29582 Members
98653 Topics
1551282 Posts
During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#33314 - 01/30/03 09:57 PM
Fahrradtransport Ryanair
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 764
|
Moin, Moin! Hat irgendjemand Erfahrungen mit der Radmitnahme bei Ryanair bez. Verpackung...? Auf der HP von Ryanair steht, dass Verpackung usw notwendig ist. Habe bei meinen bisherigen Flügen bei anderen Fluggesellschaften solche Hinweise erfolgreich übersehen, und nie dabei Probleme gehabt. Wie ist das bei Ryanair? Ist das vielleicht auch abhängig vom Abflughafen? Wollen von Lübeck aus Richtung Bergamo fliegen.
Danke und Gruss Nico
|
|
Top
|
Print
|
|
#33317 - 01/30/03 10:07 PM
Re: Fahrradtransport Ryanair
[Re: Nico]
|
Member

Offline
Posts: 1,138
|
Guck mal im Thread Hiiilfe, zwei zurück.
|
Top
|
Print
|
|
#33318 - 01/30/03 10:09 PM
Re: Fahrradtransport Ryanair
[Re: Nico]
|
Anonym
Unregistered
|
hallo nico,
wir sind 2002 von montpellier nach frankfurt hahn mit ryanair geflogen. hatten unsere fahrraeder komplett in fahrradkartons gepackt, die wir uns zuvor beim fahrradhaendler in montpelier besorgt hatten. es gab keine probleme. nach uns kamen noch 2 radler ohne verpackung die hatten aber auch keine probleme. im zweifelsfalle vorher am abflughafen nachfragen oder gleich einpacken.
gruss jan
|
Top
|
Print
|
|
#33479 - 02/01/03 12:07 PM
Re: Fahrradtransport Ryanair
[Re: Nico]
|
Member

Offline
Posts: 3
|
6€ pro einem Kilo Übergewicht pro Strecke! Also das kann bedeuten, dass das Rad teurer fliegt als der Mensch! Sollte man nicht vergessen!
Christian
|
Top
|
Print
|
|
#33493 - 02/01/03 02:26 PM
Re: Fahrradtransport Ryanair
[Re: phatlizard]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 764
|
Hallo, Danke für Eure Antworten. @Christian: Wieso Übergewicht? LT. HP von Ryanair zahle ich pauschal 25 EUR pro Strecke für Sperrrgpäck wie Fahräder... Also Übergewicht Gruss Nico
|
|
Top
|
Print
|
|
#33495 - 02/01/03 02:30 PM
Re: Fahrradtransport Ryanair
[Re: Nico]
|
Anonym
Unregistered
|
Tja da haben sie mich nach London wohl abgezockt! Vielleicht weil Weihnachten war ... keine Ahung! Aber ich freu mich für Dich, wenn es billiger wird! Der Umgang mit dem Rad war gut ... soweit man dass von Aussen sehen konnte!
Christian
|
Top
|
Print
|
|
#33503 - 02/01/03 04:14 PM
Re: Fahrradtransport Ryanair
[Re: Nico]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,918
|
Hallo, ' habe gerade gelesen, dass Ryanair als einzige Fluggesellschaft bei Beschädigung jede Haftung ablehnt. Das muss man vorher unterschreiben, sonst kommt's Rad nicht mit. Gruss Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#33507 - 02/01/03 04:49 PM
Ryanair - Schadenshaftung
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 390
|
Wenn Du irgendwo so was liest, gib doch bitte gleich eine Quelle mit an. Im Internet verbreiten sich gerade Gerüchte schneller als das Licht.
Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob ein derartiger Haftungsausschluss überhaupt rechtmäßig sein kann, wäre im Schadensfall jedenfalls eine Überprüfung wert.
Gruß
M.
|
Top
|
Print
|
|
#33511 - 02/01/03 05:35 PM
Re: Ryanair - Schadenshaftung
[Re: Fetzer]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,918
|
Hallo Fetzer, hast vollkommen Recht. Quelle: Zeitschrift "Radtouren 1/2003", mit mehreren Berichten zum Radtransport im Flugzeug. Gruss Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#33542 - 02/01/03 10:12 PM
Schadensregulierung bei Ryanair
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 1,138
|
Ich habe jetzt nochmal in meinen Unterlagen nachgeschaut:
Im Sommer 2001 wurde mein Hinterrad auf dem Transport von Hahn nach Shannon mit Ryanair unbrauchbar demoliert.
Noch auf dem Airport in Shannon wurde von Ryanair ein sog. "Property Irregularity Report (P.I.R)" aufgenommen. Noch in Irland (Frist beachten) habe ich den kompletten Schaden schriftlich beim Head Office von Ryanair in Dublin geltend gemacht (Claim for damaging rear wheel): insgesamt 118 irische Punts fürs die Reparaturkosten sowie die entstanden Transportkosten (Taxi!) zur nächsten Werkstatt in Enis. Bereits 5 Tage später wurde mir schriftlich ein Verrechnungscheck über 260 DM zugeschickt, also nur ca. 23 DM weniger als von mir geltend gemacht.
Rechtsgrundlage ist das international geltende Warschauer Abkommen (Warsaw-Hague Conventions), auf das im Kleingedruckten der Flugscheine hingewiesen wird und das die Haftung der Fluggesellschaften begrenzt (Baggage Liability Limitations: bei beschädigtem Gepäck waren das 2001 pro kg max. 20 US-Dollar).
Der von Dir angesprochene Haftungsausschluss hat mich zunächst stutzig gemacht, ist aber m.E. gegenstandslos bzw. unwirksam. Bereits vor zwei Jahren, also bei meinem Flug, standen folgende Bedingungen für den Radtransport in der FAQ von Ryanair:
>Spezielle Bedingungen für die Beförderung von Fahrrädern Passagiere, die ein Fahrrad befördern möchten, müssen sicherstellen, dass dieses sorgfältig verpackt ist. Lenkstangen müssen nach innen gedreht, Pedale entfernt und die Luft aus den Reifen herausgelassen werden, und das Fahrrad muss in Plastik oder Karton o. ä. verpackt werden. Ryanair übernimmt keine Haftung für eventuell während des Transports entstandene Schäden. Passagiere müssen bei der Abfertigung eine eingeschränkte Verzichterklärungsmarke unterschreiben, die Ryanair von jeglicher Verantwortung freispricht. Wir behalten uns das Recht vor, die Beförderung von Fahrrädern zu verweigern, da diese strengstens unter Vorbehalt ausreichenden Gepäckraums erfolgt. <
Damals war das lediglich auf englisch, aber absolut inhaltsgleich. Ich kann mich auch nicht erinnern, je eine "Verzichtserklärung" o.ä. zur Unterschrift vorgelegt bekommen zu haben.
Gruss Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#33569 - 02/02/03 11:42 AM
Re: Fahrradtransport Ryanair
[Re: Nico]
|
Anonym
Unregistered
|
Hallo Nico, Ich kann mich nur Jan anschließen. Ich war auch einer der vieren bei der Tour von Montpellier nach Frankfurt hahn mitdabei. Es gab keinerlei Probleme das Rad unterzubekommen. Im Novembver habe ich und ein weitere von dieser 4er Gruppe nochmals einen Hin- und Rückflug von Frankfurt Hahn nach Perpignan unternommen. Auch hier gab es keinerlei Probleme. Am flughafen Perpignan hatten wir sogar die Möglichkeit für zusammen 36 €uro den Radkoffeer bzw. den Fahhradkartoon abzugeben. OK, 18 €uro für einen Kartoon ist schon was, aber damit entfiel die Mühe sich einen neuen Kartoon zu besorgen und den alten zu entsorgen. Kosten: Das Fahrrad kostet 25 €uro pro Flugrichtung, ohne Gewichtsbeschränkung. Buchen konnten wir das Rad allerdings nicht per Internet sondern nur über die verdammt teure 0190 Nummern. Also viel Spaß mit Ryanair Markus
|
Top
|
Print
|
|
#40474 - 04/11/03 10:56 AM
Re: Fahrradtransport Ryanair
[Re: Anonymous]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 764
|
Hallo, um Mal ein altes Thema auf zu wärmen (falls es jemanden interessiert!): Bin gerade aus Italien zurück. Der Transport mit Ryanair war absolut problemlos.  Auf dem Flughafen in Bergamo mussten wir allerdings die Räder durch die Sicherheitsbeleuchtung (oder wie heißt das Gerät?) zwängen  ("It's for your own safety") Kann es trotzdem nur empfehlen! Für das schlechte Wetter in Italien kann Ryanair schließlich auch nichts! Gruss Nico
|
|
Top
|
Print
|
|
#87035 - 05/02/04 11:56 AM
Re: Fahrradtransport Ryanair
[Re: Nico]
|
Member

Offline
Posts: 86
|
Ich werde im Sommer von Hahn nach Kerry mit ryanair fliegen. Da ich zum ersten Mal mein Rad mit in den Flieger nehme, habe ich einige Fragen: 1. Muss man vorher unbedingt sein Rad bei ryanair anmelden? 2. Welche Verpackung ist am besten: Karton vom Händler oder Luftpolsterfolie um die empfindlichen Teile? 3. Kann man in den Karton noch zusätzlich Gepäck "hineinmogeln"? - ich werde mehr als 15 kg mitnehmen müssen. 4. Da nur ein Gepäckstück erlaubt ist - muss man sämtliche Packtaschen in eine große Tüte stecken oder wie geht das am besten?
schönen Gruß und danke für eure Mühe
|
Top
|
Print
|
|
#87036 - 05/02/04 12:01 PM
Re: Fahrradtransport Ryanair
[Re: nolteunna]
|
|
Hallo, 1. Muss man vorher unbedingt sein Rad bei ryanair anmelden?
Unbedingt. 2. Welche Verpackung ist am besten: Karton vom Händler oder Luftpolsterfolie um die empfindlichen Teile?
Da streiten sich die Geister. Luftpolsterfolie hat den Vorteil, dass es nach Fahrrad aussieht un möglicherweise entsprechend behandelt wird. Ein Kartonschützt das Rad etwas besser, aber es werden dafür möglicherweise andere Gepäckstücke auf den Karton gestellt. Mein Tipp unabhängig davon: Hinteren Umwerfer abschrauben und mit Kabelbinder am Rahmen befestigen, dann kann er bei einem Stoß ausweichen. 3. Kann man in den Karton noch zusätzlich Gepäck "hineinmogeln"? - ich werde mehr als 15 kg mitnehmen müssen.
Ja. Aber bitte gut festbinden! 4. Da nur ein Gepäckstück erlaubt ist - muss man sämtliche Packtaschen in eine große Tüte stecken oder wie geht das am besten?
Würde ich so machen. Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#87040 - 05/02/04 12:17 PM
Re: Fahrradtransport Ryanair
[Re: Andreas]
|
Member

Offline
Posts: 730
|
In Antwort auf: --------------------------------------------------------------------------------
4. Da nur ein Gepäckstück erlaubt ist - muss man sämtliche Packtaschen in eine große Tüte stecken oder wie geht das am besten?
--------------------------------------------------------------------------------
Würde ich so machen Bitte? Wo steht das denn? Ich habe bis jetzt immer alle Packtaschen einzeln aufgegeben. Das waren dann drei Gepäckstücke und ein Teil Handgepäck. Du musst also nicht alles in eine Tüte stecken. Viele Grüße Tristan
|
|
Top
|
Print
|
|
|