International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (thomas-b, jr1, qrt, LinksErömRächsEröm, Astronomin, 1 invisible), 167 Guests and 832 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98806 Topics
1553598 Posts

During the last 12 months 2110 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 47
Keine Ahnung 31
Deul 27
Juergen 23
bk1 22
Topic Options
#326038 - 04/13/07 04:51 PM Arkel-Bug
7schläferfahrrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,275
Jetzt hängt diese Tasche seit über ´nem Jahr an meinen Rädern, weiss nicht, dass sie nicht wasserdicht ist (und ist es doch so ziemlich), hält sich auch sonst ganz wacker, die erste wirkliche Macke zeigte sich jetzt an diesen wunderschönen Haltern:
Deren Befestigungsschrauben haben ihren Gewinde-Partner in sogenannten "Querlochbolzen". Eigentlich ein Standardteil für jeden Möbelschreiner, hier aber eine ugf. 9mm dicke, ca. 20 mm lange Rundstahlstange, mittige Querlochbohrung mit M5-Innengewinde... eigentlich ein Standardteil. Der ernüchternde Besuch bei meinem Schraubentandler (seitdem weiss ich wie so´n Ding heisst) offenbarte einen hiesigen M6-Standard und wesentlich grösseren Durchmesser, auch haben die von den Kanadiern verwendeten M5-Inbusse einen etwas kleineren Durchmesser... Pleite auf der ganzen Linie.
Anstatt mich dem Trübsinn zu ergeben, könnte ich mich an den deutschen Vertrieb wenden (macht wohl seit einiger Zeit ToutTerrain) und um Ersatz betteln (auch die Kanadier sind riesig nett, aber eben in Kanada). Damit brächte ich aber lediglich dasselbe Konstrukt wieder an den Start:
die geborstenen Bolzen haben für meine Vorstellung erschreckend wenig "Fleisch" an der Bohrung, das liesse sich mit vertretbarem Aufwand nicht ändern. Bei deutschen M4-Inbusschrauben passt der Kopf wieder, der noch zu beschaffende Bolzen wäre vertrauenerweckender...
Tut mir leid, wenn das alles etwas kompliziert klingt, auch habe ich kein wirklich gutes Detailfoto (den Link zur Arkel HP krieg ich auf dem Internetcafé-Rechner auch nicht hin), trotzdem endlich die entscheidende Frage (an die Metaller?):

Erreicht eine hochfeste M4-Schraube die Zugfestigkeit einer 8.8 M5?

Zusätzlich erwäge ich zur Erhöhung der Schellenreibung , auch um ein moderates Drehmoment verwenden zu können, die Verwendung von Montagepaste (Reibpaarung ist eloxiertes Alu auf ebensolchem oder auf lackiertem Lenkerrohr). Ist das sinnvoll?

Natürlich könnte ich auch problemlos den Originalzustand wieder herstellen, doch zielen die lockeren Halter bedrohlich auf die Schlauchanschlüsse meiner ollen Magura und ich möchte wg. vollgeladener Lenkertasche nicht ungebremst in den nächsten Kurvenbaum einrasten.
Bei Beschaffung der Originalteile werde ich natürlich mal das korrekte Drehmoment erfragen, die frei Schnauze angezogenen Inbusse könnten ja der Auslöser des ganzen Kladderadatsch sein.

ich bin jetzt keineswegs völlig empört, nur würde ich (vor allem bei diesem cool Wetter) halt gerne wieder mit dem Radl ohne Paranoia zum Einkaufen fahren.

Hoffentlich nicht zu konfus, hatte eine harte Woche

Axel
Top   Email Print
#326058 - 04/13/07 06:25 PM Re: Arkel-Bug [Re: 7schläferfahrrad]
timbuk
Member
Offline Offline
Posts: 101
Ich ziehe hier mal meine Studienunterlagen zu Rate. Leider ist M4 nur noch schnapp ab im Diagramm "Belastbarkeit von metrischem ISO-Grobgewinde" enthalten. Aber wenn ich mir den Verlauf der Graphen weiter denke müsstest du mit einer 10.9 M4 ungefähr in den selben Bereich der Zugfestigkeit kommen, mit 12.9 bist du schon darüber hinaus.

Gruß Mathis
Top   Email Print
#326059 - 04/13/07 06:29 PM Re: Arkel-Bug [Re: 7schläferfahrrad]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Servus Axel

Damit die Leut sehen, von was du sprichst:





Zum Bug himself: Du brauchst neue und stabilere Bolzen,
dafür brauchen wir doch keine Kanadier! lach


Gruß Mario
Top   Email Print
#326061 - 04/13/07 06:36 PM Re: Arkel-Bug [Re: dogfish]
timbuk
Member
Offline Offline
Posts: 101
Was hat das Bild mit der Tasche zu tun?

Gruß Mathis
Top   Email Print
#326064 - 04/13/07 06:40 PM Re: Arkel-Bug [Re: dogfish]
7schläferfahrrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,275
Danke Mario,
mein gerade lösungsmittelvernebeltes Hirn hat dieses Bild wohl gelöscht. Ich denke, auf diesem Bild erscheint das "Aufbohren" des Halters als indiskutabel, stabilere Bolzen, ja das wär`s...


Axel
Top   Email Print
#326065 - 04/13/07 06:40 PM Re: Arkel-Bug [Re: 7schläferfahrrad]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo Axel! Also M5 hat einen Spannungsquerschnitt von 14,2mm², M4 8,78. Somit bräuchtest Du eine Schraube mit einer Mindestzugfestigkeit von 1290 N/mm² und einer Streckgrenze von 1033N/mm², ergo würde eine M4 in 12.9 reichen (Rp~1080N/mm²). Allerdings ist Dein Tandler gut sortiert, wenn er DIN912er in 12.9 vorrätig hat... Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#326066 - 04/13/07 06:41 PM Re: Arkel-Bug [Re: timbuk]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Auf dem Bild ist der Delinquent (Taschenhalter) zu sehen...
Top   Email Print
#326067 - 04/13/07 06:42 PM Re: Arkel-Bug [Re: timbuk]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Die Rede war von den Haltern...

einer davon ist auf dem Bild zu sehen!


Gruß Mario
Top   Email Print
#326068 - 04/13/07 06:43 PM Re: Arkel-Bug [Re: timbuk]
7schläferfahrrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Mathis,
nicht die beiden Kettenwürger, sondern der darunter liegende "Jugendstil"-Träger ist der Taschenhalter (von denen 2 für eine Tasche benötigt werden).

Axel
Top   Email Print
#326069 - 04/13/07 06:47 PM Re: Arkel-Bug [Re: 7schläferfahrrad]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Das Ganze sieht dann so aus...





Gruß Mario
Top   Email Print
#326070 - 04/13/07 06:48 PM Re: Arkel-Bug [Re: Kampfgnom]
7schläferfahrrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,275
In Antwort auf: Kampfgnom

...Allerdings ist Dein Tandler gut sortiert, wenn er DIN912er in 12.9 vorrätig hat... Gruß, Uwe!


Mindestbestellmenge 1000 Stück, reicht für 500 Fahrräder, endlich eine richtige Herausforderung für den Topeak-Schlüssel listig

Axel
Top   Email Print
#326071 - 04/13/07 06:51 PM Re: Arkel-Bug [Re: dogfish]
7schläferfahrrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,275
Mario, nochmal danke, du bist unheimlich schnell, ich schreibe hier im Terroristen-System!

Axel
Top   Email Print
#326072 - 04/13/07 06:57 PM Re: Arkel-Bug [Re: 7schläferfahrrad]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Ich frage morgen mal bei meinem Händler, welche Länge bräuchtest Du denn?
Top   Email Print
#326073 - 04/13/07 07:00 PM Re: Arkel-Bug [Re: 7schläferfahrrad]
georider
Member
Offline Offline
Posts: 181
Moin Axel,
Wenn Du moechtest kann ich mal bei meinem Radhaendler vorbeiradeln, der fuehrt Arkel Taschen (schliesslich ist man in Canada...).
Wenn der solche Bolzen schnell bestellen kann, sind die per post in ca. 1 Woche bei Dir.

Cheers,

Lars
Top   Email Print
#326074 - 04/13/07 07:06 PM Re: Arkel-Bug [Re: Kampfgnom]
7schläferfahrrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,275
Länge (grob geschätzt) 30 bis 40 mm. Schraube liegt auf dem Schreibtisch, diese Tastatur ist 16,3 km entfernt zwinker . Danke für eine Erkundigung, das mit der Mindestbestellmenge war einfach nur geraten, wenn Preisinger in München die Dinger nicht im (gut sortierten) Laden hat, kann ich für die gerade benötigten 4 Stück keinen Mengenrabatt rausschinden listig

Axel
Top   Email Print
#326078 - 04/13/07 07:18 PM Re: Arkel-Bug [Re: georider]
7schläferfahrrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,275
Danke Lars,
meine Tasche hab ich damals direkt von Arkel aus Quebec bekommen, die sind ebenso schnell und würden meine Ungeschicklichkeit wahrscheinlich noch mit einer Gratislieferung belohnen. Arkel-Vertrieb gibt es aber (endlich!) auch in Deutschland und ...
sooo eilig hab ichs gar nicht, ich will nur verhindern dass mein halbwegs funktionierendes Flickwerk zum Dauerprovisorium wird, solange kommen die Joghurtgläser halt nach hinten...
Wirklich notwendig ist die Tasche nur durch die von mir daran montierte Frontleuchte, aber selbst das liesse sich zurückbauen, wenn hier nicht gerade das tollste Fahrradwetter wäre cool

Axel
Top   Email Print
Off-topic #326104 - 04/13/07 08:34 PM Re: Arkel-Bug [Re: dogfish]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Herzallerliebster Mario ,

also a Hund bist scho !

Ich glaub wir stellen Dich im Forum fest ein als Ober - Archiv Rat !

Viele Grüße , vielleicht seh'n wir uns am 25. ,

Dein begeisterter

Werner
Suppenpanscher
Top   Email Print
#326106 - 04/13/07 08:47 PM Re: Arkel-Bug [Re: dogfish]
timbuk
Member
Offline Offline
Posts: 101
Aaahhh! lach
Top   Email Print
#326128 - 04/14/07 05:57 AM Re: Arkel-Bug [Re: 7schläferfahrrad]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Wollt grad sagen, wenn der Preisinger die Schrauben nicht hat, oder besorgt, dann weiß ich auch nimmer schmunzel
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#326153 - 04/14/07 03:07 PM Re: Arkel-Bug [Re: 7schläferfahrrad]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo! Mein Händler war eine Enttäuschung (kommt nicht oft vor), er hatte M4 nur in 8.8 verzinkt und 10.9 brüniert, 12.9 gar nicht wirr Ich wünsche Dir (und allen anderen) ein wunderschönes Wochenende! Uwe!
Top   Email Print
#328744 - 04/24/07 06:26 PM Re: Arkel-Bug [Re: Kampfgnom]
7schläferfahrrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,275
N´Abend, Uwe,
Lob und Preis meinem Schraubenhökerer, unter freundlichem Grummeln zieht der 12.9er Inbus M4 aus dem hintersten Regal (Preis für 2 Stück inkl. Niro-Beilagscheiben: 1,20€!!). Leider hat er die nur in schwarzem Stahl, da muss ich mir noch was gegen den Rost einfallen lassen. Meine Böcke stehen in Robusthaltung das ganze Jahr draussen, bis auf einige hochbelastete Schrauben hab ich selbst verchromten, vernickelten oder sonstwie ver-... Kram gegen Rostfrei ausgetauscht. Jetzt braucht es nur noch eine praktikable Idee, um auch die letzten Rostfahnen zu stoppen (Syntace Ergo liess sich nicht mal durch Sprühwachs beeindrucken!), fällt dir dazu was ein...

Axel

(Schrauben Preisinger in München wird auch die Heerscharen von Radlern verkraften, so richtig Geld verdienen die mit ihrer beeindruckenden Sortimentstiefe und dem Stückverkauf eh nicht listig )
Top   Email Print

www.bikefreaks.de