International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (EmilEmil, dmuell, Eon, max saikels, 3 invisible), 358 Guests and 819 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538667 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Topic Options
#317194 - 03/09/07 11:45 AM Alfine & Nexus8
Joese
Unregistered
Was genau ist der Unterschied zwischen der Alfine-Gruppe und einer "normalen" Nexus8-Nabenschaltung?

Gruß Jörg
Top   Email Print
#317212 - 03/09/07 12:41 PM Re: Alfine & Nexus8 [Re: ]
Hartmut.L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 394
Die Alfine hat ein anderes Gehäuse - sie ist Scheibenbremstauglich . Ausserdem gibt es sie nur in der "Premiumversion" Möglicherweise ist sie ein wenig leichter?.....
Hartmut
Top   Email Print
#317315 - 03/09/07 05:29 PM Re: Alfine & Nexus8 [Re: ]
Mr. Q.C.
Member
Offline Offline
Posts: 521
DIe Alfine ist technisch identisch zur Inter8- premium, aber halt eben Scheibenbremstauglich- und auch schön schwarz erhältlich.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Top   Email Print
#317330 - 03/09/07 07:17 PM Re: Alfine & Nexus8 [Re: Mr. Q.C.]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: Mr. Q.C.

DIe Alfine ist technisch identisch zur Inter8- premium, aber halt eben Scheibenbremstauglich- und auch schön schwarz erhältlich.

D.h. man könnte das Innenleben einer Inter-8 Premium mit dem einer Alfine tauschen?

Markus
Top   Email Print
#317411 - 03/10/07 06:53 AM Re: Alfine & Nexus8 [Re: varadero]
xxx
Member
Offline Offline
Posts: 74
Das PDF sollte Deine Frage beanworten. Kurzform des Inhalts: Ja, sieht so aus.
Top   Email Print
#317597 - 03/10/07 09:38 PM Re: Alfine & Nexus8 [Re: ]
JanB
Member
Offline Offline
Posts: 83
Und

Nexus8 premium:

1550g
~150 Euro
36 Loch
Freilaufs mit Sperrklinken

Alfine
1590g
~210 Euro
32, 36 Loch
rollwiderstand- und verschleißoptimiert, mit neuen Klemmrollenfreilauf und somit direkteren Kraftschluß in allen Gangstufen,
kürzere Reaktionszeit beim Schalten
Top   Email Print
#443332 - 06/02/08 07:15 PM Re: Alfine & Nexus8 [Re: JanB]
MalcolmX
Member
Offline Offline
Posts: 44
um das nochmal aufzuwärmen...
ich hab den rat bekommen, eher eine alfine zu verwenden, statt der nexus 8-fach premium, weil sie robuster sein soll.. ist da was dran, oder ist das innenleben identisch?
Top   Email Print
#443335 - 06/02/08 07:27 PM Re: Alfine & Nexus8 [Re: MalcolmX]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: MalcolmX

um das nochmal aufzuwärmen...
ich hab den rat bekommen, eher eine alfine zu verwenden, statt der nexus 8-fach premium, weil sie robuster sein soll.. ist da was dran, oder ist das innenleben identisch?


Die neuesten Versionen der 8-fach Premium sind im Inneren "alfinisiert" ...;

Die älteren Versionen der Premium haben einen klassischen Freilauf, die Alfine eine Klemmrollenfreilauf. Der klickert halt nicht, außerdem ist der Kraftschluss etwas flotter, was jedoch Hedi&Greti nie auffallen dürfte. Ob er länger hält?? Kommt vermutlich auch darauf an, ob man sie zu den vorgeschriebenen Intervallen aufmacht und neu fettet. Shimano empfiehlt Vielfahrern/Alltagsfahrern, das jährlich zu machen oder machen zu lassen. Dann soll sie bis zu 40.000 km schaffen (und das auch nur, wenn man nicht ständig im kleinsten möglichen Gang mit 100kg Lebendgewicht im Wiegetritt Berge hochklettert ...).

Neu ist bei den neuesten Premiums und Alfines, dass man sie zur Wartung *angeblich* nur öffnen und in ein Fettbad tunken muss. Das Shimano-Spezialfett-Eimerchen zum Tunken soll leider angeblich fast so teuer sein wie eine neue Nabe ...;
Top   Email Print
#443341 - 06/02/08 07:38 PM Re: Alfine & Nexus8 [Re: tkikero]
MalcolmX
Member
Offline Offline
Posts: 44
also soweit ich das verstanden habe, macht man zumindest absolut nichts falsch mit der alfine? ich glaub, an die komme ich über meinen stammhändler noch recht günstig ran...
option auf scheibenbremse falls ich den lrs mal woanders verwenden will, ist natürlich auch nicht von der hand zu weisen...
Top   Email Print
#443343 - 06/02/08 07:43 PM Re: Alfine & Nexus8 [Re: MalcolmX]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: MalcolmX

also soweit ich das verstanden habe, macht man zumindest absolut nichts falsch mit der alfine?


So lange Du keinen sehr, sehr kleinen Berggang brauchst, nicht. Wenn Du am Aufrechtrad Entfaltungen deutlich unter 2m haben willst, dann bleibt nur Rohloff, Dualdrive oder Ketternschaltung als Option ...;
Top   Email Print
#443345 - 06/02/08 07:47 PM Re: Alfine & Nexus8 [Re: tkikero]
MalcolmX
Member
Offline Offline
Posts: 44
im moment fahre ich in der stadt mit dem fixie alles mit über 5m entfaltung, am mountainbike mit einem gang mit 3.7m entfaltung und als bahnhofsschlampe ebenfalls ein fixie...
die 8 gänge sind eh ein zugeständnis an die reisetauglichkeit, und werden mit sicherheit reichen...
um wirklich berge hochzukommen, hab ich eh ein enduro mit 2x9 gängen...
Top   Email Print
#443360 - 06/02/08 08:35 PM Re: Alfine & Nexus8 [Re: MalcolmX]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Probiere einfach aus, ob es reicht. Der einfachste Weg dazu ist ein Leihfahrrad. Damit wird der Versuch nicht zu teuer.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#443418 - 06/03/08 06:21 AM Re: Alfine & Nexus8 [Re: Falk]
MalcolmX
Member
Offline Offline
Posts: 44
reichen wirds, ich kenn solche 8-gang naben eh bzw bin ich schon mit soetwas gefahren...
mir gehts nur darum, die haltbarste und technisch beste lösung zu nehmen (rohloff ausgenommen, das ist finanziell nicht drinnen, später einmal dann)
denke es wird aber die alfine werden.
was mich noch interessieren würde: kann man die alfine mit jedem 8-fach hebel ansteuern, oder braucht man da wirklich einen nabenschaltungsspezifischen hebel?
Top   Email Print
#443424 - 06/03/08 06:57 AM Re: Alfine & Nexus8 [Re: tkikero]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
In Antwort auf: tkikero

In Antwort auf: MalcolmX

also soweit ich das verstanden habe, macht man zumindest absolut nichts falsch mit der alfine?


So lange Du keinen sehr, sehr kleinen Berggang brauchst, nicht. Wenn Du am Aufrechtrad Entfaltungen deutlich unter 2m haben willst, dann bleibt nur Rohloff, Dualdrive oder Ketternschaltung als Option ...;


Die Übersetzungen in der Nabe sind fest, aber die Primärübersetzung kann man variieren. Wenn du also eine kürzere Entfaltung willst, dann mach doch einfach ein kleineres Blatt oder ein größeres Ritzel drauf. Nebeneffekt: die Gänge rücken enger zusammen, da die Multiplikation mit der nun kleineren Primärübersetzung die Sprünge verkleinert.
Das hab ich am Brompton so gemacht und die völlig reiseuntaugliche 3-Gang-Nabe wurde somit auch in allen 3 Gängen fahrbar. Mit der originalen Brompton-Kreissäge wär ich sonst nie durch Portugal gekommen... listig
Ansonsten bin ich mal mit einer 5-Gang-Nabe durch Westeuropa gefahren, mit Zelt und dem ganzen Geraffel. Vollkommen ausreichend. Wichtig ist nur die kleinste und größte mögliche Entfaltung, die natürlich zum Stil des Fahrers passen muss. Die Gangzahl ist die Stufung, je mehr Gänge, desto feiner die Stufung. Aber mit der Primärübersetzung, die du wählen kannst und dem Übersetzungsbereich der Nabe, der fest ist, kann man schon eine Menge anstellen.
Top   Email Print
#443430 - 06/03/08 07:50 AM Re: Alfine & Nexus8 [Re: bonanzero]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: bonanzero

In Antwort auf: tkikero

In Antwort auf: MalcolmX

also soweit ich das verstanden habe, macht man zumindest absolut nichts falsch mit der alfine?


So lange Du keinen sehr, sehr kleinen Berggang brauchst, nicht. Wenn Du am Aufrechtrad Entfaltungen deutlich unter 2m haben willst, dann bleibt nur Rohloff, Dualdrive oder Ketternschaltung als Option ...;


Die Übersetzungen in der Nabe sind fest, aber die Primärübersetzung kann man variieren. Wenn du also eine kürzere Entfaltung willst, dann mach doch einfach ein kleineres Blatt oder ein größeres Ritzel drauf. Nebeneffekt: die Gänge rücken enger zusammen, da die Multiplikation mit der nun kleineren Primärübersetzung die Sprünge verkleinert.
Das hab ich am Brompton so gemacht und die völlig reiseuntaugliche ...

Ansonsten bin ich mal mit einer 5-Gang-Nabe durch Westeuropa gefahren, mit Zelt und dem ganzen Geraffel. Vollkommen ausreichend. Wichtig ist nur die kleinste und größte mögliche Entfaltung, die natürlich zum Stil des Fahrers passen muss. Die Gangzahl ist die Stufung, je mehr Gänge, desto feiner die Stufung. Aber mit der Primärübersetzung, die du wählen kannst und dem Übersetzungsbereich der Nabe, der fest ist, kann man schon eine Menge anstellen.


Die Primärübersetzung für das Getriebe hinten kann man innerhalb vom Hersteller festgelegter Grenzen verändern. Du kannst nicht beliebig klein runter gehen. Sonst wird das Eingangsdrehmoment zu hoch und Du betreibst die Nabe außerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Spezifikationen.
Das kann bei Leichtgewichten gut gehen, bei schweren Fahrern dürfte es aber hinten früher oder später den vorzeitigen Nabentod herbeiführen. Oder Dein Ausfallende bekommt Schwierigkeiten (die Naben von SRAM und Shimano stützen ihr Drehmoment nur per flachgefräster Achse und/oder Nasenscheibe ab, die Rohloff stützt sich an neueren Rädern dagegen an der Scheibenbremsaufnahme ab, an älteren Rädern schraubt man einen ziemlich langen "Knochen" an die Kettenstrebe). Bezogen auf ein 28"-Fahrrad bekommt man mit der Alfine innerhalb der Spezifikationen minimal etwas um die 1,90m, das ist schon recht ordentlich, fürs einen Alpenpass mit Gepäck aber reicht es nicht.

Das Beispiel mit dem Brompton ist ein Sonderfall. Der kleinere Radumfang, bei 16" müsste dass etwas um die 1,20m sein (bei 28" ca. 2,20m (!!)), verrringert die Entfaltung deutlich, daher hat man bei Falträdern eher das Problem, einen schnellen Gang herzubekommen. Die Hersteller behelfen sich dann mit großen Kettenblättern und/oder der Dualdrive. Bei einem 16"-Laufrad schafft SRAMs T3 locker eine berggängige Entfaltung von ca. 1,50m ... wenn Du das bei 28" willst, brauchst Du die Rohloff/Dualdrive/27-Gang-Kettenschaltung[mit 44-34-22 vorne und 11-34 hinten]!

"Reiseuntauglich" ist eigentlich weder die T3 noch die Pentasport, hast Du ja selber bewiesen. Ich bin jaaanz früher mit "10"-Gängen, vorne 52-52, hinten 11-28, rumgetourt, dann musst man bei manchen Anstiegen halt mal schieben (es war ja Urlaub, keine Flucht).
An guten Tagen hat man Anstiege mit Kraft bewältigt und konnte auf die "Early Adopters" mit Dreifach-Kettenblatt, die im Schritttempo wie wild kurbelten, verächtlich herabblicken grins ...

Auch mit dem Eingangrad kann man reisen. Für die Bergetappen nimmt man dann noch ein größeres Ritzel mit ...;
Top   Email Print
#443462 - 06/03/08 09:22 AM Re: Alfine & Nexus8 [Re: tkikero]
MalcolmX
Member
Offline Offline
Posts: 44
das mit dem eingangsdrehmoment ist mir klar.
anhand einer tabelle aus dem internet für 26" hab ich mir überlegt, ein 18er ritzel zu nehmen, und vorne ein 34er kettenblatt (da kann ich eigentlich nur 32 oder 34 nehmen wegen meiner kurbel)
hohe trittfrequenzen kann ich durchs fixiefahren...
sollte eine übersetzung von äquivalent 39-11 bis 39-34 ergeben...klingt für mich vernünftig...
gesamtgewicht rad plus fahrer plus gepäck sollten so bei max. 115kg liegen...
Top   Email Print
#443691 - 06/03/08 09:12 PM Re: Alfine & Nexus8 [Re: MalcolmX]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
kann man die alfine mit jedem 8-fach hebel ansteuern, oder braucht man da wirklich einen nabenschaltungsspezifischen hebel?

Versuche in dieser Richtung habeich nicht ubnternommen. Es ist aber eher unwahrscheinlich, dass ein Kettenschalthebel mit der Achtfachnabe harmoniert. Gerade Shimano wird doch eher das Gegenteil anstreben. Lohnt so ein Experiment? Es gibt sowohl Ringschalter als auch Schnellfeuerhebel, Stufe 1 ist vollkommen entspannt. Bei einem üblichen Kettenschalthebel würde damit auch die Anzeige nicht stimmen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#443944 - 06/04/08 04:52 PM Re: Alfine & Nexus8 [Re: Falk]
MalcolmX
Member
Offline Offline
Posts: 44
hab mir das ganze jetzt nochmal ausgerechnet, und mit 34-18 als primärübersetzung und 26" 50mm bereifung komme ich auf 2.1m-6.3m entfaltung.
sollte eigentlich reichen, da ich mit wenig gepäck reisen werde, und nicht so viele berge anstehen...
Top   Email Print
#444285 - 06/05/08 07:09 PM warum keine i-motion 9 [Re: ]
ingobert
Member
Offline Offline
Posts: 537
Servus,

ist in der Preisklasse nicht die i-motion 9 sinniger? Die gibt's zumindest mittlerweile auch als Freilaufversion.


Viele Grüße aus Wolfskehlen!

Mier Hesse misse zusammehalde! grins
Top   Email Print
#444287 - 06/05/08 07:14 PM Re: warum keine i-motion 9 [Re: ingobert]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
In Antwort auf: ingobert

ist in der Preisklasse nicht die i-motion 9 sinniger? Die gibt's zumindest mittlerweile auch als Freilaufversion.


Wieso sinniger?
Mittlerweile ist auch schon bald ein Jahr...
Top   Email Print
#444288 - 06/05/08 07:15 PM Re: warum keine i-motion 9 [Re: ingobert]
MalcolmX
Member
Offline Offline
Posts: 44
freilaufversion hat die alfine auch.
was mich von sram bisserl abhält, sind die wenigen erfahrungen die man findet, das gewicht was doch 800gr höher ist als bei der alfine, und meine erfahrungen mit sram kettenschaltungen (nicht sehr langlebig, vorsichtig formuliert-->alle 1000km ein neues schaltwerk weil ausgeschlagen)

aber vielleicht kann sich ja ein besitzer zu wort melden... das spektrum wäre ja schon nochmal einen ganzen schritt größer...
Top   Email Print
#444295 - 06/05/08 07:33 PM Re: warum keine i-motion 9 [Re: gt-liebhaber]
ingobert
Member
Offline Offline
Posts: 537
Zitat:
Wieso sinniger?

größere Entfaltung, mehr Gänge, natürlich.


Zitat:
Mittlerweile ist auch schon bald ein Jahr...

tja, wie die Zeit vergeht...
Top   Email Print
#444298 - 06/05/08 07:45 PM Re: warum keine i-motion 9 [Re: MalcolmX]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
In Antwort auf: MalcolmX

freilaufversion hat die alfine auch.
was mich von sram bisserl abhält, sind die wenigen erfahrungen die man findet, das gewicht was doch 800gr höher ist als bei der alfine, und meine erfahrungen mit sram kettenschaltungen (nicht sehr langlebig, vorsichtig formuliert-->alle 1000km ein neues schaltwerk weil ausgeschlagen)

aber vielleicht kann sich ja ein besitzer zu wort melden... das spektrum wäre ja schon nochmal einen ganzen schritt größer...


Ich komme ja von der Inter8 Premium - 24tkm(1.Nabe 12tkm) seit August 2005 bei jedem Wetter bis Diebstahl im November 2007, seit Weihnachten habe ich jetzt ein Gudereit LCM mit der i-motion9 mit Freilauf, diese hat nun etwa 5000km runter, im Sommer, im Regen, im Winter...

Bin eher sportlicher Fahrer, heißt ich beschleunige oft an der Ampel sehr schnell durch die Gänge bis in den 7.Gang, meinen Streckengang. Der Drehgriff hat sehr viel mehr Spiel als bei der Inter8, aber die Ganganschlüsse passen perfekt.

Die Nabe macht jedoch in allen Gängen bis auf den 4. mehr oder minder starke Geräusche. Das werde ich beobachten und bei Bedarf dann beim Händler vorsprechen.

Mit dem ganzen Rad hatte ich erst eine Panne, das war ein Reifenschaden...

In Antwort auf: ingobert

größere Entfaltung, mehr Gänge, natürlich


Das wollte ich hören. zwinker

Edited by gt-liebhaber (06/05/08 07:46 PM)
Top   Email Print
#444299 - 06/05/08 07:47 PM Re: warum keine i-motion 9 [Re: MalcolmX]
ingobert
Member
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: MalcolmX

was mich von sram bisserl abhält, sind die wenigen erfahrungen die man findet,
ja gut, ist halt schön jünger, dat Ding...

Zitat:
das gewicht was doch 800gr höher ist als bei der alfine,
also, die im9 ist mit 1960g angegeben. Für die Alfine hab ich auf die Schnelle nix gefunden, aber es müßten ja dann 11-1200g sein. Ist das wirklich so?

Gruß!
Top   Email Print
#444331 - 06/05/08 09:07 PM Re: warum keine i-motion 9 [Re: ingobert]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: ingobert

Servus,

ist in der Preisklasse nicht die i-motion 9 sinniger? Die gibt's zumindest mittlerweile auch als Freilaufversion.



Insbesondere, wenn man auf "made in Germany" wert legt. Die i-motion 9 ist neben der SRAM 7-Gang das einzige, was von SRAM noch aus Schweinfurt kommt. Die haben da angeblich in den letzten Jahren massiv Fertigungskapazitäten abgebaut. Das ist auch der Grund, warum das Strike Bike die SturmeyArcher 3-Gangnabe verbaut .... weil's eh wurscht ist ...;

Leider ist die Alfine wirklich leichter. Da nehmen die Leut' lieber die im Vergleich zur I-motion 9 ungünstigere Gangabstufung der Alfine in Kauf.

Edited by tkikero (06/05/08 09:10 PM)
Top   Email Print
Off-topic #444335 - 06/05/08 09:12 PM Re: warum keine i-motion 9 [Re: MalcolmX]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: MalcolmX

freilaufversion hat die alfine auch.
was mich von sram bisserl abhält, sind die wenigen erfahrungen die man findet, das gewicht was doch 800gr höher ist als bei der alfine, und meine erfahrungen mit sram kettenschaltungen (nicht sehr langlebig, vorsichtig formuliert-->alle 1000km ein neues schaltwerk weil ausgeschlagen)
...


Da hört und liest man im MTB-Forum generell aber ganz andere Geschichten.
Top   Email Print
Off-topic #444386 - 06/06/08 06:38 AM Re: warum keine i-motion 9 [Re: tkikero]
MalcolmX
Member
Offline Offline
Posts: 44
fürs gewicht der IM9 hatte ich 2400gr gefunden... die 300-400gr dies anscheinend tatsächlich sind, wäre kein wirkliches argument dagegen...

@sram kettenschaltungszeug: die hatten mal gute produkte... leider ist die qualität 2007 und 2008 ziemlich schlecht, besonders bei den schaltwerken, mit den triggern hatte ich (bis auf eine abgerissene lenkerschelle) keine probleme. die schaltwerke schlagen immer in der buchse beim schaltauge aus, und kriegen dann soviel spiel, dass man nicht mehr wirklich präzise schalten kann, und irgendwann kriegt das ganze dann ein eigenleben...
ist echt traurig, weil an sich das system klasse ist, gibt kein schlagen des schaltwerks an die kettenstreben bei sram... deshalb beiss ich derweilen noch in den sauren apfel, und besorg hald alle paar monate ein neues schaltwerk...
(wobei beim bikeparkfahren etc doch hohe belastungen am material sind, unter normalen umständen halten die dinger schon eine weile...)
Top   Email Print
Off-topic #444417 - 06/06/08 09:02 AM Re: warum keine i-motion 9 [Re: MalcolmX]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: MalcolmX

fürs gewicht der IM9 hatte ich 2400gr gefunden... die 300-400gr dies anscheinend tatsächlich sind, wäre kein wirkliches argument dagegen...

@sram kettenschaltungszeug: die hatten mal gute produkte... leider ist die qualität 2007 und 2008 ziemlich schlecht, besonders bei den schaltwerken, ...


Sind ja schlechte Neuigkeiten.
Betrifft das alle "X"-Schaltwerke? Oder nur die "X3" ?
Immer wieder rührend, wie sich die wenig verbliebenen Shimano-Konkurrenten bemühen, die Fast-Monopolstellung von Shimano nach Kräften auszubauen.
Top   Email Print
Off-topic #444420 - 06/06/08 09:12 AM Re: warum keine i-motion 9 [Re: tkikero]
MalcolmX
Member
Offline Offline
Posts: 44
In Antwort auf: tkikero

In Antwort auf: MalcolmX

fürs gewicht der IM9 hatte ich 2400gr gefunden... die 300-400gr dies anscheinend tatsächlich sind, wäre kein wirkliches argument dagegen...

@sram kettenschaltungszeug: die hatten mal gute produkte... leider ist die qualität 2007 und 2008 ziemlich schlecht, besonders bei den schaltwerken, ...


Sind ja schlechte Neuigkeiten.
Betrifft das alle "X"-Schaltwerke? Oder nur die "X3" ?
Immer wieder rührend, wie sich die wenig verbliebenen Shimano-Konkurrenten bemühen, die Fast-Monopolstellung von Shimano nach Kräften auszubauen.

bei mir bisher x9 schaltwerke, jetzt hab ich mal ein x7... ist aber genau dasselbe.

ich vermisse die guten alten shimano sachen, und wenn das jetzige schaltwerk hinüber ist, steig ich wieder um (zensiert nur, dass dann auch gleihc neue trigger fällig sind wirr )
Top   Email Print
Off-topic #445082 - 06/09/08 02:40 PM Re: warum keine i-motion 9 [Re: MalcolmX]
ingobert
Member
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: MalcolmX

fürs gewicht der IM9 hatte ich 2400gr gefunden...


das ist das Gewicht für die Rücktrittversion.

Freilaufversion, wie gesagt, 1960g, ggü alfine mit offensichtlich 15-1600g (keine vernünftige Herstellerangabe gefunden, sehr konfuse Webseite) Unterschied also so in etwa 20%. Dafür, dass sie mehr leistet, ist das ok.

Gruß!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de