International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Tom72, Indalo, aldi, 3 invisible), 319 Guests and 758 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98563 Topics
1550201 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 91
iassu 55
Lionne 43
Juergen 37
Velo 68 37
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#314125 - 02/26/07 01:53 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Christian vom Deister]
leuchtturmwärter
Member
Offline Offline
Posts: 174
Hallo,
wir haben uns ein Zweipluszwei-Tandem gegönnt, so als "Spaßrad" für die Touren zu zweit. Unser Fahrradhändler kennt uns und unsere Ansprücke und unsere anderen Räder (Manufaktur T 600 bzw. T 600C) und da haben wir uns darauf verlassen, dass er uns was anständiges empfiehlt. Bislang sind wir superzufrieden!
Minden ist zwar nicht ganz in der Nähe von Hannover, aber auch von Barsinghausen aus erreichbar. Der Laden heißt Powerslide. Tandems sind zwar nicht sein Spezialgebiet, aber die Beratung und der Service sind klasse.
LG,
die Leuchtturmwärter
Das Leben ist zu kurz für ein schlechtes Fahrrad!
Top   Email Print
Off-topic #314165 - 02/26/07 03:38 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: knicklenker]
nanadine
Member
Offline Offline
Posts: 17
Hallo!
Ich wollte jetzt doch noch mal auf die Bastelei zurückkommen, irgendwie geht´s mir nicht aus dem Kopf.
Wir haben 160 oder 165er Hinterbau-Breite.
Offizielle Aussage von Rohloff: Das breiteste ist 145er mit Festachse, daß ich den BoB mit den BOB Nutz auch auf die breite Festachse montieren kann weiß ich mittlerweile.

Hier die Fragen: Bin technikinteressiert, habe aber keine Ahnung vom Aufbau der Rohloff...
Kann man bei der Rohloff die Achse ausbauen und einfach eine längere einsetzen?
Oder kann man die Achse mittels einer Achsverlängerung und einer Art Überwurfmutter die die beiden Teile verbindet verlängern?

Dann kann ich aber bestimmt nicht mehr die Scheibenbremse nutzen? Oder gibt es da wieder ein Ersatzteil, daß die Aufnahme am Rahmen näher an die Bremsscheibe rückt? In Form vielleicht eines Alublockes und besonders langer Schrauben?

Hast du noch Gedanken zum Thema?
Danke!
Nadine.
Top   Email Print
Off-topic #314170 - 02/26/07 03:55 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: nanadine]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: nanadine


Wir haben 160 oder 165er Hinterbau-Breite.



Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Von 165 mm habe ich noch nie was gehört und auch noch nie eine passende Nabe gesehen, 160 mm hat Cannondale meines Wissens auch nicht produziert. Ich gehe von 140 oder 145 mm aus je nachdem wie alt euer Cannondale ist

Zitat:

Offizielle Aussage von Rohloff: Das breiteste ist 145er mit Festachse,


Das ist immerhin auch schon ein cm mehr als die offizielle Nabenbreite der Rohloff. Am einfachsten ihr fragt Rohloff, wie sie das hinkriegen.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #314179 - 02/26/07 04:40 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: nanadine]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Nein, die Achse verlängern geht nicht. Es ist eben keine einfache gerade Stahlachse, sie ist vielmehr mehrteilig und ziemlich kompliziert geformt. Nichtmal der Umbau von Hohl- auf Vollachse und umgekehrt ist sinnvoll, weil man die Nbe völlig zerlegen müsste. Die Anpassung an 145mm Einbaubreite ist mit Vollachse auch gar keine Zauberei, Du legst einfach auf beiden Seiten jeweils eine 5mm-Distanzbuchse bei.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #314348 - 02/27/07 09:41 AM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Falk]
nanadine
Member
Offline Offline
Posts: 17
Im MTB Bastelforum haben sie Distanzhülsen vorgeschlagen.
String http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=122090&page=128
Da die das an einem Downhill Fully montiert haben, denke ich mal, daß die Hülsen den Belastungen gewachsen sind. Mit der Scheibenbremse ist es nochmal ein anderes Problem, das wird dann vielleicht so kompliziert, daß ich auch gut weiter ohne leben kann.
Ich werde mal sehen, was mein örtlicher Metallbetrieb dazu sagt.
Nadine

PS: Ja, mein Cannondale Tandem hat wirklich einen 165mm Hinterbau :-) Ich messe die gesamte Nabenlänge bis zu den Stücken die im Hinterbau "hängen", ist doch richtig, oder?
Top   Email Print
Off-topic #314351 - 02/27/07 09:50 AM Re: Ein Tandem kaufen [Re: nanadine]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: nanadine


PS: Ja, mein Cannondale Tandem hat wirklich einen 165mm Hinterbau :-) Ich messe die gesamte Nabenlänge bis zu den Stücken die im Hinterbau "hängen", ist doch richtig, oder?


Nein, die Hinterbaubreite wird innen zwischen den Ausfallenden gemessen. Das was im Hinterbau 'hängt' gehört nicht mehr dazu.
Einen Eindruck davon, wie breit ein 160 mm-Hinterbau wirklich ist, gibt denke ich dieses Foto. D.h. wenn du einen solchen hast, ist das auch ohne Messen ganz gut zu sehen.

Martina
Top   Email Print
#323702 - 04/03/07 07:26 AM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Christian vom Deister]
andpe
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hallo goose,
K&K Radsport in HH ist ein super Händler. Er ist nicht sonderlich groß, hat sich aber auf Tandems spezialisiert. Ich war mal 2002 dort. Damals hatten sie nur 3 Tandems, inzwischen aber scheinbar nur noch Tandems. Einer der beiden Inhaber hat uns damals sogar außerhalb der Öffnungszeiten noch sehr ausführlich beraten. Letztendlich haben wir ein Cannondale MT800 gekaut und sind sehr zufrieden.
Top   Email Print
#1111145 - 03/08/15 04:11 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: andpe]
Christian vom Deister
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
Underway in Canada

Moin zusammen,
Ich hole mal mein altes Thema aus dem Keller. Wir fahren jetzt schon seit 7 Jahren ein altes Gazelle Tandem was wir geerbt haben ,gut es hat nur drei Gänge und ist bleischwer macht uns aber trotzdem Spaß. Jetzt nachdem der Hausumbau abgeschlossen ist und wieder ein Bissel Ruhe in der Kriegskasse ist suchen wir ein anderes Tandem.
Gut gefallen tut uns das Drössiger hat jemand von euch Erfahrungen damit.
Unsere Zwecke haben sich nur darin geändert das wir keine mehrtages Touren mehr fahren werden, sonst bleibt alles beim Alten Feld Wald und wiesenwege.

Gruß christian
Gruß Christian

Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist
Top   Email Print
#1111557 - 03/09/15 07:11 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Christian vom Deister]
Happy Birthday! rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,546
Hallo,
wir haben ein Drössiger (-Derivat), welches von Petry in Hochheim gebaut wurde. Der Rahmen ist o.k. und stabil. Ausstattung ist Shimano XT und damit ausreichend, allerdings ist die Bremse nicht für lange Abfahrten geeignet. Bei der XT-Hinterradnabe ist der Freilauf ein Verschleissteil. Momentan habe ich einen simplen DEORE-Freilauf drin, der hält bis jetzt am längsten. Da der Hinterbau keine symmetrische Einspeichung zulässt, müsst ihr auf den Laufradbau aufpassen.

Rolf
Top   Email Print
#1111843 - 03/11/15 03:56 AM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Christian vom Deister]
joeyyy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 999
hallo, ich würde mein cannondale rt 1000 verkaufen, falls interesse besteht. es steht noch in lüneburg, bald aber in hannover.



hier der bericht der letzten reise über die alpen

ist für leute zwischen 175 und 195 geeignet.

das räderwerk in hannover ist ein extrem guter anlaufpunkt für alle formen von spezialrädern, zu denen auch tandems gehören. nur mal so...

bitte diskussion über pn oder ab nächster woche per telefon.

gruß, jörg.

Edited by joeyyy (03/11/15 04:05 AM)
Top   Email Print
#1145201 - 07/22/15 06:29 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: joeyyy]
Christian vom Deister
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
Underway in Canada

Hallo zusammen
Die Suche hat ein Ende, es ist nun ein Drössiger TDA geworden.
Ich muss schon sagen ein himmelweiter Unterschied zum Gazelle&#128526;.
Ich würde gern nen Bild hochladen aber irgendwie bin ich wohl zu dusselig dazu...
Gruß Christian

Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist
Top   Email Print
Off-topic #1145257 - 07/22/15 10:38 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Christian vom Deister]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Christian vom Deister

Ich würde gern nen Bild hochladen aber irgendwie bin ich wohl zu dusselig dazu...

Da du wahrscheinlich nicht verifiziert bist, geht das hier nur über einen externen Bilderhoster. Im Testbereich solltest du Tipps dazu finden, wie man das anstellen kann. Ist in der Regel ne einmalige Sache: Anmelden, Bilder hochladen und Link einfügen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1174020 - 11/29/15 11:36 AM Re: Ein Tandem kaufen [Re: derSammy]
Christian vom Deister
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
Underway in Canada

So hier nun einmal unser Tandem!
https://lh3.googleusercontent.com/-7nH34...Ic42/image.jpeg
Geht das eigentlich auch irgendwie, das man das Bild gleich sieht also ohne Link?
Gruß Christian

Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist

Edited by Christian vom Deister (11/29/15 11:38 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1174024 - 11/29/15 11:58 AM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Christian vom Deister]
Jesusfreak
Unregistered
In Antwort auf: Christian vom Deister

Geht das eigentlich auch irgendwie, das man das Bild gleich sieht also ohne Link?

Klar geht das, und im Interesse derjenigen Nutzer denen nur wenig Bandbreite zur Verfügung steht noch besser ist es die Bilder gleich als Thumbnail einzubinden.
Ich verwende für Bilder hier im Forum meistens http://www.fotos-hochladen.net/ . Dort kann man den benötigten Code direkt kopieren.
Top   Email Print
#1174031 - 11/29/15 12:58 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Christian vom Deister]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Tatsächlich ein Drössiger, was wäre die Tandem Welt ohne diese Marke. Ok es gibt auch noch ein paar andere günstig Anbieter, aber diese Marke hat wohl mehr wie kein anderer Hersteller dazu beigetragen das wir Tandemfahrer SCHEINBAR immer mehr werden.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (11/29/15 12:59 PM)
Top   Email Print
#1174033 - 11/29/15 01:07 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Tanbei]
Christian vom Deister
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
Underway in Canada

Das stimmt wohl, wir haben lange gesucht und auch gespart bis uns eines Tages dieses Tandem über den Weg gefahren ist
Wir haben es im Juni gesehen und im Juli bestellt,Anfang August die ersten Strecken damit gemacht und ja es macht einfach Spaß.
Es kam ab Werk schon mit einer guten Ausstattung,die einzigen Änderungen waren nur die Reifen und die Griffe.
Wir haben damit unsere erste Reise quer durch Niedersachsen gemacht, nach dieser Tour sind kleinere Änderungen wie Stokerlenker und Tasche in Planung.
Gruß Christian

Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist
Top   Email Print
#1174172 - 11/30/15 09:45 AM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Christian vom Deister]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Leider gehört das Drössiger aber auch nicht unbedingt zu den Schwerlasttransportern. Das Maximale Gesamtgewicht liegt laut Hersteller für diesen Rahmen bei nur 200Kg. So sicherlich kein Problem, nur wenn man mit Pütt und Pann unterwegs ist....

____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (11/30/15 09:46 AM)
Top   Email Print
#1174318 - 11/30/15 04:45 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Tanbei]
Happy Birthday! rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,546
Is ja lustig... Wir haben ein Tandem bei Radsport Petry in Hochheim gekauft, der mit dem Drössiger-Rahmen Eigenaufbauten macht. Der versprach uns eine max. Rahmenbelastung bis 260 kg.

Rolf
Top   Email Print
#1174322 - 11/30/15 04:51 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: rolf7977]
Christian vom Deister
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
Underway in Canada

Moin geschrieben steht 200kg beziehst sich aber wohl auf die Gabel und 260 Kilo hab ich auch im Ohr . Wir liegen gesamt bei 235 kg und unsere Tour durchs Land hat es auch ohne Schäden geschafft.
Allerdings ist drössiger auch so ziemlich der einzige der ein Gewicht angibt. Demnach kann ich also andere Hersteller getrost vergessen es sei den wir wiegen jeder nur noch 50 Kilo plus Socken...
Gruß Christian

Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist

Edited by Christian vom Deister (11/30/15 04:52 PM)
Top   Email Print
#1174330 - 11/30/15 05:25 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Christian vom Deister]
Happy Birthday! rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,546
Na dann haben wir ja Glück! Wir haben auf die Federgabel eines anderen Herstellers umgerüstet :-)

Rolf
Top   Email Print
#1174332 - 11/30/15 05:32 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: rolf7977]
Christian vom Deister
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
Underway in Canada

Federgabel ist auch noch so ein heißes Thema, das ich demnächst angehen möchte!
Gruß Christian

Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist
Top   Email Print
#1174418 - 11/30/15 08:14 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Christian vom Deister]
Happy Birthday! rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,546
Dann ungefragt ein Tipp: Marzocchi Dirt Jumper/ Bomber. Die ist brauch- und bezahlbar.

Rolf
Top   Email Print
#1174430 - 11/30/15 09:12 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: rolf7977]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: rolf7977
Dann ungefragt ein Tipp: Marzocchi Dirt Jumper/ Bomber. Die ist brauch- und bezahlbar.

Rolf


Die zwei neueren Modelle, sofern man überhaupt noch einen Händler findet der die Dinger Liefern kann, haben aber auch nichts mehr mit der ursprünglichen fast nicht Kaputt zu bekommende DIRT JUMPER 1 und 2 zu tun.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1174442 - 11/30/15 10:54 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Tanbei]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 602
Hallo
-Das maximale Systemgewicht (Besatzung, Tandem, Gepäck) beträgt 200 Kilogramm. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sind sowohl Rahmen wie auch Gabel noch höher belastbar, allerdings sind uns im Moment keine praxisgerechten Testmöglichkeiten bekannt, die solche Belastungen realitätsnah abbilden und überprüfen können.-

So Schreibt ein namhafter Fahrrad Hersteller.
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
#1174447 - 11/30/15 11:26 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Tanbei]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
http://rideatandem.net/tandem/

Diese Ausfalllenden findet man auch im Drössiger Rahmen. Ich persönlich würde sogar so weit gehen und sagen das die Santos Rahmen aus der gleichen Schmiede stammen wie die Drössiger Rahmen.
Diese Ausfalllenden findet man unter anderem auch noch im Velotraum T1 Tandem Rahmen, und auch hier soll nicht mehr wie 200 Kg damit Transportiert werden.
Nach Aussage von N... K...., dem ja zweimal die Ausfallenden gebrochen sind, soll Santos Zwischenzeitlich die Ausfallenden verstärkt haben, dass machen die doch nicht weil NUR ein Kunde ärger mit ihren Rahmen hatte.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (11/30/15 11:26 PM)
Top   Email Print
#1174460 - 12/01/15 05:26 AM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Tanbei]
Christian vom Deister
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
Underway in Canada

Bei dem Bruch der Ausfallenden liegt es aus meiner Sicht eher daran das damit ein schwerer Anhänger über Stock und Stein gezogen wurde bzw. wird! Das belastet den Rahmen ja noch zusätzlich!


Da das Tandem zu unserem Diätprogramm gehört bin ich guter Dinge. Das Gepäck das wir mit hatten war ohnehin zu viel , so das wir einen Teil nach Hause geschickt haben. Allerdings sind wir auch keine Camper!
Gruß Christian

Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist
Top   Email Print
#1174461 - 12/01/15 06:11 AM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Christian vom Deister]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Christian ich wollte dir nicht deinen Spaß an euren Rad nehmen, nur wie gesagt ist das Drössiger nicht gerade als Kompromissloser Packesel bekannt. Ich erlebe das Komischerweise immer wieder, dass vielen Radbesitzern das gar nicht bewusst ist das alles seine grenzen hat.

Der Meinung bin ich allerdings auch, dass der Anhänger sicher MIT dazu beigetragen hat das die Rahmen zwei mal das gleiche Schadensbild aufweisen.
Sicher wird der Drössiger Rahmen auch nicht gleich die Flatter machen wenn man da mal 210 Kg drauf Packt, nur ich denke das es nicht schaden kann wenn man sich so Pi mal Auge versucht an das zu halten was der Hersteller vorgibt.
Ich finde es jedenfalls gut das überhaupt mal ein Hersteller angaben macht. Leider ist das in Schriftlicher vorm kaum zu finden. Meiner Erfahrung nach geht es nämlich eher in Richtung Lügen bis sich im warten sinne des Wortes die Balken biegen.
Sicher gibt es im Tandem breich auch Bulletproof, aber eben auch zu dementsprechenden Preisen.

Noch ein Kleiner Tipp zur Gabel, Zwischen einer QR9 (Schnellspanner)und einer Gabel mit Steckachse liegen Welten, was die Verdehsteifigkeit angeht. Das die Steckachsen Gabeln noch ein paar andere Vorteile haben nur mal so am Rande.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (12/01/15 06:13 AM)
Top   Email Print
#1174490 - 12/01/15 09:12 AM Re: Ein Tandem kaufen [Re: Christian vom Deister]
kielnik
Member
Offline Offline
Posts: 76
Ich denke über die Ursache der 2 Rahmenbrüche lässt sich vortrefflich streiten.
Fakt ist, wir haben vor dem Kauf mit dem Hersteller gesprochen und genau erklärt was wir mit dem Tandem planen und wie es aufgebaut werden wird. Ein Problem wurde darin nicht gesehen. Uns wurde sogar versichert das der Rahmen diese Belastung sicher aushält. Auch nach den 2 Brüchen wurde diese Meinung vertreten. Aber egal.
Vielleicht ist es aber noch interessant das Santos wie auch Co-Motion (unser Hersteller des aktuellen Rahmens) überzeugt sind, dass nicht der Anhänger das Problem ausmacht, sondern eher die Hope Bremse am Hinterrad.
bin grad unterwegs
www.rideatandem.net
Top   Email Print
#1174554 - 12/01/15 02:51 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: kielnik]
Christian vom Deister
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
Underway in Canada

Den Spaß an dem Rad kann man mir nur vermiesen wenn keiner mehr mit mir fahren will , allein Tandem fahren ist blöd.
Das hab ich im übrigen auch nicht so aufgefasst sondern eher als Mahnung es mit dem Gewicht nicht zu übertreiben.
Zu dem Rahmenbruch die Bremse zerrt ja auch nur einseitig auch das könnte ich mir vorstellen und dann kommt auch noch der Hänger dazu. Streiten über solche Dinge macht wenig Sinn, aber interessant wäre es schön die tatsächliche Ursache zu wissen das gilt auch für den Hersteller.
Euer Tandem muss ja ganz andere Belastungen aushalten als jenes des "Normalradlers" wenn man sich eure Seite mal näher betrachtet.
Die ich mir auch schon mehrfach angeschaut angelesen habe und ich diese Leistung die ihr da vollbringt schon toll finde.
Gruß Christian

Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist

Edited by Christian vom Deister (12/01/15 02:52 PM)
Top   Email Print
#1174556 - 12/01/15 03:06 PM Re: Ein Tandem kaufen [Re: kielnik]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: kielnik

Vielleicht ist es aber noch interessant das Santos wie auch Co-Motion (unser Hersteller des aktuellen Rahmens) überzeugt sind, dass nicht der Anhänger das Problem ausmacht, sondern eher die Hope Bremse am Hinterrad.

Darin sehe ich auch die Hauptursache. Eine solche Bremse mit großer Scheibe kann am Tandem bestialisch zugreifen. Am Solorad blockiert dann das Laufrad, durch den hohen Auflagedruck eures Reisegefährtes ist das aber deutlich später der Fall. Hinzu kommt, das es keine Versteifung zwischen Ketten- und Sitzstrebe gibt. Beim Tandem mit Hinterradscheibenbremse scheint mir das zweckmäßig. Allerdings würde ich schon davon ausgehen, dass die Gepäckträgerlast und die Kräfte des Einspuranhängers, die ebenfalls die Kräfte direkt auf die Ausfallenden leiten, ihr Übrigens zu den Brüchen beigetragen haben. Soweit ich weiß, werden diese Ausfallenden zugekauft. Santos kann da also auch kaum konstruktiv viel ändern, um die Sache zu verstärken. Deren einzige Option wäre den Anbieter der Ausfallenden zu wechseln.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de