29553 Members
98611 Topics
1550749 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#306157 - 01/26/07 08:46 AM
Welche Speichendicke und Speichennippel?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Hallo,
welche Speichendicke und Speichennippel würdet ihr mir für ein möglichst stabiles Laufrad empfehlen? Zur Speichendicke: Von DT Swiss gibt es durchgehend 2mm, dann 2 -1,8- 2mm, 2 -1,5- 2mm, 2 -1,8- 2,34mm. Die letztgenannten sollen laut Forumsbeiträgen leichter brechen, ist das richtig? Die in der Mitte verjüngten Speichen haben laut Rose eine höhere Zugfestigkeit als die 2mm Speichen. Zu den Speichennippeln: Da gibts von DT Swiss Alu-, Messing- und Pro Lock-Nippel. Bei den letzten sind die Speichen und die Nippel irgendwie verklebt. Ist das besser?
Im voraus vielen Dank. Gruß
Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#306160 - 01/26/07 09:02 AM
Re: Welche Speichendicke und Speichennippel?
[Re: Ozzy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,602
|
Hallo Ralph,
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 2,0-1,8-2,0 problemlos ist. Mir ist bisher noch nie eine Speiche gebrochen. Durchgehend 2,0 ist jedenfalls problematisch, hier hatte ich früher diverse Probleme und halte diese für ungeeignet . Am Rennrad habe ich 2,0-1,5-2,0 (DT-Revolution) und auch diese halten seit etlichen Tausend km ohne Bruch trotz meines nicht gerade niedrigen Körpergewichts (größer 90 kg), sogar am Hinterrad auf der Zahnkranzseite. Am Reiserad würd ich sie aber nicht unbedingt verbauen. Für hohe Belastung mit Gepäck fahre ich 2-1,8,-2,34 (DT Alpine), seit vielen Tausend km ohne Bruch, auch bei schwerer Beladung. Fazit: je nach Anwendungsbereich Doppeldickendspeichen, jedoch niemals durchgehend gleichen Durchmesser nehmen.
Gruß Frank
|
Top
|
Print
|
|
#306165 - 01/26/07 09:08 AM
Re: Welche Speichendicke und Speichennippel?
[Re: Ozzy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,602
|
Nachtrag: Ich nehme immer ganz normale Standard-Messingnippel und die haben sich auch noch nie gelockert. Du solltest die Speichen aber auf eine möglichst hohe Spannung bringen. Gruß Frank
|
Top
|
Print
|
|
#306166 - 01/26/07 09:08 AM
Re: Welche Speichendicke und Speichennippel?
[Re: Ozzy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hallo Ralf!
Die Festigkeit ist bei den DD (DoppelDickend) Speichen höher, was sich aber durch den kleineren Durchmesser in der Mitte kompensiert. Dadurch bleibt die absolute Belastbarkeit gleich. Was die DDs eindeutig besser können ist Nachgeben. Sie geben bei Lastspitzen nach und verteilen die Last so mit auf ihre Nachbarn, das kommt der Dauerhaltbarkeit des Laufrades zu gute.
Die Alpine (2-1,8-2,34) haben einen verstärkten Kopf (der sonst üblicherweise die schwächste Stelle der Speiche ist). Damit werde ich das HR meines Reiserades neu aufbauen.
Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#306193 - 01/26/07 11:53 AM
Re: Welche Speichendicke und Speichennippel?
[Re: Ozzy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 57
|
Hallo Ralf, zu beachten wäre noch, daß einige (alte?) Naben den 2,34 mm Speichenkopf der Alpine nicht aufnehmen können. Ich fahre 2/1,8/2 mm-Speichen und einfache Mesingnippel und bin zufrieden. Hätte damals auch die 1,5er genommen, aber der Preis... Gruß, André
|
Top
|
Print
|
|
#306197 - 01/26/07 12:22 PM
Re: Welche Speichendicke und Speichennippel?
[Re: mother]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Stimmt, es ist sogar wichtig, je nach Nabe die Speichen auszuwählen. Die Hersteller bohren unterschiedlich groß und die Speiche sollte möglichst knapp passen. Ist die Bohrung zu groß oder der Flansch zu dünn kann man mit kleinen Messingscheiben unterlegen. Bei zu kleinen Bohrungen kann man mit einem 2,4er Bohrer nachhelfen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
|