29553 Members
98632 Topics
1550951 Posts
During the last 12 months 2163 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#330733 - 05/03/07 04:29 PM
Kette zusammen nieten
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 41
|
Hallo erstmal also kann mir einer ein paar Tipps geben wie ich eine kette mit nem normalem multitoll wieder zusammen nieten kann? Sitze jetzt schon fast 2h hier und immer wieder rutscht/fliegt der stift weg Vielleicht gibt’s da ja ein Trick den ich nicht kenne, mach das zum ersten mal ^^ wäre über jeden Tipp dankbar Bis dann Lukas
|
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger."
Kurt Tucholsky | |
Top
|
Print
|
|
#330735 - 05/03/07 04:35 PM
Re: Kette zusammen nieten
[Re: egon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,081
|
Mit dem Multitool? Oder meintest du einen Kettennieter. Auf jeden Fall solltest du darauf achten, dass schon beim Entnieten der Stift nicht ganz raus gedrückt wird, sondern stecken bleibt, du aber trotzdem den schmaleren Teil einfügen kannst. Etwas fetten (kein Öl!) und den Stift wieder vorsichtig reindrücken.
Paule
|
Edited by Pedalen-Paule (05/03/07 04:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#330749 - 05/03/07 05:14 PM
Re: Kette zusammen nieten
[Re: egon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,878
|
Welches Multitool ist es denn, mit dem du schon zwei Stunden Probleme hast? Ist es eins für ein paar Cents Fuffzich,oder ein namhaftes, wie das Topeak Alien? Mit dem habe ich schon gute Erfahrungen gemacht. Ich würde ein Kettennieter kaufen von Tacx,wenn es ein günstiges Werkzeug ist,das du benutzt.
|
Top
|
Print
|
|
#330750 - 05/03/07 05:15 PM
Re: Kette zusammen nieten
[Re: egon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,279
|
Na dann viel Spass :-P
Hatte den Mist auch mal.
Versuch erstmal den Stift in eine Hälfte der Kette zu drücken. Stift mit dem Hammer vorsichtig festklopfen. Dann den Stift und die eine Hälfte des Kettengliedes in die Zange einzwicken. Höllisch aufpassen das der Stift gerade bleibt und auch gerade in die Kette gedrückt wird. Musst probieren bis der Druck von der Zange im richtigen Winkel läuft. Dann drücken was das Zeug hält. Jetzt entweder noch mal probieren oder der Stift ist schon mal in der ersten Hälfte drin. Dann den Rest der Kette einfädeln und noch mal drücken. Und dann noch mal durch die zweite Hälfte des äusseren Gliedes durch.
Kann sicherlich länger dauern das Prozedere...
Pass auf deine Finger auf.
|
|
Top
|
Print
|
|
#330752 - 05/03/07 05:17 PM
Re: Kette zusammen nieten
[Re: egon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Wenn es sich um eine Shimanokette handelt solltest Du Deinen Versuch nochmal überdenken, den Ketten liegen nicht umsonst besondere Nietstifte bei...
|
Top
|
Print
|
|
#330753 - 05/03/07 05:20 PM
Re: Kette zusammen nieten
[Re: latscher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 339
|
Alle Achtung, latscher, dass du das überhaupt überlebt hast und noch darüber berichten kannst... Mal im Ernst, lag es bei dir nun an der Kette oder am Werkzeug oder an Beidem? Mit meinem Alien Multitool habe ich auf Anhieb zum ersten Mal erfolgreich eine Kette vernietet - ging schnell und ohne irgendwelche Probleme...
|
Gruß aus Salzgitter Reinhard | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#330757 - 05/03/07 05:26 PM
Re: Kette zusammen nieten
[Re: egon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
nach 2h hätte sich doch längst die Anschaffung eines Kettenschloßes gelohnt. job
|
Top
|
Print
|
|
#330758 - 05/03/07 05:27 PM
Re: Kette zusammen nieten
[Re: Baghira]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 41
|
Also es ist genau das hier ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif)
|
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger."
Kurt Tucholsky | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#330762 - 05/03/07 05:33 PM
Re: Kette zusammen nieten
[Re: reinhard_1005]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,279
|
Alle Achtung, latscher, dass du das überhaupt überlebt hast und noch darüber berichten kannst... Bin hart im nehmen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#330783 - 05/03/07 06:12 PM
Re: Kette zusammen nieten
[Re: Pedalen-Paule]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 41
|
Ok kette ist zusammen endlich danke euch für die schnelle Hilfe hat super geklappt mit nicht ganz rausdrücken !!! Hab ich sie jetzt ein wenig kürzer gemacht, wirkt sich das negativ aus wenn 1-2 Glieder fehlen? ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
|
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger."
Kurt Tucholsky | |
Top
|
Print
|
|
#330788 - 05/03/07 06:21 PM
Re: Kette zusammen nieten
[Re: egon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,081
|
...wirkt sich das negativ aus wenn 1-2 Glieder fehlen?
Eigentlich nicht. Schalte doch mal über kreuz (was man ja eigentlich nicht machen sollte) dh. hinten das Ritzel mit den meisten Zähnen und vorne ebenfalls das größte Kettenblatt. Wenn jetzt das Schaltwerk etwa einen rechten Winkel bildet (es kann auch ruhig ein etwas stumpfer Winkel sein), ist alles OK. Wahrscheinlich wird die genietete Stelle noch einige Kilometer etwas klicken und knacken, das sollte aber dann auch weg gehen. Paule
|
|
Top
|
Print
|
|
#330790 - 05/03/07 06:23 PM
Re: Kette zusammen nieten
[Re: reinhard_1005]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,635
|
Mit meinem Alien Multitool habe ich auf Anhieb zum ersten Mal erfolgreich eine Kette vernietet würde mich auch wundern, wenns nicht ginge. Funzt mit jedem Vierfuffzich-Werkzeug, habe dazu noch nie irgendein Spezialwerkzeug gebraucht, schon gar keinen Rohloff-Revolver oder andere vergleichbar teure Teile von Campa und Shimano, die das 10- bis zwanzigfache kosten. immer wieder rutscht/fliegt der stift weg nächstes Mal weißt Du's besser und läßt ihn ein bissl drin.
|
Edited by schorsch-adel (05/03/07 06:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
#330792 - 05/03/07 06:33 PM
Re: Kette zusammen nieten
[Re: Pedalen-Paule]
|
IngmarE
Unregistered
|
Wenn jetzt das Schaltwerk etwa einen rechten Winkel bildet (es kann auch ruhig ein etwas stumpfer Winkel sein) Das Schaltwerk kann auch fast ganz waagerecht nach vorne stehen, das stört nicht. Ich hab mal gelesen, dass man die Kette ablängt indem man sie ums größte Ritzel und größte Kettenblatt legt (wie beim Singlespeed) und zu dieser Kettenlänge noch 2 Kettenglieder dazunimmt. Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#330821 - 05/03/07 07:30 PM
Re: Kette zusammen nieten
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,081
|
Das ist natürlich auch in Ordnung. Ich habe es nur gerne etwas lockerer, so kann man bei Bedarf nochmal kürzen. Ich hatte schon einmal das Problem einer zu kurzen Kette: Aus Versehen (kann ja mal passieren) über Kreuz geschaltet und dann konnte man nicht mehr runterschalten, da kein Spielraum mehr vohanden war. Mit etwas metallischer Gewalt habe ich die Kette dann vom größten Kettenblatt entfernen können.
Man kann auch andersherum prüfen, ob bei der Kreuzstellung vorne/hinten klein die Kette durchhängt und das Schaltwerk auf dem Ritzel liegt (was natürlich nicht sein darf).
Paule
|
|
Top
|
Print
|
|
|