29553 Members
98572 Topics
1550370 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#314150 - 02/26/07 02:55 PM
England, Bahn und Rad?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 81
Underway in Austria
|
Hallo, heuer sollte es real werden, dass wir S-England mit dem Trike abfahren... ich suche Informationen zur Fahrradmitnahme in der engl. Bahn - hat da jemand etwas?
lg christof
|
Im Liegen durch die Lande fliegen!
| |
Top
|
Print
|
|
#314161 - 02/26/07 03:28 PM
Re: England, Bahn und Rad?
[Re: toxy]
|
Member
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Christof! Na, Falk wird sich bestimmt auch noch dazu äußern... Ansonsten schau doch mal hier auf diese Seite, bzw. speziell auf diese Seite: http://www.railpassenger.info[/url].Auch der ECF hat evtl. noch Infos, bzw. via dem jeweiligen "ADFC" kann man sicherlich Infos zur Situation im jeweiligen Land bekommen.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#314171 - 02/26/07 03:56 PM
Re: England, Bahn und Rad?
[Re: toxy]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Klar, eigentlich ist es kein Problem, vielfach sogar kostenlos (u.a. von der Kanalküste bis in die Geggend von London). Das Problem ist aber das kleine britische Lichtraumprofil. Gerade in neueren Triebwagen ist geradeso Platz für zwei Fahrräder, deshalb ist der Fahrradtransport relativ oft reservierungspflichtig. In den Miss-Marple-Triebwagen, die es aber vermutlich auch im Stromschienennetz der alten »Southern« nicht mehr gibt, war es noch am einfachsten. Da gab es ein echtes Gepäckabteil. Wenn dein Trike nicht faltbar ist, kannst du es nur probieren. Welcher Betreiber den betreffenden Zug gerade fährt, ist übrigens egal, die Durchtarifierung klappt (bei der U-Bahn in London allerdings nicht, und gerade die »Met« und die »District« fahren weit ins Umland).
Falk, SchwLAbt
|
Edited by falk (02/26/07 03:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#314243 - 02/26/07 08:42 PM
und Frankreich? war: Re: England, Bahn und Rad?
[Re: toxy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 81
Underway in Austria
|
..da danke ich mal schön für die Tipps - ist viel dabei! Vielleicht hat noch jemand Tipps für Frankreich?
Die Trikes (Steintrike Nomad) sind zwar zerlegbar, aber das will ich mir nicht wirklich antun...
Zu den Absichten: Von mir (.at) nach Calais kommt man ganz passabel (20h) - dann wollen wir mit der Fähre nach Dover und mit den Trikes die Küste nach Westen. Das sollte leicht bis nach Plymouth gehen. Aber wir wollen nicht die gleich Strecke zurück, ist auch zeitlich nicht drinnen. Die Fähren von Plymouth gehen nur nach Frankreich (Roscoff), mit sehr "bescheidenen" BahnVerbindungen nach Hause. Also bleibt vorerst nur zurück nach Dover - mit der Bahn....? oder rüber nach Roscoff oder so, und dort noch ein paar Tage fahren... hm - grübel...
lg christof
|
Im Liegen durch die Lande fliegen!
| |
Top
|
Print
|
|
#314292 - 02/26/07 10:18 PM
Re: und Frankreich? war: Re: England, Bahn und Rad
[Re: toxy]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Denk ein bisschen dran, dass Einzelfahrten in England ziemlich teuer sind. Sparen kann man vor allen mit Rückfahrkarten, und ja, der englische Tarif ist kompliziert. Ich musste aber höchstens mal eine Platzkarte kaufen (25L (wo ist das Pfundzeichen, wenn man es braucht) für eine Schlafwagennacht von Inverness nach London empfand ich 1993 als heftig.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#314299 - 02/26/07 10:48 PM
Re: und Frankreich? war: Re: England, Bahn und Rad
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 1,459
|
Ich würde nach meinen wenigen britischen Zug-Erfahrungen davon abraten mit dem Trike zugzufahren. Wie Falk schon erwähnte ist allgemein kaum Platz, meine Erfahrungen sind ziemlich gemischt. Da gibt es die Scotrail Class170 mit zwei Plätzen im Gang, dann aufeinmal mitten im Moor (echtes Moor) ein Waggon mit einigen (6?) Hängeplätzen. In Südengland Fahrrad"Schränke" in die ein Kurzlieger nicht reinpasst. Um Glasgow S-Bahnen mit seeehr viel Platz für Rollis, offiziel aber nicht für Räder zugelassen.
2003 (London-Penzance)hat es sich auch extrem gelohnt die Fahrkarten weit im vorraus zu kaufen.
Insgesamt hatte ich noch keinen Zug in dem wirklich Platz für ein Trike war.
|
Top
|
Print
|
|
#314304 - 02/26/07 11:45 PM
Re: und Frankreich? war: Re: England, Bahn und Rad
[Re: jfkoehle]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Hast du es mal mit einem guten, alten HST (BR 43) versucht? Da ist auf der »standard-class«-Seite (das ist die 2. Klasse, die andere heißt »first«, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Betreiber) direkt hinter der Lok ein ganz ordentlicher Laderaum, die »IC225« der »GNER« (»Great North Eastern Railway«), die betreiben die Rennstrecke von London Kings Cross nach - nein, nicht nach Hogwarths, sondern nach Edinburgh über York, haben im Steuerwagen einen richtigen großen Gepäckraum (weil in schnellfahrenden Steuerwagen nach britischen Regeln keine Reisenden befördert werden dürfen). Ist übrigens die doch berühmte East Coast Main Line (ECML), auf der der »Flying Scotsman« mehrere 100km ohne Halt durchgefahren ist - und das mit Dampf.
Zumindest in England werden aber die meisten Strecken im Halbstundentakt bedient, mal einen Zug abwarten ist nicht so wild. Sonntags fährt weniger und am 25.12. absolut nichts (!)
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#314360 - 02/27/07 10:29 AM
Re: und Frankreich? war: Re: England, Bahn und Rad?
[Re: toxy]
|
Member
Offline
Posts: 1,066
|
In den Southern Trains ist definitiv keine Platz für ein Trike. Offiziell sollen in diese "Einschübe" 2 Räder passen, Ich hatte jedoch schon Schwierigkeiten, meinen Lenker dort ungterzubringen. Was die Preise angeht: je länger Du im voraus buchst, um so günstiger. Am Reisetag zu kaufen ist unverhältnismäßig teuer, einen Tag vorher spart schon viel Geld.
Warum wollt ihr von Calais übersetzen? Ich bin vor 2 Jahren von Le Havre nach Portsmouth gefahren (Nachtzug bis Paris, dort umsteigen nach Le Havre). Dann wärt ihr schon mal auf der Mitte der Südküste und könntet so schöne Gebiete wie die Isle of Wight und den New Forest mitnehmen. Könnt ja dann die nördliche Küste von Dorset zurückfahren. Sehr schön! Nur die Steigungen sind überall im Südwesten happig. 20-25% sollte das Trike schon abkönnen (bzw. der Fahrer).
Viele Grüße, Katja
|
Edited by Ula (02/27/07 10:29 AM) |
Top
|
Print
|
|
#314375 - 02/27/07 11:51 AM
Re: und Frankreich? war: Re: England, Bahn und Rad
[Re: Ula]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 81
Underway in Austria
|
In den Southern Trains ist definitiv keine Platz für ein Trike. Offiziell sollen in diese "Einschübe" 2 Räder passen, Ich hatte jedoch schon Schwierigkeiten, meinen Lenker dort ungterzubringen.
Das klingt ziemlich übel... auch wenn das Nomad nur 70cm breit ist. Bei meinen 1,92m ist es dafür relativ lang Warum wollt ihr von Calais übersetzen? Ich bin vor 2 Jahren von Le Havre nach Portsmouth gefahren (Nachtzug bis Paris, dort umsteigen nach Le Havre). Dann wärt ihr schon mal auf der Mitte der Südküste und könntet so schöne Gebiete wie die Isle of Wight und den New Forest mitnehmen. Könnt ja dann die nördliche Küste von Dorset zurückfahren. Sehr schön!
Ist nur mal die erste Idee, geboren aus dem Studium der Fahrpläne und dem Schulwissen "F-->GB = Calais-Dover". Ich überlege auch schon, den komplizierteren Bahnteil an den Anfang der Reise zu setzen, da hat man dann ein besseres Gefühl.. Nur die Steigungen sind überall im Südwesten happig. 20-25% sollte das Trike schon abkönnen (bzw. der Fahrer) und die Fahrerin - meine Frau hätte da mehr Probleme als ich, aber unsere Übersetzungen (26:34 an 20") sollten fast alles schaffen. Und die Steigungen sind ja immer eher kurz. Mit den Trikes ist das Bergfahren überhaupt eine sehr entspannte Sache - meine Frau fuhr niemals Berge... mit dem Trike war dann auf einmal der Gotthard möglich, langsam aber stetig lg christof
|
Im Liegen durch die Lande fliegen!
| |
Top
|
Print
|
|
#314431 - 02/27/07 04:19 PM
Re: und Frankreich? war: Re: England, Bahn und Rad
[Re: toxy]
|
Member
Offline
Posts: 289
|
Moin, ich gebe ebenfalls zu bedenken, daß die Züge mit den Fahrradnischen sehr eng sind. Insbesondere wenn andere Reisende im Zug sind, die die Nischen für ihre Koffer benötigen. Spontanes Zugfahren bekommt da gleich noch einen kleinen Kick! Aber dafür traf ich nur freundliches und hilfsbereites Bahnpersonal. Wann soll die Reise denn beginnen? Die Briten kennen noch ein netten Feiertag, den Bankholiday. Steht selten in unseren Kalendern und hat in GB Sonderbedeutung (Jugendherbergen haben an einem Ruhetag geöffnet, wenn Bankholiday ist). Ciao, Andreas
|
Endlich ein vernünftiger Arbeitsweg! 25km mit 5 Ampeln... | |
Top
|
Print
|
|
#314477 - 02/27/07 06:23 PM
Re: und Frankreich? war: Re: England, Bahn und Rad
[Re: gwynfor]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 81
Underway in Austria
|
Start soll im Juli sein, 3 Wochen Zeit insgesamt. Der genaue Zeitpunkt ist noch nicht klar
Aus diesen postings schält sich irgendwie Le Havre und eine Schleife in S-GB heraus. Hm, gibts keine Schiffe, die die Küste entlang fahren? Wäre doch ein feiner Höhepunkt!
lg christof
|
Im Liegen durch die Lande fliegen!
| |
Top
|
Print
|
|
|