International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Sharima003, Heiko69, 4 invisible), 762 Guests and 791 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98628 Topics
1550827 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Topic Options
#309759 - 02/11/07 12:12 PM Lenkerendschalthebel: Schaltzugverlegung
Thies H.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 786
Hallo!

Ich fahre recht neue Ultegra-Lenkerendschalthebel und normale Rennbremshebel am Rennlenker. Derzeit habe ich alle Züge unterm band bis zur Vorbauklemmung verlegt, sieht gut aus und die Züge sind nirgendwo im Weg, aber es schaltet nicht unbedingt 100%ig gut.
Der Umwerfer lässt sich nur mit viel Kraft ansteuern, Leichtgängigkeit ist etwas anderes. Das liegt sicherlich auch am Umwerfer, ein an sich neuer 9-fach Ultegra, der brutal schwer geht. Habe den gerade mal geölt, hat aber fast nichts gebracht.
Auch hinten schltet es nicht immer perfekt, ich hab den Eindruck, dass diese Schaltung mit Lenkerendschalthebeln und "unter Putz-Verlegung" deutlich fehleranfälliger ist als andere.

Da ich bald ohnehin neu wickeln werde und der Lenker vom Rennrad aufs neue Reiserad wandert, überlege ich, die Schaltzüge nur teilweise unter der Wicklung zu verlegen, z.B. bis kurz vor die Bremshebel, um in der Biegung noch ungestört greifen zu können.

Hat wer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder Erfahrungen mit der Verlegung von Zügen bei Lenkerendschalthebel und kann Empfehlungen aussprechen?

Edited by Thies H. (02/11/07 12:12 PM)
Top   Email Print
#309762 - 02/11/07 12:33 PM Re: Lenkerendschalthebel: Schaltzugverlegung [Re: Thies H.]
Tafkak
Member
Offline Offline
Posts: 40
Moin, ich hab meine nur teilweise "unter Putz" verlegt. So wie du dir das überlegt hast. Kann keine Probleme feststellen, hab aber auch nen anderen Umwerfer. Jedenfalls hab ich keine Probleme beim Bremsen und komm eigentlich nie mit den Schaltaußenhüllen in Berührung.
Versuch es doch einfach, dann wirste es schon feststellen. So viel Zeit bedarf das neu wickeln dann ja auch nicht.

Gruß Micha
Top   Email Print
#309920 - 02/11/07 08:49 PM Re: Lenkerendschalthebel: Schaltzugverlegung [Re: Thies H.]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
Hallo zusammen,

nach meinem Kenntnisstand werden die Schaltzüge für LE-Hebel vom Schalthebel aus nur bis zum Beginn der Biegung des Rennlenkers unter Putz verlegt und dann in freiem (reibungsarmen) Bogen zum Zuganschlag am Rahmen geführt.

Gruß

netbelbo
Top   Email Print
Off-topic #309923 - 02/11/07 08:57 PM Re: Lenkerendschalthebel: Schaltzugverlegung [Re: netbelbo]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Und nach meinem Stand, dein Erster:

Herzlich willkommen im Forum!


Gruß Mario
Top   Email Print
#309929 - 02/11/07 09:10 PM Re: Lenkerendschalthebel: Schaltzugverlegung [Re: Thies H.]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Hallo Thies,

Schau mal in den UR Teil 2 Thread Seite 12/13, da haben wir auch kurz was zu deinem Thema geschrieben.
Ich selbst hab damit keine Probleme, andere Leute scheinen auch welche zu haben.

gruß Holger
Top   Email Print

www.bikefreaks.de