29553 Members
98569 Topics
1550279 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#299952 - 12/30/06 03:47 PM
PDA-Adapterkabel
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 5,524
|
Hallo miteinander,
mit der Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden, daher auf diesem Weg:
Auf meiner nächsten Reise möchte ich einen PDA - Yakumo alphaX GPS mitführen. Da ich wohl häufiger campen werde, ist eine regelmäßige Akkuaufladung über Netzstrom eher unsicher. Ich habe mir zwischenzeitlich einen Batteriepack für 4 AA-Akkus gebastelt und seit heute verfüge ich auch über ein Dynamo-Ladegerät (von Stolli, ist wohl ähnllich wie der Forumslader). Über das kombinierte Sync-Ladekabel des Yakumo kann ich über die auf der Oberseite des PDA-seitigen Steckers befindliche Klinkenbuchse wahlweise ein Netzladegerät oder den selbst bebastelten Batteriepack anschließen. Leider muss ich bei dieser Anordnung das relativ lange Sync-Ladekabel in einen Aquapack oder Ortlieb-Kartentasche packen. Ich suche einen Adapterstecker damit ich auf das lange Sync-Ladekabel verzichten kann. Kann mir hier jemand einen hilfreichen Hinweis geben?
Danke, mfg
- horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#299987 - 12/30/06 04:59 PM
Re: PDA-Adapterkabel
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 755
|
Hi @Hopi ! Ich habe auch schon meinen Akkulader von Stolli. Ist es das her was du suchst? Ich hab auch bei Handit.de sinnvolle Reisekabel für meinen FS N560/ RPDA N560 gefunden. Ich hoffe der zweite Schritt, das direkte Aufladen des PDA am Dynamo folgt bald. jörg
|
Top
|
Print
|
|
#299995 - 12/30/06 05:13 PM
Re: PDA-Adapterkabel
[Re: Joerg(kajakfreak)]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 5,524
|
Ist es das her was du suchst? Hallo Jörg, danke für den Hinweis. Aber so ganz genau ist es das noch nicht. Ich möchte ja nicht vom Laptop über USB laden, sondern von meinem Batteriepack, ohne das lange Kabelstück vom PDA-Stecker bis zum USB-Stecker in einen Aquapack stecken zu müssen. Aber ich will mal bei Handit weitersuchen. Mit dem Lader habe ich heute bei einer ersten Probefahrt 4 fast leere 1800 mA/h Akkus bei einer Strecke von nur 35 km und knapp 2 Std. Fahrzeit fast vollständig aufladen können. Ich werde mal weitere Daten in den nächsten Tagen sammeln, soweit die Witterung etwas längere Ausfahrten erlaubt. mfg und beste Wünsche zum neuen Jahr - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#299997 - 12/30/06 05:18 PM
Re: PDA-Adapterkabel
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 261
|
Hallo,
das von Jörg verlinkte Teil gibt's in der E-Bucht für ca. 2-3 Euro. Genau das Teil habe ich auch mehrfach, passte bei mir immer (früher Yakumo, jetzt FSC Loox). Ein direktes Kabel, wie Du es suchst, wird es wohl zu einem erschwinglichen Preis nicht geben. Ich habe daher dieses schöne kleine, aufrollbare Zipper-Kabel genommen, den USB-Stecker abgetrennt und einen passenden Klinkenstecker angelötet (bisher für mein Akkupack). War ziemlich fummelig, da die Litzen sehr dünn und dazu noch mit Kunststofffäden umwickelt sind.
Der Stolli ist ja aus dem Forum geworfen worden (habe von ihm nachher noch eine Mail bekommen) und die Moderaturen haben damit verbunden eine ganze Reihen von Beiträgen gelöscht. Schreibt mal, wie sich das Gerät macht, sonst erfährt man ja nichts mehr davon. Wie baut Ihr das Gerät ans Fahrrad?
|
Top
|
Print
|
|
#300005 - 12/30/06 05:32 PM
Re: PDA-Adapterkabel
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 261
|
Hallo Horst,
ich habe es erst nicht gleich gefunden, jetzt aber - suche mal in der E-Bucht nach: "USB Akku Batterie Box".
Das Teil habe ich, kostet inkl. Versand 10 Euro, da kann man auch den USB-Stecker des Zipper-Kabels direkt anstecken. Der USB-Anschluss ist als Klinkenstecker-Adapter realisiert, sieht man andeutungsweise im Bild bei der Version mit 4x AA, bei der 4x AAA-Version ist es deutlicher zu sehen.
|
Top
|
Print
|
|
#300019 - 12/30/06 06:07 PM
Re: PDA-Adapterkabel
[Re: eCommerceler]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 5,524
|
Wie baut Ihr das Gerät ans Fahrrad?
Hallo Matthias, das Gerät wird über einen Klinkenstecker mit dem Dynamo verbunden. Z.Zt. habe ich eine provisorische Installation. Das Kabel vom Dynamo hat an der anderen Seite eine Klinkenbuchse. Dieses Kabel ist am für meine Amerikatour vorgesehenen Rad fest verdrahtet. Das eigenliche Ladegerät ist nicht fest installiert. Ich will dieses Gerät entweder in der Lenkertasche oder in einer Lowrider-Tasche mitführen. Da ich für Ausfahrten insbesondere in meiner niederrheinischen Heimat je nach Laune oder Wetterlage auch noch zwei andere Räder (Moulton APB und ein Liegeradtrike ICE S) einsetze, will ich den Lader auch langfristig mit keinem bestimmten Rad fest verdrahten. Mal sehen, wie sich das bewährt. mfg und beste Wünsche zum neuen Jahr - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#300025 - 12/30/06 06:15 PM
Re: PDA-Adapterkabel
[Re: eCommerceler]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 5,524
|
Das könnte in Verbindiung mit dem von Jörg genannten Kabel vielleicht funktionieren. Danke für den Hinweis. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
|