29553 Members
98628 Topics
1550825 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#310125 - 02/12/07 04:58 PM
Leichtbau-Schläuche
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 786
|
Hallo!
Ich überlege, meine 28-622 Reifen mit Schwalbe Leichtschläuchen zu versehen. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Pannensicherheit bei leichten Schläuchen abnimmt. Ist da was dran?
Der 18/20-28mm Schlauch ist bei 28mm natürlich auch recht ausgereizt...
Danke für Antworten!
|
Top
|
Print
|
|
#310172 - 02/12/07 07:12 PM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: Thies H.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,192
|
Hallo,
da gab es kürzlich in "Tour" 11/06 einen interessanten Beitrag. Zwischen 100g-Butyl-Schläuchen und welchen mit 75g ist der Unterschied wohl nicht so bedeutend. 50g-Schläuche dagegen sind anscheinend jedoch (in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen) deutlich empfindlicher. Und man muss etwas häufiger Luft nachpumpen.
Latex ist lt. "Tour" noch pannensicherer (und teurer), aber die Luftdichtheit ist eher schlecht.
Ob die Leichtschläuche mit 28mm-Reifen harmonieren ist natürlich auch die Frage und wäre im Einzelfall vorher zu prüfen.
Gruß
netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#310177 - 02/12/07 07:18 PM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: netbelbo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 35
Underway in Germany
|
Kann ich bestätigen. Hatte mal nen Latex-Schlauch und wollte mal sehen, was das so wirklich bringt. Rein Gefühlsmäßig hat sich da nicht viel getan - nur dass ich aller 14 Tage neu aufpumpen musste. Nun sind wieder sie Standard 5,90€-Dinger drin - seit 2 Monaten ohne aufpumpen.
|
Top
|
Print
|
|
#310184 - 02/12/07 07:34 PM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: Thies H.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hallo Thies! Gerade wenn Du die Dehnung des Schlauches ausnutzen willst würde ich auf Leichtschläuche verzichten. Ich nutze seit Jahren Schwalbe Extralight am Rennrad ohne Probleme, da sind aber nur 23er Reifen drauf. Meinen Eltern sind bei 28er Marathon häufiger Leichtschläuche ohne erkennbare Ursache fliegen gegangen. Der Grund weshalb ich die leichten nehme ist a) der Preis (ich habe mal einen Großkarton zum EK bekommen) und b) das geringe Packmaß für den Reserveschlauch im Satteltäschchen. Am Reiserad oder Rondonneur halte ich auch aufgrund der groberen Mantelstruktur dickere Schläuche für die besseren. Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#310199 - 02/12/07 08:12 PM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: Kampfgnom]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 786
|
Hallo Leute, danke für die Antworten!
Ich hab gerade mala uf der Schwalbe-HP geschaut und festgestellt, dass der 65g-extralight nur bis 25-622 geht, während der normale 105g-Schlauch für 18-28-622 ist. Allerdings gibt es einen 28-44 extralight, der dann nur 105g wiegt, also exakt 0g gespart.
Werd mich mal umschauen, obs woanders nen leichten Schlauch für 28-622 gibt.
Aber eins frag ich mich immernoch: wie kann der Schlauch in Zusammenhang stehen mit dem Pannenschutz? Wenn etwas durch den Mantel durch ist, is doch eh platt, oder?
|
Top
|
Print
|
|
#310206 - 02/12/07 08:25 PM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: Thies H.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,192
|
Kommt drauf an. Wenn sich ein Nagel, Splitter oder ein ähnlicher geeigneter Gegenstand in den Reifen bohrt, ist Latex im Vergleich zu Butyl oder PU nachgiebiger und weicht dem "Eindringling" möglicherweise aus. Auch beim Schlaglochrumpler dürften die Chancen mit Latexschlauch größer sein, keinen Platten zu bekommen.
Allerdings kann er einen Reifen mit Pannenschutz sicher nicht ersetzen.
Gruß
netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#310222 - 02/12/07 08:45 PM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: netbelbo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 786
|
es dürfte allerdings latexreifen in 28-622 kaum geben, nichtwahr?
|
Top
|
Print
|
|
#310233 - 02/12/07 09:03 PM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: Thies H.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hallo nochmal! Die höhere Anfälligkeit liegt daran, dass der Schlauch auch Schlupf gegen den Mantel erfährt und demnach bei rauhen Mantelinnenseiten auch richtige Scheuerstellen bekommen kann. Leichte Schläuche sind zudem, wie Du mittlerweile bemerkt hast meist dünner, so dass sie im Vergleich stärker gedehnt werden. Von Latex würde ich mal echt abraten. Die meisten Schläuche sind nicht so einfach zu flicken und ich musste vor JEDER Ausfahrt (alle 2-3 Tage) 3bar nachpumpen. Andere hatten mit Latexschläuchen auf einer 3h-Tour Druckabfälle von >1,5bar.
|
Top
|
Print
|
|
#310238 - 02/12/07 09:10 PM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: Kampfgnom]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 786
|
okay. latex is wohl wirklich nur für rennen gemacht. Scheuerstellen müssten sich allerdings mit talkum weitgehend reduzieren lassen. Und Flicken is bei so schmalen Reifen eh nicht. Ich hab mir extra tiptop RR-Flicken gekauft, aber die wollten absolut nicht halten. es lebe die wegwerf-gesellschaft! ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#310242 - 02/12/07 09:22 PM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: Thies H.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Also ich flicke die Extralights min. 3x, wenn die Löcher nicht zu groß sind. Die kleinen TipTop-Flicken gehen bei ordentlichem Anrauhen (240er Schmirgel) sehr gut, ich habe noch nie Probleme gehabt.
|
Top
|
Print
|
|
#310248 - 02/12/07 09:27 PM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: Kampfgnom]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 786
|
hm, vielleicht hab ich dann nicht genug angerauht. ich hatte das gefühl, dass da überhaupt keine chance bestünde und habs dann gelassen. aber vielelicht sollte ich es nochmal probieren. der nächste platten kommt bestimmt...
|
Top
|
Print
|
|
#310293 - 02/13/07 07:29 AM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: Kampfgnom]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,250
|
Der Luftundichtigkeit bei Latexschläuchen kann ich nur beipflichten. Sie sind zwar leichter, aber eine Tagestour wollte ich damit nicht machen.
Ich hatte vor vielen Jahren bei meinem Rennrad mal welche, die haben binnen Tagesfrist den Druck um 3 - 4 bar absinken lassen. Das macht weder beim Rennrad, noch beim Tourenrad wirklich Spaß.
Insgesamt würde ich mir bzgl. leichten Schläuchen aber erst dann Gedanken machen, wenn ich alles andere (leichte Reifen, leichte Felgen, gewichtsoptimierte Speichen, leichtes Felgenband) ausgereizt hätte. Mehrerewocheninderpampatourentauglich wäre das aber nicht mehr.
Bis dann Eberhard (Der immer noch zu viel "Energiereserven" mit sich rumträgt, weshalb er sich darum kaum ernsthaft Gedanken macht)
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#310302 - 02/13/07 08:02 AM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: Thies H.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Hi, es gibt von Michelin einen Schlauch für 25-32. Soll ich ihn mal wiegen? Allerdings ist meine Haushaltswaage nicht sehr genau. lg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#310308 - 02/13/07 08:07 AM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,047
|
es gibt von Michelin einen Schlauch für 25-32. Soll ich ihn mal wiegen?
Wiegen brauchst du ihn wegen mir nicht unbedingt, aber die Quelle würde mich interessieren. Martina, die bisher noch keine Leichtschläuche verwendet hat
|
Top
|
Print
|
|
#310310 - 02/13/07 08:17 AM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Wiegen brauchst du ihn wegen mir nicht unbedingt, aber die Quelle würde mich interessieren.
Decathlon Plochingen. Gabs für 2e pro Stück vor ~3 Wochen.
|
Top
|
Print
|
|
#310722 - 02/14/07 06:43 PM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: mgabri]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 786
|
Das dürfte dann der Michelin A2 sein. Gewicht laut Intenetquellen 128 bzw 138 Gramm.
Bei Rose gibts nen Vittoria-Schlauch für 3,50 Euro der f 25-28mm ist. Gewicht laut Hersteller 85 Gramm, laut Rose 105g, laut privater Messungen (nicht meine) ca 100g.
|
Top
|
Print
|
|
#310749 - 02/14/07 07:51 PM
Re: Leichtbau-Schläuche
[Re: Hesse]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 786
|
Insgesamt würde ich mir bzgl. leichten Schläuchen aber erst dann Gedanken machen, wenn ich alles andere (leichte Reifen, leichte Felgen, gewichtsoptimierte Speichen, leichtes Felgenband) ausgereizt hätte. Mehrerewocheninderpampatourentauglich wäre das aber nicht mehr.
Das habe ich durchaus getan. Meine Gewichtsreserven halten sich auch in Grenzen, winterbedingt aber nicht so sehr, wie es sein könnte. Aber das wird. Werde wohl einen LRS von radplan delta kaufen, 1950g, also recht leicht, ohne übertrieben leicht zu sein. Speichung finde ich auch interessant: Vorne 28, Hinten 32 (bei ner recht hohen und stabilen Felge und hoher Speichnspannung), vorn 2,0/1,8/2,0, hinten links 2,0/1,5/2,0 und hinten rechts 2,3/1,8/2,0. Ich vertrau delta mal dahingehend, dass das sinnvoll ist. Und auf die Novatec-naben bin ich auch gespannt. Reifen werdens wohl mangels Alternativen Specialized Armadillos werden, leider Draht, aber die gibts in 28-622 ohne profil (inzwischen leider mit ein klein wenig Alibi-Profil), rollen leicht und sind (recht) pannensicher. Conti-Reifen scheinen bei einigen Leuten Probleme zu bereiten, andere schwören drauf. Nachdem meine UltraGatorSkins nach 50km hinten 2 mal platt waren, wurden sie stillgelegt. will die jemand? nach roadbikereview.com scheine ich nicht der einzige zu sein mit solchen Problemen bei Contis, auch hier im Forum gabs Beiträge zu Reifenplatzern. Am Stadtrad gibts aber trotzdem jetzt den SportContact, eine Chance hat Conti noch verdient... n Schwalbe Felgenband dürfte so 20g wiegen, gibts da was leichteres...? ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Top
|
Print
|
|
|