International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
20 registered (veloträumer, BOO9, Eon, Astronomin, mapf, Hansflo, goflo, Nordisch, 6 invisible), 706 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550525 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 71
iassu 45
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 37
Topic Options
#306836 - 01/29/07 04:53 PM Salewa Bergen vs. Vaude Campo
morritos
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1
Hallo an alle Zeltcracks,

wer von euch kennt das Vaude Campo oder das Salewa Bergen 2 und kann mir Tipps geben hinsichtlich Wetterfestigkeit und Handling?
Ich bin gerade schwer auf der Suche nach einem Zelt für eine längere Patagonienreise zu zweit. Wenn ihr einen anderen Vorschlag habt als diese beiden Zelte in der gleichen Preiskategorie, Gewicht, Größe... dann ist der natürlich auch gerne willkommen.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für die geballte Kompetenz.
Gruß

Moritz verwirrt
Top   Email Print
#306847 - 01/29/07 06:17 PM Re: Salewa Bergen vs. Vaude Campo [Re: morritos]
Silberkarausche
Member
Offline Offline
Posts: 84
Tante Edit meint: Willkommen im Forum!!!



Wie ich schonmal schrieb, habe ich selbst das Salewa Bergen II und ich finde es ist sehr gut verarbeitet und sieht auch noch gut aus. Die Apsiden sind großgenug um mit einem Trangia drinne Kochen zu können. Das Zelt ist sehr windstabil gebaut und auch Regen lässt es keinen durch. Wenn du deutlich größer als 1,80 m bist, solltest du jedoch Abstand vom Bergen nehmen, da es doch relativ kurz ist und die Angaben auf der Salewa Homepage sind etwas optimistisch, wie ich finde. Man hat überall im Zelt schöne viele Taschen, wo man alles Zeug, was man in der Nacht so braucht reintuen kann und schnell wiederfindet. Das Zelt ist angenehm leicht und auch schnell verpackt. Der Aufbau findet in 5 min statt und auch das Innenzelt kann man alleine aufbauen. Das Zelt steht auch ohne Heringe.

Trotzdem würde ich dir das empfehlen. Ist zwar etwas schwerer, aber man hat dafür auch noch nen paar bessere Werte, wie Wassersäulen und Größe.

Bei weiteren Fragen einfach fragen.

Robert

Edited by Silberkarausche (01/29/07 06:18 PM)
Top   Email Print
#306852 - 01/29/07 06:31 PM Re: Salewa Bergen vs. Vaude Campo [Re: morritos]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
Hallo Moritz,

Patagonien ist ja für ein Zelt gleich der Härtetest.
Ich war 2002 dort und hatte das Vaude Hogan mit. Das hat alle Unbilden gut überstanden.

Inwischen gibt es sicher andere Modelle.

Besonders wichtig für Patagonien ist, dass das Zelt windstabil ist und sich auch bei starkem Wind irgendwie noch aufbauen lässt. Die typischen freistehenden Außenstangen von Vaude waren da recht hifreich.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#307539 - 02/01/07 10:38 AM Re: Salewa Bergen vs. Vaude Campo [Re: morritos]
dappi
Member
Offline Offline
Posts: 1
Hi Moritz,
kenne das Vaude Campo Compact (140 cm Breite anstatt 160 cm) ganz gut und verwende es seit einigen Jahren. In irgendeiner Ausgabe des outdoor-magazins war mal ein Test drin, wobei besonders die Sturmfestigkeit gelobt wurde. Kann ich auch bestätigen. In Australien hatten wir mal einige Nächte mit Windstärke 7-8 Bft, was das Campo ziemlich unbeeindruckt gelassen hat.
Vermute deshalb, dass es auch patagonientauglich ist. schmunzel

Was das Gewicht angeht: etwas über 3 kg. Falls das für dich eine Rolle spielt.
Top   Email Print
#307552 - 02/01/07 11:58 AM Re: Salewa Bergen vs. Vaude Campo [Re: morritos]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,854
Hai,
ich hab auch das Campo Compact und eigentlich wenig Grund zur Klage (wobei der Versuch da zu dritt drin zu schlafen kläglich gescheitert ist, soo gern hatten wir uns doch wieder nicht grins ).
Das Teil ist schnell auf+abgebaut, reingeregnet hats auch noch nicht, ein Sturmerlebnis hatte ich damit allerdings noch nicht. Der einzige Nachteil - das Mückennetz an der Eingangsöffnung ist gleichzeitig die Türklappe, das kann wenn es heiß ist suboptimal sein, es sei denn man will zerstochen werden. Aber so heiß dürfte es in Patagonien wohl nicht werden.
LG Nat
Top   Email Print

www.bikefreaks.de