fahrverbindung muss ja auch noch bezahlt werden, und die ist ja nicht gerade günstig.

3) zu Bären und sonstiges:
Also wer davor Angst hat, der dürfte in Deutschland nie nie auf der Straße Fahrrad fahren. Ich glaube die Gefahr in Deutschland von einem Auto oder LKW überrolt zu werden ist 1000mal größer!!

Also bis dann
Top   Email Print
#336549 - 05/22/07 11:12 PM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Thomas1976]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Die Fahrverbindung muss ja auch noch bezahlt werden, und die ist ja nicht gerade günstig.

Deshalb benutzt der clevere Nordlandfahrer die Strecke Trelleborg - Sassnitz, die ist nämlich mit dem »Berlin-Night-Express« schon bezahlt. Zusammen mit der Hinfuhre sollte man sich fünf Tage Scanrail überlegen, 230€.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#336556 - 05/23/07 03:59 AM Re: Skandinavien-Radler aller Länder, vereinigt eu [Re: Thomas1976]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
In Antwort auf: Thomas1976


3) zu Bären und sonstiges:
Also wer davor Angst hat, der dürfte in Deutschland nie nie auf der Straße Fahrrad fahren. Ich glaube die Gefahr in Deutschland von einem Auto oder LKW überrolt zu werden ist 1000mal größer!!

Also bis dann


Hallo Thomas,
das kann ich nur bestätigen. Wir waren mindestens 10 mal in Skandinavien in Urlaub (ja auch bis zum Nordkap) und haben nur ein einziges mal Elche in freier Wildbahn gesehen. Außerdem laufen diese weg, wenn sie Menschen sehen. Dass man versehentlich und unbemerkt zwischen Elchkuh und Kalb kommt und die Elchkuh in ihrer Verzweiflung versucht ihr Kind zu retten, ist ausgesprochen unwahrscheinlich.
Übrigens können Wildschweine, von denen es in Deutschland massenhaft gibt, dem Menschen tötliche Verletzungen zufügen. Wer traut sich noch in den deutschen Wald?
Gruß
Ingo
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de