International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (bezel, 1 invisible), 271 Guests and 851 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#298846 - 12/23/06 11:11 PM Zelten in Deutschland
bubu_1313
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
Hi
So ein Forum ist echt cool!!!! Grossen dank an alle.
Also nochmal: ich fahre morgen zum Gardasee und wollte unterwegs wo moeglich zelten.
A. bin ich der Erste auf so eine Idee kommt? Kriege ich aerger?
B. Wenn ich nach Dreitagen ohne Duschen in ein Hotel gehen will, gibt es da Probleme? Hat da jemand Erfahrung mit sowas?

bubu
Top   Email Print
#298864 - 12/24/06 06:58 AM Re: Zelten in Deutschland [Re: bubu_1313]
Tourenradfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 225
moin moin,

also meine erfahrung hat mir gezeigt, das das zelten in deutschland sehr schwierig ist, das es einfach zu dicht besiedelt ist. man findet eigentlich nie eine ecke an der niemand mehr vorbei kommt. ich schlafe unruhig wenn ich weiss das jemand mein nachtquartier kennt und das nicht auf einem campingplatz liegt. es ist halt in deutschland einfach verboten, aerger ist das kleineste uebel wenn man erwischt wird, meistens bleibt es dabei, dennoch koennen die ordnungshueter auch in die tasche greifen und ein gussgeld erheben. das versaut den urlaub ungemein, oder man kalkuliert es in den reisekosten mit ein.
deweiteren hat man eigentlich kein problem in ein hotel einzukehren wenn man davor deslaengeren nicht geduschtt hat. es sei denn du willst in einem 5 sterne hotel absteigen, da bekommst du allein probleme mit dem fahrradunterstellplatz. aber in normalen kleinen hotels ist das nach meiner erfahrung kein problem, schliesslich sieht man ja warum du eventuell mueffelst. aber natuerlich kommt es auch vor das ein hotel vorgibt komplett ausgebucht zu sein.

ich hoffe das hilft dir weiter.
allzeit gute fahrt wuenscht dir danny
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...
Top   Email Print
#298872 - 12/24/06 08:52 AM Re: Zelten in Deutschland [Re: bubu_1313]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
bin ich der Erste auf so eine Idee kommt?

Die Suchbegriffe "wildcampen" und "wildzelten" bringen mehrere Hundert Treffer - ich glaube also eher nicht.

Zitat:
Wenn ich nach Dreitagen ohne Duschen in ein Hotel gehen will, gibt es da Probleme? Hat da jemand Erfahrung mit sowas?

"Money rules the world." Ins Hotel gehen birgt sehr selten Probleme. Allerdings weiss ich nicht, wie gut in den Alpen über die Weihnachtsferien Unterkünfte für eine Nacht zu finden sind. Kann mir gut vorstellen, dass es ein Problem werden kann (preiswerte) freie Zimmer zu finden.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#298885 - 12/24/06 09:56 AM Re: Zelten in Deutschland [Re: Tourenradfahrer]
bubu_1313
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
HI
Haben eigentlich die Campingplaetze offen?
Bubu
Top   Email Print
#298895 - 12/24/06 10:32 AM Re: Zelten in Deutschland [Re: bubu_1313]
Tourenradfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 225
es gibt einige die noch offen habe, doch die mehrzahl hat ueber den winter zu! ich moechte allerdings vor wetterumbrueche warnen. das zelten bei der jahreszeit ist sehr gefaehrlich, weil das wetter schnell umschlagen kann und es sehr kalt werden kann. zumindest muss eine erforderliche ausruestung dabei sein was die kleidung betrifft! und der schlafsack sollte auch keiner sein bei den man schon in kalten sommernaechten friert! viel erfolg und spass, gruesse danny
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...
Top   Email Print
#298898 - 12/24/06 11:08 AM Re: Zelten in Deutschland [Re: bubu_1313]
the.monkey
Member
Offline Offline
Posts: 641
In Antwort auf: bubu_1313

Haben eigentlich die Campingplaetze offen?

Wie der Rosinenbomber schon geschrieben hat, gibt es eine handvoll Campingplätze, die ganzjährig geöffnet haben. Deren Anzahl steigt mit der Nähe zu Wintersportorten... Ich persönlich habe das Zelten auf diesen Plätzen im Winter immer in ganz besonderer Erinnerung, da sich die dort meist aufhältigen Dauercamper in ihren "Trutzburgen" nach anfänglichem Erstaunen über die zeltenden Sonderlinge zu den gastfreundlichsten Menschen entwickelt haben, die ich in Deutschland erleben durfte. Man erhält nahezu jeden Abend eine Einladung zum Abendessen und früh morgens gibt es frische Brötchen und Kaffee ins Zelt gereicht. Sollte dann noch die Möglichkeit eines Lagerfeuers gegeben sein, kann man so manch geselligen Abend erleben...
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei!
Top   Email Print
#299536 - 12/28/06 02:50 PM Re: Zelten in Deutschland [Re: the.monkey]
ude
Member
Offline Offline
Posts: 17
also ich habe immer ein ruhiges plätzchen zum wildzelten in deutschland gefunden.
ist natürlich bei dieser wetterlage wo die bäume keine blätter haben schwieriger nicht gesehen zu werden.
aber notfalls kann man in irgendeinem dorf nen bauern fragen ob es ok ist sein zelt auf seinem feld aufzubauen oder irgendwo auf seinem hof.
ist doch alles kein problem.
Top   Email Print
#299570 - 12/28/06 06:47 PM Re: Zelten in Deutschland [Re: bubu_1313]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
Servus
ich habe bei meinen Touren in Deutschland meistens wildgezeltet. Ich sehe darin kein Problem.
Die üblichen Verhaltensregeln sollten aber beachtet werden(Tarnen, Täuschen und verpi..... grins )
Es ging sogar am Alpsee lach . Obwohl durch viele private Grundstücke, daß Seeufer
nicht erreichabr ist, habe ich gerade auf einem privatem(nicht einsehbaren) Grund-
stück übernachtet(Glück gehabt).
Bei meiner Tour dieses Jahr am Kocher/Jagst habe ich nur wild übernachtet. Teilweise waren Traumplätze dabei.
Also nicht verzagen, sondern mutig vorwärts.
Aus Erfahrung kann ich sagen, je später man einen Zeltplatz sucht, desto schwieriger wird es (Es sei denn, man fährt bis es krabbenacht ist bäh ) also je früher, desto besser .So kann ich in Ruhe meinen Zeltplatz suchen, ohne in Schwulitäten zu kommen.
es geht auch in Ländern, wo wildzelten absolut verboten ist. z.B. Schweiz, Italien, Slowenien, Ungarn(alles schon gemacht und noch nie Schwierigkeiten gehabt)
Grüße Mille, der sich schon auf seine neue Touren und Wildzeltplätze freut. cool
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#299687 - 12/29/06 09:17 AM Re: Zelten in Deutschland [Re: bubu_1313]
fabchief
Member
Offline Offline
Posts: 522
In Antwort auf: bubu_1313

B. Wenn ich nach Dreitagen ohne Duschen in ein Hotel gehen will, gibt es da Probleme? Hat da jemand Erfahrung mit sowas?

bubu


Mit müffeln habe ich noch nie ein Problem gehabt. Das Hotel sieht ja schon am Fahrrad warum Du müffelst. Also mal keine Sorgen machen.
Der wesentlich wichtigere Punkt ist aber, daß ab Weihnachten in skigebietsnahen Orten Höchstsaison ist. Daher kann bzw. wird es schwer werden Übernachtungen nur für eine Nacht zu finden (und das ist ziemlich unabhängig vom Preis). Zumindest in den Schulferien würde ich es lieber mal nicht wagen.

Edited by fabchief (12/29/06 09:18 AM)
Top   Email Print
#299715 - 12/29/06 10:54 AM Re: Zelten in Deutschland [Re: ude]
FrankZ
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 192
In Antwort auf: ude

also ich habe immer ein ruhiges plätzchen zum wildzelten in deutschland gefunden.
ist natürlich bei dieser wetterlage wo die bäume keine blätter haben schwieriger nicht gesehen zu werden.
aber notfalls kann man in irgendeinem dorf nen bauern fragen ob es ok ist sein zelt auf seinem feld aufzubauen oder irgendwo auf seinem hof.
ist doch alles kein problem.


Kann ich mich anschließen. Wenn jemand kommt und man ist freundlich, sollte normalerweise alles in Ordnung gehen. Habe bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht mit den "Bauern". Ich erzähl denen dann die Geschichte vom Umweltbewußtsein und daß ich in jedem Fall den Platz so verlassen werde, wie ich ihn vorgefunden habe, und dann freuen die sich meistens sogar zwinker - stimmt ja schließlich auch.
Ordnungshüter haben mich bisher noch nie gefunden. Aber selbst mit denen kann man reden. Man ist ja schließlich keine Horde von Chaoten, die hier zum Feiern anfängt und alles dreckig macht.

Grüße vom
Frank
(......) hier war einmal ein Produkt des menschlichen Gehirns, das für seine Benutzer vollkommen wohltuend wirkte und anderen weder Schaden noch Ärger brachte. Der Fortschritt hätte halt machen sollen, als der Mensch das Fahrrad erfunden hatte.
Top   Email Print
#299887 - 12/30/06 10:53 AM Re: Zelten in Deutschland [Re: bubu_1313]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Hallo bubu,

nach meinen Erfahrungen ist Zelten in Deutschland kein Problem. Die Zeltplätze sind meistens gut und nur etwas überteuert. Es erstaunt mich allerdings, dass jemand mit wenig oder keiner Erfahrung sich diese Jahreszeit zum Radeln aussucht. Ich habe auch schon im Winter wild gezeltet, empfand das aber meist als unangenehm, wegen der meist nassen Kleidung und dem damit verbundenem Gestank. Im Normalfall such ich mir ne billige Pension und freu mich an der Dusche. Auch das findet sich im vielgescholtenen Deutschland öfter als man glaubt.

Tschaui der Peter
Top   Email Print

www.bikefreaks.de