International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Gerhardt, Tauchervater, 4 invisible), 725 Guests and 824 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550982 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Nordisch 45
Rennrädle 45
Topic Options
#306280 - 01/26/07 09:37 PM Alluno (Taschen-Gepäckträger-System)
Oberhausener
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 763
Hallo zusammen

Wer kennt das Taschensystem von ALLUNO und kann mir etwas darüber sagen. Das komplette Set kostet normalerweise 526.-€, zZ bei E-..... nur 59,95€.

Detlef

www.alluno.de
Top   Email Print
#306306 - 01/27/07 09:18 AM Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: Oberhausener]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Wenn es wirklich so günstig ist würde ich mir das auch überlegen.

Zum einen ist es eventuell direkt der Hersteller!

Oder ist es Restposten oder ähnliches. Aber das ist das komplette Set zu bekommen. Und dann so günstig. Sich verschrieben?

lg

Danjel
Top   Email Print
#306310 - 01/27/07 09:41 AM Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: Hardliner]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,232
Underway in Switzerland

Wenn du in die Bewertungen des Verkäufers schaust, siehst du, dass er schon ein paar Taschen für noch 5 Euro weniger verkauft hat. Leider bin ich noch nicht in dem Alter, in dem ich diese Taschen fahren würde, ansonsten sieht es wirklich nach einem schicken Taschensystem für Dame/Herr von Welt aus, damit kann man dann auch im 4*-Hotel standesgemäß übernachten.
Top   Email Print
#306315 - 01/27/07 09:52 AM Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: dcjf]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
In Antwort auf: dcjf

Leider bin ich noch nicht in dem Alter, in dem ich diese Taschen fahren würde

grins geht mir ähnlich. Dire Optik ist ein Graus, auch der Gepäckträger, noch schlimmer der Lowrider.

Aber das mit dem Rucksack, sowas hätte unterwegs schon gebrauchen können.
Vom System her macht das auf mich einen guten Eindruck. (Der Verkäufer auch)
wenn mir das System ptisch besser gefallen würde, würde ich zuschlagen
Top   Email Print
#306360 - 01/27/07 03:43 PM Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: Oberhausener]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Also bei den Einzelpreise sind:

Lowrider: 79€
Gepäckträger: 89€
kleine Taschen: 99€
------------------------------
Gesamt: 267€

Wie kommen die auf einen Setpreis von 526€? Kosten die großen Taschen 259€? Ansonsten kann ich mich nur anschließen, die Optik, grade von Lowrider und Gepäckträger ist ein grässlich...
Top   Email Print
#306368 - 01/27/07 04:40 PM Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: Oberhausener]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Oberhausener

Hallo zusammen

Wer kennt das Taschensystem von ALLUNO und kann mir etwas darüber sagen. Das komplette Set kostet normalerweise 526.-€, zZ bei E-..... nur 59,95€.

Detlef

www.alluno.de


Ich bin erst durch deinen Beitrag drauf aufmerksam geworden.

Nachem ich mir das E-Bucht Angebot durchgelesen habe, finde ich die 50 - 60€ schon in Ordnung, man bekommt für wenig Geld alles um sein Radl tourentauglich zu machen.
Die 526.-€ sind Werbeschmarrn, dafür gibts das Ganze ja schon fast von Ortlieb und Tubus.
Der Verkäufer von ALLUNO bei E-Bucht heisst übrigens all.uno ...

Ich hab die Sachen noch nicht live gesehen, aber einiges ist auch so klar:

Was mir positiv auffiel:

+ alles aus einem Guss
+ "Koffer" hinten sind gegen schlingern schräg aufgehängt.
+ Reflexstreifen
+ Leichtes Bepacken des Koffers in der Pension.
+ System ist abschließbar für Sightseeing

Allerdings gibts auch da Einschränkungen:

- Es ist kein Wasserdichtes Set, sowas kauft heute kaum einer mehr.
- Die Optik des nackten Rades leidet. (aber man kann die Träger ja nach dem Urlaub wieder abbauen oder sich dran gewöhnen)
- Der Lowrider ist nicht Federgabeltauglich, obwohl der Verkäufer anderes sagt. (aber da gibt es sowieso nur 2 Modelle am Markt, die das sind)
- Es ist nicht besonders leicht (kein Wunder bei den tausend Gadgets)
- Einige Gadgets sind fürs Radreisen überflüssig, z.B. der Trolley (man hat ja das Rad zum Gepäckbewegen) oder die Rollen am Koffer.
- auf dem Gepäckträger ist kaum noch Platz für die Zeltrolle, Camping ist scheinbar nicht vorgesehen.
- Das Ganze scheint eher für reine Asphalt-Touren touristischer Art gedacht, was die Auswahl der Reiseroute etwas einschränkt.

Mein Fazit:
Wenn man für wenig Geld eine Vollausstattung für Radtouren in der Zivilisation sucht (z.B. Donauradweg) ist es sicher ein gutes Angebot.

Wenn man aber in der Pampa zelten will ist es unpraktisch und zu verspielt.

Ich persönlich bevorzuge einfache, stabile, wasserdichte Taschen (z.B. Ortlieb, VauDe)
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#306369 - 01/27/07 04:51 PM Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: stax]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: stax
Wie kommen die auf einen Setpreis von 526€? Kosten die großen Taschen 259€?
Vielleicht zahlst du den Preis pro Tasche?
Für mich siehts eher aus wie ein großer Ramschresteverkauf. Was bringt dir 'ne Garantie wenns den Laden im Sommer nicht mehr gibt? Kompatibel ist der Kram ja mal mit gar nix...
lg,
Michael
Top   Email Print
#306427 - 01/27/07 11:29 PM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: mgabri]
Oberhausener
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 763
Ich habe die Taschen vor zwei Jahren auf der Messe in Köln gesehen, da machten sie einen guten Eindruck. Die Taschen sind Wasser dicht. Habe heute einen Satz gekauft für meine Frau, mal schauen was sie taugen. Mit 60€ kann man nicht viel falsch machen.

Detlef
Top   Email Print
#306439 - 01/28/07 07:55 AM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: Oberhausener]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Schreib so schnell wie möglich dein Erfahrungsbericht. Dann könnten auch noch andere Forumianer zuschlagen.

lg

Danjel
Top   Email Print
#306589 - 01/28/07 06:12 PM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: Oberhausener]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Oberhausener

Ich habe die Taschen vor zwei Jahren auf der Messe in Köln gesehen, da machten sie einen guten Eindruck. Die Taschen sind Wasser dicht.


Das Material der Taschen ist wasserdicht, da gebe ich Dir recht. Aber daß Taschen mit derart vielen Nähten, Reißverschlüssen und Gimmicks wasserdicht sein sollen, das glaub ich beim besten Willen nicht.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#307447 - 01/31/07 09:23 PM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: Flo]
Oberhausener
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 763
Heute sind die Taschen gekommen. Nach in Augenscheinnahme kann ich feststellen dass die Taschen sehr gut verarbeitet sind

Zitat Flo
"Das Material der Taschen ist wasserdicht, da gebe ich Dir recht. Aber daß Taschen mit derart vielen Nähten, Reißverschlüssen und Gimmicks wasserdicht sein sollen, das glaub ich beim besten Willen nicht."

Es gibt an den Taschen je zwei Reisverschlüsse, die komplett abgedeckt sind und zusätzlich noch extra Regenschutzhüllen.
Innen sind noch extra Taschen für alles mögliche.
Nachteil der Taschen Gewicht mit Trolly- und Rucksackfunktion 6,2kg. Es gibt die Taschen auch ohne diese Funktionen.
Ich glaube für 59,95 habe ich meiner Frau etwas ganz Gutes gekauft.

Detlef
Top   Email Print
#308691 - 02/06/07 10:39 AM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: Oberhausener]
Radmax
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hallo Leute
Ich war jahrelang mit wasserdichten OrtliebTaschen unterweges (in den Tropen) leider sind sie auch luftdicht . Ein feuchtes Handtuch in der tasche und alles fängt an zu muffeln ,zu schimmeln, und sogar das werkzeug rostet weg.Die alluno Taschen Sind aus Teflon beschichtetem
Codura mit einer integrierten Kunstoffwanne , Wasser perlt ab und kann auf keinen Fall eindringen , aufgrund seiner Konstruktion kann ein feuchtes handtuch in derTasche trocknen. Die Taschen sind nur deshalb so billig ,weil Alluno Insolvenz angemeldet hat (keine Garantie)
und es sich um einen Restwarenbestand aus der Null-serie handelt.
Diese Jahr werden die Taschen neu ,verbessert aufgelegt, leichter und besser designet . Und der Gepckträger erhält ein Gs zeichen.
Gepäckträger fallen unter das Gerätesicherheitsgesetz
Gruß Max
Top   Email Print
Off-topic #308696 - 02/06/07 10:48 AM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: Radmax]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
Ha, da bin ich auch mal wieder der erste... grins

Herzlich Willkommen bei uns im Rad-Forum!
Top   Email Print
#308707 - 02/06/07 11:11 AM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: joerg046]
Radmax
Member
Offline Offline
Posts: 2
Ich war jetzt drei Monate mit alluno taschen in Costa Rica unterweg,in der Regenzeit! Taschen waren absolut wasserdicht.wenn wir Flüsse
durchqueren mussten waren wir über den rucksack sehr glücklich und auf dem flughafen und in städten haben wir uns über den trolley gefreut.
Jetzt ist nicht nur das rad abschließbar sondern auch das gepäck.
Und wenn man etwas in der Tasche sucht muß man nicht mehr alles entladen, läßt sich wie ein Koffer öffnen.Die Regen hülle benötigt man nicht als Schutz vor Dauerregen , sondern nur für schlammige Pisten als Schmutzschutz.Der Lowrider lässt sich an alle federgabeln die einen Cantileversockel aufweisen montieren und im Gegesatz zu tubus oder faiv ,lässt sich das gepäck sehr tief einhängen .Faiv und Tubus sind nach meiner ansicht keine Lowrider mehr Sondern " High-rider",wodurch bei schweren Taschen die Gabel schon einen Teil
des Federwegs verliert und das Fahrverhalten extrem negativ beeinflust wird.
Für 60€ viel vorteil für wenig geld
Top   Email Print
#338825 - 05/29/07 12:50 AM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: Oberhausener]
fly2
Member
Offline Offline
Posts: 1
Hatte mir die Taschen vor einigen Monaten auf ebay gekauft für damals ca. 50 EUR.

War damit jetzt 2 Wochen auf Tour in Spanien und Portugal und im Alltagseinsatz und bin alles in allem sehr zufrieden.

Grösster Nachteil ist mE das die Taschen ohne passenden Gepäckträcker/Lowrider nicht verwendbar sind und andersherum auch der Lowrider nicht für andere Taschen verwendbar ist. Der Gepäckträger ist als 'normaler' Gepäckträger auch nicht wirklich toll, da die Aufladebreite zu dünn ist.

Gewicht ist wohl auch etwas höher als bei manch anderen Taschen.

Ansonsten sind die Taschen sehr schnell auf und ab zunehmen, halten aber stabil. Ich habe die Taschen mit Rucksackfunktion, was einige Male (Flughafen, Hotel als ich nicht campen wollte) sehr praktisch war. Aber man sollte nicht erwarten, die Taschen auch als Wander-Rücksack verwenden zu können, da sehr unbequem. Auch als Fluggepäck würde ich die beiden grossen Taschen nicht verbunden als Rucksack aufgeben wollen (zumindest nicht ohne extra Sicherung mit viel Klebeband oä), da die Verbindung mir nicht allzu robust gegen Scherkräfte erscheint (und die Taschen dann bei Beschädigung an der Aufhängung eigentlich wertlos wären)

Dass die grossen Taschen per Reissverschluss beinahe komplett aufklappbar sind, war für mich sehr praktisch. Das geht auch während die Teile am Fahrrad hängen, wenn man etwas vorsichtig ist, und hilft einem Chaoten wie mir ungemein, Sachen zu finden.

Ich hatte während meiner Tour kaum Regen, kann daher zur Wasserdichtigkeit nur sagen, dass sie von der Verarbeitung her einen Wasserdichten Eindruck machen und heute bei 30 Minuten Sturzregen in Berlin auch ohne die integrierte Extra-Wasserabdeckung absolut wasserdicht waren. Wie es bei 8 Stunden Dauerregen ausieht kann ich aber nicht sagen.

Ein nasses Handtuch (wie in der Werbung behauptet) trocknet natürlich in den Taschen auch nicht.
Ok, vielleicht ein ganz kleines, wenn kein anderes Gepäck in der Tasche ist, aber unter normalen Bedingungen bestimmt nicht.

Warum über das Aussehen hier so gelästert wird, kann ich nicht so ganz nachvollziehen, aber dass muss ja auch jeder selber wissen.

Als Fazit denke ich, ich habe ein echtes Schnäpchen gemacht, 4 Taschen + Lowrider + Gepäckträger für ca. 50EUR, Ortilieb etc. wäre _sehr_ viel teuer gewesen. Zumal ich eh einen zweit Gepäckträger für mein zweit Fahrrad gebraucht habe.
Top   Email Print
#358523 - 08/03/07 12:50 PM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: fly2]
naero
Member
Offline Offline
Posts: 429
Hallo!

Ich schreib auch nochmal 'nen Erfahrungsbericht dazu:
ICh hatte die Taschen (Rucksackversion) jetzt 3 wochen durch Frankreich dabei. Wir waren zu zweit; einmal ein Set Ortliebs und ein set allunos es war zum teil richtig mieses Wetter. Gute voraussetzungen fuer einen Test.

Pro
+Mit Regenhuelle Wasserdicht
+Schnell ein- und ausgehaengt
+man legt das Ding in die Apsis, oeffnet es wie ein Koffer und kann ueberall komfortabel 'ran, ohne so zu wuehlen wie ich das sonst bei meinen Ortliebs immer mache. Fuer Klamotten wirklich optimal.
+Grosse Lowridertaschen
+im Vergleich mit Ortlieb/Tubus unglaublich guenstig!
+sehr durchdacht

Contra
-nicht kompatibel mit anderen Taschen ( wenn dir auf grosser Reise ein Haken aus der Tasche reisst, bist du nicht froh. Ortliebs wollen von den Allunogepaecktraegern nix wissen)
-Reissverschluss. Auch wenn es praktisch ist, eine risikostelle. Ein Rollverschluss geht halt nicht so schnell kaputt
-Die Taschen haengen hinten so hoch, dass nur ein kleiner Platz dazwischen auf dem schmalem Gepaecktraeger bleibt. Zelt muss also quer drauf. Der Platz zwischen den Taschen bleibt unbenutzt. Unnoetige erhoehung des schwerpunmktes.
-die hinteren Taschen sind kleiner als die Ortliebs
-windanfaelliger als Ortliebs (vor allem von vorne, da die Lowrider groesser sind)

Ich habe diese Taschen im schwersten Regen gehabt, habe aber auch immer brav die Regenhuelle drueber gemacht. Werrde zuhause mal schauen ob das nicht ohne geht, aber vorerst sind meine eltern 3 wochen mit den dingern unterwegs...

Ichj bin zufrieden, ich habe das Set fuer 50 ocken gekauft. Sicher nicht bereut! Sie sind absolut Wasserdicht und praktisch. Auch gefaellt mir die schlossfunktion, auch wenn ich sie noch nicht benutzt habe. So kann man mir nur den Inhalt, nicht aber die Taschen klauen. I liiike!

Achtung, eigene Meinung: Fuer Leute, die vorerst nicht durch den Himalaya wollen eine preiswerte alternative zu Ortliebs, auch wenn die Taschen jetzt 100 Euro kosten. Das ist das set sicher wert!


Uebrigens: Ich habe mit dem Verkaeufer nichts zu tun!!!
Top   Email Print
#460075 - 08/12/08 10:46 AM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: naero]
thorrie
Member
Offline Offline
Posts: 3
Wollte auch noch mal etwas dazu sagen:
Ich bin sicherlich nicht der Großtourenfahrer, aber mit inzwischen etwa 1.000 km mit den Taschen schon das ein oder andere Ründchen unterwegs. Und ich kann sie wirklich nur empfehlen. Der große Vorteil ist einfach, dass das System extrem gut durchdacht und funktionstüchtig ist. Die Taschen haben dank ihres Schlosses bei mir inzwischen Kofferraumfunktion, sind also nahezu immer an dem Rad montiert. Und da ich oft in Hotels oder Pensionen übernachten muss, reicht ein Klick, um mein komplettes Gepäck komfortabel mitzunehmen. Mir ist etwas vergleichbares bisher noch nicht bekannt, zumal der Preis konkurrenzlos ist. Bisher waren die Taschen auch komplett wasserdicht, wobei sie auch nur die typisch deutschen Regenschauern aushalten mussten - für diese werden dafür nicht einmal die Regencapes benötigt.
Der Nachteil soll natürlich nicht verschwiegen werden: Der Gepäckträger ist recht schmal, und mir fehlt eine "Klemme", um mal eben Kleinkram unterzuschnallen. Das war es aber auch.
Zum Thema "was passiert, wenn eine Schnalle reißt" - man muss den Service einfach loben. Auf jede E-Mail und jedes Telefonat wurde ausgesprochen schnell reagiert, jede meiner bisherigen Fragen wurde bisher sofort beantwortet. Ich kann nur vermuten, aber ich denke, dass man schnell Ersatz bekommt falls etwas defekt ist.

Ich habe die Taschen inzwischen jedenfalls schon ruhigen Gewissens an mehrere Leute empfohlen, einige davon sind inzwischen auch zufriedene Alluno-Nutzer. Ich finde es sehr schade, dass dieses System so wenig Beachtung findet, da es meiner Meinung anch für Kurzstreckenfahrer wie mich, die viel mit Gepäck unterwegs sein müssen, die "Säcke" von Ortlieb um Längen schlägt. Hoffentlich wird das System etwas bekannter, verdient hätte es das.
Top   Email Print
#460085 - 08/12/08 11:32 AM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: thorrie]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
3 Mitglieder die sich nur wegen diesen Taschen angemeldet haben?
Komich. Wird gerade ein Revival geplant? Fehlt die Kohle für ordentliche Werbung? schmunzel
Top   Email Print
#460095 - 08/12/08 12:16 PM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: mgabri]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Weiß jemand die maximale Zuladung der märklinbaukastenähnlichen Gepäckträger? Ich finde nichts auf deren Heimseite. Und die Behauptung "wasserdicht" halte ich bei der Bauweise für etwas gewagt - es sei denn man nimmt sie so wörtlich wie bei Armbanduhren. grins
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#460271 - 08/13/08 08:18 AM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: mgabri]
thorrie
Member
Offline Offline
Posts: 3
Damit zu tun habe ich nichts, aber wünschen würde ich Alluno ein Revival. Fand es total schade, dass im neuen Aktiv-Radfahren-Sonderheft nicht einmal auf die Taschen eingegangen wurde - scheinbar sind die wirklich nur noch ein Spartenprodukt, oder?

Edited by thorrie (08/13/08 08:19 AM)
Top   Email Print
#460368 - 08/13/08 04:48 PM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: Hardliner]
Oberhausener
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 763
Hallo Daniel
Entschuldige dass ich Dir erst jetzt erst antworte. Also meine Erfahrung mit den Aluno Gepäksystem sind überwiegend Positiv. Ich hatte die Taschen im vorigen Jahr bei meiner Ungarntour dabei.
Positiv:
Es hat mehrere Regenschauer gegeben und alles ist Trockengeblieben. Die Taschen ragen zwar sehr weit über den Gepäckträger hinaus, in den Zwischenraum habe ich dann das Zelt und die Isomatte in einem Ortliebsack, der Länge nach gepackt. Sehr angenehm war auch die Übersicht in de Koffern, den Reisverschluss ganz aufmachen, Deckel aufklappen, man braucht nicht mehr suchen, alles liegt vor einem. Die Befestigung ist einfach und genial, Koffer auf die untere Befestigung stellen, nach vorne(hinten)? schieben, es rastet ein dann noch abschliessen fertig.
Nachteilig ist das höhere Gewicht der Taschen gegenüber Ortlieb und Co.

Seit der Ungarntour habe ich die Taschen noch mehrmals gebraucht, keinerlei Mängel. Am 22.-24.8. kommen sie wieder zum Einsatz.

Glück Auf
Detlef

Edited by Oberhausener (08/13/08 04:51 PM)
Top   Email Print
#460910 - 08/16/08 11:58 AM Re: Alluno (Taschen-Gepäckträger-System) [Re: Oberhausener]
naero
Member
Offline Offline
Posts: 429
Hm, Werbung für Alluno mache auch ich nicht, der Verkäufer hat sich mit seinen Beiträgen ziemlich ins Bein geschossen und das Image von Alluno runtergezogen.

Wir reden hier nicht von Tubus und Ortlieb, das dürfte klar sein. Aber es ist eine preisgünstige Alternative, oft halte ich nämlich eine (nur Taschen und Gepäckträger!) Ausrüstung für 300 Ocken als Overkill.
Deine Sachen bleiben trocken, und die Handhabung ist einfach.

Du musst halt nicht erwarten dass das Expeditiontaugliches Material ist, mit dem man locker durch Flüsse waten kann. Aber mal ehrlich: wie viele Radreisende brauchen das jetzt wirklich?

Die Leute, die die Dinger gekauft haben, haben hier deutlich pro's und contra's aufgeschrieben. Negative berichte hab' ich bis jetzt nur gesehen von Leuten die die Taschen nicht haben.


Es grüsst,
Benno

(der gerade in Rumänien unterwegs war - mit Tubus und Ortlieb)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de