International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Mavenlol, 5 invisible), 489 Guests and 805 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97932 Topics
1538183 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 76
Falk 74
panta-rhei 69
Nordisch 64
Topic Options
#315501 - 03/02/07 10:14 PM Magura Firmtech
HyS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
wer fährt schon einige Zeit mit Magura Firmtech Bremsen und kann Erfahrungen schildern?
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#315502 - 03/02/07 10:27 PM Re: Magura Firmtech [Re: HyS]
kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

gehen nur bis 23mm felgenbreite und sind nicht so definiert im Druckpunkt... den fehlenden Booster merkt man ganz klar... schick is es.. sonst nix... würde ich nicht mehr verbauen... deswegen fährt meine Frau jetzt auch Disc und nicht mehr HS33 Firmtech

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Top   Email Print
#315530 - 03/03/07 07:57 AM Re: Magura Firmtech [Re: HyS]
stephan_7171
Member
Offline Offline
Posts: 362
Hallo HvS!

Ich fahre die HS-33 Firmtech und bin sehr zufrieden mit der Bremse. Bei Bedarf kann man die Reifen durchaus zum blockieren bringen (ok, vorn habe ich es noch nicht probiert...).
Sie gehen standardmäßig bis Felgenbreite 25 mm (außen gemessen, also funktionieren bei den üblichen Wandastärken noch Felgen mit 19 er Maulweite).

Bei meinem Rad wollte ich breitere Felgen verbauen und habe mir dafür extra eine Anlötlehre gebaut, damit ich die Aufnahmen am Rahmen etwas weiter auseinandersetzen kann. Hat auch gut funktioniert.

Wichtig ist, daß der Rahmenbauer sehr sauber arbeitet, da Du die Belagposition später nur axial (d.h. zur Felgenflanke hin) verstellen kannst. Wenn der Rahmen gut passt, ist der Belagwechsel dann genial einfach - einfach aufklappen, Beläge wechseln und wieder zuklappen - der Abstand zur Felgenflanke hin lässt sich dann mit einer Stellschraube noch einstellen (zusätzlich zur Belagnacheinstellung am Bremsgriff, der Bremsgriff ist mit den aktuellen HS-33 identisch.

Einen Booster hat die Bremse nicht, ist aber sehr gut zu dosieren und die Bremswirkung ist bei meinem Gewicht (75 kg auch mit vollem Gepäck völlig ausreichend).

Mein Fazit: Ich halte das Konzept für sehr gut - schön leicht, fast wartungsfrei und der Belagwechsel ist super-einfach. Allerdings erfordert die Bremse spezielle Aufnahmen an den Rahmen und große Präzision bei der Rahmenherstellung, was die Verbreitung einschränken dürfte. Bislang jederzeit zuverlässig und gut dosierbar.

Weitere Praxiserfahrungen können sicher die "Idworxer" beitragen, wo die Bremse standardmäßig verbaut wird.

Viele Grüße

Stephan
Top   Email Print
#315540 - 03/03/07 08:45 AM Re: Magura Firmtech [Re: stephan_7171]
Wittmundertorfbrand
Member
Offline Offline
Posts: 403
Hallo HvS ,

kann Stephans Ausführungen nur bestätigen:

absolut wartungsarm und einfach genial!!
Völlig ausreichend auch für lange Mountainbiketouren.
Aber: Der Rahmen muß top gearbeitet sein!!!
Wenn ich allerdings in Alpennähe wohnen würde, hätte ich mich vielleich für eine Disc entschieden, aber nur wenn die Verarbeitung und Wartung top sind!
Bloß keine schleifenden und q!uitschenden Bremsen!

Gruß Ralf
Ach ja: fahre ein DD von Idworx. Auch nur durch Zufall auf die Marke gestoßen
Top   Email Print
#315555 - 03/03/07 10:00 AM Re: Magura Firmtech [Re: HyS]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
In Antwort auf: HvS

Hallo,
wer fährt schon einige Zeit mit Magura Firmtech Bremsen und kann Erfahrungen schildern?


Hab's schon das eine oder andere Mal so verglichen: Firmtech zu warten, ist ungefähr so einfach wie Bleistift anspitzen. Der Ausbau der Laufräder ist durch das Schnellspannersystem absolut simpel. Bremswirkung/Funktion (naturlich vom Rahmen und Felge abhängig) mit der normalen HS33 vergleichbar, dabei aber erheblich leichter (etwa 270gr pro Stück) durch einfachste Bauweise. Ein Booster ist z.B. nicht nötig. Und...Zwergingers Regel: Je einfacher es aufgebaut ist, je weniger bewegliche Teile, je weniger Gesamtoberfläche ein Bauteil hat, desto unwahrscheinlicher ist ein Defekt oder gar ein Ausfall des Systems (was m.E. der wesentliche Vorteil der FT zu Scheibenbremsen ist. Deren Bremswirkung ist freilich jederzeit besser).
Nachteile gibt's natürlich auch, aber da meldet sich sicher gleich noch andere zu Wort...

Micha

Edited by zwerginger (03/03/07 10:02 AM)
Top   Email Print
#315558 - 03/03/07 10:22 AM Re: Magura Firmtech [Re: HyS]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
Hallo,

also auch ich kann mich meinen Vorrednern (oder Schreibern) Stephan_7171, Wittmundertorfbrand (wie kommt dieserName nur zustande bäh ) und Zwerginger nur anschliesen. Ich selber habe zwei Räder mit Maguras Fimr Tech. Zufällig beider von derselben Marke Idworx schmunzel . Hier ist der Name Programm.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#315840 - 03/04/07 10:06 PM Re: Magura Firmtech [Re: kennendäl]
ingobert
Member
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: kennendäl

gehen nur bis 23mm felgenbreite und sind nicht so definiert im Druckpunkt... den fehlenden Booster merkt man ganz klar...

also hinten o.k., aber vorne ist die Firmtech im Vergleich zur normalen HS33 auch ohne Puster um WELTEN vorne, weil auflaufend.

ahoi!
Top   Email Print
#315842 - 03/04/07 10:15 PM Re: Magura Firmtech [Re: HyS]
ingobert
Member
Offline Offline
Posts: 537
Halllöli,

- kein Gefriemel mehr bei der Wartung
- geniale Bremskraft vorne, weil auflaufend.

Wenn das mit der Rahmenherstellung nicht so teuer wäre, gäb's wahrscheinlich die standard-Maguras schon gar nicht mehr...

ahoi!
Top   Email Print
#315855 - 03/04/07 11:34 PM Re: Magura Firmtech [Re: stephan_7171]
wro
Member
Offline Offline
Posts: 298
Dem nach scheint mir der einzigste Nachteil zu sein, dass man sich auf eine bestimmte Maulweite bei den Felgen festlegen muß. D.h wenn ich heute 19er Felgen fahre und morgen Appetit auf 23er Felgen bekomme sind Lötarbeiten am Rahmen fällig.
Trotzdem ist für mich die Firmtech eine technisch elegante Lösung.

Gruß

Wolfgang
Roller-Regel Nr. 273: "Computer und das Internet machen das Leben nicht einfacher, sondern nur anders!"
Top   Email Print
#315970 - 03/05/07 11:57 AM Re: Magura Firmtech [Re: HyS]
Getorix
Member
Offline Offline
Posts: 575
fahre v+h die FT am Nöll-Rahmen, no problem, Verzögerung und Dosierung Spitze. Wenn nur alle Komponenten meines Rades so wären !!!

Gruß Peter
Top   Email Print
#316522 - 03/06/07 10:59 PM Re: Magura Firmtech [Re: Getorix]
idje
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 214
Wow! Brauche ich ja nichts mehr zu schreiben.
Fahrradbauer
Top   Email Print

www.bikefreaks.de