29553 Members
98574 Topics
1550477 Posts
During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#322198 - 03/28/07 07:14 PM
Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 245
|
Hallo Radelfreunde!
Nach dem letzten Platten habe ich Unterwegs meinen Marathon (37x622) nur mit deutlichem Höhenschlag montiert bekommen. Auch zu Hause im Keller half alles nix. Ich wollte den Reifen schon vor der Verschleißgrenze austauschen. Da kam folgender Tipp goldrichtig: Ordentlich Druck auf den Reifen (über dem angegebenen Max-Wert) und er richtet sich aus. Ich habe es ausprobiert. Statt 6 bar habe ich 2x auf knapp 8 bar (mehr habe ich mich nicht getraut) aufgepumpt. Es hat funktioniert. Der Reifen rollt fast wieder rund. Beim fahren spüre ich nichts. Aber wie weit hätte ich denn pumpen können, ohne dass mir der Reifen um die Ohren fliegt oder von der Felge (Rigida Explorer) springt?
|
|
Top
|
Print
|
|
#322212 - 03/28/07 07:58 PM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Rheinradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 473
|
von der Felge springen wird er vermmutlich nicht, ich vermute, dass eher die Felge am Flankenbruch sterben wird.
|
Top
|
Print
|
|
#322218 - 03/28/07 08:09 PM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Rheinradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 40
|
Hi!
Mir ist ein normaler Marathon (auch 37x622) schon mal bei 6 bar (vielleicht waren es auch 6,2) um die Ohren geflogen. Das hat einen mächtigen Knall gegeben und danach hat es einen Moment gedauert, bis ich wieder meine Umwelt hören konnte. Es war ein ganz neuer Reifen, bei dem wahrscheinlich ein Draht schon beschädigt war. Bei niedrigerem Druck (4,5 bar) hat man das aber nicht gemerkt.
Grüße, Christian
|
Top
|
Print
|
|
#322221 - 03/28/07 08:11 PM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Ilai]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 40
|
Nachtrag: Der Reifen ist von der Felge gesprungen und die Felgenflanken haben das schadlos überlebt.
Christian
|
Top
|
Print
|
|
#322234 - 03/28/07 08:38 PM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Rheinradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
"Montagefluid" oder "Spüli" ... auf tour müßte man vielleicht notgedrungenerweise genetische fingerabdrücke mittels speichel hinterlassen ... wattestäbchen sind auch sehr praktisch. Mit so einem wattestäbchen kann man nach aufziehen des reifengummis das gleitmittel sehr gezielt und sparsam in die mulde über der drahtwulst bringen. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#322379 - 03/29/07 10:05 AM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Tian]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 245
|
Hallo Tian, Normal ist das nicht. Ich fahre meine Marathons immer mit Maximaldruck. Wenn ich nochmal mehr Druck drauf geben muß, schütze ich meine Ohren. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#322386 - 03/29/07 10:10 AM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Flachfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 245
|
Danke für den Tip. Aber kann bei Einsatz von Spüli der Reifen auf der Felge wandern? Wie wirkt sich Spüli auf das Bremsverhalten aus, wenn man auf die Bremsflanke kleckert?
|
|
Top
|
Print
|
|
#322387 - 03/29/07 10:15 AM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Rheinradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Wie wirkt sich Spüli auf das Bremsverhalten aus, wenn man auf die Bremsflanke kleckert?
Deine Felge wird nach dem Regen sauberer. abwischen natürlich nie vergessen! Sauberkeit ist doch das wichtigste. job
|
Top
|
Print
|
|
#322393 - 03/29/07 10:23 AM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Job]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 245
|
ALso bleiben keine Rückstände. Als 10/11-jähriger habe ich meinen Motobecane-Renner einschließlich Felgen mit Atlantic-Radglanz schön sauber geputzt. Bremsen ging dann wie geschmiert.
|
|
Top
|
Print
|
|
#322394 - 03/29/07 10:25 AM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Rheinradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Danke für den Tip. Aber kann bei Einsatz von Spüli der Reifen auf der Felge wandern? Wie wirkt sich Spüli auf das Bremsverhalten aus, wenn man auf die Bremsflanke kleckert?
Äm, vergaß ich zu erwähnen: mit wasser verdünntes spülmittel natürlich. Dann macht es das gleiche, was das spülwasser nach dem abwaschen auf geschirr macht, es verflüchtigt sich. Wenn man ganz auf nummer sicher gehen will, kann man das montagefluid von Schwalbe nehmen, kostet auch nicht die welt. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#322396 - 03/29/07 10:27 AM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Rheinradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,250
|
Da ich mittlerweile auch den Anspruch stelle, auf halbwegs runden Rädern unterwegs sein zu wollen, habe ich mir letztens dieses Fluid besorgt: Schwalbe Montage Fluid Das kostet nicht viel, verflüchtigt sich selbständig, und macht Schluß mit unrund sitzenden Reifen. --> Es klappt einfach. Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? |
Edited by Hesse (03/29/07 10:28 AM) |
Top
|
Print
|
|
#325580 - 04/11/07 08:35 PM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Rheinradler]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 245
|
Hallöchen! Ich habe die Frage an Schwalbe weitergeleitet und möchte Euch die Antwort inklusive Profi-Anleitung zur Reifenontage nicht vorenthalten: Zunächst sollten Sie den Reifen mit nur ca. 1,0 Bar befüllen. Versuchen Sie dann den Reifen so per Hand zu Walken, dass die direkt über dem Reifenwulst umlaufende Kante parallel zur Felge verläuft. Danach kann der Reifen auf Betriebsdruck, oder evtl. höher befüllt werden, bis der Reifen zentrisch sitzt.
Zudem hilft der Einsatz von Seifenlauge oder unserem Schwalbe Montagefluid.
Der Luftdruck darf nur kurzfristig erhöht werden, nachdem der Reifen seine richtige Position gefunden hat muß der Luftdruck unbedingt wieder auf 6 bar herab gelassen werden. Generell haben Schwalbereifen eine 1,6 fache Sicherheit, dies bedeutet, dass der Reifen theoretisch (Marathon 37-622) auf der entsprechenden Felge bis zu 9,6 bar aufgepumpt werden kann. Die von Ihnen genannten 8 bar sollten zum Zentrieren nicht überschritten werden. Ich bin ![dafür dafür](/images/graemlins/default/yes_german.gif) , daß Ihr diese Anleitung nur für die Erstmontage braucht. Platte Reifen sollten verboten werden!
|
|
Top
|
Print
|
|
#325645 - 04/12/07 07:18 AM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Rheinradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 209
|
Ich bin ein bißchen spät dran mit meinem Senf, aber trotzdem:
bei meinen Marathon-Aufziehversuchen hatte ich auch regelmäßige Höhenschläge, aber wie jemand in diesem Forum mal so schön sagte: "Pril hilft viel!" Zum Auftragen fülle ich das Spüli in leere Flaschen für Augentropfen - die sind winzig (habe auch immer eines beim Flickzeug) und man kann den Reifen erst auf die Felge ziehen und dann im Felgenbett auf den Reifenwulst das Spüli auftragen.
Hmm, war das jetzt verständlich?
Liebe Grüße, Kati
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#325661 - 04/12/07 08:46 AM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Käthchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
Flaschen für Augentropfen - die sind winzig (habe auch immer eines beim Flickzeug)... Und man kann sich die Hände damit waschen..... Mich ärgern auch bisweilen sehr knappe Reifen/Felgenkombinationen. Ich versuche es mir halt auszusuchen.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu |
Edited by PeLu (04/12/07 08:47 AM) |
Top
|
Print
|
|
#325672 - 04/12/07 09:39 AM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Rheinradler]
|
IngmarE
Unregistered
|
Hehe, Sicherheitsfaktor 1,6 heißt für die dünnen Rennreifen pmax 9bar bis 15bar möglich. Die andere Frage ist natürlich mit welchem Sicherheitsfaktor die Felgenhersteller rechnen. Aber viel kleiner wird der nicht sein.
Gruß, Ingmar - danke für die Nachforschung
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#325830 - 04/12/07 07:57 PM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Hehe, Sicherheitsfaktor 1,6 heißt für die dünnen Rennreifen pmax 9bar bis 15bar möglich. Die andere Frage ist natürlich mit welchem Sicherheitsfaktor die Felgenhersteller rechnen. Aber viel kleiner wird der nicht sein.
Gruß, Ingmar - danke für die Nachforschung
Wie der fahrradanhängerinschenör in einem anderen thema schrieb: diese sicherheiten sind für eventuelle material- / fertigungsfehler mit einberechnet. Wenn man also reifen und felgen hätte, die material- und fertigungstechnisch 100% perfekt sind - dann könnte man bis sicherheitsfaktor 1,6 die möglichkeiten ausreizen. Ich würde mich aber nicht drauf verlassen und vielleicht hat es auch gründe, warum die hersteller gewährleistung nur im rahmen der angegebenen betriebsbedingungen geben. MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#325871 - 04/12/07 08:54 PM
Re: Maximaler Reifen(Über)druck bei Montage
[Re: Flachfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,516
|
... diese sicherheiten sind für eventuelle material- / fertigungsfehler mit einberechnet. Wenn man also reifen und felgen hätte, die material- und fertigungstechnisch 100% perfekt sind - dann könnte man bis sicherheitsfaktor 1,6 die möglichkeiten ausreizen.
Deine Interpretation ist falsch (der Text nicht), die Sicherheiten gelten für übliche Fertigungsverfahren und nicht 100% perfekte Verfahren. Beispielsweise gibt es verschieden Werte für Schweißnähte, die abhängig davon sind, ob sie Nähte nachträglich bearbeitet, geprüft etc.sind. Desweiteren sind in den Sicherheiten für ggf. Überlasten, die eigentlich nicht vorgesehen sind, aber auch nicht unbedingt erfassbar sind etc. Die Belastug eines mit Maximaldruck aufgepumpten Reifens bei 50 km/h und vollem Gepäck ist ziemlich hoch, wobei der Innen und Außendruck sinch gegenseitig aufheben, dei Belastung der Flanken ist vermutlich anders (da kommt noch Schub dazu) vor allem beim Bremsen. Von daher halte ich die (von Schwalbe bestätigte) Idee eines kurzfristigen überhöhten Druck für eine gute Möglichkeit. Wenn der Mantel dann knallt, hätte er mitgrößerere Wahrscheinlichkeit später auch nicht lange im fahrbetrieb (zumindest mit Gepäck) gehalten (Ich hätte übringends nicht erwartet, dass die ihre Sicherheitswerte rausgeben. ) Ich muss wohl nicht dazufügen, dass ich zu der gleichen erwähnten Berufsgruppe gehöre. Gruß Dittmar
|
Top
|
Print
|
|
|