International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (StefanMKA, iassu, Tobi-SH, Norfri, Nordisch, Bafomed, 1 invisible), 805 Guests and 857 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98652 Topics
1551205 Posts

During the last 12 months 2155 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 50
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 39
veloträumer 35
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#214582 - 11/17/05 06:34 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: knicklenker]
Ringo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 672
Hallo Uwe,

kannste mir den Gefallen tun, und den i-Light mal auf die Waage legen, sofern er noch nicht eingespeicht ist? Weder bei SRAM auf der HP noch im Mailkontakt zu denen war herauszufinden, was das Ding wiegt.

Wegen der 6V: War es nicht so, daß jeder! Dynamo seine 6V bei spätestens 11 oder 12km/h erreichen muß (war wohl eine TÜV-Vorgabe, wenn ich mich recht erinnere)? Insofern kann ich mir gar nicht vorstellen, daß es so große Unterschiede gibt.

Grüße nach Zittau

Ringo
Top   Email Print
#214729 - 11/17/05 07:54 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,908
Hier ein Auszug aus dem Test
der RADtouren Heft 5/2005
für

DH3N30

Gewicht 870g

Wirkungsgrad 53,50%

Erreicht 6V bei 16,5km/h

Widerstand
unter Last 5,8W

ohne Last 2,3W



i-Light
Gewicht 887g

Wirkungsgrad 49%

Erreicht 6V bei 19km/h

Widerstand
unter Last 6,2W

ohne Last 4,6W

Edited by olafs_traveltip (11/17/05 08:00 PM)
Top   Email Print
#215054 - 11/20/05 11:56 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: olafs-traveltip]
Jaeng
Unregistered
HB-NX 30 nach 6 Jahren Ganzjahreseinsatz (geschätzt 10 tkm) im Tourenrad Schrott (Schaden im Dynamo, Achse läßt sich nur mit Gewalt drehen, linke Lagerschale hat Spiel).
Vorderrad mit HB-NX 32 im Sonderangebot (?) bei BOC für rd. 60 € gekauft. Mal sehen, wie lange der hält.
Auch wenn ich jetzt (tief) in die Tasche greifen musste, bin ich nach wie vor grundsätzlich davon überzeugt, dass ein Nabendynamo einem Seitenläufer vorzuziehen ist.
Top   Email Print
#215212 - 11/21/05 11:25 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: ]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Jaeng

HB-NX 30 nach 6 Jahren Ganzjahreseinsatz (geschätzt 10 tkm) im Tourenrad Schrott (Schaden im Dynamo, Achse läßt sich nur mit Gewalt drehen, linke Lagerschale hat Spiel).
Vorderrad mit HB-NX 32 im Sonderangebot (?) bei BOC für rd. 60 € gekauft. Mal sehen, wie lange der hält.
Auch wenn ich jetzt (tief) in die Tasche greifen musste, bin ich nach wie vor grundsätzlich davon überzeugt, dass ein Nabendynamo einem Seitenläufer vorzuziehen ist.


Nach 10 000 km haben sich ja auch die meisten Seitenläufer schon lange aufgelöst, selbst wenn sie nicht dauernd mitlaufen.

Irgendwann rechnet sich da auch der SON. grins
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#215231 - 11/21/05 03:19 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: joerg046]
schlafradler
Member
Offline Offline
Posts: 168
In Antwort auf: joerg046



Nach 10 000 km haben sich ja auch die meisten Seitenläufer schon lange aufgelöst, selbst wenn sie nicht dauernd mitlaufen.

Irgendwann rechnet sich da auch der SON. grins


Ich habe hier noch einen AXA? Seitenlaeufer mit mindestens 20Mm. Dreht sich mittlerweile deutlich widerwilliger als am Anfang, tut aber noch.

Ok, habe mir kuerzlich trotzdem einen SON zugelegt. 12V sind einfach genial.

Gruss,
Michael
Top   Email Print
#216542 - 11/29/05 07:50 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
alltagsradler
Member
Offline Offline
Posts: 57
Mit meinem SON gab es bis zum 17/11 und 24000km keine Probleme. Am 18. morgens blockierte das Vorderrad beim Schieben aus dem Schuppen. Es war –2°C kalt, die Tage zuvor war heftigstes Schauerwetter, und ich hatte das Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit benutzt.
Das blockierte Rad ließ sich mit viel Kraft von Hand drehen, und drehte sich dann immer leichter. Ich fuhr ein Stück und stellte dabei fest, dass das Licht sich nicht zuschalten ließ.
Vermutlich war während der letzten Fahrten im Regen Wasser eingedrungen, und bei den niedrigen Temperaturen gefroren.
Der Händler meines Vertrauens schickte das Vorderrad zu Schmidt. Für 46 euro ist der Dynamo überholt und mit neuen Lagern versehen worden. Kulanz wurde aufgrund des Alters (4 Jahre) nicht gewährt, der Händler berechnete nur die Versandkosten.
Viele Grüße, Kay
Top   Email Print
#218185 - 12/08/05 11:08 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: alltagsradler]
erhard
Member
Offline Offline
Posts: 33
SON Baujahr 1999 - 22.000 km ohne jedes Problem.
Top   Email Print
#292983 - 11/23/06 08:01 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
so, eine Saison ist rum.
Wie sieht es jetzt aus?
also die beiden dh3-d71 an unseren Rädern machen nach 2 (kat) und 1 Jahr (job) auch noch keine Probleme. jewils ca 3000km/Jahr.

job
Top   Email Print
#292996 - 11/23/06 08:33 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Job]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
SON, jetzt 2,5 Jahre und etwa 37000km- keine Probleme.

Grüsse,
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#293006 - 11/23/06 08:59 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Job]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Gleiche Meldung wie letztes Jahr, außer höherem Kilometerstand:

SON seit 42000 km - keine Probleme, keine Wartung.
Top   Email Print
#293009 - 11/23/06 09:04 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: JensD]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
Stolze Fahrleistung in 2,5 Jahren, ...

Ich habe auch den SON etwa 2,5 Jahr Aber nur eine Fahrleistung von geschätzten 8 Mm, trotzdem keine Probleme.

- Der Strom fließt wie aus der Steckdose
- Wenn er angeschaltet ist, ist lediglich bei Geschwindigkeiten über 25km/h ein Vibrieren zu spüren.
- Ansonsten ist der Unterschied zwischen aus und an nur am Tacho und der benötigten Zeit zu vernehmen. (Und natürlich dass das Licht aus bzw. an ist zwinker )
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#293013 - 11/23/06 09:11 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: 2blattfahrer]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,057
SON1: ein Jahr später, nun 36200km, weiterhin problemlos (auch eine verbogene Gabel und geschrottete Felge hat er überstanden)
SON2: 6500km ohne Auffälligkeiten
Top   Email Print
#293017 - 11/23/06 09:26 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
lehrerfahrrad
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 27
Underway in Germany

Hallo Fietsers

KB 95: Ich habe diesen Dynamo gebraucht mit unbekannter Laufleistung gekauft. und bin bisher ca 2500 km selbst damit gefahren. Bei sehr niedriger Geschwindigkeit merkt man die Lenz´sche Gegenkraft deutlich. Das Gerubbel ist bei "normalen" Geschwindigkeiten nicht mehr wahrnehmbar. Der Einbau will geübt werden, durch zu festes Anziehen verspannen die Lager.

BM Seitenläufer: Seit zwei Jahren am Lehrerfahrrad im Einsatz. Sehr nervig! Das Gerutsche und Gelärme zehrte an den Nerven. Gestern flog dann das Antriebsrad von selbst ab. Zum Glück war eine U-Bahn-Station in der Nähe. Lichtloses Radfahren auf dem Tempelhofer Damm ist nur Masochisten zu empfehlen!

Gruß
Gruss Falk, Teilzeithelvetiker
Top   Email Print
#293029 - 11/23/06 10:32 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Job]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
DH3N70 ein Jahr später:
jetzt ca 19000km, noch immer keine Probleme, keine Wartung.

Ich habe allerdings letzte Woche einen Radler mit SON und E6 getroffen. Der hatte einen deutlich helleren Lichtkegel als ich mit dem Lumotec.
Liegt das am Dynamo oder am Scheinwerfer?

Gruß Holger
Top   Email Print
#293031 - 11/23/06 10:38 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: birdy1986]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
In Antwort auf: Holger2003

DH3N70 ein Jahr später:
jetzt ca 19000km, noch immer keine Probleme, keine Wartung.

Ich habe allerdings letzte Woche einen Radler mit SON und E6 getroffen. Der hatte einen deutlich helleren Lichtkegel als ich mit dem Lumotec.
Liegt das am Dynamo oder am Scheinwerfer?

Gruß Holger


Liegt am Scheinwerfer. Siehe auch Radreise-FAQ...

Zum Thema: 8300km, keine Probleme

Gruss,
Maik

Edit: sorry, Dynamo ist der von Schmidt Maschinenbau schmunzel

Edited by MaikHH (11/23/06 12:47 PM)
Top   Email Print
#293033 - 11/23/06 10:51 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: MaikHH]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Zum Thema: 8300km, keine Probleme

Und mit welchem Dynamo? Ist ja nicht ganz unwesentlich zwinker
Top   Email Print
Off-topic #293035 - 11/23/06 10:53 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: MaikHH]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Zitat:
Liegt am Scheinwerfer.


Super, Danke dir!
Top   Email Print
#293046 - 11/23/06 12:18 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Job]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
SON Nabendynamo seit Mai 2006

Kilometerlaufleistung: ca 3000km

keine Probleme. Es tut was es soll.

lg

Danjel
Top   Email Print
#293050 - 11/23/06 12:42 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Job]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
HB-NX 30 am Reise- und Freizeitrad ca. 16.000km in 2 Jahren, keine Probleme

HB-NX 30 am Arbeitsrad seit ca. 7.500km in 3 Jahren, keine Probleme

beide im Ganzjahres- und Allwetterbetrieb
Top   Email Print
#293149 - 11/23/06 07:39 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: JB_Linnich]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
HB NX 30: in ca 2 Jahren ohne jegliche Wartung hatte ich nur einmal ein Problem: eine verlorene Radmutter. Ab ca. 12.000 Km dann spürbar schlechterer Lauf. Ich hab dann ein neues Vorderrad mit Novatecnabendynamo angeschafft. Der Novatec hat jetzt ca 1.000 Km (auch wartungs- und problemlos) gelaufen.
Nachdem ich dann doch noch die Lager des HB NX 30 gereinigt und neu gefettet hatte (in einem Lager war das Fett ziemlich versifft), läuft der Shimano wieder ordentlich und hat einen neuen Arbeitsplatz im "Bahnhofsrad" gefunden.

Gruss georg123
Top   Email Print
#293155 - 11/23/06 07:58 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: georg123]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
HaBeNiX 30 seit ca. 3 1/2 jahren, kilometer unbekannt, keine wartung, keine probleme, ... schluckt halt immernoch soviel leistung, wie neu auch schon grins

MfG
Top   Email Print
#293181 - 11/23/06 10:05 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Job]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
so, eine Saison ist rum.
Wie sieht es jetzt aus?

Die Saison ist erst rum, wenn man über mir den Sargdeckel zuschraubt.
Die Generatoren laufen noch immer so wie am ersten Tag, nur die Nabenhülsen sien ein bisschen fleckiger geworden. Dafür hatte ich heute ein ganz großes Lichtproblem: der Lampenhalter ist abgebrochen, es war schon ein Tauschteil, weil das Original am Montag Risse hatte. Ich musste also heute zusehen, noch vor dem Dunkelwerden wieder im Haus zu sein. War gar nicht so einfach (wer es kennt, Teneriffa, von La Laguna über die TF 21 nach El Portillo, dann wieder runter nach Puerto de la Cruz). Gerade noch geschafft - nur hat es mit dem Generator nur mittelbar zu tun. Möglich, dass es an den hier zuweilen rauen Straßen liegt.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #293215 - 11/24/06 06:04 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Falk]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
In Antwort auf: falk


Die Saison ist erst rum, wenn man über mir den Sargdeckel zuschraubt.

Falk, SchwLAbt


Köstlich, ich weiss auch immer nicht so genau, was mit Saison gemeint ist bäh
Jan
Top   Email Print
#293244 - 11/24/06 10:45 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Job]
Ringo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 672
In Antwort auf: katjob

so, eine Saison ist rum.
Wie sieht es jetzt aus?
also die beiden dh3-d71 an unseren Rädern machen nach 2 (kat) und 1 Jahr (job) auch noch keine Probleme. jewils ca 3000km/Jahr.

job


Naja, für die Dynamos fängt die Saison ja grade erst an. Ich hab, weil sich sonst niemend getraut hat, seit Anfang des Jahres den Novatec (35€ bei Laufrad-Shop) ca. 4.000km drin, bislang keine Probleme (bei der Lauf"leistung" ja auch keine Kunst). Mal sehen, wie es nach dem Winter aussieht.

Ringo
Top   Email Print
#293278 - 11/24/06 01:50 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
berndHH
Member
Offline Offline
Posts: 62
Mein DH3N70 läuft seit gut 2 Jahren und 15 Tkm absolut problemlos. .Keine Wartung, keine Störung.

Gruß
Bernd
Top   Email Print
#293469 - 11/25/06 07:12 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: berndHH]
li la Launebär
Member
Offline Offline
Posts: 123
Ich liebe meinen SON schmunzel , mittlerweile drei Jahre alt, viele viele Kilometer und jeden Tag in Betrieb.
Wurde nur einmal eingeschickt und repariert und das innerhalb einer Woche !!!!!! auf Kulanz.

Mein SON+E6 und meine ROHLOFF sind Dinge die ich nie mehr missen möchte lach
Top   Email Print
#293471 - 11/25/06 07:26 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: li la Launebär]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: li la Launebär

Wurde nur einmal eingeschickt und repariert

Das ist doch kein gutes Ergebniss!
Sowas sollte doch garnicht vorkommen.

job
Top   Email Print
#293473 - 11/25/06 07:34 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Job]
li la Launebär
Member
Offline Offline
Posts: 123
Kann mal passieren da ich nicht gerade zimperlich mit meinem Fahrrad umgehe......auch schon mal abgedampft traurig
also eindeutig mißbraucht.

Gar nicht vorkommen gibt es nicht.....niemand ist perfekt oder stellt perfekte Produkte her.........viel wichtiger ist doch was defekt war, was die Ursache war und wer dafür gerade steht.

In dem Fall würde ich die Schuld auf mich nehmen.....

Grüassle Stef
Top   Email Print
#293532 - 11/26/06 05:25 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Job]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
SON mit rund 9.000.000 Umdrehungen. Bisher ohne Probleme, trotz einer, durch extremes Schlagloch, verbogenen Felge.

Nabendynamos sind ein echter Quantensprung in der Fahrradbeleuchtungstechnik. Allerdings auch im Preis.

Aber ich bin zu arm, um mir was billiges zu kaufen.

Ingo
Top   Email Print
#293605 - 11/26/06 02:49 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: IngoS]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
SON seit knapp 50Tkm, keine Probleme oder Wartung.
Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de