International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Meillo, chrisli, Hansflo, 8 invisible), 129 Guests and 1207 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536693 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Hansflo 44
Juergen 44
Topic Options
#301818 - 01/07/07 05:57 AM Langzeiterfahrungen Thudbuster LT bzw. Steinbach ?
Dr.Seltsam
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Hallo erstmal,

ich wollt mal fragen, ob jemand von euch schon Langzeiterfahrungen bezüglich Haltbarkeit und Praxistauglichkeit auf mehrmonatigen Reisen ,extremen Pisten etc.. mit der Thudbuster LT oder der Steinbach Parallelogramm Sattelstütze gesammelt hat.

Ist eine dieser Stützen für solche harten Einsätze geeignet oder sollte man lieber die Finger davon lassen und lieber zur ner starren Stütze greifen?

Was geht üblicherweise kaputt, gibt es Ersatzteile die man mitnehmen sollte ?

Abschliessend hab ich nch ne Frage zur Einbauhöhe.
Die Höhe von Oberkante Sattelrohr bis zur Sitzfläche beträgt bei meinem Rad derzeit 195mm (gemessen entlang der Sattelstütze). Der Sattel (Brooks B17) baut von den Sattelastreben bis zur Sitzfläche derzeit ca. 60mm auf, d.h für die Sattelstütze bleibt eine maximale Einbauhöhe von 135mm. Laut Datenblatt benötigt die Thudbuster 144mm EInbauhöhe, d.h. bei meinem Rad fehlen 9mm.
Ist bei den 144mm Einbauhöhe das Einsinken der Federung berücksichtigt, wenn der Fahrer sich auf den Sattel setzt?
Wie weit federt die Stütze in diesem Fall i.A. ein?
Ist es möglich, das Federelement der Stütze ein wenig zu kürzen?

Gruß,

Markus


Edited by Dr.Seltsam (01/07/07 06:00 AM)
Top   Email Print
#303184 - 01/12/07 08:30 PM Re: Langzeiterfahrungen Thudbuster LT bzw. Steinba [Re: Dr.Seltsam]
Dr.Seltsam
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Hallo Forum,

ich wollt meine Frage nochmal in Erinnerung bringen.

Sind diese Federstützen bei Reiseradlern wirklich so wenig in Gebrauch, daß es kaum Erfahrungen gibt? Gibt es denn wirklich niemanden hier im Forum, der eine dieser Stützen mal bis zur die Verschleißgrenze oder zu Bruch gefahren hat oder an den Gummielementen geschnibbelt hat ? Oder halten die ewig ?

Seid ihr etwa alle nur Feierabendradler ? teuflisch teuflisch

Gruß,

Markus

Edited by Dr.Seltsam (01/12/07 08:31 PM)
Top   Email Print
#303191 - 01/12/07 08:58 PM Re: Langzeiterfahrungen Thudbuster LT bzw. Steinba [Re: Dr.Seltsam]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Möglich. Vor dem Feierabend ist es nämlich schwierig, in der Weltgeschichte rumzugondeln.

Wenn Du mir eine gute parlellogrammgefederte Sattelstütze mit einem Durchmesser von 26,4mm besorgst, dann bekommst Du einen erfahrungsbericht allererster Güte. Adapterhülsen klappen aber in meinem Fall nicht.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#303197 - 01/12/07 09:34 PM Re: Langzeiterfahrungen Thudbuster LT bzw. Steinba [Re: Falk]
Dr.Seltsam
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
In Antwort auf: falk

Möglich. Vor dem Feierabend ist es nämlich schwierig, in der Weltgeschichte rumzugondeln.


Es sei denn Du bist Renter, Austeiger, Millionär, Berufsradler, Urlaubsradler .... listig listig


Zitat:

Wenn Du mir eine gute parlellogrammgefederte Sattelstütze mit einem Durchmesser von 26,4mm besorgst, dann bekommst Du einen erfahrungsbericht allererster Güte. Adapterhülsen klappen aber in meinem Fall nicht.
Falk, SchwLAbt


Eine Stütze in 26,4mm geht rein, aber eine Adapterhülse der gleichen Größe nicht ?

Gruß,

Markus
Top   Email Print
#303201 - 01/12/07 10:01 PM Re: Langzeiterfahrungen Thudbuster LT bzw. Steinba [Re: Dr.Seltsam]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Nein, aber weil es um Gelenkrahmen geht, die mit der Sattelstütze verriegelt werden, ist eine Adapterhülse absolut nicht machbar.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#303204 - 01/12/07 11:09 PM Re: Langzeiterfahrungen Thudbuster LT bzw. Steinba [Re: Dr.Seltsam]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Markus

Eigentlich gar nicht so seltsam, das mit den Reiseradlern - meistens sitzen genau die auf ihrem Radl und reisen... grins

Aber ein paar kann ich dir anbieten, zum Beispiel "Karotte und Möhrchen...", Seite 92 in UR - Teil 1, eins davon mit Thudbuster LT im Einsatz, wobei dir Micha ("zwerginger") bestimmt mehr Auskunft geben kann.

Weiter zurück geblättert, auf Seite 80, etwas fürs Herz, "Die Lovestory", dort sieht man sie am Rad von Roberts ("windkurbel") pretty woman - später in "Teil 2" auf Seite 6, da taucht Evi nochmal auf, quasi "Für die 'Mädels'..." und immer noch mit ihrer Thudbuster LT - ok, bis zum Bruch wird es noch eine Weile dauern. schmunzel

Noch weiter zurück, auf Seite 61, war echt "Eine nette Überraschung...", er ist nicht nur ein großer Fan von unseren Rädern, bei Felix ("Flix") wurde es auch eine Thudbuster LT, dürfte inzwischen etliche Kilometer darauf verbuchen.

Auf derselben Seite, "Ein (Velo)Traum in Rot und Blau", von keinem Geringerem, als unserem "MaikHH", mittlerweile zum "Bigamist" geworden, aufrecht hat er eine Thudbuster LT unterm Hintern!

Ein weiteres Objekt mit einer "LT", damals noch ein vorläufiges End-Ergebnis, wäre "Ralfs Mountain Rohler" auf Seite 60, heute schwärmt "spiesheimer" von dieser Stütze.

Und erst in "UR - Teil 2" - "Mit Rock im Wald...", diesmal eine Thudbuster LT an "José" seinem Scandium-Adler, oder wie der Spanier sagt, "Aquila", zu finden auf Seite 2.

Weiter unten, auf derselben Seite, "Joerg46 sein Cannondale F", zur Abwechslung mit einer Thudbuster LT, darfst Jörgi alles fragen - solange es nicht ums Putzen geht. lach

Tja, Markus, wenn du jemals von einem Reiseradler hörst, der mit einer Steinbach-Parallelogramm-Sattelstütze unterwegs ist, laß es mich bitte wissen.

So einer würde mir grade noch fehlen! cool


Schöne Grüße
Mario
Top   Email Print
Off-topic #303223 - 01/13/07 07:28 AM Re: Langzeiterfahrungen Thudbuster LT bzw. Steinba [Re: dogfish]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
und was ist mit meinem Rad?
:schmoll:

job
Top   Email Print
#303235 - 01/13/07 10:04 AM Re: Langzeiterfahrungen Thudbuster LT bzw. Steinba [Re: Job]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Na, das frag ich mich auch...hast es auf die Schnelle nicht gefunden, oder? grins

Ok, übernehme ich den Job: Euer "update 2006" steht auf Seite 93 , ziemlich weit unten.

Und wo bleibt dein Erfahrungsbericht, hast "Sie" immerhin seit Anfang September letzten Jahres?

Ausnahmsweise gings mir hier nicht um "Unsere Räder", sollte nur Ansporn sein...


Gruß Mario
Top   Email Print
#303237 - 01/13/07 10:33 AM Re: Langzeiterfahrungen Thudbuster LT bzw. Steinba [Re: Dr.Seltsam]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
nach mehr als 4000km kann ich nur berichten, daß ich keinen Verschleiß feststellen konnte.
Eines ist mir aber aufgefallen. Man merkt recht deutlich die 1. Regel der Federungsauslegung. Wenn ich mit Gepäck fahre, -> Erhöhung der ungefederten Masse, ist die Funktion deutlich schlechter, als wenn ich in der Stadt mit Rucksack fahre, ->Erhöhung der gefedertem Masse.
Fazit: für Schwergewichte absolut empfehlenswert, bei Flöhen nicht unbedingt nötig.
listig

job
Top   Email Print
#303262 - 01/13/07 01:07 PM Re: Langzeiterfahrungen Thudbuster LT bzw. Steinba [Re: Job]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: katjob

nach mehr als 4000km kann ich nur berichten, daß ich keinen Verschleiß feststellen konnte.


7.000 km auf dem Rennrad haben der Thudbuster ST bei mir ebenfalls nicht geschadet. Da wackelt nichts.
Top   Email Print
#303270 - 01/13/07 02:44 PM Re: Langzeiterfahrungen Thudbuster LT bzw. Steinba [Re: Dr.Seltsam]
natcho
Member
Offline Offline
Posts: 457
Dann will ich mal,

2003 ein Norwid Thyra MTB mit Thudbuster LT gekauft.
Bis jetzt 30 Tkm gefahren. Die erste LT war nach ca 20 Tkm hinüber.
Das war noch die Version mit den vernieteten Lagerhülsen. Wurde auf Garantie getauscht und gibt es auch jetzt nur noch mit guten, weil austauschbaren Lagerhülsen.
Die neuere Version hat nach 10 Tkm kein Lagerspiel und das Teil ist einfach nur Klasse.
2006 Ist mir ein blaues Elastomer gerissen, so dass ich die letzten 20 km nach Hause im Stehen fahren mußte (Gutes Training bäh ).
War für mein Gewicht wohl etwas unterdimensioniert. Fahre jetzt die Schwarzen. Auf jeden Fall für die Reise Ersatz mitnehmen.

Ich kann die LT jedem empfehlen.

Gruß
Ronald
Top   Email Print
Off-topic #303272 - 01/13/07 03:20 PM Re: Langzeiterfahrungen Thudbuster LT bzw. Steinba [Re: natcho]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Verflixt, Ronald,

ich werd alt, dich hatte ich total übersehen.

Ist aber auch nicht so schnell zu erkennen,
auf dem einzigen Bild von einem Thyra... zwinker


Gruß Mario

Edit: Falls es noch jemanden interessiert:
Zu sehen auf Seite 8 in "Teil 1".

Edited by dogfish (01/13/07 03:23 PM)
Top   Email Print
#303276 - 01/13/07 03:46 PM Re: Langzeiterfahrungen Thudbuster LT bzw. Steinba [Re: dogfish]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Die Fragestellung richtet sich ganz klar an Reiseradler, die bereits mehrmonatige Radreisen auf schlechten Pisten unternommen haben - also eher die Nordafrikaduch- und Himalayaüberquerer.
Außerdem ist meine Thubu bislang defektfrei und an den Gummis herumzuschnibbeln halte ich auch fur unnötig.
In diesem Arbeitsleben gibt es für mich keine mehrmonatigen Reisen, Gringo. Zähle mich daher zu den Inkompetenten.

Micha
Top   Email Print
Off-topic #303278 - 01/13/07 04:01 PM Re: Langzeiterfahrungen Thudbuster LT bzw. Steinba [Re: zwerginger]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Soso, Micha,

weißt aber auch, Himalayaüberquerer haben gar keine Thubu,
die schaffen das nämlich mit dem Liegerad. cool lach

Von denen hört man aber auch nix...


Gruß Mario
Top   Email Print

www.bikefreaks.de