2 registered (2 invisible),
609
Guests and
719
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98574 Topics
1550446 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#318412 - 03/14/07 10:17 AM
Problematische Gepäckträgerbefestigung
|
Anonymous
Unregistered
|
Möchte einen Tubus Fly an einen Rahmen mit in die Ausfallenden gebohrten Gewindeösen befestigen und bin auf folgendes kleines Problem gestoßen: die Ösen von Fly können nicht direkt am Ausfallende plan aufliegen, weil die Rohre sowohl des Tubus als auch des Rahmenhinterbaus vorher aufeinander aufliegen. Es geht nur, wenn man ein dickes Distanzstück dazwischen legt. Folgendes Foto zeigt diese Art von Montage: http://www.der-bergschreck.de/bilder_usenet/fly_distanzscheibe.jpgIch habe hier probeweise zwei Bremsen-Klemmschrauben mißbraucht, da ich nicht so viele M5 Unterlegscheiben zur Hand hätte. Kopfzerbrechen bereitet mir der nun auf das Rahmengewinde wirkende große Hebelarm - immerhin benötigt man ein Distanzstück von 10 mm auf jeder Seite. Wenn ich M5 Unterlegscheiben nehme, wäre die Belastung wegen ihres größeren Außendurchmessers (ca. 13 mm) noch etwas günstiger, aber trotzdem bin ich mir nicht sicher, was so ein Gewinde in einem Alurahmen verkraftet. Diese Lösung ist zwar optisch elegant, aber technisch zweifelhaft. Die andere Möglichkeit der Montage wären die Tubus Schnellspanneradapter, die ich hier noch herumliegen habe. Sie gehen "nach hinten weg" und die Rohre können sich so gar nicht berühren. Folgendes Foto zeigt die Montage mit Schnellspanneradapter: http://www.der-bergschreck.de/bilder_usenet/fly_adapter.jpgTechnisch sicherlich die bessere Lösung, aber nicht so elegant. Was würdet ihr in einem solchen Fall machen? Inschenöre und Maschinenbauer vor! ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#318414 - 03/14/07 10:22 AM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Was würdet ihr in einem solchen Fall machen?
Inschenöre und Maschinenbauer vor! ;-)
Ich bin weder das eine noch das andere und glaube deshalb im allgemeinen meinem Händler. Der hat es mit Distanzstücken gemacht, die im übrigen so aussehen, als ob sie zum Tubus dazugehören würden. edit: Bei uns reicht allerdings eines deiner Distanzsstücke pro Seite. Martina
|
Edited by Martina (03/14/07 10:23 AM) |
Top
|
Print
|
|
#318415 - 03/14/07 10:24 AM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Ich musste bei mir auch ca 20mm Spacer unterlegen. ist zwar nicht elegant, aber wenn die Schraube recht fest angezogen ist, dürfte das Biegemoment in der Schraube recht klein ausfallen, da es durch die Zugkräfte überlagert wird. Wenn Du mit der Optik leben kannst, würde ich es so machen. edit: die schwarzen Distanzstücken waren beim Tubus dabei. (zwar kein Fly, sondern Cargo, aber ist wohl egal.) job
|
Edited by katjob (03/14/07 10:25 AM) |
Top
|
Print
|
|
#318421 - 03/14/07 10:32 AM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hallo! Ich würde mir bei einem großzügig dimensionierten Distanzstück keine Gedanken machen, da es die Biegung gut abfängt. M5, 10mm dick? Kann ich Dir heute Abend eben abstechen und zuschicken, wenn Du mir Deine Adresse schickst (PN). Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#318428 - 03/14/07 10:51 AM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: Kampfgnom]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hallo! Ich würde mir bei einem großzügig dimensionierten Distanzstück keine Gedanken machen, da es die Biegung gut abfängt. M5, 10mm dick? Kann ich Dir heute Abend eben abstechen und zuschicken, wenn Du mir Deine Adresse schickst (PN). Gruß, Uwe!
Oh - danke für das nette Angebot. PM ist unterwegs.
|
Top
|
Print
|
|
#318438 - 03/14/07 11:11 AM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hätte Dir gerne via PN geantwortet, aber irgendwie lässt das Forum das nicht zu und behauptet, ich hätte die Cookies geblockt ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif) Werden heute Abend gemacht, geht klar. Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#318455 - 03/14/07 12:24 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: Kampfgnom]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Nicht "das Forum" blockt...
sondern der Bergschreck höchstpersönlich!
Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#318460 - 03/14/07 12:35 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Tatsache.... Wieder was gelernt. Danke!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#318509 - 03/14/07 02:55 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: dogfish]
|
Anonymous
Unregistered
|
Nicht "das Forum" blockt...
sondern der Bergschreck höchstpersönlich!
Och ja. Habe die Blockade gerade aufgelöst :-)
|
Top
|
Print
|
|
#318514 - 03/14/07 03:20 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,544
|
Hallo Bergschreck, wenn Du die Befestigung wie auf dem Bild lassen willst, würde ich Dir vorschlagen, die Befestigungsschraube auf der Innenseite des Ausfallendes zu kürzen, damit die Kette, wenn sie auf dem kleinsten Ritzel liegt, das Schraubgewinde nicht berührt. Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#318519 - 03/14/07 03:36 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 587
|
Das gleiche Problem hatte ich auch, das die Trägertriangel mit der Sitzstrebe Kontakt hatte.
Bei mir wars nicht viel - etwas Alu habe ich mit einer Feile von der Sitzstrebe genommen.(1-2 mm) Dann wieder lackiert.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#318542 - 03/14/07 05:37 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 132
|
Hallo Bergschreck, darf man nur mal so, der Neugierde halber fragen, was für ein Rad du dir denn nun zugelegt hast? Waren die Bohrungen an den Ausfallenden schon drin? Gruß walthari
|
Edited by walthari (03/14/07 05:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#318545 - 03/14/07 05:44 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: reyk26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
etwas Alu habe ich mit einer Feile von der Sitzstrebe genommen.(1-2 mm) Autsch, wenn das mal nicht ganz schön viel ist. An Rahmenrohren herumzufeilen ist wirklich gewagt. 2mm ist eventuell sogar mehr als die Rohrwandstärke, das wäre es dann für den Rahmen. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#318550 - 03/14/07 06:18 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 587
|
Keine Angst ich lebe noch......der Rahmen auch noch
Ich habe nur die Schweißnaht (und ein bischen Rohr ) weggenommen. Im Verhältnis zum dicken Taiwan Rohr wenig
|
Top
|
Print
|
|
#318555 - 03/14/07 06:53 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: Velomade]
|
Anonymous
Unregistered
|
wenn Du die Befestigung wie auf dem Bild lassen willst, würde ich Dir vorschlagen, die Befestigungsschraube auf der Innenseite des Ausfallendes zu kürzen, damit die Kette, wenn sie auf dem kleinsten Ritzel liegt, das Schraubgewinde nicht berührt.
Nee, ist schon klar - so bleibt das auch nicht. War ja nur zur Probe montiert. Die endgültige Schraube wird dann kürzer sein.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#318557 - 03/14/07 06:55 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: walthari]
|
Anonymous
Unregistered
|
darf man nur mal so, der Neugierde halber fragen, was für ein Rad du dir denn nun zugelegt hast? Waren die Bohrungen an den Ausfallenden schon drin? Na gut - ganz unter uns: Es ist ein Kinesis Cyclocross-Rahmen von www.cust-tec.de und die Bohrungen waren schon dein.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#318648 - 03/15/07 08:18 AM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 132
|
Ein leichter Cyclocross-Rahmen mit Bohrungen für Gepäckträger...Glückwunsch!
LG walthari
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#318652 - 03/15/07 08:25 AM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: walthari]
|
Anonymous
Unregistered
|
Ein leichter Cyclocross-Rahmen mit Bohrungen für Gepäckträger...Glückwunsch!
Naja, eigentlich sind sie als Schutzblechösen gedacht - denn oben am Rahmen sind keine Ösen für Gepäckträgerbefestigung. Aber die mittlere Öse am Quersteg hat ein wunderbares M5 Gewinde, wo prima die eine Strebe des Tubus Fly dran paßt :-) Außerdem lungert da auch noch ein (wegen V-Brakes) unbenutzer Gegenhalter für Cantilever-Bremsen herum, an dem man den Fly ebenfalls prima festmachen könnte - stabil genu ist der ja. Also Möglichkeiten genug!
|
Edited by DerBergschreck (03/15/07 08:25 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#318653 - 03/15/07 08:28 AM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Naja, eigentlich sind sie als Schutzblechösen gedacht - denn oben am Rahmen sind keine Ösen für Gepäckträgerbefestigung. Aber die mittlere Öse am Quersteg hat ein wunderbares M5 Gewinde, wo prima die eine Strebe des Tubus Fly dran paßt :-)
Anderes Rad, gleiche Technik, genauso haben wir den Fly auch befestigt. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#318752 - 03/15/07 02:21 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Anonymous
Unregistered
|
Ich weiss nicht, ob es an dieser Konstruktion lag (oder ob ich einfach zu blöd war), jedenfalls ist mir folgendes widerfahren: Beim Rad meiner Freundin kam auch eine solche Konstruktion zur Anwendung (auf beiden Seiten gut 1cm Distanz-Hülsen für die Gepäckträgeraufnahme). Nach einer Reifenpanne gelang es mir schier nicht mehr, das Hinterrad wieder einzusetzen. Der Hinterbau war plötzlich zu eng (und die enge Tolerenz der Scheibenbremsen war auch nicht gerade hilfreich). Erst als meine Freundin den Hinterbau etwas auseinandergedrückt hat, gelang es mir, das Rad wieder einzusetzen. Wäre ich alleine gewesen, hätte mir schlicht und ergreifend mindestens eine Hand gefehlt. Meine Vermutung: Der robuste Tubus (Cargo) wurde aufgrund der Distanzhülsen quasi "gespannt" und hat beim Ausbau des Hinterrads den Hinterbau ein paar Milimeter zusammengedrückt. Gerne kann das aber jemand als Nonsense entlarven - ich lerne gerne dazu. Gruss, Andreas
|
Edited by 1-4-3 (03/15/07 02:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#318757 - 03/15/07 02:39 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
IngmarE
Unregistered
|
Das wird schon so gewesen sein. Wird aber nur elastisch verformt sein, nicht dauerhaft.
Zum Thema: Die Schraube schön fest anziehen, dann hat die vertikale gerichtete Gewichtskraft des Trägers über den Kraftschluss, also durch die Anpressdruck und die entstehenden hohe Reibung zwischen Träger-Distanzstück-Rahmen, ihre Gegenkraft und die Schraube bekommt von dieser Kraftrichtung nichts mit. Außerdem muss man den Träger für die Distanzstücke noch etwas aufbiegen, und erzeugt so noch zusätzlich zur Schraube einen Anpressdruck.
Wenn es über 25-30kg Gepäckgewicht geht würde ich das aber nicht mehr machen ohne mir das nochmal richtig durchzurechnen oder 2 Ersatzschrauben mitzunehmen und nach der ersten Schlagloch-reichen Etappe eine Kontrolle der Schrauben auf Verbiegung zu machen. Deshalb die Mutter innen in den Rahmen, da hat man kein Problem die verbogene Schraube zu entfernen.
Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#318806 - 03/15/07 06:05 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,275
|
Offenbar mögen Kinesis-Rahmen keine Tubus-Träger, bei etlichen Versuchen mit mehreren Rahmen und Trägern fiel mir das auch auf. Realisierter Lösungsvorschlag meines Radlhändlers (und immerhin ist der Inschinör): genauso vorgehen wie bei der Systemumstellung von 126 auf 130 mm Hinterbaubreite - mit Gefühl aber doch beherzt kalt verbiegen! Achtung: nicht bei Alu, aber bei ChroMo wie bei den Tubussen ist das gut möglich. Das durchaus beachtliche Rückstellmoment des Tubus in kleinen Schritten überwinden (am besten mit einer ordentlichen Hebelverlängerung!), dann Spacer dazwischen - fertig ist die Laube. Nicht nur wegen der fürn Tubus empfohlenen Höchstbelastung erscheint mir das völlig ausreichend, selbst der von mir gequälte Cargo lebt jetzt schon das 7. Jahr.
Axel
|
Top
|
Print
|
|
#318809 - 03/15/07 06:18 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: 7schläferfahrrad]
|
IngmarE
Unregistered
|
Warum soll man denn den Träger dauerhaft verbiegen, wenn die elastische Verbiegung ausreicht? Außerdem, wie geschrieben, durch die elastische Verbiegung bekommt man eine "kostenlose" Kraft zusätzlich zum Schraubendruck, die die Stabilität der Verbindung erhöht.
Oder hab ich was nicht verstanden und man kann den Träger durch Verbiegen dann wieder ohne einen Distanzring montieren?
Gruß, Ingmar - würde ich nicht machen, ingenieur hin oder her, jeder kann sich irren
PS: Den Hinterbau kann man auch elastisch aufbiegen (und mir reicht das auch, wenn ich hin und wieder das 130er Rad in den 126erRahmen bastle), man macht das nur dauerhaft, um danach die Ausfallenden wieder gerade zu biegen, damit das Hinterrad wieder besser zu zentrieren geht, und bei waagerechten Ausfallenden die Schnellspann-Klemmkraft verringert wird, die nötig ist ein beim Antritt nach vorne rutschendes Rad zu verhindern.
|
Top
|
Print
|
|
#318848 - 03/15/07 08:07 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Anonymous
Unregistered
|
Wenn es über 25-30kg Gepäckgewicht geht würde ich das aber nicht mehr machen
Auf keinen Fall kommt an den Träger mehr als ca. 8 kg dran. Mit Superleichtgewichts-Campingausrüstung kommt noch ein Lowrider dran und mehr als 12 kg brauche ich keinesfalls. Da liege ich also mit Aufspreizen und Distanzstück auf der sicheren Seite :-) Gut zu wissen.
|
Top
|
Print
|
|
#318855 - 03/15/07 08:20 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Die Distanzstücke habe ich heute morgen eingeworfen.
|
Top
|
Print
|
|
#318872 - 03/15/07 09:29 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 261
|
Wenn es über 25-30kg Gepäckgewicht geht würde ich das aber nicht mehr machen ohne mir das nochmal richtig durchzurechnen oder 2 Ersatzschrauben mitzunehmen und nach der ersten Schlagloch-reichen Etappe eine Kontrolle der Schrauben auf Verbiegung zu machen. Deshalb die Mutter innen in den Rahmen, da hat man kein Problem die verbogene Schraube zu entfernen.
Gruß, Ingmar
Gott sei Dank reden wir hier ja über einen Tubus Fly - der ist ohnehin nur bis 18 Kg zugelassen. (Abgesehen davon, das der Bergschreck soviel ja gar nicht mitnehmen will) ciao Mattes
|
Top
|
Print
|
|
#318947 - 03/16/07 09:34 AM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: Kampfgnom]
|
Anonymous
Unregistered
|
Die Distanzstücke habe ich heute morgen eingeworfen.
Vielen Dank für diesen tollen Service! Kannst mir ruhig Deine Bankverbindung mailen, hast ja spätestens beim Porto auch Kosten gehabt. Muß doch keiner umsonst arbeiten ...
|
Edited by DerBergschreck (03/16/07 09:36 AM) |
Top
|
Print
|
|
#318949 - 03/16/07 09:37 AM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: mattes9]
|
Anonymous
Unregistered
|
Gott sei Dank reden wir hier ja über einen Tubus Fly - der ist ohnehin nur bis 18 Kg zugelassen. (Abgesehen davon, das der Bergschreck soviel ja gar nicht mitnehmen will) Ich habe auch schon Angst, daß das Rad überhaupt keinen richtigen Bodenkontakt bekommt, weil alles so furchtbar leicht ist. ;-)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#318950 - 03/16/07 09:39 AM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Wasserstoff in alle Rohre einfüllen und zustöpseln. job
|
Top
|
Print
|
|
#319035 - 03/16/07 06:25 PM
Re: Problematische Gepäckträgerbefestigung
[Re: Kampfgnom]
|
Anonymous
Unregistered
|
Die Distanzstücke habe ich heute morgen eingeworfen.
Sind heute angekommen. Richtig professionell! Danke nochmal :-) Lobhudelei, Lobhudelei, Lobhudelei, Lobhudelei, Lobhudelei ...
|
Top
|
Print
|
|
|