International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (silbermöwe, amichelic, StefanMKA, macrusher, Polkupyöräilijä, 5 invisible), 332 Guests and 786 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538635 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >
Topic Options
#310013 - 02/12/07 11:56 AM Radtaschen
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo zusammen,
bin heute das erste Mal im Forum. Ich beabsichtige, im September den Tauber- und Altmühltal- Radweg zu befahren. Ich bin bisher noch keine Touren gefahren. Zur Zeit rüste ich mein ehemals nacktes Cross/ Trekkingrad (TRENGA DE; TDX7 ) für diesen Zweck um. Da ich vermute, dass mir die Tourenfahrerei gefallen wird, statte ich mein Rad mit hochwertigen Komponenten aus (Nabendynamo Shimano 71, TUBUS- Träger, BUMM Beleuchtung etc.). Da ich die modernen Plastiktaschen aus ästhetischen und praktischen Gründen nicht mag, überlege ich, eine CARRADICE Super C oder eine Bach Monsoon zu kaufen.
Welche erfahrungen habt Ihr denn mit solchen Taschen gemacht? Vor allem mit der Bach?
Zur Zeit favorisiere ich die CARRADICE und den dazu gehörenden Packsack.

JoBa
Gruß

Josef
Top   Email Print
#310020 - 02/12/07 12:16 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
Michi G.
Member
Offline Offline
Posts: 161
Hallo JoBa,

zunächst mal ein herzliches Willkommen im Forum!
Auch wenn sie nicht nach deinem Geschmack sind, so haben die geschweißten Plastik-Taschen doch ein paar Vorteile, auf die ich zumindest nicht verzichten möchte: an erster Stelle wäre hier wohl zu nennen, dass sie absolut wasserdicht sind, was bei genähten Taschen aus Cordura (-> Bach) nicht der Fall ist.
Beat Heim stellt auf seiner Homepage aber auch die Vorteile seiner Cordura-Taschen gegenüber Ortlieb, Vaude und co. dar. Also, vielleicht mal reinschauen.

Viel Erfolg bei der Suche und viele Grüße
Michi
Top   Email Print
#310025 - 02/12/07 12:28 PM Re: Radtaschen [Re: Michi G.]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Michi,
danke für Deinen interessanten Link. Bei ausgedehnteren Reisen kann ich mir eine Kombination dieser beiden Taschentypen gut vorstellen. Für meine geplante kleine Tour müssen 2 Gepäckträgertaschen zunächst reichen. Mir geht es in erster Linie um die Atmungsaktivität bei nassen Sachen wie Waschlappen, Handtücher etc und um die Variabilität. Die Trockenteile würde ich dann - wie öfter gelesen - in Packbeutel stecken. Die Frage bleibt, wie wasser "dicht" die beiden atmungsaktiven Taschen letztendlich sind.
Gruß

Josef
Gruß

Josef
Top   Email Print
#310028 - 02/12/07 12:37 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: JoBa
Mir geht es in erster Linie um die Atmungsaktivität bei nassen Sachen wie Waschlappen, Handtücher etc und um die Variabilität. Die Trockenteile würde ich dann - wie öfter gelesen - in Packbeutel stecken.

Mach's doch aus praktischen Gründen lieber umgekehrt! Und die trockenen Teile kommen auch noch in Plastiktüten, damit sie bei Regen nicht nass werden.
Wenn Du zusammengeballte nasse Wäsche in den Packtaschen lässt, hast Du die beste Möglichkeit, reichlich Aspergillus niger (=schwarzer Schimmel) zu züchten. Viel Vergnügen dabei!
Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#310030 - 02/12/07 12:47 PM Re: Radtaschen; Erfahrung mit NORCO- Taschen [Re: der tourist]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Sigi,
hab ich mir ja auch schon gedacht. Warum aber um Himmels Willen benutzen dann die Weltumfahrer doch noch die Stofftaschen? Etwa wegen der Variabilität? Hast Du selbst denn Deine Erfahrungen in dieser Richtung gemacht?
Wenn es Kunststofftaschen sein sollten, die Frage, ob jemand Erfahrung mit den NORCO- Taschen aus Kanada gemacht hat?

Gruß

Josef
Gruß

Josef
Top   Email Print
#310031 - 02/12/07 12:51 PM Re: Radtaschen; Erfahrung mit NORCO- Taschen [Re: JoBa]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: JoBa

hab ich mir ja auch schon gedacht. Warum aber um Himmels Willen benutzen dann die Weltumfahrer doch noch die Stofftaschen?


WT(piep) sind "die Weltumfahrer"?
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#310032 - 02/12/07 12:52 PM Re: Radtaschen; Erfahrung mit NORCO- Taschen [Re: JoBa]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Sigi,
erst informieren, dann schreiben. Habe mir gerade Dein Profil angeschaut. Dann ist meine Frage saublöd, ob Du selbst Erfahrungen mit Taschen gemacht hast.
Bleibt aber die Frage, welche Taschen Du denn fährst?

Gruß

Josef
Gruß

Josef
Top   Email Print
#310034 - 02/12/07 12:55 PM Re: Radtaschen; Erfahrung mit NORCO- Taschen [Re: Flo]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Flo,
Sahara, Nordkap, Grönland etc. Im ernst, wie heißen diese Radfahrer denn nun wirklich?

Gruß

Josef
Gruß

Josef
Top   Email Print
#310036 - 02/12/07 01:05 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
Michi G.
Member
Offline Offline
Posts: 161
Hallo Josef,

nasse Klamotten, Handtücher und Waschlappen trocknen ganz gut, wenn man sie mit einem Spannriemen oder mit dem Spanngurt der Packtaschen fixiert und sie beim Fahrtwind trocknen lässt (vorausgesetzt das Wetter passt zwinker).
Ich bevorzuge diese Variante.

Viele Grüße
Michi

P.S.: Tilmann Waldthaler und Peter Smolka (=Weltradler) schwören jedenfalls auf Vaude und Ortlieb...

Edited by Michi G. (02/12/07 01:08 PM)
Top   Email Print
#310038 - 02/12/07 01:08 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Naja, wenn Handtuecher und Waschlappen noch nass sind, dann wuerde ich sie ja lieber aussen zum trocknen befestigen. Und wenn es schuettet kann man sie auch ruhig mal einen Tag lang in den Taschen haben. Abends muessen sie dann halt mal zum lueften rausgenommen werden. Im uebrigen gibt es auch schnelltrocknende Tuecher aus Mikrofaser, z.B. sowas hier

Ich empfehle wasserdichte Taschen, damit hast du einfach weniger Sorgen. Und die Cordura-Taschen von Ortlieb sind sogar PVC-frei lach

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#310042 - 02/12/07 01:12 PM Re: Radtaschen; Erfahrung mit NORCO- Taschen [Re: JoBa]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: JoBa
Dann ist meine Frage saublöd, ob Du selbst Erfahrungen mit Taschen gemacht hast.
Bleibt aber die Frage, welche Taschen Du denn fährst?

Vor fast 30 Jahren Karrimor mit Metallhaken oben und den sich selbst sichernden Metallschliessen für die gewebten Gurte, dann andere mit innenbeschichtetem Stoff, die aber an den Nähten Wasser durchliessen, daher auch die sehr praktische Angewohnheit mit den Plastiktüten, die auch sehr gut helfen, Ordnung zu halten und ganz schnell ein- und wieder auspacken zu können.
Derzeit schon seit Jahren wasserfeste VauDe-Taschen, die bei wohl gleicher Funktionalität deutlich billiger als die Ortliebs sind.
Im Notfall kannst Du sie sogar als Waschmaschine benutzen: Wäsche, Wasser und Wschmittel rein, oben zurollen, einige Zeit in die direkte Sonne stellen und dann eine kleine Rütteltour in der Hitze machen!
Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#310043 - 02/12/07 01:15 PM Re: Radtaschen; Erfahrung mit NORCO- Taschen [Re: JoBa]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: JoBa

Sahara, Nordkap, Grönland etc. Im ernst, wie heißen diese Radfahrer denn nun wirklich?


Darum gings mir gar nicht, aber wen meinst Du denn jetzt, der keine wasserdichten Taschen nutzt?
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#310047 - 02/12/07 01:17 PM Re: Radtaschen [Re: MaikHH]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Für mich bricht eine (kleine) Welt zusammen. Ich finde die CARRADICE optisch einfach toll. Nun bringt Ihr mich ernsthaft ins Grübeln. Was ist denn mit Außentaschen, die m. E. doch sehr praktisch sind?

Josef
Gruß

Josef
Top   Email Print
#310050 - 02/12/07 01:20 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: JoBa
Was ist denn mit Außentaschen, die m. E. doch sehr praktisch sind?
Josef

Hinten vielleicht noch sinnvoll, an der Seite (in Bezug auf das ganze Rad gesehen) absoluter Blödsinn, machen das Rad nur breit, sperrig und es lässt sch schlechter anlehnen.
Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#310053 - 02/12/07 01:23 PM Re: Radtaschen; Erfahrung mit NORCO- Taschen [Re: Flo]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Flo,

nicht mehr nachvollziehbare Beiträge im Internet haben bei mir den Eindruck erweckt, dass Radfahrer auf großer Tour noch immer diese Taschen nutzen. Ich will ja wirklich nicht durch Flüsse oder so. Die guten Teile müssten bei mir (zumindest im Moment) wirklich nur eine gute Portion Dauerregen und Spritzwasser von unten ab können. Und das können die CARRADICES und Bachs (?) doch, oder?

Josef
Gruß

Josef
Top   Email Print
#310057 - 02/12/07 01:35 PM Re: Radtaschen; Erfahrung mit NORCO- Taschen [Re: der tourist]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
In Antwort auf: der tourist

[...] VauDe-Taschen, die bei wohl gleicher Funktionalität deutlich billiger als die Ortliebs sind.

Jo, ganze 11% billiger bei offiziell 5% mehr Packvolumen und knapp 50% mehr Gewicht grins (man vergleiche die Angaben bei Vaude und Ortlieb)

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#310058 - 02/12/07 01:36 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
Wenn Dir Bach oder Carradice lieber sind, nimm sie. Ich favorisiere zwar auch die wasserdichten Ortliebs, habe aber meine erste Radreise mit Tchibo-Packtaschen und alles in Plastiktüten verpackt, gemacht. Und das ging auch. Und da vermute ich doch mal, dass die von Dir genannten Marken deutlich mehr Wasser abkönnen, als diese Tchibo-Pseudo-Dinger.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
#310061 - 02/12/07 01:41 PM Re: Radtaschen; Erfahrung mit NORCO- Taschen [Re: JoBa]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo an Euch alle,
wer kennt denn die NORCO- Taschen? Gibt es bei www.metostrade.de zu einem sensationellen Preis. Ich habe schon eine Lenkertasche von NORCO und bin sehr zufrieden damit. Sind auch verschweißt und aus TARPULIN (?) Gewebe.
Die Taschen haben eine herausnehmbare Innentasche, Wickelverschluß etc und kosten schlappe 80 €.

Gruß und Dank an Euch

Josef
Gruß

Josef
Top   Email Print
#310064 - 02/12/07 01:48 PM Re: Radtaschen [Re: SuseAnne]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo SuseAnne,
danke Dir für Deine verständnisvollen Worte. Im Grunde genommen will ich nur das beste Ergebnis erzielen. Aber die Ästhetik ist eben auch wichtig. Wie ich mich kenne, wird die Entscheidung noch 25 mal umgeändert.
Da Du 400 Beiträge geschrieben hast, gehe ich davon aus, dass Du weißt wovon Du sprichst.
Da ich neu bin, habe ich noch gar keine Zeit gehabt, mir einzelne Profile und zugehörige Beiträge an zu schauen. Werde ich aber nachholen. Bis hierhin noch mal Dank an alle, die mir geantwortet haben. Ich werde weiter interessiert am Forum teilnehmen.

Gruß

Josef
Gruß

Josef
Top   Email Print
#310066 - 02/12/07 02:00 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

die Frage, die sich bei Dir stellt lautet: Fährst Du bei Dauerregen oder stellst Du Dich unter? Wenn Du im Dauerregen durchfährst kauf Dir wasserdichte Taschen, ansonsten tun es die anderen auch. Einen Regenschauer halten die schön auch. Die Systeme der Stofftaschen sind meist besser. Aber Du kannst auch an Ortliebs Aussentaschen anbringen. Die Bike-Packer von Ortlieb haben auch eine Gewebestruktur und Aussenfächer. Vielleicht wären die was für Dich. Ein Vorgängermodell von denen fahre ich und bin auch Jahre zuvor mit Stofftaschen (von 1990) gefahren.

Viel Spaß bei der Entscheidung.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#310068 - 02/12/07 02:07 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Wenn Du keine anderen Sorgen als Asthetik hast, dann mach Pauschalreisen mit farblich aufeinander abgestimmten Koffern. Schön, aber abgesoffen ist keine alternative. Seitentaschen sind sagenhaft praktisch, ich habe das jahrelang genossen, aber wasserdicht ist wirklich besser. Denke nur nicht, dass in genähten Taschen irgendwas trocknen würde. Das Tütenprinzip klappt auch nicht dauerhaft. Die Dinger sind nach dem dritten Umpacken nicht mehr dicht, es reicht auch schon ein kleines Loch. Genähte Taschen brauchen auch unbedingt einen Regenüberzug. Das Problem ist, wann Du diesen drüberziehst. Bei Trockenheit ist er lästig, wenn der Regen gerade losgeht, hast Du andere Sorgen und wenn die Regenplane nass ist, weißt Du nicht, wohin damit. Nasse Sachen gehören immer als Decksladung gestaut, ansonsten wartet der Schimmel schon. Meine letzten genähten Taschen jedenfalls werden durch Dichtgeschweißte ersetzt. Übrigens, auch die Schwimmfähigkeit hat mir schon geholfen. So übersteht auch das Fotozeug eine Schwimmstrecke (gelegentlich hat das was).
Der Unterschied von Ortlieb zu Vaude ist weniger Volumen und Masse (die Differenzen sind Kinderkacke), sondern vielmehr die Form. Gerade hinten sind bei den aktuell leider viel zu kurzen Rahmen asymetrisch geschnittene Taschen ein Segen. Oder willst Du dauernd mit den Hacken anstoßen? (Lieger mal ausgenommen)

Falk, SchwLAbt

Edited by falk (02/12/07 02:11 PM)
Top   Email Print
#310069 - 02/12/07 02:11 PM Re: Radtaschen [Re: JohnyW]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Thomas,
die Frage kann ich Dir Ende September beantworten, denn dann habe ich meine erste Tour hinter mir. Ich gehe davon aus, dass ich schon durchfahren werde. Aber: Glauben heißt, nicht wissen!
Es ist wohl mehr das Gefühl, dass die Stofftaschen variabler sind als die "Plaste"- Taschen. Aber ich habe schon öfter den Fehler gemacht, dass ich wegen irgendwelcher Dinge mit dem Kopf durch die Wand gegangen bin, und das hinterher bereut habe. Deswegen nehme ich Eure Ratschläge auch wirklich ernst. Bis vor zwei Stunden war ich mir sicher, die CARRADICE zu kaufen. Jetzt werde ich weiter überlegen, und mir ggf. die NORCO´s kaufen. Übrigens kriege ich keine Prozente für die Nennung dieses Namens, ich finde die Dinger aber in Sachen Preis/ Leistung wirklich sensationell.
Gruß

Josef
Gruß

Josef
Top   Email Print
#310071 - 02/12/07 02:20 PM Re: Radtaschen [Re: Falk]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Falk,
Zitat aus Deiner Dir sicher bekannten Biografie:
"Scheiben- SON- Geschwindigkeitsvernichter "
gefällt mir gut.
Morgen bekomme ich einen SHIMANO-irgendetwas71- Geschwindigkeitsvernichter an MAVIC und SAPIM geliefert!!!!
Gruß

Josef
Gruß

Josef
Top   Email Print
#310073 - 02/12/07 02:24 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
baugleiche Taschen gibt es unter dem Label Four seasons und Abus.
Die Taschen dürften nicht schlechter sein als Ortlieb/Vaude. evtl ist der service nicht so gut.
bei globetrotter finden sich einige bewertungen zu den taschen.

job

Edited by katjob (02/12/07 02:33 PM)
Top   Email Print
#310074 - 02/12/07 02:29 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
Topse
Member
Offline Offline
Posts: 244
Zwecks Deiner Sorge um die Wasserdichtigkeit bei carradice kann ich Dich beruhigen, ( kann zwar nur dei Bike Bureau sprechen, aber wird wohl auch auf die Supe C zutreffen). D.h. 1 Stunde heftiger Dauerregen ist kein Problem , eher haben dort meine GoreTex Sachen versagt. Natürlich kannst Du die Carradice Taschen nicht als wasserdichten Sack für eine Kanutour im Anschluss an die Fahrradtour nehmen.

PS: Habe neben der Biek Bureau auch Ortlieb in Gebrauch (praktisch für den Einkauf mit offenem Rollverschluss [Äpfel und Milch kann ja ruhig nass werden])
Top   Email Print
#310075 - 02/12/07 02:33 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
monika
Member
Offline Offline
Posts: 693
Noch ein Tipp:
stell dir einen schönen Radwanderweg nach dem Regen vor:
kleine Pfützen, nasser Sand oder Schmodder spritzen unaufhörlich gegen die Packtaschen. Abends möchtest du vielleicht ins Hotel...

Die "hässlichen" Ortlieb nimmst du vom Rad, stellst sie in die Dusche und dann sind sie zwar nass, aber sauber - mit Baumwolltaschen möchte ich das nicht machen
Aus dem gleichen Grund sind überzüge gegen Regen auch nicht optimal: wenn du Pech hast ist die Rückwand der Tasche nicht wasserdicht und dein Kram trotzdem nass.
Statt Plastiktüten nehme ich in den Ortliebtashcen lieber Stoffpackbeutel zum trennen der Wäsche (oder Netze).
So ein Stoffbeutel kann mit einem Pulli gefüllt beim zelten auch ein prima Kopfkissen abgeben.

Gruß Monika

PS: meine ersten Vaude-Taschen waren von der Qualität
schlechter als Ortlieb - dass kann sich aber im Laufe der Jahre geändert haben, ich hatte damals welche aus der ersten Serie.
Top   Email Print
#310076 - 02/12/07 02:34 PM Re: Radtaschen [Re: Job]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Kat oder Job,
von ABUS ist mir nichts Vergleichbares bekannt. Bei den NORCOS meine ich die "Wasserdichten", die bei dem genannten Versender auch unter diesem Begriff gesucht werden müssen.

Viele Grüsse

Josef
Gruß

Josef
Top   Email Print
#310077 - 02/12/07 02:35 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
IngmarE
Unregistered
Hallo Joba,

hatte mir auch die Auswahl zw. Carradice und Monsoon gemacht.
Es sind die Carradice Super C geworden, weil die Bach viel schwerer sind.
Ich würde sagen, dass sind sehr gute Taschen: ca.2050g für beide Taschen incl. allen Haken und Schnallen (dann relativieren sich die Ortlieb-Gewichte wieder), sehr robuster Stoff der Stürze auf feinem Schotter völlig unbeschadet übersteht.
(ob der größte Vorteil der Ortliebs "die Wasserdichtheit" dann noch gegeben ist, ist die Frage. Klar kannste dann wieder flicken. Aber einige berichten auch, dass ihre Ortliebs nach paar tausend-km auch nicht mehr dicht sind, lauter kleine Löcher haben)

Ob jetzt die Atmungsaktivität wirklich so den Unterschied macht, wer weiß, ich glaube schon, dass alle Klamotten wesentlich weniger müffeln, kann aber auch Einbildung sein.
Niesel und leichten Regen überstehen sie stundenlang ohne durchzunässen, bei Sturzregen stell ich mich unter und fahr weiter sobald es weniger wird. Mit der Methode hatte ich auch über mehrere Tage Regenwetter nur leicht feuchten Stoff, und Papier was am Stoff innen anlag war gewellt, richtig Wasser ist nicht eingedrungen.
Ich denke für die Mehrzahl der Radreisenden die eben nicht im Platzregen fahren sondern nur im leichten Regen wird das gut funktionieren.
Plastiktüten hab ich als Wildcamper doch eh immer dabei, kann also bei wirklich hartnäckigen Regen immer noch die empfindlcihen Sachen schützen.

Die Außentasche (nicht zur Seite, sondern nach hinten) empfand ich als sehr praktisch, auf die eine Seite kamen die Regenklamotten, bei dem ständigen an-und-ausziehen eine sehr gute Entscheidung,ausserdem können sie so nass verpackt werden und wedeln nirgends aussen rum, oder machen andere Sachen feucht, und auf die andere Seite alles für schnellen Zugriff (erste Hilfe, Stirnlampe, Pausenverpflegung)

Nachteil der Taschen: Sie sind teurer als die Ortliebs,
Vorteil: du hast eine lebenslange Garantie auf alles was nicht Verschleisserscheinung ist.
Für mich aber das Hauptargument:Ich will nicht ständig anhand der Ortlieb oder Vaude Taschen auf hunderte Meter Entfernung als Deutscher identifiziert werden.

Die Ortliebs tun ihren Dienst sicher auch sehr gut, aber das Argument der Wasserdichtigkeit kann ich anhand verschiedenster Berichte über im Alltagsgebrauch an mehreren Stellen undicht werdenden Ortliebs nicht mehr gelten lassen. Klar wer seine Ortliebs nur einmal im Jahr für 1000km benutzt, oder sein Rad nie an den Packtaschen anlehnt, da werden sie wohl jahrelang dicht halten, bei mir als unbeachtete Alltagstasche und als Anlehnhilfe missbraucht ganz sicher nicht.

EDIT: klar eingematscht werden sie genauso wie die Ortliebs, aber aussen abspülen kann man sie auch unter der Dusche, so schnell nässen die nicht durch. Ihr unterschätzt den Stoff ganz gewaltig.

Gruß, Ingmar - schicker find ich die Carradice auch noch...

Edited by Ingmar E. (02/12/07 02:43 PM)
Top   Email Print
#310079 - 02/12/07 02:38 PM Re: Radtaschen [Re: monika]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Monika,
also das Argument gibt mir den Rest. Darauf muß man erst mal kommen.

Lieber Gruß

Josef
Gruß

Josef
Top   Email Print
#310080 - 02/12/07 02:39 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Hier mal draufklicken.

job
Top   Email Print
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de