International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Tobi-SH, Thomas S, KaivK, 2171217, 6 invisible), 773 Guests and 829 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98599 Topics
1550676 Posts

During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 43
iassu 42
Juergen 40
Topic Options
#30765 - 01/09/03 10:08 PM Ripstop-Nylon-Zeltgewebe: Wo gibts das?
walthari
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 132
Ich bin oft am rumspinnen, wie ich meine Ausrüstung optimieren könnte, was ich aber nicht weiß: geibt es Rip-Stop-Gewebe aus Nylon irgendwo als Meterware - zu erschwinglichen Preisen - zu beziehen? verwirrt

Lässt es sich mit gewöhnlichem Imprägnierspray einigermaßen wasserdicht machen?

Vielen Dank für Hinweise zur Ergreifung einer etwaigen Kaufgelegenheit und Grüße aus dem Süden

Walthari
Top   Email Print
#30768 - 01/09/03 10:21 PM Re: Ripstop-Nylon-Zeltgewebe: Wo gibts das? [Re: walthari]
Detlef
Unregistered
Hallo Walthari,

Zitat:
geibt es Rip-Stop-Gewebe aus Nylon irgendwo als Meterware - zu erschwinglichen Preisen - zu beziehen?


Ein Kollege von mir baut und näht Lenkdrachen. Dafür verwendet er Rip Stop in allen Farben und Qualitäten. Schau mal in die Gelben Seiten oder such mal via www.Google.de.

Viel Glück und viel Spaß beim optimieren.
Top   Email Print
#30790 - 01/10/03 09:07 AM Re: Ripstop-Nylon-Zeltgewebe: Wo gibts das? [Re: walthari]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
schau mal hier , hier und hier .

Gruß,
Katja
Top   Email Print
#40938 - 04/17/03 03:26 PM Re: Ripstop-Nylon-Zeltgewebe: Wo gibts das? [Re: walthari]
jw243
Member
Offline Offline
Posts: 16
Hallo Walthari,

ich habe mich kürzlich mit genau dem gleichem Problem beschäftigt. Ich war auf der Suche nach einem (First-)Zelt, das man mit Teleskop-Wanderstöcken aufstellen kann; man könnte dann auf Wanderungen das Gewicht des Zeltgestänges sparen. Heute werden solche Zelte leider nicht mehr hergestellt, also dachte auch ich ans Selbernähen. Dabei bin ich auf einige interessante Links gestoßen:

1. www.specialtyoutdoors.com/tips.htm

Dies ist die Seite von Penny, die Outdoor-Kleidung und -Ausrüstung nach Bedarf repariert, ändert oder designt. Sie beschreibt Tips und Techniken, um seine eigene Ausrüstung aus high-tech Geweben (incl. silikonisiertem Rip-stop Nylon für Zelte) zu nähen. Auf der Seite findest du jede Menge Links zu Händlern, die alle nötigen Materialien führen. Die meisten sind allerdings in USA und Kanada, die nächsten zwei in England. Viele davon werden sicherlich auch nach Deutschland liefern. In Deutschland gibt es meines Wissens solche Händler nicht.

2. Unter www.backpacking.net findest du unzählige Tips zur Gewichtsreduzierung auf Touren. Die Unterseite www.backpacking.net/makegear.html listet einige Anleitungen mit Schnittmustern, unter anderem auch für ein Tarp-Tent.

Noch habe ich das Selbernähen nicht ausprobiert, werde mich statt dessen vermutlich an die Ultraleichtzelte a la Nallo 2 (Hilleberg) oder Taurus Ultralight (VauDe) halten.

Hoffe, diese Hinweise waren hilfreich für dich, und würde mich interessieren, wie dein Projekt vorankommt.

Grüße,

Jan.
Top   Email Print
#40947 - 04/17/03 06:28 PM Re: Firstzelt ohne Gestänge [Re: jw243]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo Jan!
Genau dieses Zelt gibts seit ca. 1 Jahr. Wenn ich mich richtig erinnere, baut es Vaude, ein Bekannter hat es schon bei feuchtem bis nassem Wetter getestet, es funktioniert auch.
lg irg schmunzel
Top   Email Print
#40988 - 04/18/03 12:42 PM Re: Firstzelt ohne Gestänge [Re: irg]
jw243
Member
Offline Offline
Posts: 16
Hallo Irg,

danke für den Tip. Ich weiß, was du meinst. Das "Zelt" heißt "Refuge" und wiegt nur 880g. Klingt eigentlich ideal, aber leider ist es nur eine einwandige Tropfsteinhöhle. Selbst VauDe verkauft es nur als "Behelfszelt", sozusagen ein etwas komfortablerer Biwaksack. Ich hätte halt doch gern ein "richtiges" Doppelwandzelt. Muss ich also doch selber nähen?

Schöne Grüße,

Jan.
Top   Email Print
#40997 - 04/18/03 06:29 PM Re: Firstzelt ohne Gestänge [Re: jw243]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!
Musst wohl selber nähen (ist aber sicher nicht schwer, sowas haben andere schon vor dir gemacht lach ), weil nur ein Überdach für die wasserdichte Tropfsteinhöhle ist für die Fisch, wie wir Ösis zu sagen pflegen. Das Innenzelt muss ja wasserdampfdurchlässig sein.
lg irg schmunzel
Top   Email Print

www.bikefreaks.de