International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (amati111, SchachRobert, waldmumie, 2 invisible), 670 Guests and 665 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98572 Topics
1550370 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#300600 - 01/02/07 04:34 PM Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten
anlup
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Hallo zusammen,

und gleich eine (für mich zumindest) wichtige Frage nach dem optimalen Reiserad. Ich weiß, die Frage ist hier schon tausendmal gestellt worden und ich hab mich auch schon seit längerem hier durchs Forum gelesen, aber leider noch nicht wirklich zufrieden? wirr
Für mich wäre ein Rad optimal, womit ich mal längere Reisen (z.B. Köln ? Südfrankreich oder einmal durch Deutschland) machen, aber auch mal eine kurze WE-Tour starten kann. Es sollte robust sein, viel Gepäck muss man mitnehmen können und natürlich sollte es pflegeleicht sein.
Ich selber bin mit 185 cm und ca. 100 kg (+/? 5 kg) kein Leichtgewicht? schockiert Der Gesamtpreis sollte die 1700 ? nach Möglichkeit nicht (oder zumindest nicht zusehr) überschreiten. Ich bin leider auch kein Bastler, sodass selberbauen ausscheidet? traurig

Bisher hab ich mir folgende Räder etwas genauer angeschaut (wobei ich bei den Velo de Ville-Rädern leider keinen Preis ausfindig machen kann):
http://www.trenga.de/details2007.asp?kat=3&ID=89&lang=DE
http://www.velo-de-ville.de/2007/produkte/bike-800/herren.html
http://www.velo-de-ville.de/2007/produkte/bike-acht/herren.html
http://www.utopia-fahrrad.de/Fahrrad_Html/Kapitel_Html/86_Silbermoewe_109.html
Vielleicht kennt noch jemand gute Räder, die sich lohnen genauer betrachtet zu werden. schmunzel
Oder gibt es im Raum Köln Händler, die speziell für Reiseräder besonders zu empfehlen sind?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Gruß
Andreas

Edit: Hallo Andreas, ich habe mir erlaubt deinen Betreff "Mal wieder DIE Standardfrage" durch "Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten" zu ersetzen, um den Betreff "sprechend" zu machen. Viel Erfolg mit der Radsuche und viel Freude im Forum! (BastelHolger)

Edited by BastelHolger (01/02/07 04:49 PM)
Top   Email Print
#300605 - 01/02/07 04:52 PM Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
Hi Andreas,
vor ziemlich genau einem Jahr bin ich mit fast genau der gleichen Farge hier angetantzt - auch was die Anforderungen betrifft ("System"gewicht, grins Einastzzwecke) liegen wir ziemlich gleich.
Ich habe hier super Anregungen bekommen, mir aus den hier erhaltenen Tipps eine "Wunschliste" zusammengebastelt, und diese dann mit Budgetvorstellungen an eine Reihe Händler gemailt.
Herausgekommen ist das, was du hier als Foto sehen kannst.
Einen kurzen Bericht meiner Tour vom letzten Sommer (Prag - Südfrankreich) findest Du hier

Zum Rad: es ist mir richtig ans Herz gewachsen, jedesmal aufsteigen macht wieder Spass, es eträgt mein Gewicht ohne Meckern ... ich würde es sofort nochmals kaufen !

Bis dann
Christian

edit: ooops .. anscheinend hält der Dogfisch gerade seinen Schönheitsschlaf ..... "Herzlich willkommen im Forum !!"
Top   Email Print
#300611 - 01/02/07 05:05 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Hallo Andreas,

Ohne Probefahrt wirst Du nicht auskommen. allerdings würde ich einen Nabendynamo statt den Seitenläufern nehmen.

An Velodeville gefällt mir der lange Hinterbau, aber wie schpn gesagt ohne Proberfahrt auf keinen Fall.

Nimm das Rad auf dem Du dich am wohlsten fühlst, Bei deinem geplanten Einsatz sollte das Rad schon so ab 150 kg aufwärts incl Rad belastbar sein. Wenn das nicht zugesichert wird, schau halt weiter.

Gruß und willkommen im Forum
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#300625 - 01/02/07 05:50 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
Pitsch
Member
Offline Offline
Posts: 136
Underway in Switzerland

Hallo Andreas

Schau mal hier .Anschliessend unter Reiseräder und dann unter Modell. Dann siehst Du das Modell Kagu Reise.Ein wunderbar verarbeitetes Reiserad. Du kannst es auch in der Ausführung mit Rohloff haben und es ist ausserdem bis 145 kg ausgelegt.

Gruss Peter
Top   Email Print
#300626 - 01/02/07 05:52 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
Hebras
Unregistered
Ich bin von Stevens begeistert und wenn ich mir deine Preisklasse angucke komme ich auf dieses hier

http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=179&sect=description&lang=de_DE
Top   Email Print
Off-topic #300630 - 01/02/07 05:58 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
the.monkey
Member
Offline Offline
Posts: 641
In Antwort auf: anlup

(wobei ich bei den Velo de Ville-Rädern leider keinen Preis ausfindig machen kann)

Das 800er dürfte in der Basiskonfiguration bei ca. 1500,- € liegen, das 8er bei ca. 1800,- €...
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei!
Top   Email Print
#300632 - 01/02/07 06:04 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
the.monkey
Member
Offline Offline
Posts: 641
In Antwort auf: anlup

Vielleicht kennt noch jemand gute Räder, die sich lohnen genauer betrachtet zu werden. schmunzel
Oder gibt es im Raum Köln Händler, die speziell für Reiseräder besonders zu empfehlen sind?

Sollte dir das GUDEREIT LCR einen Blick wert sein, so empfehle ich dir einen Besuch im Bikebahnhof in Köln-Longerich. Ralf hat sich zwar in erster Linie auf hochwertige MTBs spezialisiert, versteht sein Handwerk aber vorzüglich und hat die Marke ins Programm genommen. Solltest du dort einen Besuch/Kauf in Betracht ziehen, schick' mir vorher eine PN...
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei!

Edited by the.monkey (01/02/07 06:04 PM)
Top   Email Print
#300635 - 01/02/07 06:18 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
the.monkey
Member
Offline Offline
Posts: 641
... so, ich nochmal: UTOPIA kannst du dir in Köln bei Stadtrad zu Gemüte führen (Dort werden auch FAHRRADMANUFAKTUR und IDWORX angeboten). Bzgl. VELO DE VILLE könntest du es hingegen bei ZWEIPLUSZWEI versuchen... Und wenn du schon in Köln bist, solltest du auch noch bei LINDLAU vorbeischauen, die ein großes KOGA-MIYATA-Sortiment vorhalten.
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei!
Top   Email Print
#300640 - 01/02/07 06:45 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: the.monkey]
nierstourer
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo, ich interessiere mich auch für ein vdv 800. Der Preis mit einer xt-Ausstattung ohne Federgabel und Nabendynamo liegt bei 1.850 €. Inwieweit es 2006er Modelle zum günstigen Preis gibt, weiß ich leider nicht.
Altenativen finde ich das T700 von VSF oder das Souvereign von Stevens.
Gruß vom Niederrhein
Top   Email Print
#300826 - 01/03/07 10:13 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: nierstourer]
anlup
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Danke schonmal für eure Tipps und Anregungen… schmunzel

@Pitsch
Das „Kagu” gefällt mir wirklich außerordentlich gut. In der Rohloff-Variante übersteigt es allerdings meinen finanziellen Spielraum gewaltig… traurig
Ich werde mal schauen, ob es im Kölner Raum da Händler gibt, dann werde ich mir das mal genauer ansehen – danke für den Tipp!

@the.monkey
Ich denke, dass ich (wenn ich demnächst etwas Zeit finde) mal bei den Händlern vorbeischauen werde. Den Bikebahnhof kenne ich vom Namen her schon, hatten die nicht auch mal Trenga-Räder im Angebot (scheint aber leider nicht mehr der Fall zu sein traurig )

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#300975 - 01/03/07 08:35 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
Albus
Member
Offline Offline
Posts: 48
Hallo!

Ich stand vor der gleichen Frage. Welchem Reise-und Tourenrad kann ich meine 105 kg Lebendgewicht zumuten. Ich wollte ein langlebiges, stabiles Sorglosrad, das ich im Alltag, auf Tour und für Reisen nutzen kann.
Folgende Punkte waren für mich wichtig:
- Stabilität/Zuverlässigkeit
- Langlebigkeit
- Wartungsarmut
- Aussehen
- Komfort
- wenige aber hochwertige Parts/Technik
Ich habe zwei Jahre gesucht und habe jetzt das richtige Fahrrad gefunden (denke ich).
Zunächst mal zu meiner engeren Auswahl (alle Räder mit Rohloff):
- Velo de Ville W4
- Velo de Ville W8
- Fahrradmanufaktur
- Idworx ER
- Patria
- Rotor
- Velotraum

Das Rennen hat das Velotraum mit folgender Ausstattung gemacht: (nur die wichtigsten Punkte)

- Stahlrahmen
- Rohloff Schaltung
- Rigida Grizzly CSS
- HS 33
- SON-Nabendynamo

Das Fahrrad habe ich mir Ende Dezember bestellt. Ich hoffe, dass ich es Ende März bei mir habe.
Ich war direkt in der Zentrale in Weil der Stadt. Die Beratung war erstklassig. Das Fahrrad hat meine Erwartungen nach einer Probefahrt mehr als erfüllt. Der Preis ist zwar sehr hoch. Das Fahrrad ist aber jeden Cent wert. Ich denke, das Du Dir dort auch ein Rad zusammenstellen kannst, dass Deiner Preisvorstellung entspricht. Für mich war der Preis zunächst auch happig. Ich bin aber bisher immer Kompromisse beim Radkauf eingegangen. Bei Velotraum gab es keine Kompromisse, weil das Rad genau so ist, wie ich mir ein Rad vorstelle. Es ist mein Rad (gebaut von Velotraum). Dies ist mir der Preis wert. Ich konnte ja zwei Jahre dafür sparen.
Die anderen o. g. Räder sind auch sehr gute Räder. Allerdings hätte ich bei jedem Rad in irgendeiner Form wieder einen Kompromiss eingehen müssen.

Gruß
Albus
Top   Email Print
#301031 - 01/04/07 09:56 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
KaTi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 133
Hallo Andreas,

wir haben unsere Räder hier gekauft. Cycle Basar ist zwar in erster Linie ein Radsportversand, aber sie haben mittlerweile auch ein Ladengeschäft in Köln-Rodenkirchen mit sehr netter, sympathischer Beratung.

Sie sind zwar nicht auf Reiseräder spezialisiert, aber du kannst dort genau sagen, was dein Rad können soll, wie es aussehen sollte etc. und es wird dann speziell für dich zusammengebaut. So gibt es auch kein Problem, dass es Rad zu klein oder zu groß ist.
Mit den Preisen waren wir bisher auch immer sehr zufrieden.

Liebe Grüße.
Katrin
Top   Email Print
#301035 - 01/04/07 10:23 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: KaTi]
anlup
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Hallo Katrin,

an Cycle Basar hab ich auch schon gedacht… schmunzel – nur kenn ich die eher aus dem Rennradbereich. Aber danke für den Tipp.

Ich hab auch mal irgendwo im Netz Anbieter gesehen, die einen Fahrradkonfigurator hatten, wo man sich sein Rad zusammenstellen lassen kann. Leider finde ich da nichts mehr – kennt da jemand zufällig den ein oder anderen Link zu?

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#301036 - 01/04/07 10:26 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
WIN
Member
Offline Offline
Posts: 88
Hallo Andreas,
da Du als Aufgabenbereich nicht das überwiegende Reisen auf Schlamm- und sonstigen Naturpisten angegeben hast, wäre es sinnvoll, neben den von Dir erwähnten Spezialrädern grins auch solche Reiseräder in Erwägung zu ziehen.

Viele Forumsmitglieder haben von dieser Möglichkeit zu spät erfahren und sich deshalb erst einmal kostenwirksam "verkauft". Eine Beratung ohne Erwähnung von Reiseliegern wäre deshalb sozusagen unkollegial.
Für ca. € 1700.- bekommst Du z.B. eine wunderbare Optima "Dolphin"....

Gruß aus Münster,
HeinzH.,
ausnahmsweise auf dem Account von WIN schreibend.....
Top   Email Print
#301058 - 01/04/07 11:28 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: WIN]
anlup
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
In Antwort auf: WIN

Hallo Andreas,
da Du als Aufgabenbereich nicht das überwiegende Reisen auf Schlamm- und sonstigen Naturpisten angegeben hast, wäre es sinnvoll, neben den von Dir erwähnten Spezialrädern grins auch solche Reiseräder in Erwägung zu ziehen.

Viele Forumsmitglieder haben von dieser Möglichkeit zu spät erfahren und sich deshalb erst einmal kostenwirksam "verkauft". Eine Beratung ohne Erwähnung von Reiseliegern wäre deshalb sozusagen unkollegial.
Für ca. € 1700.- bekommst Du z.B. eine wunderbare Optima "Dolphin"....

Gruß aus Münster,
HeinzH.,
ausnahmsweise auf dem Account von WIN schreibend.....


Hallo Heinz,

sieht ja ganz nett aus, aber ich glaube (oder bin mir sogar sicher zwinker ), dass ich mich mit so einem Rad (noch) nicht anfreunden kann. listig
Trotzdem, danke für den Tipp.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#301080 - 01/04/07 12:11 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
In Antwort auf: anlup

In Antwort auf: WIN

Hallo Andreas,
da Du als Aufgabenbereich nicht das überwiegende Reisen auf Schlamm- und sonstigen Naturpisten angegeben hast, wäre es sinnvoll, neben den von Dir erwähnten Spezialrädern grins auch solche Reiseräder in Erwägung zu ziehen.

Viele Forumsmitglieder haben von dieser Möglichkeit zu spät erfahren und sich deshalb erst einmal kostenwirksam "verkauft". Eine Beratung ohne Erwähnung von Reiseliegern wäre deshalb sozusagen unkollegial.
Für ca. € 1700.- bekommst Du z.B. eine wunderbare Optima "Dolphin"....

Gruß aus Münster,
HeinzH.,
ausnahmsweise auf dem Account von WIN schreibend.....


Hallo Heinz,

sieht ja ganz nett aus, aber ich glaube (oder bin mir sogar sicher zwinker ), dass ich mich mit so einem Rad (noch) nicht anfreunden kann. listig
Trotzdem, danke für den Tipp.

Gruß
Andreas



Nun ja, Andreas, den Handel wird es freuen eines Tages grins
Du glaubst gar nicht, wie viele Forumsmitglieder sich seit meinem Forumsstart 2002 schon genauso sicher waren wie Du und heute ein (oder mehrere) Liegeräder besitzen.
Selbstverständlich hat ein Jeder das Recht, seine eigenen Erfahrungen machen zwinker und ich lasse es damit bewenden.
Ich wünsche Dir eine gute Hand beim Reiseradkauf,
Gruß aus Münster,
HeinzH.

P.S. Beim Verkauf eines gebrauchtes Up-Reiserades erhältst Du übrigens deutlich weniger € als beim Verkauf eines gebrauchten Reiseliegers gleichen Neupreises.....
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#301119 - 01/04/07 01:36 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: HeinzH.]
nierstourer
Member
Offline Offline
Posts: 51
wer hat eine große Auswahl von Velo-de-Vile Räder in Köln und weiterer Umgebung), da ich mich für ein VDV 800 interessiere?

Danke und Gruß
Top   Email Print
#301152 - 01/04/07 03:29 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,933
Hallo Andreas,

bei Deinem relativ hohen Budget lohnt es sich, vom "Serienrad" Abstand zu nehmen und sich eines basteln zu lassen. Ich würde beim Reiserad ungern auf die Rohloff - nabe und den Nabendynamo verzichten. Das Gewicht bei einem solchen Rad ist eher zweitrangig. Bestimmt gibt es im Kölner Raum einen Fritzen, der Dir ein Rad nach Wunsch bastelt. Es lohnt sich über Scheibenbremse oder V - Brake nachzudenken. Belag -und Felgenverschleiß bei V- Brake ist bei Schlechtwetter enorm. Scheibenbremsen haben auch Schwächen, lass Sie Dir vom Fachmann erklären, man hört sehr viel Gegensätzliches. Habe selber keine. Rahmenmaß wird bei ordentlichen Fritzen ausgemessen. Alu- oder Stahlrahmen ist Glaubensfrage, beim Reiserad halte ich Stahl für besser. Rost ist kein erntszunehmendes Argument dagegen und das bissel Gewichtsunterschied ist nicht wichtig. Bei Rohloffnabe empfehle ich ein Hollowtech II Tretlager, die Achse ist hohl und besser zentriert, das Problem unterschiedlicher Kettenspannung existiert hier nicht mehr und Du kannst auf Kettenspanner verzichten. Allerdings längt sich die Kette, Du musst dann alle 500 - 1000km mal die Kette spannen - mittels Inbus eine 3- Minutensache. Du bist auch relativ groß und könntest ein 28" - Reiserad vertragen. Bei den Laufrädern würde ich auf die mittlere "Tropfenform"und "konifizierte Speichen" achten und die Speichenkreuze "binden und löten" lassen. Bringt bei Deinem hohen Gewicht mehr Stabilität. Nach den ersten längern Touren mit dem Ross wiegste auch keine 100 kg mehr.

Tschüss der Peter
Top   Email Print
#301166 - 01/04/07 04:28 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
tommi.bln
Member
Offline Offline
Posts: 343
sieh Dir doch mal das 26 GT von Maxcycles an. Habe ich selbst vor kurzem gekauft. Tragkraft bis 130 Kg und für den Preis - um die 1200,- Eur. - sehr gute Ausstattung. Leider weiß ich nicht, wie man hier Fotos reinbringt. Per E-Mail schaffe ich es aber.
Gruß
Tommi

Edited by tommi.bln (01/04/07 04:29 PM)
Top   Email Print
#301180 - 01/04/07 04:57 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

wie wäre es wenn du dir ein Reiserad selber aufbaust?

Kann das nur empfehlen!! Man wies dann im Pannenfall genau was zu tun ist und wo das Problem liegt und ist damit sorgloser, zudem verwächst man mit dem Reiserad.

Man kann die Fahrradkomponenten auf einem selber anpassen und zurechtschneiden. Und man spart eine ganze Menge Geld.

Der Selbstaufbau ist nicht schwierig, Man muss nur die Gabel sowie den Steuersatz vormontieren lassen (oder vom örtlichen Radhändler montieren lassen) der rest ist ganz einfach.

Meine Tipps zum Radkauf:

26 oder 28 Zoll?
26 sind stabiler, es gibt breitere Reifen zu kaufen (Winter) und das gesamte 26" Rad wirkt stabieler. 28" für Asphaltstraßen und lange Marathontouren sehr gut geeignet, am besten mit Rennlenker geeignet.

Stahlrahmen sind einfach widerstandfähiger und federn besser, Alurahmen sind ohne Gepäck absolut unmöglich zu fahren, zudem Beulen Sie leicht ein

Magura HS 33 ist wohl die perfekte Bremse. Es gibt kein besseres Bremsgefühl (ähnlich syntetisch wie beim Auto)

Antrieb: Shimano LX oder XT. Qualitativ stehen sich die beiden in nichts nach. Rohloff ist Bikers Traum, aber auch Sie ist nicht Perfekt.

Gepäckträger: Tubus !!!

Laufräder: Von Mavic würde ich abstand nehmen, da einfach zuviele negative Bewertungen an Mavic haften. Schau mal auf Roseversand.de unter den Xtreme Sari Laufrädern.

Viel Spaß
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#301187 - 01/04/07 05:12 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: commi2k]
Mr. Q.C.
Member
Offline Offline
Posts: 521
In Antwort auf: commi2k

Stahlrahmen sind einfach widerstandfähiger und federn besser, Alurahmen sind ohne Gepäck absolut unmöglich zu fahren, zudem Beulen Sie leicht ein


Ich möchte jetzt keine Alu vs. Stahl Diskusion. Aber was meinst du mit einbeulen verwirrt
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Top   Email Print
Off-topic #301188 - 01/04/07 05:18 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: commi2k]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: commi2k
Stahlrahmen sind einfach widerstandfähiger und federn besser, Alurahmen sind ohne Gepäck absolut unmöglich zu fahren, zudem Beulen Sie leicht ein
...
Magura HS 33 ist wohl die perfekte Bremse. Es gibt kein besseres Bremsgefühl (ähnlich syntetisch wie beim Auto)


Jehova! grins Er hat Jehova gesagt! zwinker
Holger
Top   Email Print
#301192 - 01/04/07 05:23 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: Mr. Q.C.]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:
Aber was meinst du mit einbeulen

Beulgefahr besteht bei dünnwandigen Rohren die gleichzeitig einen großen Durmesser besitzen (oversized), meist Alurahmen.
Kann aber auch bei konifizierten hochwertigen Stahlrahmen passieren, die an normalerweise wenig belasteten Stellen sehr dünn sind.
Die Beule kommt dann wenn das Rad z.B. umkippt.

Pauschal kann man heute kaum mehr einfach irgendeinem Material Beulgefahr zusprechen. Kommt immer auf dem jeweiligen Rahmen drauf an.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#301198 - 01/04/07 05:33 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: HyS]
Mr. Q.C.
Member
Offline Offline
Posts: 521
Oversize Alu- Rahmen haben aber immer noch grössere Wandstärcken als neue Stahlrahmen.
Hatte mal ein Stahl- Rennradrahmen in der Hand sowie ein Stahl- Bikerahmen der angeblich 1,2 Kilo wog. Besonders beim Rennrahmen merkte mann, wie die Rohre nachgaben beim drücken schockiert (Wie eine Coladose grins )
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Top   Email Print
#301204 - 01/04/07 05:42 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
KaTi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 133
In Antwort auf: anlup


an Cycle Basar hab ich auch schon gedacht… schmunzel – nur kenn ich die eher aus dem Rennradbereich.


Hallo Andreas,

stimmt schon, dass sie mehr Rennräder machen, aber wenn man möchte, bauen sie einem auch ein Reiserad. Falls es dich interessiert, kannst du dir ja auf unserer Homepage mal unsere Räder anschauen, das sind auch keine Rennräder.
Auf jeden Fall noch viel Erfolg beim Radkauf!
Liebe Grüße.
Katrin
Top   Email Print
#301338 - 01/05/07 01:58 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: commi2k]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Zitat:
Magura HS 33 ist wohl die perfekte Bremse.


Kann ich so nicht bestätigen. Diese Bremse vereinigt meiner Meinung nach die Nachteile einer Hydraulischen Bremsanlage mit den Nachteilen von Felgenbremsen. Für mich kommen nur noch Scheibenbremsen in Frage, da diese die Felgen nicht zerspanen außerdem eine bessere Bremsleistung haben, vor allem bei Nässe.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #301345 - 01/05/07 05:44 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: Jim Knopf]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
unter den felgenbremsen ist die hs33 vermutlich schon das beste, was derzeit zu haben ist. Und bis vor einiger Zeit hatten Scheibenbremsen noch arg mit Kinderkrankheiten zu kämpfen.
Außer beim Nassbremsverhalten sehe ich keinen so gravierenden nachteil, daß ich sie jedem empfehlen würde.
Nach meinen Erfahrungen halten die Felgen bei einer HS33 länger als bei V-Brake. Jedenfalls musste ich noch nie eine durchgebremste Felge austauschen.

job
Top   Email Print
Off-topic #301347 - 01/05/07 05:52 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: Job]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
halten die Felgen bei einer HS33 länger als bei V-Brake

Tja, was ist besser, Pest oder Schwindsucht?

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #301349 - 01/05/07 05:59 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ich hab seit mehr als 10 Jahren verschiedene HS33 an verschiedenen Rädern gefahren. An meinem Fully habe ich jetzt noch eine (mit keramikfelgen und den entsprechenden Bremsbelägen.) Wenn ich das mit den Louises an meinem Alltagsrad vergleiche, gibt es aus heutiger Sicht keinen technischen Vorteil für eines der Systeme (auch Wenn Du das sicher anders siehst.)
Für mich lautet der Vergleich daher eher
V-Brake-Grippe
HS33-Schnupfen
Louise-Erkältung

Und alle weiteren Erörterungen sind eigentlich müßig.

job
Top   Email Print
#301462 - 01/05/07 02:05 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: Job]
anlup
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
So, nach den ganzen Tipps und Anregungen, hab ich mir mal ein paar Gedanken gemacht… listig

Ich überlege stark, ob ich mir nicht ein Rad selber aufbauen will. Da ich allerdings bisher nun so überhaupt keinerlei Erfahrung damit habe, würde ich schon Hilfe in Form von guter, bzw. sehr guter Literatur brauchen – kann da evtl. jemand Bücher empfehlen die wirklich brauchbar sind?

Dann bin ich auch bei den benötigten Teilen der unsicher. Was für Laufräder sind z.B. für mein Gewicht ideal? Woher bekomme ich einen guten Rahmen für ein Reiserad (und welchen nehme ich dann)? Welches Bremssystem ist für den Eigenbau das geeignetste? Was für Werkzeug brauche ich auf jeden Fall? usw. … wirr

Vielleicht kann mir da ja noch ein (oder sogar ganz viele schmunzel ) freundlicher Mensch noch was zu sagen… lach
Top   Email Print
#301640 - 01/06/07 11:55 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
JimmiBondi
Member
Offline Offline
Posts: 124
In Antwort auf: anlup

Hallo zusammen,

Für mich wäre ein Rad optimal, womit ich mal längere Reisen (z.B. Köln ? Südfrankreich oder einmal durch Deutschland) machen, aber auch mal eine kurze WE-Tour starten kann. Es sollte robust sein, viel Gepäck muss man mitnehmen können und natürlich sollte es pflegeleicht sein.
Ich selber bin mit 185 cm und ca. 100 kg (+/? 5 kg) kein Leichtgewicht?



Hallo Anlup,

hast du bei diesem Anforderungsprofil mal über ein 26 Zoll Reiserad nachgedacht ??

Ich selbst ( 190 cm , 95 kg , bis 30kg Gepäck) bin anno 2002 von 28 auf 26 Zoll gewechselt , und bin total zufrieden.
Nach meiner Erfahrung sind 26 Zoll Laufräder tatsächlich stabiler ( früher 2 Speichenbrüche pro jahr , heute :Null !!) und durch das grössere Luftvolumen im reifen federt es auch besser.

Bekannte Hersteller sind z.B :

Velotraum
Patria ( Terra)
Fahrradmanufaktur ( T400)
Velo De Ville ( VDV W4)
usw.

Auf den Homepages dieser Hersteller gibt es dann auch Links auf die jeweiligen Vertragshändler.

Guck doch einfach mal im Thread " Unsere Räder Teil1/2" da gibt es zahlreiche Beispiele für 26 Zoll Reiseräder.

Gruss
Markus
Top   Email Print
#301699 - 01/06/07 03:51 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
Der Wolfgang
Unregistered
Wie wäre es denn mit selbst aufbauen lassen? Bei Meilenweit z.B. habe ich mir mein Rad so bestellt wie ich das wollte.

Ist übrigens ein 26er und gibt es baugleich als Velotraum oder Norwid. Fahrspaß pur und steckt 100Kg Fahrer & Gepäck locker weg.

Grüßli Wolfgang
Top   Email Print
#301700 - 01/06/07 03:57 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: ]
anlup
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
In Antwort auf: mooselem

Wie wäre es denn mit selbst aufbauen lassen? Bei Meilenweit z.B. habe ich mir mein Rad so bestellt wie ich das wollte.

Ist übrigens ein 26er und gibt es baugleich als Velotraum oder Norwid. Fahrspaß pur und steckt 100Kg Fahrer & Gepäck locker weg.

Grüßli Wolfgang


Ans aufbauen lassen, hab ich natürlich auch schon gedacht… zwinker

Kennt denn zufällig jemand einen Laden in oder um Köln, der sowas anbietet?

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#301701 - 01/06/07 04:11 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
Der Wolfgang
Unregistered
Bonn Velocity ist ein Velotraum Händler und dann noch Meilenweit in Bochum

Grüßli Wolfgang
Top   Email Print
#301719 - 01/06/07 05:03 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: ]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Wolfgang!
meilenweit hat bereits seit längerem Velotraum nicht mehr in seinem Programm, nur noch ein Rahmen ist vorrätig. Dafür aber andere Marken, u.a. Santos + Fort (die ja auch für Velotraum produzieren) - deren Rahmen sind dem Velotraumkonzept z.T. rel. ähnlich.

Ein weiterer Bochumer Radladen wird in Kürze auch die Produkte von http://www.tout-terrain.de führen, Adresse des Händlers auf Anfrage.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#301730 - 01/06/07 05:30 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
the.monkey
Member
Offline Offline
Posts: 641
In Antwort auf: anlup

Kennt denn zufällig jemand einen Laden in oder um Köln, der sowas anbietet?

Portz am Ring bietet FORT und VELOTRAUM (lt. HP übrigens auch die von dir favorisierten VELO DE VILLE). Ein weiterer Händler, der derartige Umbauten mit eigenen Rahmen (Stahl oder Alu) anbietet ist die Fa. Pützfeld in K.-Longerich (leider ohne eigene Internetpräsenz). Über die Herkunft und Qualität derer Rahmen kann ich dir aber keine Auskunft geben.
Interessant für Einzelanfertigungen könnte auch noch die Fa. GESTA Rahmenbau auf der Berrenrather Str. (Sülz) sein...
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei!
Top   Email Print
#301743 - 01/06/07 06:34 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: Mr. Q.C.]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

zu Alurahmen:

Hatte im Jahr 2002 mein erstes Reiserad bestellt. Es war ein Koga Miyata World Traveller. Mein Radhändler sagte, das bei der ersten Lieferung der Koga Miyata World Traveller Rahmen verbeult !!! war und somit wieder zurück gegangen ist.

Erst einen Monat später wurde dann das Rad geliefert.

... das sagt alles über Alurahmen. Wenn man nun z.b. in Indien unterwegs ist und das Rad auf einem LKW oder Zug packt wird es sicherlich danach ähnlich verbeult aussehen, oder??

Mit dem Koga hatte ich dann übrigens gleich auf der ersten Tour und am ersten Tag nach 80 KN fahrt einen Unfall. Ein Auto ist mir hinten seitlich reingefahren... Das Fahrrad war total kaputt
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#301759 - 01/06/07 07:36 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: cyclist]
Der Wolfgang
Unregistered
Hatte ich vorher schon so ähnlich geschrieben. Habe selbst ein Santos TM 2.6 von Meilenweit lach . Ist von der Geometrie das gleiche wie Velotraum. Fort ist von den Rohrdurchmessern und der Geometrie etwas anders.


Grüßli Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #301874 - 01/07/07 11:12 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: commi2k]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: commi2k

Erst einen Monat später wurde dann das Rad geliefert.

... das sagt alles über Alurahmen. Wenn man nun z.b. in Indien
Mit dem Koga hatte ich dann übrigens gleich auf der ersten Tour und am ersten Tag nach 80 KN fahrt einen Unfall. Ein Auto ist mir hinten seitlich reingefahren... Das Fahrrad war total kaputt

Schon schlimm so ein Alurahmen. Wenn der nichtmal einen Unfall übersteht.
schockiert

@alle:
Biete wegen Umstieg auf bleischwere Stahl- Holz- Plaste- Messing-rahmen zwei gut erhaltene, aber leider zu instabile Alurahmen an. Hör gerade, das die beiden Alu-Rahmen von Kat auch abzugeben sind.

job
Top   Email Print
#301884 - 01/07/07 12:36 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: the.monkey]
anlup
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
In Antwort auf: the.monkey
Portz am Ring bietet FORT und VELOTRAUM (lt. HP übrigens auch die von dir favorisierten VELO DE VILLE). Ein weiterer Händler, der derartige Umbauten mit eigenen Rahmen (Stahl oder Alu) anbietet ist die Fa. Pützfeld in K.-Longerich (leider ohne eigene Internetpräsenz). Über die Herkunft und Qualität derer Rahmen kann ich dir aber keine Auskunft geben.
Interessant für Einzelanfertigungen könnte auch noch die Fa. GESTA Rahmenbau auf der Berrenrather Str. (Sülz) sein...


Danke erstmal für die Tipps. Zu Portz am Ring werde ich nächste Woche einfach mal vorbeigehen. Ich hoffe, dass das dann auch preislich alles noch in mein Budget passen wird… cool
Top   Email Print
#302121 - 01/08/07 11:14 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
anlup
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
So, ich werde morgen mal zu einem Händler gehen, der Räder auch zusammenbaut.
Worauf sollte ich achten? Wichtig ist mir eine gute Kettenschaltung (die Speedhub ist mir momentan definitiv zu teuer!) – ist die Shimano XT ausreichend oder sollte es die XTR sein? Worin besteht überhaupt der Unterschied, die XTR wird ja bei „fertigen” Rädern eigentlich nie angeboten?
Ich denke, ich werde dann auf 26"-Laufräder gehen, weil die bei meinem Gewicht dann doch stabiler sein werden. Welche Laufräder könnt ihr da empfehlen?
Nabendynamo ist ebenso Pflicht, wie Tubus Gepäckträger. Gibt es ansonsten irgendetwas, was wirklich noch wichtig wäre?

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#302128 - 01/08/07 11:30 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Die XTR ist wohl leichter als die XT, und man kann mit der 2007 er XTR Ritzelpaare tauschen. Ob die XTR gruppe sich mit der Rohloff preislich was nimmt, wage ich zu bezweifeln. Die XTR bekommt man in höchstpreisigen MTB und ist wirklich teuer.

Die XT ist ein ökonomischerer Kompromiss.

Zu den Laufrädern, schau doch mal bei Roland unter dem Stichwort strong wheels nach. Beim Nabendynamo ist es eine Budgetfrage, ein Ökonomischer Kompromiss ist der DHN71, wobei ich als Vielfahrer den SON für mein neues Rad bestellt habe. Die Grundsatzentscheidung Felgen oder Scheibenbremse ist noch zu treffen und bedingt wieder die Naben und Laufradwahl mit.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#302133 - 01/08/07 11:50 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,472
In Antwort auf: anlup

So, ich werde morgen mal zu einem Händler gehen, der Räder auch zusammenbaut.
Worauf sollte ich achten? Wichtig ist mir eine gute Kettenschaltung (die Speedhub ist mir momentan definitiv zu teuer!) – ist die Shimano XT ausreichend oder sollte es die XTR sein? Worin besteht überhaupt der Unterschied, die XTR wird ja bei „fertigen” Rädern eigentlich nie angeboten?
Ich denke, ich werde dann auf 26"-Laufräder gehen, weil die bei meinem Gewicht dann doch stabiler sein werden. Welche Laufräder könnt ihr da empfehlen?
Nabendynamo ist ebenso Pflicht, wie Tubus Gepäckträger. Gibt es ansonsten irgendetwas, was wirklich noch wichtig wäre?

Gruß
Andreas


Den genauen Unterschied zwischen XT und XTR kenne ich auch nicht. Habe aber vor einiger Zeit bei einem Online-Händler gelesen, dass die XT jetzt mit diesen Rapidfire-Hebeln der XTR ausgeliefert wird.
Die komplette XT-Gruppe (ohne Naben) kam da knapp unter 400 Euronen, meist zahlt mann so um die 500.-
Die XTR sollte, wenn man sie selber kauft, deutlich das doppelte kosten. Da Du ja keine Rennen fahren willst, glaube ich, dass XT eine sehr gute Wahl wäre.
Top   Email Print
#302139 - 01/08/07 12:09 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: anlup

Worauf sollte ich achten? Wichtig ist mir eine gute Kettenschaltung (die Speedhub ist mir momentan definitiv zu teuer!) – ist die Shimano XT ausreichend oder sollte es die XTR sein?


Achte auf hochwertige Lager (Naben und Innenlager) und Laufräder. Mit einer XT-Schaltung bist du schon sehr gut bedient-eine Deore oder LX tut´s aber auch zuverlässig. Wenngleich die Shimano Schaltungen zuverlässig ihren Dienst verrichten so lohnt sich doch ein Blick in Richtung SRAM X-7 oder X-9 zu werfen-die SRAM Schaltungen schalten sich noch einen Tick direkter und knackischer. Ein weiterer Vorteil bei SRAM ist, daß du die Wahl zwischn zwei verschiedenen Schalthebeln (Drehgriffschalter/Daumenschalter) und 8 und 9-fach hast. Bei 8-fach ist die Verschleißteilbeschaffung günstiger. Ob nun Drehgriff oder Daumenschlter ist Geschmacksache.

Axel

Edited by Akki (01/08/07 12:22 PM)
Top   Email Print
#302153 - 01/08/07 01:16 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: commi2k]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

Zitat:
... das sagt alles über Alurahmen. Wenn man nun z.b. in Indien unterwegs ist und das Rad auf einem LKW oder Zug packt wird es sicherlich danach ähnlich verbeult aussehen, oder??


Nein, mein 1. AluRahmen hat 10 Jahre ohne Beule überlebt: Ca. 40 Flüge + 40 Bustransporte + alle Arten von Pistenbelag, die es auf dieser Erde gibt. Dank Hebie hat auch ca 100 Stürze. Beladen auf Tour mit meistens 40 kg. Einzigster Vorteil - meiner Meinung nach - für einen Stahlrahmen ist die Möglichkeit den unterwegs schweißen zu lassen. Ginge der Rahmen unterwegs kaputt, dann kauf Dir halt einen neuen. UPS, TNT machen es ja möglich innerhalb von wenigen Tagen diesen in jede Großstadt zu senden.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#302170 - 01/08/07 03:03 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
Ben(edikt) ehemals ;-)
Member
Offline Offline
Posts: 270
Zitat:
Achte auf hochwertige Lager (Naben und Innenlager) und Laufräder. Mit einer XT-Schaltung bist du schon sehr gut bedient-eine Deore oder LX tut´s aber auch zuverlässig. Wenngleich die Shimano Schaltungen zuverlässig ihren Dienst verrichten so lohnt sich doch ein Blick in Richtung SRAM X-7 oder X-9 zu werfen ...


entspricht absolut auch meiner Meinung bzw. Erfahrungen.
Ich selbst fahre an meinem Reiserad:
Schaltung : XT
V-Brakes: LX
Naben : LX
alles ein paar Jährchen alt, aber funzt nach wie vor sehr gut.
Am MTB habe ich seit einigen Jahren "nur" Deore Schalthebel und kann auch da eigentlich nicht meckern. Sie schalten etwas definierter (deutlicherer "klick" beim rasten, dafür braucht man aber mehr "Fingkerkraft" beim schalten im vgl. zu den XT-Hebeln.

grüße
Top   Email Print
#302369 - 01/09/07 08:28 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: Ben(edikt) ehemals ;-)]
anlup
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Ich hab gestern noch ein wenig im Netz gestöbert und bin auf die DualDrive von SRAM gestoßen – klingt wirklich sehr interessant… schmunzel

Hat mit diesem Schaltsystem vielleicht jemand Erfahrungen gemacht?

Gruß
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #302371 - 01/09/07 08:36 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Hat mit diesem Schaltsystem vielleicht jemand Erfahrungen gemacht?

Such mal nach "DualDrive", und dann stell diese Frage nochmal grins grins
Top   Email Print
#302538 - 01/09/07 07:03 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
anlup
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Ich war heute mal bei besagtem Radhändler und hab mich ein wenig informiert. Erstmal bin ich positiv überrascht worden, weil er nicht versucht hat mich von irgendetwas zu überzeugen, sondern einfach nur ganz sachlich die Vor- bzw. Nachteile erläutert hat… bravo
Also, von der DualDrive werde ich wohl die Finger lassen, dass scheint mit meinem Gewicht nicht so ganz zusammen zu passen… traurig

Er ist Velotraum- und Sinus-Händler und am Samstag hat er etwas mehr Zeit und wird mir dann die einzelnen Möglichkeit (inkl. Kosten) genauer erläutern. Kennt jemand die Sinus-Rahmen zufällig (da kommt dann Nevada in Frage)? Sind die zu gebrauchen?

Danke nochmal für eure wertvolle Hilfe.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#303092 - 01/12/07 01:12 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
anlup
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Ich hab noch einige Fragen, bevor ich morgen (wahrscheinlich) ein Rad in Auftrag geben werde ( zwinker ).
Ist eine gefederte Sattelstütze sinnvoll? Ich hab hier schon ein wenig danach gesucht und festgestellt, dass da die Meinungen etwas auseinander gehen, aber wo genau liegen Vor- bzw. Nachteile einer gefederten Stütze?
Welchen Lenker würdet ihr empfehlen? Ich hab mit diesen „normalen” Multifunktionslenkern (weiß jetzt leider den Hersteller nicht mehr) so einige Probleme gehabt. Auch eine Lenkertasche ließ sich nur äußerst widerspenstig dort anbringen. Sind vielleicht gerade Lenker mit Hörnchen die bessere Wahl?

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#303095 - 01/12/07 01:22 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
Zu Lenkern dürfte es viel Lesestoff geben. Ich mag die Brezeln auch nicht. Manche ziehen Rennlenker vor (ich bin kürzlich dazu missioniert worden und begeistert; deshalb schnell ein eingeschobenes DANKESCHÖN ans Forum), andere gerade Lenker mit Hörnchen, viele aber auch leicht gekrümmte Lenker (etwa Moon, oder auch Downhill).

Viele Grüße,
Florian
Top   Email Print
#303102 - 01/12/07 01:50 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: Flori]
anlup
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
In Antwort auf: Flori

Zu Lenkern dürfte es viel Lesestoff geben. Ich mag die Brezeln auch nicht. Manche ziehen Rennlenker vor (ich bin kürzlich dazu missioniert worden und begeistert; deshalb schnell ein eingeschobenes DANKESCHÖN ans Forum), andere gerade Lenker mit Hörnchen, viele aber auch leicht gekrümmte Lenker (etwa Moon, oder auch Downhill).

Viele Grüße,
Florian


Hallo Florian,

an einen Rennlenker hab ich auch schon gedacht, kenne ich ja schon vom Rennrad und damit komme ich sehr gut klar. Aber wie sieht das dann mit der Kompatibilität aus? Kann ich da, z.B. die XT-Gruppe dran bauen oder eine hydraulische Bremse von Magura?

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#303110 - 01/12/07 02:25 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,056
In Antwort auf: anlup

an einen Rennlenker hab ich auch schon gedacht, kenne ich ja schon vom Rennrad und damit komme ich sehr gut klar. Aber wie sieht das dann mit der Kompatibilität aus? Kann ich da, z.B. die XT-Gruppe dran bauen oder eine hydraulische Bremse von Magura?
...


Die ganze Gruppe würde ich nicht vorne an den Lenker dranhängen zwinker , aber Du könntest zum Beispiel ein 9fach MTB Schaltwerk und Umwerfer und Kurbel mit Lenkerendschalthebeln nutzen. Von Magura gab/gibt es die HS66 für Rennlenker. Unter "Unsere Räder" findest Du einige solche Aufbauten, der letzte z.B. von "mooselem" (Wolfgang) am 9.1.07 von Mario vorgestellt.

Grüsse von Andi
Top   Email Print
#303141 - 01/12/07 05:08 PM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zu Federsattelstützen wurde hier schon viel gestritten, gelegentlich bis aufs Messer. Es hängt also von Dir ab. Kommst Du vom Rennsport oder findest Du Rennräder und das Fahrgefühl damit gut? Dann ist so eine Weicheierigkeit nichts. Wenn Du aber fahren willst. ohne zu leiden und es auch mal etwas holperiger wird, sind Federsattelstützen empfehlenswert. Ich finde die Paralellogrammbauart besser, weil sich beim Einfedern nicht die Längen, sondern nur die Winkel ändern. Erwarte aber nicht zu viel, es ist keine Vollfederung. Gefederte Sattelstütze und Sattel mit Federn verträgt sich übrigens, das "Aufschaukeln" stammt aus dem Märchenbuch. Die Federwege sind dafür viel zu klein und gerade die Sattelfedern zu hart. Miese Federsattelstützen haben einen Nachteil, sie leiern aus und bekommen dann Spiel. Wie gesagt, miese.
Beim Lenker kann man kaum raten: Deine Hände müssen so stehen; dass nichts wehtut. Ob Das nun ein DH-, Besenstiel-, oder was auch immer-bügel ist, hängt von Deiner Anatomie und Deinen Gewohnheiten ab. Lenkerhörner waren bei mir rausgeschmissenes Geld, aber anders würde ich nicht wissen, dass sie rausgeschmissenes Geld sind. Viele schwören drauf. Das Grundproblem aller Lenkerbügel mit mehreren Griffmöglichkeiteen ist, im entscheidenden Moment kommst du nicht an die Bremshebel (weil die Flossen gerade ganz woanders sind).

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#303228 - 01/13/07 08:21 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: anlup]
IngmarE
Unregistered
Hey Andreas,

Rennrad-STI und MTB-Schaltwerk von Shimano funktionieren gut (bei mir 9f-105 mit langem LX), Umwerfer kannste nicht zwischen den Gruppen hin und her tauschen, aber mein 105er Umwerfer schaltete 24/42/52, und ich denke bis 22, evtl. sogar 20 Zähne beim kleinsten Kettenblatt schafft er.
Für hydraulische Bremsen bräuchtest du die HS66, das wirste dir vllt. nicht leisten wollen, die sind glaub ich mittlerweile mehr Wert als ihr Gewicht in Gold grins . Man muss, will man die neu haben, einen Rahmen mit kaufen, und den dann vllt. wieder verkaufen.
Alternative wären kurze, bzw. mittellange V-Brake, die funktionieren noch mit den RR-STI, Canti-Bremsen, bzw. mechanische Scheibenbremsefürs RR.
Die größere Bremskraft braucht's eigentlich nur vorne. Deshalb werde ich bei Aufbau eines Reiserades einen einzelnen HS66 Hebel gebraucht für vorne suchen. Den würde ich dann links montieren, zusammen mit einem Lenkerendhebel für den Umwerfer, und rechts einen STI fürs bequeme Schalten ohne Umgreifen.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#303229 - 01/13/07 08:31 AM Re: Reiseradkauf: Hilfe und Vorschläge erbeten [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
rinks oder lechts ist meines wissens egal bei der hs66. bei e-bucht gibts gerade einen einzelnen Hebel für >20EUR.

job
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de