International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (uri63, Dr. Squirrel, thomas-b, Tobi-SH, esGässje, SamB, motion, 4 invisible), 715 Guests and 847 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550983 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Rennrädle 45
Nordisch 45
Topic Options
#331576 - 05/06/07 01:22 PM Mein "persoenliches" Sattelproblem
haegar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,594
Hallo,

zuerst ganz klar, ich habe versucht, alles ueber das Thema Sattel & Co, was hier geschrieben wurde zu lesen, aber so richtig Antworten bzw. Ideen habe ich keine bekommen.

Nach einigen Probefahren habe ich im Maerz einen Utopia Kranich bestellt, ganz besonders unter den Voraussetzungen, dass ich zum einen so ca. 140kg auf die Waage bringe und zum anderen eher eine Hollandrad-typischen Haltung einnehmen will bzw. muss (u.a. Sportverletzungen in der Schulter). Da hat der Kranich insbesondere mit dem gefahrenen Cruiserlenker super gepasst. Die Probefahrt war auf einem Leppersattel, weder Primus, noch N90, aber gefedert und eigentlich sehr angenehm. Aber es wurde ausdruecklich gesagt, dass die Sattelfrage auch kein Problem waere, weil es ausreichend gaebe und ich solange testen koennte, bis ich was passendes gefunden habe.

Mit Verspaetung habe ich nun das Rad seit 14 Tagen und bin mit dem Rad selber auch sehr zufrieden verliebt. Zuerst hatte ich einen Brooks B67(!) drauf bekommen, warum keinen Brooks B66 der eigentlich stabiler sein sollte, weiss ich nicht.

Die ersten km alles paletti, bin vor ein paar Jahren Mountainbike gefahren und mit den Gelsaetteln hatte ich da schon viel schneller Probleme, weil Gel platt gedrueckt und Schale sch.... Aber so nach ca. einer Woche und den ersten 100km (nein in der Woche, nicht am Stueck peinlich ) fingen die Probleme an, dass ich zunehmend auf dem hinteren "Ring" im Sattel sass und nicht im Sattel. Also los zum Testen.

* letzte Woche Lepper N90 - der schlaegt leider massiv durch

* der fuer die Woche erwartete B33 ist nicht gekommen

* der Terry Molto ClimaVent Gel war es ueberhaupt nicht

* B90 (in Utopia Version OHNE Federn) passt von der Form her gut, aber
a) ich pruegel mir das Hirn raus, komplett aufrecht und ausser Big Apple ungefedert und dem Rad duerfte das bei dem Gewicht wohl auch nicht gut tun

b) wenn ich mit etwas mehr Druck fahre, schiebe ich mich Stueck fuer Stueck auf dem Sattel nach Hinten und sitze irgendwann wieder auf Kante. Selbst sehr konzentriert kann ich dagegen nix tun, ausser komplett "ohne Druck" fahre, dann kann ich aber auch schieben. Auch Aenderung der Sattelstellung hat ausser tlw. Schmerzen an empfindlichen Stellen wirr nix gebracht.

Kommentar des Haendlers, klar DAS liegt am Lenker und der Sitzposition. Da machen wir 'nen flacheren Lenker drauf und den dank Speedlifter auch nicht mehr so hoch und dann passt das. Das mag ja so sein, aber SO wollte ich nicht radfahren und SO haette ich mir den Kranich auch nicht bestellt.

Tja, auf Grund der Empfehlung von Utopia auf der Messe und des Haendlers habe ich den Rahmen in 59 genommen und somit KEINEN Platz mehr fuer eine gefederte Sattelstuetze, weil vielleicht noch 5cm Luft.

Das Problem ist auch, dass der Haendler auch wenn bemueht, kaum Saettel bekommt, z. B. den Brooks B33, weil "ist halt gerade Saison und da dauert das". Er meint, dass ich mir keine Sorgen machen soll, dann teste ich halt dann, wenn die Saettel da sind, netter Vorschlag, NUR wir wollen ab Samstag eine Woche nach Daenemark, zwar mit dem Auto, aber dann halt Tagestouren und die sollen bestimmt nicht nach 10-20km zu Ende sein.

Wer hat fuer das Problem irgendwelche Ideen, oder auch konkrete Vorschlaege fuer Saettel, die ich mal testen sollte und die nicht gerade bis max. 80kg freigegeben sind? Ich hoffe das ganze war jetzt ausfuerlich genug, um fundierte Antworten erhoffen zu koennen schmunzel
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#331627 - 05/06/07 03:46 PM Re: Mein "persoenliches" Sattelproblem [Re: haegar]
trevauno
Member
Offline Offline
Posts: 24
Hallo Haegar,

dein Problem kommt mir sooo bekannt vor. Ich habe für mein Trekkingrad auch lange den passenden Sattel suchen muessen.
Bin dann im Internet auf SQ-Lab gestossen. H. Hild fertigt Sättel nach ergonomischen Gesichtspunkten. An und für sich nichts Neues.
Aber die Sättel gibt´s in verschiedenen Breiten.
Meiner, der Ergolux Nr. 602 wird mit auswechselbaren Elastomeren geliefert. Schwarz wäre laut Tabelle von ca. 80 bis 100 Kg. Allerdings endet die Tabelle bei 100 kg.
Beim Fachhändler wird dein Sitzknochenabstand vermessen, und mit einer Schablone die Breite bestimmt. Nach zwei bis drei Touren war der Sattel eingefahren.
Seitdem plagen mich auch keine Taubheitsgefühle im Dammbereich mehr.
Der Preis lag bei rund 90 €.
Schau doch mal unter www.dersattel.de

vg Michel
der tag ist lang und rund punkt
Top   Email Print
#331650 - 05/06/07 05:06 PM Re: Mein "persoenliches" Sattelproblem [Re: haegar]
haegar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,594
Jetzt muss ich mir noch mal selber antworten schmunzel

Also bin gerade von einer 22km Runde zurueck, fuer mich die laengste ueberhaupt, doppelt solange wie die letzten (ja, ich weiss, andere sind noch nicht mal warm peinlich ) . Und vom Hintern her alles im gruenen Bereich, da scheint der B90 wohl richtig zu passen, aber ...


Zuerst mal bin ich richtig sauer, der fette Big Apple 60 mit ziemlich viel Druck aufgepumpt, ist hinten so montiert, dass schon im Stehen fast der Reifen links anschlaegt und rechts locker mind. 2cm Luft sind, Ergebnis konnte ich jetzt gerade schon feststellen, nach 155km Gesamtfahrleistung ist der Lack aehm Pulverbeschichtung ab - super böse

"nach hinten schieben": DAS Problem habe ich dann mal selber zumindest fuer den B90 geloest und es war ziemlich simpel, verstehe allerdings nicht, warum der Haendler zuerst an Lenker umbauen denkt und nicht daran: Sattel 3-4cm hoeher. Allerdings habe ich auch den Lenker dann angepasst hoeher gestellt und eben nicht den Sitzwinkel geaendert. Daraufhin ebenfalls deutlich "leichter" gefahren und ca. 3km/h schnelleren Durchschnitt cool

"einpruegeln": DAS ist wohl eindeutig ein Problem der Hamburger Radwege böse Denn auf den Naturwegen und kleinen Strassen rund um den Flughafen war das kaum ein Problem, bzw. vertretbar. Zurueck nach Hause kaum auszuhalten. Allerdings bin ich wohl mit dem Sattelhoeherstellen schon fast in Reichweite der kleinen 320.


Ach ja, auch noch seeeeeeehr interessant: Ich hatte, weil ich schon gelegentlich das Gefuehl hatte, das es nicht "haelt", gestern flehentlich um eine Patentstuetze gebeten, aber nein, es wurde Kerze mit Kloben montiert. Ende der Geschichte, kurz vor Ende der Runde stellte ich deutlich Schmerzen in empfindlichen Bereichen fest, und daraufhin, dass der Sattel um 30° nach oben zeigte. Aber nein, der Kloben war nicht nur schon wieder locker, sondern auch komplett "ausgeschlagen" und muss das wohl schon ein ganzes Stueck gewesen sein, denn das Gestell vom B90 sieht sehr eindeutig nach reichlich Spanverarbeitung aus - aber ok, da ist dann Haendler selber Schuld, wer nicht hoeren will unschuldig
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#331651 - 05/06/07 05:09 PM Re: Mein "persoenliches" Sattelproblem [Re: trevauno]
haegar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,594
In Antwort auf: trevauno
laut Tabelle von ca. 80 bis 100 Kg. Allerdings endet die Tabelle bei 100 kg.


Vermessen hin und her, ich finde es sehr riskant, mich auf einen Sattel zu schwingen, der dann ca. 40 - 75(!!!!!!)% ueberlaster waere, je nachdem wie der Hersteller den Rest dimensioniert, ne da haette ich schon Angst, dass mir nach einem kraeftigen Hubbel die Sattelkerze im Ar.... steck schockiert
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#331658 - 05/06/07 05:20 PM Re: Mein "persoenliches" Sattelproblem [Re: haegar]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Ohhaeger Du Schrecklicher,

wechsle doch Deinen Radhändler.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#331682 - 05/06/07 06:26 PM Re: Mein "persoenliches" Sattelproblem [Re: haegar]
Schraat
Member
Offline Offline
Posts: 160
Nach diesem soll der Brooks B33 für schwere Fahrer sein. Der hat nicht nur eine Sattelstrebe sondern drei am Kloben. Er ist aber 235 oder 240 mm breit.

Hier für 60 Euro bestellbar.
Top   Email Print
#331685 - 05/06/07 06:37 PM Re: Mein "persoenliches" Sattelproblem [Re: haegar]
Schraat
Member
Offline Offline
Posts: 160
Der Big Apple wird nicht mit viel Druck aufgepumpt. Er kann dir nur Komfort verschaffen wenn er möglichst wenig Druck hat. Der Mindestdruck steht an der Flanke, 2bar?. Ich würde aber bei deinem Gewicht erstmal probieren wie er sich durchdrückt wenn du drauf sitzt, er darf währen der Fahrt nicht durchschlagen.

Falls du nicht hast, kauf dir eine Standpumpe mit Manometer, ist eine echte Erleichterung immer den richtigen Druck aufzupumpen den du als ideal für dich rausgefunden hast.

Hat der Händler dir zur Funktionsweise des Big Apple gar nichts weiter erklärt?

Edited by Schraat (05/06/07 06:43 PM)
Top   Email Print
#331700 - 05/06/07 07:11 PM Re: Mein "persoenliches" Sattelproblem [Re: Schraat]
haegar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,594
In Antwort auf: Schraat

Nach diesem soll der Brooks B33 für schwere Fahrer sein.


Deswegen soll ich ihn ja auch unbedingt Probefahren und das im "kostenlosen" Tauschen bis es passt Konzept bei meinem Haendler, nur da ist er halt nicht sofort greifbar. Jetzt bei einem anderen Haendler bestellen, bedeutet nicht nur zusaetzliche Kosten, sondern auch das Risiko, dass es fuer den Urlaub sowieso zu spaet kommt.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#331705 - 05/06/07 07:15 PM Re: Mein "persoenliches" Sattelproblem [Re: Schraat]
haegar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,594
In Antwort auf: Schraat
Der Big Apple wird nicht mit viel Druck aufgepumpt. Er kann dir nur Komfort verschaffen wenn er möglichst wenig Druck hat.

Ich weiss, der RadRatgeber von Utopia war da wirklich informativ werbend.

In Antwort auf: Schraat
Hat der Händler dir zur Funktionsweise des Big Apple gar nichts weiter erklärt?

Nein, war aber auch nicht notwendig. Andererseits haben wir gemeinsam versucht, den optimalen Druck zu finde, auf pumpen bis Max. und dann ablassen, bis es "noch" ok war. Der Komfort durch den Big Apple passt eigentlich schon, Kopfsteinpflaster z. B. kein Thema.

ABER das reicht halt nicht, aufrecht mit einem Sattel OHNE Federung zu fahren.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#331778 - 05/06/07 10:03 PM Re: Mein "persoenliches" Sattelproblem [Re: haegar]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Moin Haegar,

du kannst den Brooks B33 gern bei mir Probefahren, entweder auf deinem Kranich oder auf meinem Pastoor (Kruisframe Hollandrad bis 160 kg freigegeben), der nimmt es Gewichtsmäßig auch mit dir auf. Ich wohne in der Nähe der Alsterschwimmhalle / U-bahn Lübecker Straße.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#331780 - 05/06/07 10:10 PM Re: Mein "persoenliches" Sattelproblem [Re: Flying Dutchman]
haegar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,594
Hi Flying Dutchman,

super liebes Angebot, morgen zerreisst es mich wohl von den Terminen her, aber Dienstag kaeme ich gerne drauf zurueck, melde mich per PN bei dir.

In Antwort auf: Flying Dutchman
Pastoor (Kruisframe Hollandrad bis 160 kg freigegeben)

Hast du da ggf. vorab schon mal eine Bezugsquelle in Deutschland, oder gar in HH? Eine Freundin von uns sucht auch ein Rad in der passende Schwerlastklasse und moechte eigentlich was noch "hollaendischeres" als meinen Kranich verwirrt
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#331990 - 05/07/07 03:44 PM Re: Mein "persoenliches" Sattelproblem [Re: haegar]
trevauno
Member
Offline Offline
Posts: 24
Hallo,


die Gewichtsangabe in der Tabelle bezog sich auf die Elastomere. Nicht auf den Sattel selbst.
der tag ist lang und rund punkt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de