1 registered (1 invisible),
785
Guests and
895
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#314674 - 02/28/07 11:37 AM
Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterwegs
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,341
|
Hallo, wie der Betreff schon sagt: Ich hab die Nase voll von meiner 3,99 € Pumpe von Penny ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) und hätte gerne Eure Empfehlungen für a) eine Pumpe für zuhause und b) eine für unterwegs. Jeweils für Autoventile und eben leicht und gut bedienbar und mit einem brauchbaren Manometer (mindestens die Pumpe, die zuhause bleibt). Vielen Dank! Grüße, Christiane
|
Top
|
Print
|
|
#314677 - 02/28/07 11:44 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Koriander]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Für daheim: Zefal Big Shot damit kommt sogar kat klar. für Unterwegs: topeak pocket master blaster Du kannst aber auch das Sonderangebot versandkostenfreie Lieferung bei Rose nutzen und eine Topeak-Standpumpe dort bestellen. die sind grundsätzlich alle ok. Ich habe für Unterwegs noch diese Pumpe: xtreme airramp Die hat auch noch eine eingebaute druckanzeige. job
|
Edited by katjob (02/28/07 11:52 AM) |
Top
|
Print
|
|
#314683 - 02/28/07 12:00 PM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Koriander]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,859
|
Hallo Christiane, es gibt keinen Grund unterwegs auf eine Pumpe mit Manometer zu verzichten. Ich habe mir die Topeak Turbo Morph schenken lassen und ich empfehle sie hier immer wieder (Stichwort Suchfunktion ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Fuer zu Hause tut es jede solide grosse Standluftpume mit Manometer, wie z.B. bei Topeak oder Specialized. Billig sind die aber nicht... Gruss, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#314691 - 02/28/07 12:14 PM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: MaikHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,213
|
Hallo Christiane, Fuer zu Hause tut es jede solide grosse Standluftpume mit Manometer, wie z.B. bei Topeak oder Specialized. Billig sind die aber nicht... Gruss, Maik Zuhause versieht bei mir seit 5 Jahren eine Standpumpe aus dem Sportfachgeschäft Gebrüder Albrecht für 5.99€ zuverlässig seinen Dienst. Gut für Dunlop/Scalerand Ventile brucht man diese Überwurfmutter und das Manometer wird auch nicht aufs 1/10 bar genau sein. Aber für meine Ansrüche reicht sie aus. Ach ja - mehr als 7 bar brauch ich auch nicht. Gruß Robert
|
|
Top
|
Print
|
|
#314729 - 02/28/07 02:38 PM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterwegs
[Re: Koriander]
|
IngmarE
Unregistered
|
Auch für Autoventile ist die Version des Rennkompressor des Rennkompressors den das Karstadt bei mir für 30EUR zum für längere Zeit gültigen Sonderpreis vertickt. Geht bis 16bar, macht edlen Eindruck (Metallzylinder,Holzgriff, kaum Kunststoffe verwendet). Hab ich erst seit 2Monaten, benutze ihn aber ständig (irgendjemand freut sich immer über ordentlichen Reifendruck ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ). Meine Unterwegspumpe ist eher eine dicke Empfehlung für Sclaverand-Ventile, und dünne Reifen. Sonst pumpt man sich zu Tode an voluminösen Reifen. Außerdem funktionierte die Abdichtung an Autoventilen nicht ordentlich, vllt. brauchts einfach einen anderen Dichtgummi. Das ich mit der Firma SKS bis jetzt sehr gute Erfahrung gemacht habe in Bezug auf Zuschicken von Verschleiss(Verlust)teilen an der Pumpe und an den Schutzblechen auf Kulanz, erwähn ich hier auch noch kurz. Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#314756 - 02/28/07 03:58 PM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterwegs
[Re: ]
|
Anonymous
Unregistered
|
Der SKS Rennkompressor tut bei mir schon seit über 15 Jahren dienst, kostet zwar erstmal ein wenig mehr (wenn man nicht das Glück wie Ingmar hat) ist aber eine Anschaffung fürs Leben. Sollte trotzdem mal der Schlauch oder eine Dichtung undicht sein, gips auch Ersatzteile beim Händler umme Ecke.
Axel
|
Top
|
Print
|
|
#314764 - 02/28/07 04:27 PM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Koriander]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,341
|
Lach - ich seh schon, 5 Antworten, 6 Pumpenempfehlungen.... ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) Insbesondere nach Roberts Pro für die Aldipumpe beschleicht mich das ungute Gefühl, dass womöglich nicht meine Penny-Pumpe, sondern die Pumperin herself nix taugt.... Einzig Jobs Bemerkung, mit der von ihm genannten Pumpe käme sogar Cat klar, bringt etwqs Licht am Horizont - wenn die das kann, ich ich es mit der Pumpe vielleicht auch? Grüße, Christiane
|
Top
|
Print
|
|
#314774 - 02/28/07 04:44 PM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Koriander]
|
DerFuchs
Unregistered
|
Hi Christiane, dann stimme ich mal für den SKS-Renkompressor. Ich habe ihn seit mindestens zehn Jahren... Für unterwegs eine SKS-Airboy in Aluminium-Ausführung. Besser gesagt hat die jetzt mein Mutter. Ich habe die billigere Plastikvariante, da die Edelversion gerade nicht auf lager war. Bedienung ist einfach, wenig Kraftaufwand. Dafür muss mensch dann halt öfter (=länger) pumpen... Beide Pumpen sind muttitauglich ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Tschüß, Mike
|
Top
|
Print
|
|
#314786 - 02/28/07 05:02 PM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Koriander]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Da kann ich noch einen draufsetzen: Für unterwegs Topeak Einstein Master Blaster, das Besondere ist der eingebaute Montierhebel. Damit lassen sich die Reifen sehr einfach runter- und wieder draufbringen, ohne, dass man sich mit irgendwelchen Montierhebelchen plagen muss. Der Pumpenkopf ist topeaktypisch für alle Ventilbauarten nutzbar, besser sind aber bei Dunlop und Sclaverand immer die Aufschraubadapter. Bei einem gewissen Versender aus Bocholt ist sie aber nicht mehr im Programm, vielleicht, weil der zu rennsportorientiert ist und das Quälen bei der Reifenmontage dazugehört. Im örtlichen Handel habe ich letztes Jahr knapp 30€ bezahlt, nachdem die Pumpen in Slowenien Fremdinteresse geweckt hatten. Bis 4bar quäle ich mich aber im Feld nicht, lauffähig machen und dann an der nächsten Tankstelle richtig auffüllen. Zuhause tut es eigentlich jede Standpumpe, ein Manometer ist eine praktische Zugabe, ohne die es aber auch geht. Die bisher Beste haben wir auf Arbeit, ein ganz altes Stück aus den Sechzigern oder davor. Das einzige, was mal war, wir mussten den Schlauch einen Zentimeter nachsetzen und die Ledermanschettte neu fetten. Hier, im Keller habe ich eine Standpumpe von Feinkost-Albrecht, die ist aber nicht die Erfüllung. Jenseits von 3bar wird es zäh und die Kolbenstange könnte steifer sein.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#314789 - 02/28/07 05:16 PM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,859
|
ein Manometer ist eine praktische Zugabe, ohne die es aber auch geht.
imho aber eigentlich nur bei breiten Reifen. Bei schmalen weiss ich schon ganz gerne, wie viel Luft ich im Reifen habe, da ueberschaetzt man den Pumpertrag sehr schnell und Schlangenbisse treten da dann viel schneller auf... aber bitte bloss keine Diskussion jetzt ueber die Reifenbreite ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Gruss, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#314791 - 02/28/07 05:20 PM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: MaikHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ich hatte vergessen zu schreiben, dass direkt neben der Luftpumpe ein Reifendruckprüfer liegt. Der ist auch so alt wie die Pumpe und tut es noch immer, für Dunlop- und Sclaverandventile hat er aber kein Verständnis (muss er aber auch nicht).
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#314809 - 02/28/07 06:10 PM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Falk]
|
|
Hallo Falk, Da kann ich noch einen draufsetzen: Für unterwegs Topeak Einstein Master Blaster, das Besondere ist der eingebaute Montierhebel. Hört sich interessant an. Dennoch empfehle ich die Dual Master Blaster, mit der ich seit Jahren zufrieden bin. Durch den drehbaren Griff ist sie ergonomisch und die beiden Kolben geben gut Luft. Sogar mit Manometer, das allerdings nur PSI kennt. Solange auf den Reifen der zulässige Druck auch in PSI steht, geht's aber. Und letztens das MTB meiner Freundin mit dem Rennkompressor aufgepumpt. Boah, da geht viel Luft in breite 26"-Schläuche. Gut, dass ich recht schmalen 20"-Laufräder habe :-) Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#314897 - 02/28/07 09:39 PM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Koriander]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 816
|
Hallo,
hatte 2 Jahre lang eine Topeak MasterBlaster. Leider hat diese den Geist aufgegeben. Beim Pumpen bring sie keine Luft mehr in den Reifen und schlägt mit dem Luftdruck aus dem Reifen wieder zurück.
Habe seit einem Jahr eine super kleine Xtreme Airik II (roseversand). Habe durch häufigen Reifenwechsel in den letzten Monaten viel damit aufgepumpt. Bin sehr zufrieden bis jetzt. Komme damit auch auf 5 Bar (man muss viel pumpen aber es geht). Für Auto und Scaleverant geeignet
Als Stadtgerät hatte ich mit vor 2 Tagen eine Topeak Joeblow bestellt. Ein echt monströses Teil. Reifen sind mit wenigen Zügen aufgepumpt. Das Monometer lässt sich nur sehr schlecht ablesen. Werde die aber wieder zurückschicken und die Xtreme Airik weiter benutzen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#314899 - 02/28/07 09:41 PM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: commi2k]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 816
|
Meinte Standgerät (Topeak Joeblow)
|
|
Top
|
Print
|
|
#314925 - 03/01/07 12:13 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Flying Dutchman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 666
|
... eine Standpumpe aus dem Sportfachgeschäft ...
Moin Robert, so ein Wunderdingens hab ich auch, und optisch macht es schon was her. Darf ich mal halb passend und halb nichtpassend in die Runde fragen, wie Ihr bei Sclaverandventilen bei Einsatz von Standpumpen den Schlauch auf dem Ventil haltet? Hab noch nicht rausgekriegt, wie der mit dem Adapter und dem Kipphebel sicher drauf haelt, so dass Mann oder Frau zu kraeftigem Druck innerhalb des Reifens kommen kann. Irgendwas zischt und pfeift da stets... Dank und Gruss, roland.
|
Top
|
Print
|
|
#314927 - 03/01/07 12:26 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: amucante]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ganz einfach, wie an der Tankstelle mit einem einfachen Adapter für 50 Pfennige. Der verhindert auch zuverlässig, das die Gewindespindel verbogen wird.
Falk, SchwLAbt
PS: die große und dauerhafte Lösung besteht natürlich aus der Umrüstung auf richtige Ventile (aber das weiß ja eigentlich jeder). Fa
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#314939 - 03/01/07 07:27 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: MaikHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,344
|
imho aber eigentlich nur bei breiten Reifen. Bei schmalen weiss ich schon ganz gerne, wie viel Luft ich im Reifen habe, da ueberschaetzt man den Pumpertrag sehr schnell und Schlangenbisse treten da dann viel schneller auf... Was, bitte, sind "Schlangenbisse" ??? Jetzt wo ich das lese, faellt mir wieder ein, dass auf meinen Felgen "Anti snake bite" stand ... ich dachte das waere was fuer Typen die Wuestentouren durch Arizona machen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) , aber offensichtlich gehts da ja um was anderes ...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#314947 - 03/01/07 08:18 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: szaffi]
|
IngmarE
Unregistered
|
Hey,
Schlangenbisse entstehen wenn man mit zuwenig Reifendruck fährt. Wenn die Felge dann bis zum Boden durchschlägt stanzt sie zwei symptomatische Löcher in den Schlauch.
Gruß, Ingmar
|
Edited by Ingmar E. (03/01/07 08:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#314948 - 03/01/07 08:20 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: szaffi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 303
|
OK! Da die Suche nicht sofort etwas geliefert hat - hier für Dich -
Das sind Löcher die im Schlauch Paar-weise auftreten. Sie werden durch das Durchschlagen der Welt auf die Felge verursacht. Dass passiert meistens, wenn Dich so ein Bordsteinkanten plötzlich anspringt, dann gibt der Reifen soweit nach, dass der Schlauch zwischen Mantel und Felge so stark eingeklemmt wird, dass er "zerquetscht" wird. Wenn Du den Reifen dann flickst, sieht die Stelle halt so aus wie ein Schlangenbiss, halt zwei Löcher nebeneinander.
MfG Frank
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#314955 - 03/01/07 08:38 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Frank S.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,344
|
Man lernt doch wirklich nie aus, danke !
|
Top
|
Print
|
|
#314960 - 03/01/07 09:04 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Falk]
|
|
Hallo Falk, Ganz einfach, wie an der Tankstelle mit einem einfachen Adapter für 50 Pfennige. Der verhindert auch zuverlässig, das die Gewindespindel verbogen wird. Welchen Druck schaffen Tankstellenpumpstationen eigentlich? Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#314971 - 03/01/07 09:41 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,859
|
Bisher habe ich nur welche mit 5bar gesehen. Fuer 28mm aufwaerts reicht das wohl.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#314973 - 03/01/07 09:47 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 666
|
Moin Falk, so einen Adapter hab ich ja, und die richtigen Ventile (= Sklaverands) sind da auch drin. Bloss haelt das alles nicht so recht zusammen, wenn ich da noch pumpen will... Danke Dir dennoch!
Viele Gruesse, roland.
|
Top
|
Print
|
|
#314977 - 03/01/07 09:53 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: amucante]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Da gibt es keinen Trick. Wenn es bei Deiner Pumpe nach dem Umlegen des Hebels beim Pumpen etwas zischt, ist höchstwahrscheinlich der Pumpenkopf nicht in Ordnung
Ich verwende daheim eine xtreme-Standpumpe vom rechten Niederhein, die tut es seit Jahren problemlos bis über 8 bar. Von SKS bin ich nicht mehr so überzeugt, nachdem ein AVACS-Pumpkopf nach kurzer Zeit den Geist aufgab. Unterwegs habe ich eine kleine Topeak Pocket Rocket dabei, über die kann ich blslang nicht klagen.
Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#314978 - 03/01/07 09:56 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Andreas]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Sehr unterschiedlich mit deutlicher Tendenz zu immer niedrigeren Drücken. Grund dafür: Ab einem bestimmten Maximaldruck (ich meine mich an 4 bar zu erinnern) müssen die Anlagen regelmäßig vom TÜV geprüft werden. Für PKW-Reifen reichen 3 bar ja auch locker.
Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#314980 - 03/01/07 09:58 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: amucante]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 888
|
Hi roland
das gleiche Problem hatte ich auch bei der mittlerweile aufgebogenen Aldi Fusspumpe. Da ist immer Luft entwichen. Nicht viel, so dass man leicht aufpumpen konnte, aber trotzdem. Mittlerweile habe ich eine ZEG Standpumpe daheim stehen. die beim ersten mal pumpen keine Luft rausgelassen hat und auch schoen artig den Druck angezeigt hat, mittlerweile pfeift die aber auch und das Manometer funktioniert auch nicht richtig (Alter der Pumpe: ca 2 Monate) Jetzt weiss ich nicht, ob ich die Pumpe falsch bedien oder woran das wohl liegen mag. Ps.: Ich habe auch die Sclaverand-Ventile.
gruesse Peter
|
Top
|
Print
|
|
#314982 - 03/01/07 09:58 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 666
|
Danke Uli, das ist ein Ansatzpunkt, da kann ich mal nachgucken. Momentan pumpe ich halt alles mit der SKS-Rockie auf, die find ich ganz gut. So werden immerhin auch die Armmuskeln aufgebaut...
Viele Gruesse, roland.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#314983 - 03/01/07 10:03 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: Peter2]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 666
|
Moin Peter, bitte verzeih, doch es tut gut zu sehen, dass ich mit dem Problem nicht ganz alleine dastehe. Hab meine Gebr. Albrecht & GmbH + Co Spezialanfertigung vor fast 5 Jahren gekauft, und werde mir das naechste Mal etwas passenderes und hoeherwertiges zulegen. Hab grade mit SKS wegen Pumpenwartung telefoniert, und die wollten mir gleich Ersatzgummis zuschicken, tolle Firma! Deren Produkte halte ich im Auge.
Viele Gruesse, roland.
|
Top
|
Print
|
|
#314986 - 03/01/07 10:06 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: MaikHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,190
|
Bisher habe ich nur welche mit 5bar gesehen. Fuer 28mm aufwaerts reicht das wohl.
In meine Marathon 40-559 dürfen und kommen 7bar rein. Ich hab übrigens nur eine Pumpe. Die pumpt daheim nämlich so gut wie unterwegs, wozu also eine extra "Heimpumpe"?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#314987 - 03/01/07 10:11 AM
Re: Empfehlenswerte Pumpe für zuhause und unterweg
[Re: amucante]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 888
|
schon recht! haben die gemeint, dass es an dem Gummi liegen wuerde? Ich werde wohl auch mal in absehbarer Zeit bei meinem Radhaendler vorbeigehen und mit ihm drueber reden.
|
Top
|
Print
|
|
|