29553 Members
98573 Topics
1550374 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#306728 - 01/29/07 11:03 AM
ob. Rhone-Tal - Grimsel-Südrampe
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 277
|
Hallo, wir möchten im Spätsommer evtl. den Aare-Radweg fahren. Da uns mittlerweile das Bergfahren gut gefällt und wir erste (bescheidene) Pass-Erfahrungen haben, würden wir gerne den Grimsel "mitnehmen". Nun möchten wir aber nicht gleich zu Beginn der Tour mit dem eigentlichen Pass-Anstieg starten (in Oberwald), sondern langsam auf Touren kommen; daher überlegen wir, evtl. bereits in Brig loszufahren (ist ja auch von Basel, wo wir unser Auto lassen würden, recht gut mit dem Zug zu erreichen). Einige Fragen hierzu:
- Landschaftlich ist der Grimsel ja wohl sehr schön, und wohl auch relativ gut zu fahren; klar auch, dass man nicht allein da ist – aber ist es verkehrsmäßig echt übel, oder akzeptabel? LKWs ja sicher kaum, oder? Grosser Unterschied Woche/Wochenende (Motorräder…)
- Ist der Abschnitt Brig-Oberwald schön zu fahren (Landschaft, Verkehr, Trassenführung), oder nicht so der Bringer?
- Von Brig nach Oberwald sind es laut Veloland Schweiz 920 Hm 'rauf (und 220 runter); sind das eher beständige Steigungen, oder immer wieder harte & heftige (für's Einrollen dann evtl. weniger geeignet)? Das Höhenprofil für den Grimsel hab ich ab Oberwald, aber eben nichts zu Brig-Oberwald (und möchte mir für die 50 km nicht extra einen Bikeline-Führer kaufen).
- Von der Grimsel-Passhöhe geht wohl noch eine Panoramastrasse ab (gut 5 km, Profil hab ich, wohl eher leicht zu fahren); "lohnt" sich die?
Vielen Dank für Tips – W.
|
Top
|
Print
|
|
#306732 - 01/29/07 11:26 AM
Re: ob. Rhone-Tal - Grimsel-Südrampe
[Re: Willi II]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,903
|
Grosser Unterschied Woche/Wochenende (Motorräder…) Das gilt meiner Erfahrung nach für alle Pässe (in D, A, I und CH), die für Kfz nicht generell gesperrt sind (z.B. Sölk, Pragel). Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#306748 - 01/29/07 12:14 PM
Re: ob. Rhone-Tal - Grimsel-Südrampe
[Re: Willi II]
|
Moderator
Offline
Posts: 18,387
|
[…]- Landschaftlich ist der Grimsel ja wohl sehr schön, und wohl auch relativ gut zu fahren; klar auch, dass man nicht allein da ist – aber ist es verkehrsmäßig echt übel, oder akzeptabel? LKWs ja sicher kaum, oder? Grosser Unterschied Woche/Wochenende (Motorräder…) Letzteres Ja, großer Unterschied. Wochenende kann ziemlich schlimm sein, was "Töffs" angeht. LKWs gibt es in der Tat recht wenige (obwohl, hm, ich komme gerade von einer Woche LL im Goms (Ulrichen) zurück, da wollte doch tatsächlich ein ziemlich großer spanischer Lastwagen über den Nufenenpass ... Sachen gibts ) […]- Ist der Abschnitt Brig-Oberwald schön zu fahren (Landschaft, Verkehr, Trassenführung), oder nicht so der Bringer? Ist empfehlenswert. Egal, ob Straße oder Veloweg. Meiner Meinung nach wird das Rhonetal ab Brig erst schön (rhoneaufwärts natürlich). Verkehr ist auf der Straße auch nicht soo richtig schlimm, auf dem Veloweg natürlich auch nicht. […]- Von Brig nach Oberwald sind es laut Veloland Schweiz 920 Hm 'rauf (und 220 runter); sind das eher beständige Steigungen, oder immer wieder harte & heftige (für's Einrollen dann evtl. weniger geeignet)? Das Höhenprofil für den Grimsel hab ich ab Oberwald, aber eben nichts zu Brig-Oberwald (und möchte mir für die 50 km nicht extra einen Bikeline-Führer kaufen). Es ist nicht beständig. Der Veloweg (ich kenne ihn nicht) hat schon einige knackige Steigungen und auch wieder Gefälle, vor allem zwischen Brig und Niederwald. Dafür lohnt es sich, weil die Orte schön sind und die Strecke auch. Es sind keine allzu langen Steigungen. Von Niederwald bis Oberwald ist es dann eher flach. […]- Von der Grimsel-Passhöhe geht wohl noch eine Panoramastrasse ab (gut 5 km, Profil hab ich, wohl eher leicht zu fahren); "lohnt" sich die?[…] Die lohnt sich auf jeden Fall, wenn gutes Wetter ist. Tolle Blicke auf Oberaar- und Unteraargletscher sowie diverse -aarhörner. Ich war da vor zwei Jahren Bericht hier, da war das Wetter leider nicht ganz so gut, deshalb habe ich diesen Weg abgebrochen. Wenn Sonne ist: Unbedingt fahren! Gruß Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#306751 - 01/29/07 12:35 PM
Re: ob. Rhone-Tal - Grimsel-Südrampe
[Re: Willi II]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Schönes Wochenendwetter bedeutet in jedem Fall, das Schwärme von Heuschreck... ähm Motorradfahrern über die Grimsel rammeln. Vermeidbar ist das vermutlich nur, wenn es der Gesetzgeber will. Der Talgrund im Goms ist eher eben, an zwei Stellen steigt esw mal etwas stärker. Das sind die, an denen bei der Eisenbahn die Zahnstange liegt. Das ist zwischen Betten und Deisch (oberhalb dem Kehrtunnel von Grengiols und nochmal zwischen Fieschbach undd Fürgangen der Fall. dann hbt Ihr damit Ruhe bis Oberwald. Leider habe ich keine gute Karte vom Untergoms und kann nicht sagen, wie sehr die Straße oder der eventuell separat geführte Radweg steigen. Die Eisenbahn hat im Goms Steigungen bis 90o/oo, braucht aber in beiden Zahnstangenabschnitten künstliche Längenentwicklungen. Den Abschnitt Oberwald - Gletsch habe ich als nicht so besonders fürchterlich in Erinnerung. 100o/oo könnten es aber sein.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#306790 - 01/29/07 02:40 PM
Re: ob. Rhone-Tal - Grimsel-Südrampe
[Re: Holger]
|
Member
Offline
Posts: 5,687
|
Bei Veloland Schweiz heißt es hier : "Ernen–Brig auf Kantonsstrasse mit viel Verkehr. Alternativen: Bahnverlad oder Mountainbike-Route Ausserbinn–Grengiols, ca. 2 km Velo stossen, landschaftlich sehr reizvoll." und hier unter "Text" - "Umleitung" ist angegeben: Rhone-Route 1 Ernen-Brig: Bauarbeiten. Auf der Rhone-Route 1 zwischen Ernen und Brig finden 2006 bis 2007 Bauarbeiten statt. Zwischen Ernen und Mörel haben Sie drei Möglichkeiten: [...] WdA
|
Top
|
Print
|
|
#306793 - 01/29/07 02:47 PM
Re: ob. Rhone-Tal - Grimsel-Südrampe
[Re: Willi II]
|
Member
Offline
Posts: 2,227
Underway in Switzerland
|
die Strecke bis Gletsch kenne ich nur vom Auto, war da nicht so wahnsinnig schön. Wieso radelt ihr nicht ab Vierwaldstätter See? 1. Tag flach rein und am 2. Tag den Susten, dann seid ihr auch auf dem Aare Radweg und habt die meisten Landschaftspunkte eingesammelt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#306795 - 01/29/07 02:48 PM
Re: ob. Rhone-Tal - Grimsel-Südrampe
[Re: Falk]
|
Moderator
Offline
Posts: 18,387
|
[…]Leider habe ich keine gute Karte vom Untergoms und kann nicht sagen, wie sehr die Straße oder der eventuell separat geführte Radweg steigen. […] Die Straße ist erträglich, das sind nicht mehr als 9 oder 10 Prozent, und das auch nur kürzere Stücke. Der Radweg verläuft auf der anderen Seite des Rotten (um mal den dort richtigen Namen zu verwenden) und ist ein Waldweg, der hat schon knackige Steigungen - dazu in Wolfrads Beitrag mehr.
|
|
Top
|
Print
|
|
#306798 - 01/29/07 02:52 PM
Re: ob. Rhone-Tal - Grimsel-Südrampe
[Re: dcjf]
|
Moderator
Offline
Posts: 18,387
|
die Strecke bis Gletsch kenne ich nur vom Auto, war da nicht so wahnsinnig schön. Wieso radelt ihr nicht ab Vierwaldstätter See? 1. Tag flach rein und am 2. Tag den Susten, dann seid ihr auch auf dem Aare Radweg und habt die meisten Landschaftspunkte eingesammelt.
Ist sicher auch eine Möglichkeit. Ansonsten wieder ein Beweis meiner These, dass man vom AUto aus einfach nicht alles sieht Ich finde, dass das Goms mit zu den schöneren Landschaften der Schweiz gehört. Kein landschafts- und ortsbildzerstörender Wintertourismus, hier sind die Zielgruppen Wanderer oder Skilangläufer. Die ORte mit ihren Holzhäusern sind wirklich sehr schön und bis auf Fiesch gibt es kaum größere Tourismusauswüchse in Form von Riesenappartementhäusern oder größeren Hotels. Außerdem besteht im Sommer nicht so die Gefahr wie im Winter (1999), dass die Orte wochenlang von der Außenwelt abgeschnitten sind
|
|
Top
|
Print
|
|
#306829 - 01/29/07 04:33 PM
Re: ob. Rhone-Tal - Grimsel-Südrampe
[Re: Willi II]
|
Member
Offline
Posts: 142
|
Kann mich nur anschließen, was die Steigung der Straße angeht. Für mich war diese Strecke anno '98 die erste ernsthafte Bergerfahrung und es lief ganz wunderbar, durchaus einradel-tauglich! Mit meinem damaligen Rad musste ich meist ab 12 % schieben, aber auf dieser Strecke kam ich noch ganz gut vorwärts. Verkehrsmäßig hab ich keine schlechten Erinnerungen, aber das ist wohl nicht mehr ganz der neueste Stand Für mich war es damals der Beginn einer bis heute anhaltenden Pass-Leidenschaft. Die Grimselsüdrampe bin ich zwar bisher nur runtergeflitzt, aber ich würde mal sagen, dass es dort doch um einiges steiler ist als Brig-Oberwald (Straße). Und für die Abfahrt wird man dann mit 30 km belohnt... macht das, der Grimselpass lohnt sich! Grüßle, Lene
|
Top
|
Print
|
|
#306841 - 01/29/07 05:31 PM
Re: ob. Rhone-Tal - Grimsel-Südrampe
[Re: Willi II]
|
Member
Offline
Posts: 2,919
|
Hier mal ein Bild vom Grimselpass: unten die Straße von Brig, rechts oberhalb des kleinen Tunnels sieht man die Grimselpassstraße
|
Top
|
Print
|
|
#307530 - 02/01/07 09:48 AM
Re: ob. Rhone-Tal - Grimsel-Südrampe
[Re: Willi II]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 277
|
ok - viel Dank an alle für Kommentare und Tips!
|
Top
|
Print
|
|
|